Das kannst nur du dir selber beantworten!Ist es ein gute Idee ein " Tamron 35-150 2.0-2.8 " das " Sigma 24-70mm f2,8 DG DN Art" zu ersetzen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das kannst nur du dir selber beantworten!Ist es ein gute Idee ein " Tamron 35-150 2.0-2.8 " das " Sigma 24-70mm f2,8 DG DN Art" zu ersetzen?
Ich meinte wegen Bildqualität...Das kannst nur du dir selber beantworten!
Hast du bedenken, dass das Tamron 35-150 zu brilliant und zu hochauflösend ist?Ich meinte wegen Bildqualität...
Dann werde ich ein Sony FE 16-35mm und ein Tamron 35-150mm holen.Da ist das Tamron in jedem Fall locker mit dabei, besonders unter 100mm. Viel mehr wiegt das Tamron auch nicht und geht dafür ab F2 los und ist bis 150mm ausfahrbar.
Das Sigma ist nur bedingt kleiner, hat aber 24mm am Anfang. Klarer Gewinner wäre für mich persönlich das Tamron. Unter 35mm mache ich keine Portraits, das ist eher was für Landschaft. Aber letztlich musst du entscheiden. Nur du weißt was du damit vor hast und was dir besser zusagt.
Alternativ Sigma 16-28 2.8 oder Tamron 17-28 2.8Dann werde ich ein Sony FE 16-35mm und ein Tamron 35-150mm holen.
Damit würde ich warten:Dann werde ich ein Sony FE 16-35mm... holen.
Nur das Thema Filter, sollte man im Hinterkopf behalten, wenn es für einen wichtig ist ...16mm sind für ein UWW nicht wirklich weit. Der Vorteil von 14mm oder gar 12mm ist immens.
Auch nicht deine Sigma EmpfehlungDas Thema dieses Threads?
Das musst Du selbst entscheiden.Ist es ein gute Idee ein " Tamron 35-150 2.0-2.8 " das " Sigma 24-70mm f2,8 DG DN Art" zu ersetzen?
Ich habe beide. Das Sigma ist 325g leichter als das Tamron, für mich ein gewaltiger Unterschied. Ja, das Tamron ist schön scharf, von 71 bis 150 mm ist es auch eindeutig besser, dafür liegt das Sigma von 24 bis 34 mm klar von.Da ist das Tamron in jedem Fall locker mit dabei, besonders unter 100mm. Viel mehr wiegt das Tamron auch nicht und geht dafür ab F2 los und ist bis 150mm ausfahrbar.
Das Sigma ist nur bedingt kleiner, hat aber 24mm am Anfang. Klarer Gewinner wäre für mich persönlich das Tamron. Unter 35mm mache ich keine Portraits, das ist eher was für Landschaft. Aber letztlich musst du entscheiden. Nur du weißt was du damit vor hast und was dir besser zusagt.
Nicht ganz, ab 40mm sind es 2.2, ab 60mm 2.5 und erst ab 80mm sind es 2.8. Ob es das einem wert ist, dafür mehr Gewicht ggü. dem Sigma zu tragen, muss jeder selbst entscheiden. Beide Objektive sind klasse.Die 2.0 bei 35 mm sind für mich übrigens kein Argument, die hat man nur für 4 mm, dann ist man schon bei Blende 2.5 und kurz danach ebenfalls bei 2.8.