• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF 70-200/2,8 Di

AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Hier das Teil ist defintiv superscharf...

man kann sichs auch einreden ;)
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

man kann sichs auch einreden ;)

Klar muss ich mir das einreden, bin ja nur Profi seit 1997 mit eigenem Fotostudio und habe Tomate auf den Augen...

Statt einem so ein lässigen Sprüchlein, mach doch ein Aussage, wo das nicht scharf sein soll bitte.

Hier ein test:

tp://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_70-200_2p8_c16/

...This lens can produce is superb throughout most of the range, matching or even outperforming the much more expensive Canon 70-200mm F2.8 L IS USM. It's slightly soft wide open in the middle of the zoom range (most visibly on the more demanding APS-C/DX sensor format), but stop down a little and the quality really starts to shine through. Resolution is excellent from corner to corner, chromatic aberration is generally very low, and vignetting about average for a lens of this class. The close minimum focus distance is very welcome, especially as image quality holds up pretty well, and the rendition of out-of-focus regions of the image is very pleasant; this may not be a substitute for a true macro lens, but it's not bad at all. About the only flaws are the slightly high distortion on full frame (unlikely to be a problem for most typical uses of a telephoto zoom) and occasional severe flare issues with strong light sources just outside the frame (which tends to be a weak point of fast telezooms generally).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Klar muss ich mir das einreden, bin ja nur Profi seit 1997 mit eigenem Fotostudio und habe Tomate auf den Augen...

Statt einem so ein lässigen Sprüchlein, mach doch ein Aussage, wo das nicht scharf sein soll bitte.

Hier ein test:

tp://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_70-200_2p8_c16/

...This lens can produce is superb throughout most of the range, matching or even outperforming the much more expensive Canon 70-200mm F2.8 L IS USM. It's slightly soft wide open in the middle of the zoom range (most visibly on the more demanding APS-C/DX sensor format), but stop down a little and the quality really starts to shine through. Resolution is excellent from corner to corner, chromatic aberration is generally very low, and vignetting about average for a lens of this class. The close minimum focus distance is very welcome, especially as image quality holds up pretty well, and the rendition of out-of-focus regions of the image is very pleasant; this may not be a substitute for a true macro lens, but it's not bad at all. About the only flaws are the slightly high distortion on full frame (unlikely to be a problem for most typical uses of a telephoto zoom) and occasional severe flare issues with strong light sources just outside the frame (which tends to be a weak point of fast telezooms generally).

ich hab mich auf die 3 beispielbilder bezogen ... und die find ich nicht scharf ... is schön das du profi bist, englisch scheinst du auch zu können, erzähl uns doch noch ein wenig mehr von dir :P

so long
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Hier das Teil ist defintiv superscharf...

Dass das Tamron sauscharf ist, habe ich schon sehr oft gehört,
u.a. von diversen Testmagazinen: Note: 1.3
Hoffentlich kann Bogomir bald den Beweis abliefern, wie viel
schärfer das Canon gegenüber dem Tamron ist:

Test :top:
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Also ich finde die Bilder von Headroom scharf.

Aber gut was scharf ist darüber lässt sich ja auch streiten. Mir gefallen die Bilder. ich finde es müssen ja nicht alle Bilder aussehen wie mit dem Makro aufgenommen.

Gruß

Frank
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Die Unschärfe liegt garantiert an der Verkleinerung.

Man kann daher Schärfe nicht auf Bildern beurteilen, die nicht
der Originalgröße entsprechen :rolleyes:

Die Motive sind aber gut gewählt und gefallen mir (bis auf den Pilz - ist aber Geschmackssache) :top:
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

ich hab mich auf die 3 beispielbilder bezogen ... und die find ich nicht scharf ... is schön das du profi bist, englisch scheinst du auch zu können, erzähl uns doch noch ein wenig mehr von dir :P

so long
Die Bilder waren nicht als Schönheitswettbewerb gedacht.
Die sind direkt aus der Kamera ohne nachschärfen. Sind halt klein von der Auflösung mit max 1200 px. Habe noch keinen Kunden verloren wegen der Optik . Mein 100-400 IS L ist nicht schärfer als das Tamron aber das 2.8 17-55 ist etwas Schärfer. Mein Zeiss 2.0 100 mm von der Contax schlagen die alle nicht, aber sonst alle meine Zeiss Linsen von der Contax. Die sind schwächer als meine Tamron Tokina etc. auch unter 5.6 und grösser.
Das einzige Problem an der Optik ist nur der Autofokus der ab und zu sich verfranst...
Schau mal da rein:
http://kunst-rotefabrik.ch/kunst-rotefabrik.ch/wernergraf.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Habe am Sonntasg test gemascht und festgestellt das im AI Servo mit allen 9 Punkten es total gut schell fahrende
Radfahrer Tracken kann. Aber bei Statischen Objekten hat es sich öfters verhauen Abhilfe One shot und den mittleren Sensor nehmen.

Das ist interessant. Ich habe mich Freitag mal an den Straßenrand gestellt und ein paar entgegenkommende Autos mit dem AI-Servo fokussiert. Irgendwie hat das Objektiv (oder die Kamera :confused: ) da keinen glücklich Eindruck gemacht. Es hat nicht permanent nachgeführt. Sondern immer nur ruckweise. Das fand ich schon etwas komisch. Ich werde das mal beobachten....
Dafür habe ich bei statischen Motiven fast immer den richtigen Fokus. Das Tamron gehört da zu meinen sichersten Objektiven. Mit dem Canon 100 2,0 habe ich bedeutend mehr Ausschuss.

Hoffentlich kann Bogomir bald den Beweis abliefern, wie viel
schärfer das Canon gegenüber dem Tamron ist:

Test :top:

Freitag treffen wir uns, dann wissen wir mehr. :)
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

:rolleyes: habe jetzt mal mit Tamron Kontakt aufgenommen. Habe am WE Testfotos gemacht und der AF liegt definitiv sehr häufig daneben.

Habe die Testreihe ähnlich wie die von dpreview gemacht und kam leider zum Schluss das der AF nicht ganz sauber arbeitet. Wobei es sich aber eher um einen FF handelt, denn bei den Testreihen ist der Schärfebereich jeweils vorne zu finden.

Bei den Rosen ist es sehr gut zu sehen. Es wurde jeweils Mittig fokusiert aber die links aussen liegende Rose wurde +-Scharf gezeichnet. Die Weinkiste zeigt ebenfalls das die Schärfe links - sprich vorne besser ist als Zentriert. (Dies ist ein Crop und zeigt nur links sowie mitte welches das rechte Bildteil darstellt)

Trotzdem eigenartig das er manchmal genau sitzt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

:( so, jetzt ist es mal unterwegs zur Leica AG.

Hoffentlich kommt es bald wieder zurück.........

Naja solange muss ich halt mit dem Kit Auskommen.
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Hast du die Kamera mitschicken müssen, oder können die das auch ohne deine Kamera einstellen ??


Gruß

Frank
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Nein, wurde erstmal nicht verlangt. Ich hatte extra nachgefragt ob ich die Kamera mitsenden soll aber die freundliche Mitarbeiterin meinte ich solle erst nur das Objektiv einsenden.
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

habe soeben ein Schreiben von Leica Camera AG erhalten

blablabla, kann leider nicht in unserer Werkstatt repariert werden und muss daher an den Hersteller weitergeleitet werden, blablabla noch ungefähr 8 Wochen betragen wird
:grumble::grumble::grumble: und ich habe extra zuerst noch Tamron angefragt ob ich es nicht gleich nach D schicken soll.
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Das ist wirklich ärgerlich, aber leider heute fast Standard. Es leben die Callcenter ! Ich bin da wirklich froh das ich einen Super Händler erwischt habe.

Gruß

Frank
 
AW: Bilder vom Tamron 70-200 2,8

Ich hab mal ne Frage, die vllt das Topic nur tangiert, aber doch irgendwie passt, da sie auf Beiträge im Thread bezogen ist. Es wurde sich ja beschwert, dass der AF manchmal auf die Idee kommt, einfach mal den ganzen Bereich abzufahren und sich dabei Zeit zu lassen. Das Passt irgendwie nicht in mein Verständnis vom Phasenvergleich-Af, was mich darauf schließen lässt, dass mein Verständnis falsch ist :p


Kann mir das kurz einer erklären: Ich dachte immer, der AF-Sensor trianguliert die entfernung zum Objekt und sagt dem Objektiv dann, wos hingeht. Wie kann dann aber das Objektiv erstmal in die andere Richtung fahren? Das erschließt sich mir nicht ganz, vielleicht kann kurz einer Klarheit verschaffen :o


Sorry für das bisschen OT
 
Ich will dem Thread mal wieder ein bisschen Leben ein hauchen...
Das Bild habe ich vor wenigen Minuten aus unserem Garten aufgenommen.

Entfernung ca. 4Km Luftlinie...

ich habe einfach mal ein bisschen experimentiert.

Bild ist unbearbeitet lediglich auf Forumsgröße verkleinert.

Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi...

Was ist OT ?? Sorry aber ich verstehe nicht immer alle Kürzel hier *lach*

Mit dem Objektiv komme ich im Prinzip gut klar. Einziges Manko ist der AF, der hat schon hin und wieder ein Eigenleben :D
Die 40D ist eine super Kamera. Ich hatte vorher die 30D. Der Unterschied zwischen 40D und 30D ist allerdings nicht so groß wie ich mir das erhofft hatte. Aber IMHO ein prima Body. War die 30D aber auch schon.

Hast du dein Tamron schon zurück ?

Als Stativ habe ich ein Benro mit Benro Kugelkopf.

BENRO A-297N6 Tripod Aluminium
BENRO KB-3 Kugelkopf

Gruß

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten