• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 18-200mm Hilfe !

Also ich fotografiere im Modus A-DEP .
Ich habe zwar ein Objektiv mit 300mm Brennweite aber es ist grauenvoll . Der Autofokus spinnt ! Es hat keinen IS . Mir wäre ein neues Objektiv lieb weil ich gerne eins hätte was Lichtstark ist im Gegensatz zu meinem Tamron .
 
Dann erkläre mir nun bitte genau, was du unter der Lichtstärke verstehst und wozu die Lichtstärke deiner Meinung nach da ist
 
Gut... und trotzdem beantwortest du mal wieder nicht die Fragen.

Naja was solls... ich les hier nurnoch mit und schreib nix mehr. Scheint ja nichts zu bringen
 
Nachdem ich das hier alles gelesen habe und die vergeblichen Bemühungen der Forumteilnehmer miterlebt habe dir zu helfen,möchte ich dir folgendes Vorschlagen.
1. Nimm ein EFS 55-250 und basta.

2. nimm an einen Fotogrundkurs teil;) , damit du die Grundbegriffe verstehst.
3. Lös dich von der Vorstellung für wenig Geld, Lichtstärke, Superzoom, IS und sonst was zu bekommen, ist einfach Utopie
4 Und lass dir auch mal was sagen;);)
 
Ich glaube ich habe hier noch nie einen Beratungsthread gesehen, bei dem der TO so begriffsstutzig war wie hier :) (ist nicht böse gemeint, aber eine gewisse Komik hat das schon)

Das 55-250 ist nicht lichtstärker als das Tamron, hat wahrsch. keine viel bessere Bildqualität, hat eine kürzere Endbrennweite und der IS bringt bei bewegten Objekten auch eher nichts. Günstig und lichtstark wäre das Sigma 70-200/2,8 EX DG HSM. Eine Alternative zum Tamron 70-300 wäre das Canon 70-300/4-5,6 - das ist zwar nicht lichtstärker aber hat IS und USM.

Ich würde einfach das Tamron weiter benutzen (es sei denn es ist deffekt - was heißt "der AF spinnt"?) und mich intensiver mit den Einstellungen befassen (warum für Flugzeuge A-DEP nutzen?).
 
Hallo "philippsqueezer",


nachdem ich mich hier durchgekämpft habe, will ich
einmal einen Versuch starten irgendwie zu helfen.
Ohne es böse zu meinen, aber ich denke es wäre erst einmal
sinnvoll sich mit den Grundbegriffen auseinanderzusetzen.

Da fällt mir momentan folgende Seite ein:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Nachdem Du das durchgeackert hast, versuche Dich einmal
von den vorgegebenen Programmen zu trennen (beziehe mich auf
andere Beiträge/Fragestellungen von Dir) und gehe dazu über entweder
im "P" Modus mit der Möglichkeit der Programmverschiebung oder
eben im "Av" Modus zu fotografieren. Nimm Dir dazu immer
das gleiche Motiv und lerne die Wirkungsweise kennen.

(Da wirst Du schnell erkennen, dass "A-DEP" eben ein Depp ist ;-)
Den "M" Modus lassen wir mal am Anfang weg

Vielleicht kommt auch der "Aha-Effekt" und die Zufriedenheit mit dem
bestehenden Linsenpark ist wiederhergestellt???


So, nun zurück zu der Anfrage zu alternativen Linsen:
Um Dir einen Überblick zu geben was so an Linsen am Markt ist,
dann schau einmal innerhalb des Forums hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715


Ansonsten gibt es schöne Testseiten im Netz:

http://www.photozone.de/canon-eos

http://www.slrgear.com/reviews/showcat.php/cat/2

http://www.dpreview.com/lensreviews/

Ich hoffe, dass ich Dir damit etwas helfen konnte.

Zu mehr Info reicht leider meine Zeit nicht - viel Erfolg!
 
Danke für die Info's . Mein Name ist Philipp also wenn du ihn noch mal schreibst . :D
Ich habe Meine Eos mal auf das Stativ gestellt und alle Programme durchprobiert , der Modus p gefällt mir am Besten .
Danke das du mir hilfst .
Ich denke mal mein zukünftiges Objektiv wird das 55-250 'er .
 
Wehe wenn die Technik soweit ist ,das ich durch die Internetleitung kann und mein Arm aus jedem beliebigen Monitor greifen kann...
Ich bin sicher ,der Thread wäre schon vor einigen Seiten sehr abrupt zu Ende gegangen...;)
 
Ich denke mal mein zukünftiges Objektiv wird das 55-250 'er .

Hallo Philipp,

hier erst einmal ein Link mit Beispielbildern falls Du dieses Objetiv meinst:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&highlight=55-250

Du hattest aber erwähnt, dass Du etwas lichtstärkeres erwerben wolltest?
Kurzum die Entscheidung liegt bei Dir. Zumindest scheint mir der Schritt sinnvoller
als dann ein Superzoom zu erwerben.
Die Dinger sind zwar praktisch, aber wenn die BQ ungenügend ist relativiert
sich das sehr schnell. Und der Staub (wie schon hier von anderer Seite erwähnt)
ist mit etwas Vorsicht beim Objektivwechsel nicht das dicke Thema.
Ansonsten findet man via Suchfunktion gefühlte 1000 Beiträge die sich mit
der Sensorreinigung und den Risiken befassen.

Geh es mit Ruhe an, schlaf einige Nächte darüber, lerne die Cam richtig
kennen und entscheide Dich erst dann.
 
Sorry .
Ich habe mich ja schon endschuldigt . Sorry .

Aber bei mir ist der Schalter in der nähe der 70 auf dem Objektiv bei dem 1. Link ist der Schalter nicht zu sehen und unten steht ja auch das es keinen Schalter gibt . Der 2. Link das Objektiv ist exakt meins !!! :p

Hier nochmal ein paar neue Bilder für Sabrina . ;D

Hat nichts mit dem Thema hier zu tun aber egal.
Der Schalter bei Deinem Objektiv liegt nicht wirklich in der nähe der "70".

Kauf Dir das Tamron 70-300 USD....
 
Hallo Phillipp mit zwei p,

ich hoffe du hattest mit diesem Thread genauso viel Spass wie alle, die ihn in den nächsten Jahren lesen werden.

herzlichst

saert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten