• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD Full Frame E-mount

Also an der A7rII sowie an der a6300 hatte ich bisher keine Aussetzer.
 
Warum gehst Du dann nicht einfach zum "Händler Deines Vertrauens" und testest das ein oder andere Exemplar wenn er angeblich welche vorrätig hat... würde doch nichts dagegen sprechen und die Sache ganz schnell klären...

Auf solche Pauschalaussagen das bisher "alle" Käufer eines Händlers X unzufrieden waren... nunja, darauf gebe ich vom Hörensagen ehrlich gesagt nicht allzuviel.
Zumindest ist mein erster Eindruck eher positiv - mit Abzügen in der B-Note am langen Ende bei Offenblende...

Selbstverständlich hat er mir angeboten das Objektiv ausgiebig zu testen. Der Händler ist in Frankfurt/M und hat mehrere Filialen in Deutschland also mithin kein Kleiner in der Branche. M.E. auch weit davon entfernt unseriöse Geschäfte abzuwickeln, das mal vorneweg.
Das Objektiv gibt es noch nicht lange im Handel und er hat lediglich, und aus meiner Sicht ist das eher hilfreich, erklärt, dass die Kunden die aus seinem Bestand eines gekauft haben mit der Qualität unzufrieden waren. Es waren alle drei unabhängig voneinander verkaufte Exemplare. Wie dies von einem selber interpretiert wird, v.a. nach eigenem Test, ist doch logischerweise jedem selbst überlassen. Ändert aber nichts an dem Hinweis als solchem. Was sollte er für ein Interesse haben das Objektiv madig zu machen, schließlich will er verkaufen....
 
Übrigens können Grauimporte B-Ware sein, oder Vorserienmodelle. Gibt ja keine Gerantie dafür ;)[/QUOTE]

Das stimmt nicht. Bei den sogenannten Grauimporten gibt es sehr wohl Garantie, aber halt nur auf dem Markt wofür es verkauft werden sollte. Wenn ich in Asien ein Obkektiv kaufe habe ich bei Sony Asia einen Anspruch aber leider nicht bei Sony Europe. Und definitiv muss es sich bei Grauimporten nicht um B Ware oder Ähnliches handeln.

Ich besitze ein16-35 f4 aus Asien. Es ist tadellos und Wg der Garantie habe ich mal bei Sony angerufen und og wurde mir bestätigt.
 
Ich finde "Qualität unzufrieden" aber eben etwas lapidar und wenig aussagekräftig.
Was kann man sich darunter vorstellen? Unzufrieden kann ja auch bedeuten daß jemanden z.b. die 24mm doch fehlen und man desswegen unzufrieden ist... Oder man ist aufgrund der haptischen Qualität unzufrieden...

Bezieht sich Qualität auf die gemachten Bilder? Und wenn ja in welchen Bereichen? Irgendwie bringt einen sowas ja nicht wirklich weiter ohne konkreteres zu erfahren sodass andere Nutzer nach eben jenen kleinen Problemchen schauen könnten.

Mein Glas stammt auch von einem großen deutschen Händler - mit korrekter Rechnung und allem pipapo... Nur um die Diskussion der Grauwaren etwas einzudämmen.
 
Das Objektiv gibt es noch nicht lange im Handel und er hat lediglich, und aus meiner Sicht ist das eher hilfreich, erklärt, dass die Kunden die aus seinem Bestand eines gekauft haben mit der Qualität unzufrieden waren.

Solange man nicht weiss womit die Kunden unzufrieden waren, hilft soetwas leider rein garnicht weiter.

Ich war heute morgen beim meinem Händler wegen Equipment ausleihen für heute Abend und da hat sich auch ein Kunde das Tamron 28-75 und das Sony 24-70 GM vorführen lassen und meinte dann nur, wäre ja ein Schnapper wenn das Tamron genausogut wie das Sony ist.
Ich denke durch solches Denken kommen Unzufriedenheiten, warum erwartet man, daß ein Objektiv für knapp über 800 Euro sogut wie eines für über 2000 Euro ist ?
Das Tamron ist wirklich super, das GM ist aber halt nochmal meinetwegen 10% besser in manchen Disziplen, es ist so wie es immer ist, will man das letzte Endchen, steigen die Preise exponential an, die Qualität nimmt aber nicht linear mit dem Preis zu...


Mein Tamron 28-75 funktioniert einfach, Fokus ohne Probleme, bisher über 800 Bilder im realen Fashion und Portraiteinsatz, erfüllt voll meine Erwartungen.

Was Vielen glaube ich nicht so klar ist bei RAWs, aktuell gibt es noch keine Profile für Lightroom, ergo bis auf die interg. CA Korrektur wird nichts korrigiert, bei JPEG hatte ich nicht getestet ob da Korrekturen kameraintern angewendet werden, ich mache nur RAW.

V
Normalerweise hat Tamron (beim 28-75) bisher Asien beliefert. Offiziell ist Europa noch nicht an der Reihe. Wenn jemand Online bestellt, ist das kein Ding. Wenn es aber ein Händler in D jetzt schon hat, dann ggf. über sehr spezielle Kanäle. ;)
Übrigens können Grauimporte B-Ware sein, oder Vorserienmodelle. Gibt ja keine Gerantie dafür ;)

Ich habe bei meinem lokalen Händler vor Ort gekauft, er ist authorisierter Tamron Händler, das Tamron ist offiziell in Deutschland gelauched seit letzter Woche, auch die 5 Jahre deutsche Garantieregistrierung lief bei Tamron so durch und wurde von Tamron bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was sollte er für ein Interesse haben das Objektiv madig zu machen, schließlich will er verkaufen....

Ohne dir jetzt was zu unterstellen sehe ich hier Aussagen von Usern kritisch. Denn es gibt genug dir hier rum bashen, sobald es gute Alternativen gibt.
Bitte nicht als Angriff betrachten.

Gruß Marc
 
nix mehr abbestellen, meins ist schon unterwegs. ich bin gespannt, ob es einwandfrei funktioniert.
 
Ohne dir jetzt was zu unterstellen sehe ich hier Aussagen von Usern kritisch. Denn es gibt genug dir hier rum bashen, sobald es gute Alternativen gibt.
Bitte nicht als Angriff betrachten.

Gruß Marc

Liebe Mitforenten (oder wie immer man das nennt)...:)

Nein ich fühle mich nicht angegriffen, nein ich bin kein "Basher" (komisches Wort), ich beziehe sogar regelmässig das/den Tamron Newsletter, ich habe lediglich eine O-Ton Version eines Händlers wiedergegeben ohne mir selber ein eigenes Bild gemacht zu haben!

Ich hatte das Objektiv in der Hand und habe es vorbehaltlich eigenen Ausprobierens erstmal dabei belassen. Daraus braucht man nun wirklich keine abenteurlichen Schlüsse zu ziehen.

An der Anzahl meiner bisherigen Beiträge kann man ersehen warum ich damit vorsichtig bin und immer vorsichtiger werde.

Jeder kann und wird sich ein eigenes Urteil bilden, egal was hier geschrieben wird, und damit is jetzt auch gut. ;)
 
Was soll’s, sind halt immer paar kritische Mitforenten dabei.
Die meisten von uns sind Technik Nerds, sowas kommt vor.
Immer cool bleiben. :)
 
ich finde den max. abbildungsmassstab von 1:2,9 für ein zoom beeindruckend. wie schaut es da mit der schärfe aus?
 
Was Vielen glaube ich nicht so klar ist bei RAWs, aktuell gibt es noch keine Profile für Lightroom, ergo bis auf die interg. CA Korrektur wird nichts korrigiert, bei JPEG hatte ich nicht getestet ob da Korrekturen kameraintern angewendet werden, ich mache nur RAW.
Kann Lightroom nicht das eingebettete Profil anwenden? Es ist in den RAWs eins enthalten.
Bei Capture One wird ganz ohne Software-Update oder ähnliches die Korrektur angewandt und die Verzeichnung so gut wie komplett korrigiert (genauso gut wie es die Kamera machen würde), auch die Vignettierung kann mit Hilfe des Profils beseitigt werden.

Fokusprobleme hab ich auch keine - schnell und präzise. Aber ich mache auch keine Videos. Dass es im Videomodus auftritt erklärt auch, warum das hauptsächlich die Reviewer auf YouTube berichten :ugly:

Hab in dem Beispielfoto-Thread ein paar Beispiele von heute reingestellt, nix besonderes aber sollten auch eher lebensnahe Bilder sein.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15110429&postcount=4
Der Abbildungsmaßstab bei 28mm ist schon klasse, wobei man unglaublich nah ran muss.

Insgesamt macht das Objektiv viel Spaß und ich hab das Gefühl dass dieser zunimmt je weniger man testet und je mehr man es einfach benutzt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll’s, sind halt immer paar kritische Mitforenten dabei.
Mitforenten die Problem offenlegen als "kritische Mitforenten" zu bezeichnen finde ich auch nicht ganz in Ordnung.

Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht wer sich nicht über günstige Alternativen freut auch wenn man schon ein GM hat...
Fakt ist das es bei Tamron ein Problem bei einigen Usern gibt und dazu findet man auch mehrere Youtube Videos (übrigens auch bei Stills).

Das Tamron den Fehler nun bestätigt ist schon sehr erleichternd (gibt auch Firmen die bis zu letzt versuchen den Kunden im Regen stehen zu lassen) aber man muss natürlich hoffen das sie den Fehler wirklich in den Griff kriegen können.
Wenn letztendlich Tamron ein günstiges, leichtes und gutes Objektiv gebaut hat würde auch mich persönlich sehr freuen trotz GM und 24-105G.
 
Aber ist es nicht so wie es immer ist?
Je teurer ein Objektiv umso besser ist es doch.

Mich verwundert derzeit die Schärfeleistung bei 75mm und f/2,8.

Bis 75mm blendet es für mich hervorragend ab. Jedoch sehe ich eben die 75mm und f/2,8 als echte Schwäche. Ist meine Einschätzung von den Beispielbildern.

LG
DiDi
 
das nikon 24-70mm vr ist bei 70mm auch nicht besser.
auch s16-35mm f/4 zeiss verhält sich ähnlich. im uww ist es super, je mehr tele, umso schwächer wird es.
 
Hatte das Tamron heute das erste mal auf meiner Sony A7iii

Angeschraubt -- Kamera eingeschaltet und los geht es....

Ich war Erschrocken !!!

Der Fokus war sowas von daneben, ich dachte das ist ein Witz:(
Ich habe alle Modis und Felder durch.... nichts, der Fokus war komplett daneben! Es wurde zwar immer mit dem grünen Fokusfeld von der Kamera bestätigt das Fokusiert ist aber das es verschwommen war das sah nen blinder.

Ich dachte mir " Toll, hab ich das Montags-gerät erwischt...."

Dann habe ich die Kamera einmal aus geschaltet ( hat lange gedauert bist diese auch OFF war...) danach wieder an und siehe da.... Der Fokus sitzt.
Auch das ausschalten dauert nun nicht mehr so lange.

Ich habe kein plan wieso dies beim ersten Einschalten so war, aber es war nen kleiner "Schock" ^^
 
halbe welt beklagt sich mittlerweile darüber :D
meins kommt am freitag, weil bei uns morgen feiertag. wenn ich es hier so lese, muss ich es am besten gleich retournieren :lol:
 
Sieht für mich nach einem Cam-Objektiv Kommunikationsfehler aus, denn nach ein ausschalten läuft es wieder. Wird nichts mechanisches sein und Tamron wird das sicherlich via Update in Griff kriegen. Ich würde mit dem Retournieren warten..... was soll einem passieren, hat Tamron nicht 5 Jahre Garantie? Außerdem Zwei Wochen wiederufsrecht gibts auch noch bei Bestellungen via Netz.... wie gesagt erstmal keine Panik:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten