• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF 70-200/2,8 Di

Hier noch ein paar, Sandkasten Spiele beim 3h Enduro in Groß Eilsdorf
 
Boer Leute ich kann mich echt nicht entscheiden :(

Ist gerade ein Test aller 70-200 2.8 in einer Fachzeitschrift (fragt mich bitte nicht in welcher, habs vergessen ^^)

Platz 1 natürlich Canon ;)
dicht gefolgt vom Tamron und dann das Sigma.
Wobei laut Test keine super großen Unterschiede feststellbar wären.

Würde die Linse gerne für Sport und Tierfotografie nutzen, also sollte der Fokus doch mehr oder weniger schnell sein.
Nicht unbedingt von vorn bis hinten.
Wichtig ist zB das mitziehen von nem Vogel zB.

Ach noch ne andere Frage, bin noch nicht lange dabei mit fotografieren.

Wenn ich bei Blende 4 ne Verschlusszeit von 1/200 habe, welche Verschlusszeit würde ich bei gleichen Bedingungen mit Blende 2.8 bekommen?
Die Frage ist mir wichtig da vllt das 70-200 4L dann auch interessant wäre.

LG Sascha
 
Danke für die schnelle Antwort chickenhead ;)

Gibt es vllt en Rechner der schnell verschiedene Kombis berechnen kann.

sry für OT
 
Danke für die schnelle Antwort chickenhead ;)

Gibt es vllt en Rechner der schnell verschiedene Kombis berechnen kann.

sry für OT
Da brauchst du keinen Rechner für. Du musst nur bei jeder Blende die Belichtungszeit verdoppeln wenn du die Blende öffnest bzw halbieren wenn du die Blende schließt.

Als Beispiel:

Bleiben wir bei deiner Zeit von 1/200s bei F4 (es könnte auch jede andere sein)
dann hast du bei F2,8 1/400s, bei F2 1/800s und bei F 1,4 1/1600s.

Genauso halt andersrum. Schließt du die Blende, halbiert sich die Zeit. Sprich bei F5,6 hast du 1/100s, bei F8 1/50s und bei F11 1/25s.

Eigentlich ganz einfach
 
Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro

hallo zusammen
da ich schon längere Zeit nach einer lichtstarken Linse von 70-200 BW suche hab ich mir nun gestern abend beim örtlichen MM das oben genannte Tamron gekauft. heute bei sehr bewölktem Wetter hab ich natürlich gleich ein paar Testfotos geschossen. eiggentlich bietet sich ja dieses Wetter auch gut zum testen an, weil bei strahlendem Sonnenschein die meisten Optiken gute Bilder produzieren können.:) ok nun zu den Bildern. diese sind alle NUR verkleinert und ein ganz wenig aufgehellt. an der Schärfe oder sonstiges ist nichts nachträglich bearbeitet worden. alle Bilder hab ich frei Hand geschossen. sagt mir bitte eure Meinung zu den Bildern, und bitte auch wegen der Helligkeit ob die in Ordnung ist. hatte vor kurzem mal meinen Bildschirm eingestellt und hoffe mit der Helligkeit richtig zu liegen. vielleicht gibt es ja hier noch andere Fotografen die ein lichtstarkes und vor allem preisgünstiges Tele suchen. hoffe damit ein wenig geholfen zu haben.
Grüße Pit
 
Mal wieder 4 Aufnahmen von mir.


Also ich mag die Linse. An der 40D ist das Objektiv super.

An der 5D bei 200mm Offenblende gibt es Randabschattungen.
Ich habe aber diese Woche das 70-200 2.8 L an der 5 D gehabt, die Version
ohne IS. Da waren die Abschattungen etwas besser, aber auch bei weitem noch sichtbar. Daher war es mir den Tausch nicht wert.

Gruß

Frank

PS: Bilder von der 5D werde ich morgen mal ein paar online stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich spiele mit dem gedanken mir das 70-200 zu kaufen, jetzt habe ich aber des öfteren schon mal gehört, dass der autofokus nicht der schnellste ist.
ich habe auch das tamron 28-75 und finde den autofokus vollkommen ausreichend. so an die ganzen fotographen die hier so fleißig fotos eingestellt haben, hat jemand auch beide objektive und kann was im vergleiche sagen?

vielen dank schon mal

mimulu
 
Hi Mimulu,

ja ich habe beide Objektive. Der AF am 70-200 ist eher schneller als der am 28-75. Einzig wenn der AF einmal ganz durchfahren muß, dann benötigt man einen Moment Geduld. Da ist der AF etwas langsamer als der HSM beim Sigma oder der USM beim Canon. Dafür sitzt der AF dann auch zumindest besser als beim Sigma.

Das Canon spielt eben auch preislich in einer anderen Liga.

Aber so schnell wie der AF am 28-75 ist der AF am 70-200 alle mal.

Gruß

Frank
 
danke frank,
da dies ja eigentlich ein bilder-fred ist werde ich nicht viel schreiben...
wenn ich mir dann das objektiv kaufe kommen hier ein paar bilder rein.
 
Da brauchst du keinen Rechner für. Du musst nur bei jeder Blende die Belichtungszeit verdoppeln wenn du die Blende öffnest bzw halbieren wenn du die Blende schließt.

Als Beispiel:

Bleiben wir bei deiner Zeit von 1/200s bei F4 (es könnte auch jede andere sein)
dann hast du bei F2,8 1/400s, bei F2 1/800s und bei F 1,4 1/1600s.

Genauso halt andersrum. Schließt du die Blende, halbiert sich die Zeit. Sprich bei F5,6 hast du 1/100s, bei F8 1/50s und bei F11 1/25s.

Eigentlich ganz einfach


wohl eher andersherum:D
 
Wobei ich sagen muss das der "langsame" AF auch relativ ist, klar ist ne Linse mit USM schneller, aber auch so ist der AF sehr schnell und v.a. treffsicher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten