Als erstes mittels AF-S und definierten Focuspunkt (nicht mittenbetont) oder manueller Scharfstellung dürfte das Problem des vorher nicht eindeutig zu definierendem Fucosmesspunkt auszuhebeln sein.
@ladykiller0007
Für meine Begriffe liegt dein 2,8er Focus unmittelbar über der 18. Sollte das nicht so sein, nochmal prüfen (siehe oben), dann hat das 17-50 nen FF.
Ich finde zwei Wochen warten bei einer Einsparung von gut 700 Euro sind ein guter Deal und ich habe von noch keinem gelesen, das ein 17-50 nicht "gerade zubiegen" war.
Leider stimmt es, dass notfalls mit zwei Justierungen zu rechnen ist. Hab hier im Forum von so einem Fall gelesen.
Die zweite Justierung war dann mit eignem Body und seitdem ist es Super => Wartezeit in Summe 5 Wochen aber dennoch 700,- gespart.
@Killerschaf
Dein Bild ist bei 2,8 auch etwas weich und bestätigt damit den Vergleich den ich mit einem 17-35, 28-70 und dem 17-50 gemacht habe.
"......Habe mir jetzt mal von nem Freund folgende Nikkore geborgt 2,8/17-35 und nen 2,8/28-70 und vergleiche mal mit meinem 2,8/17-50 von Tamron.
Abstand ca. 2 m, Stativ, Selbstauslöser 10s, SVA, Kunstlicht verglichen habe ich:
Tamron 17-50 Blende 2,8-32 und Brennweiten 17 & 35 mit
Nikkor 17-35 Blende 2,8-22 und Brennweite 17 & 35
und
Tamron 17-50 Blende 2,8-32 und Brennweiten 50 mit
Nikkor 28-70 Blende 2,8-22 und Brennweite 50
Beide Nikkore haben ihren TOP-Arbeitsbereich erst ab Blende 4 aber dann bis 22
Das Tamron geht ab 3,5 in den TOP-Arbeitsbereich und hält diesen bis 20 und wird bei 22/25 minimal schlechter.
Alle 3 Objektive sind bei Blende 2,8/3,2 und das Tamron bei 29/32 nicht zu empfehlen. Wenn ich aber beachte das die Nikkore "nur" bis 22 gehen und deshalb die Schwäche des Tamrons im oberen Bereich nicht mit bewerte dann war das Tamron ne klasse Entscheidung....."
@ladykiller0007
Resultat ist also, dass sie alle ne Offblendschwäche haben. Das 17-55 weist logischerweise aufgrund des optischen Aufbaus erheblich bessere Abbildungwerte (z.B. CA) auf und ist deshalb nat. nicht Dein Maßstab!
Du würdest auch nicht einen 3er BWM mit nem Porsche Boxter S vergleichen.
Wenn dir vorher keiner deutliche Tipps zum Kauf des 17-50 gegeben hat dann ist das ärgerlich => hatte einen entsprechenden Thread leider übersehen.
Als erstes sollte man die Grenzen der Optik kennen und sich ihrer bewußt sein!
Wenn man dann zu dem Entschluß gekommen ist sich ein 17-50 zu holen dann sag ich immer, " Der Kauf eines 17-50 hat folgende Schritte und endet aber immer mit dem Resultat Fein und 700 gespart"
Bestellung
Lieferung
Prüfung
Freude und foten!
Oder aber der etwas längere Weg:
Bestellung
Lieferung
Prüfung
Warten
Prüfung
Freude und foten!
Aus diesem Grund solltest Du, nachdem Du eine Dejustierung ausgeschlossen hast nicht Laborfotos schiessen sondern Alltagsbilder und dich daran freuen.
@edit Nachtrag
@Killerschaf
Es ist nicht Sinn und Zweck dein Objektiv zu loben und andere runter zu machen sondern Ladykiller "Rüstzeug" für die Bewertung seines Tamrons zu geben. Jeder der ein 17-50 kauft und sich vorher informiert hat wird verunsichert sein und mit "Meins ist nen NIKKOR und SUPER" und "Deins ist nen tamron und mies" hilft man keinem.