• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

Öhm, ich will ja nichts sagen, aber die Bilder sind:
1. Total unterbelichtet.
2. Nichts, was ich als scharf bezeichnen würde.

Entweder hast du auch eine Gurke oder machst was falsch...

:lol:Öhm, du willst ja doch...was sagen. Sollst du ja auch :-)

Zu 1.
Ca. 15:30 Schreibtschlampe und kein Blitz. Die Belichtung ist soweit in Ordnung würde ich sagen.

Zu 2.
Da muss ich dir Recht geben, die Schärfe gefällt mir auch überhaupt nicht. Ich werde die Nummer mal mit Blitz wiederholen. Hilft vielleicht auch der Schärfe. Die Kamera ist auf Neutral eingestellt. Es findet also keine Nachschärfung statt.

Für Die Bilder war die Kamera als Zeitautomat eingestellt, Blenden wurden manuell vorgegeben.

Ich werde noch etwas testen und wieder was einstellen.
 
sorry muss noch rauskriegen wie das geht, macht das die kamera ( d50)
oder das programm photoshop elements (testversion)
oder hier irgendwie das programm hier zum hochladen?:confused::confused:

null ahnung

Du musst den Befehl "Speichern unter ..." wählen und keinesfalls "für Web speichern" (oder ähnliches), dann bleiben die Exif-Daten im Bild bestehen. Bei letzerem werden die Exif-Daten von Photoshop nicht ins Bild übernommen und daher hier auch nicht angezeigt.
 
Öhm, ich will ja nichts sagen, aber die Bilder sind:
1. Total unterbelichtet.
2. Nichts, was ich als scharf bezeichnen würde.

Entweder hast du auch eine Gurke oder machst was falsch...

Also das Bild ist so ganz normal aus meiner Sicht, bei den Verhältnissen. Da die Tastatur weiß ist, hätte man aber noch so 2/3 oder 1 Blende überbelichten können, dann wäre es besser geworden. Ich glaube, wenn es aus RAW entwickelt worden wäre, wäre es auch noch einiges schärfer.
Die CF-Karte MUSS unscharf sein, denn sie ist eindeutig nicht im Schärfebereich, sondern dahinter. Man muss sich halt bei DSLR daran gewöhnen, dass ein Bild nicht immer von vorne bis hinten scharf wird, das ist ja auch oft genau das, was man will (Spiel mit der Tiefenschärfe, äh Schärfentiefe).
 
Also das Bild ist so ganz normal aus meiner Sicht, ... noch so 2/3 oder 1 Blende überbelichten, dann wäre es besser geworden ... aus RAW entwickelt ... wäre es auch noch einiges schärfer.
Die CF-Karte MUSS unscharf sein, denn sie ist eindeutig nicht im Schärfebereich, sondern dahinter. Man muss sich halt bei DSLR daran gewöhnen, dass ein Bild nicht immer von vorne bis hinten scharf wird, das ist ja auch oft genau das, was man will (Spiel mit der Tiefenschärfe, äh Schärfentiefe).

Hallo jopl, danke für den Beistand :)

Die tief geschärfte Schärfentiefe war eigentlich ein Grund für die Blendenreihe.
Ich habe hier schon einiges über die Probleme dieser Optik im Weitwinkel und Telebereich gelesen und wollt es einfach mal ausprobieren. Die Bilder sind aus RAW entwickelt, aber nicht bearbeitet.

Ich hab das RAW-Datei mit Blende 5.6 jetzt mal nachbearbeitet (nachgeschärft und etwas über eine Blendenstufe nachbelichtet. Das Ergebnis ist nicht das schlechteste, finde ich.

Die ersten Bilder, die ich mit der Optik gemacht habe, fand ich teilweise grottenschlecht. Da es auch viel Kritik und Hinweise auf Serienstreuung an der Optik gibt, wollte ich erstmal versuchen, etwas extreme Aufnahmesituationen zu realisieren. Zugegeben auch mit dem Hintergedanken an einen möglichen Umtausch.

Aber hier erstmal das Machwerk :lol:
 
Die Bilder draußen sind gut. Im Innenraum würde ich aber nochmal üben. Ich würde lieber gleich eine Stufe überbelichten statt zu pushen. Sonst sieht man zumindest in dunklen Flächen ein recht ausgeprägtes Rauschen.
 
Hallo jopl, danke für den Beistand :)

Die tief geschärfte Schärfentiefe war eigentlich ein Grund für die Blendenreihe.
Ich habe hier schon einiges über die Probleme dieser Optik im Weitwinkel und Telebereich gelesen und wollt es einfach mal ausprobieren. Die Bilder sind aus RAW entwickelt, aber nicht bearbeitet.

Ich hab das RAW-Datei mit Blende 5.6 jetzt mal nachbearbeitet (nachgeschärft und etwas über eine Blendenstufe nachbelichtet. Das Ergebnis ist nicht das schlechteste, finde ich.

Die ersten Bilder, die ich mit der Optik gemacht habe, fand ich teilweise grottenschlecht. Da es auch viel Kritik und Hinweise auf Serienstreuung an der Optik gibt, wollte ich erstmal versuchen, etwas extreme Aufnahmesituationen zu realisieren. Zugegeben auch mit dem Hintergedanken an einen möglichen Umtausch.

Aber hier erstmal das Machwerk :lol:

Hey das sieht doch jetzt deutlich besser aus! :top: Zeigt auch nochmal überdeutlich, dass die CF-Karte nicht im Schärfebereich lag. Ich glaube, deine Optik ist in Ordnung (von diesem einen Bild zu urteilen, dazu braucht es natürlich noch mehr Bilder zum Vergleich).
 
Guten Abend :)

Nur ein kleiner Test von wegen Exifdaten:p

Okay, aber da gibts noch einiges zu verbessern *altklug daherred* ;)

Blende aufmachen! 1:16 ist viel zu klein, das wird nicht wirklich scharf! Dann kannst du nämlich auch von ISO 400 auf ISO 100 runter, hast weniger rauschen und trotzdem eine kürzere Belichtungszeit.
 
Hey das sieht doch jetzt deutlich besser aus! :top: Zeigt auch nochmal überdeutlich, dass die CF-Karte nicht im Schärfebereich lag. Ich glaube, deine Optik ist in Ordnung (von diesem einen Bild zu urteilen, dazu braucht es natürlich noch mehr Bilder zum Vergleich).

Hier ist nochmal Schärfentiefe. Der Focus liegt auf dem Ohr. Eigentlich hatte ich gedacht, dass das Gesicht ganz scharf ist. Abstand zum "Opfer"ca. 1,5 Meter :rolleyes:

Mit DOF (http://www.dofmaster.com/dofjs.html) berechnet liegt der Focus tatsächlich im Bereich von 1,49m - 1,51m. Wie es aussieht liegen Theorie und Praxis da recht nah zusammen.
 
Hier ist nochmal Schärfentiefe. Der Focus liegt auf dem Ohr. Eigentlich hatte ich gedacht, dass das Gesicht ganz scharf ist. Abstand zum "Opfer"ca. 1,5 Meter :rolleyes:

Mit DOF (http://www.dofmaster.com/dofjs.html) berechnet liegt der Focus tatsächlich im Bereich von 1,49m - 1,51m. Wie es aussieht liegen Theorie und Praxis da recht nah zusammen.

Tja, so etwas kann dir mit einer Bridge nicht passieren... :evil: Kleines Spässeken gemacht! :angel:
 
Einspruch.....:evil:

Geht auch mit ner Bridge :D

:lol:Hoffentlich werden die Bilder wegen dem Bridge Stempel nicht automatisch gelöscht:lol:

ALARM! Fremde Kompaktkameras versuchen, die Macht zu übernehmen... :eek:

Klar, Makro und extremer Zoom... schon klar. Aber nicht bei dem Originalbild, um das es ging. :D
 
Einspruch.....:evil:

Geht auch mit ner Bridge :D

:lol:Hoffentlich werden die Bilder wegen dem Bridge Stempel nicht automatisch gelöscht:lol:

Die Spinne wäre wahrscheinlich mit einer DSLR kaum von vorne bis hinten scharf zu bekommen, nur mit sehr kleiner Blende, und der Hintergrund wäre noch unschärfer.
 
Hallo,

kann mir einer von Euch sagen, wie lang das 18-270 mit aufgesetzter Streulichtblende ist? (Die ist doch im Lieferumfang mit drin oder?)

Vielen Dank

Gruß tifi
 
kann mir einer von Euch sagen, wie lang das 18-270 mit aufgesetzter Streulichtblende ist? (Die ist doch im Lieferumfang mit drin oder?)

Ja - lediglich die Originalhersteller trauen sich, ein Objektiv ohne Geli auszuliefern (offenbar ist das Canon-Plastik ein vielfaches Teurer als das Tamron-Plastik :lol:).
 
So, seit gestern halte ich ein Exemplar dieses Objektives auch in meinen Händen - und heute war ich schon mal kurz zum Testen draußen. Mein erster Eindruck? Naja, zweigeteilt, würde ich sagen. An sich ist es, gemessen am extremen Brennweitenbereich, erstaunlich gut, vor allem wenn man ein wenig abblendet (etwa 1 Blende reicht normalerweise). Aber da wird es dann schon ein wenig grenzwertig bei 270mm.

Hier mal ein vom Motiv nicht gerade aufregendes Bild, dafür eignet es sich sehr gut, um die Qualität halbwegs beurteilen zu können. Ich möchte aber gleich mal vorweg betonen: es handelt sich hier um ein bewusst positiv aussortiertes Bild - Bei Gelegenheit werde ich auch mal einen typischen "Ausschuss" zeigen, aber bevor ich das tu, möchte ich noch checken, inwieweit man die Bilder noch "retten" kann am Computer.

Kurz noch folgende Information: das Bild wurde in RAW aufgenommen, alle Einstellungen (Schärfe, Kontrast, Farbsättigung etc) sind mittig eingestellt gewesen. Hier in diesem Post zeige ich das Gesamtbild, lediglich verkleinert und nicht geschärft!!!! Im folgenden Thread gibt es dann von diesem Bild je einen 100% Ausschnitt von der Bildmitte (mittiges AF-Messfeld war aktiviert) und je eines von allen 4 Ecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die versprochenen 100% Crops vom obigen Bild in der Reihenfolge links/oben - rechts/oben - mitte - links/unten - rechts/unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt habe ich mir noch schnell die Arbeit gemacht, ein eher miserables Beispiel aufzuarbeiten.

Kurz zum Bild - aufgenommen wieder in RAW, alle Einstellungen auf mittig; in diesem Post wiederum lediglich fürs Forum verkleinert und nicht geschärft. Das erste Bild ist unbearbeitet, das zweite Bild ist von mir nachbearbeitet (Dauer der Nachbearbeitung weniger als 1 Minute). Sprich: zur Not lässt sich auch damit ganz gut auskommen.

Anschließend werde ich wieder Bilder zeigen von der Bildmitte (aktives AF-Messfeld) und den 4 Ecken in einem 100% Ausschnitt. Der nächste Post im Original, der übernächste Post von meiner Überarbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten