• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 28-75/2,8 kann ich leider nicht mehr empfehlen..

Ich glaube nicht, daß man den Schärfeabfall im Sucher bei der Matscheibe vernünftig/sicher sehen/beurteilen könnte. Das man ihn also nicht im Sucher erkennt heißt nicht zwangsläufig, daß es eventuell am Strahlengang hinter dem Spiegel liegen muß. Die einzige andere Erklärung (neben einem dezentriertem Objektiv) wäre ein schräg sitzender Sensor .... dessen Auswirkungen würde man dann aber auf jedem Bild mit jedem Objektiv bemerken.
 
hallo Silvax,
das passiert auch L-Usern desöfteren das man abundzu 2-3 Anläufe braucht...auch wenn das ärgerlich ist
also nicht hängen lassen...
:D immer lachen...macht sich gut auf Fotos... :D
also versuche ein gutes Tamron zu bekommen,denn das dürfte ja kein Problem sein,wenn du denen schreibst das sie dir doch bitte zum dritten und letzten mal ein gut zentriertes Objektiv schicken sollen, damit du auch genauso zufrieden sein kannst wie die anderen Besitzer desselben Objektivs.
Das Sigma ist ein sehr gut verarbeitetes Objektiv,nur verglichen mit dem Tamron schneidet es nicht so gut ab,wenn man pingelig ist.Wenn du aber nur 10x15 Ausdrucke machst,dann ist ja "fast" jedes Objektiv gut dafür.
Wie gesagt wenn du wert legst auf sehr gute Qualität dann bleibe bei dem Tamron...
ansonsten viel Glück..
Gruß
Dragan
 
@Silvax

Hast Du mal einen Reset (Alle Kamera einst. löschen) mit der 300D gemacht ?

Bei einigen hat es ja geholfen und als das 50/1.8er neu war, hatte ich das Gefühl die Kamera fokusiert mit dem Objektiv nicht an der richtigen Stelle. Nach dem Reset war das Problem verschwunden und Kit sowie 50/1.8er arbeiten bis heute einwandfrei.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Ich glaube nicht, daß man den Schärfeabfall im Sucher bei der Matscheibe vernünftig/sicher sehen/beurteilen könnte.

Na immerhin muß man ja beim manuellen fokussieren die Schärfe ja auch im Sucher "beurteilen".
Und da die Unschärfe bei Silvax Bildern doch schon recht heftig ist, könnte man annehmen das man es auch im Sucher sehen müßte.
;)
 
Dragan schrieb:
das passiert auch L-Usern desöfteren das man abundzu 2-3 Anläufe braucht...auch wenn das ärgerlich ist
also nicht hängen lassen...

Hallo Dragan, willkommen im Forum.

Wenn ich solch einen Fehler, auch nur ein einziges mal, bei einem L-Objektiv feststellen sollte, würde ich sofort, auf der Stelle, das System wechseln !
Dann wäre Canon für mich gestorben. :p
 
Ich habe nun eine neue Erkenntnis, die 300D kommt mit dem Tamron anscheind nicht klar. Das Objektiv selber liefert doch sehr gute Ergebnisse. Ich weiss auch nicht warum mir das erst jetzt eingefallen ist, hier habe ich mal einfach manuell fokussiert:

http://www.silvax.com/fotos/t4.jpg

sieht schon einwenig anders aus oder ?

Hier hatte ich mal alle Autofokusfelder an gehabt:

http://www.silvax.com/fotos/t5.jpg (nun ist die rechte Seite total unscharf) ?!?

Der Autofokus arbeitet nicht richtig. Da meine anderen Objektive mit dem AF gute Ergebnisse liefern kann es ja nicht an der 300D liegen oder ?

Tja was tun sprach das Huhn ?! :(
 
Emm, der AF kann nicht auf einer Seite scharf stellen und auf der anderen nicht! Für mich ist das Objektiv nicht richtig zentriert und das du beim manuellen Fokus ein scharfes Bild bekommen hast, ist wohl eher Zufall! Vielleicht hat eine Linse ja auch etwas Spiel und in diesem Moment war sie halt mal in der richtigen Postition!
 
So kommst du nicht weiter, am besten du nimmst als Motiv eine Strukturierte Fläche (Mauer ist das Schonmal gar nicht übel, oder halt eine Tapete mit scharfen Mustern, oder eine plan liegende Zeitung) und fotografierst die senkrecht so, daß sie den gesamten Bildkreis ausfüllt. Mit leicht schräg stehenden Häusern kommst du da nicht wirklich weiter, zudem finde ich dennoch, daß bei beiden Bildern nach rechts hin die Schärfe abfällt, auch beim ersten (Es müßte nämlich eigentlich zumindest irgendetwas an der rechten Kopfseite zumindest etwas scharf sein).
 
Also ich persönlich begreife das alles nicht. Ich habe gestern mit meinem Tamron Bilder gemacht und die waren so scharf, dass man sich beim Berühren des Bildschirms den Finger geschnitten hätte. Und zwar scharf von links nach rechts oder von oben nach unten. Ich kann es einfach nicht glauben, dass Silvax zweimal hintereinander ein defektes Objektiv geliefert bekommt und dann das zweite zum Service einschickt und offensichtlich fehlzentriert zurückerhält. Dass der AF manchmal danebenliegt, kann unter gewissen Umständen vorkommen- hatte ich auch schon; und zwar bei verschiedenen Objektiven (auch Canon).
Irgendwas ist hier oberfaul. Vielleicht stimmt doch wirklich was nicht mit seinem Bajonett oder oder...
Das beste wäre doch, das in Rede stehende Objektiv an einer zweiten Kamera zu testen. Oder??
 
Ihr macht mich ganz irre :( :(
Sooo genau habe ich mein Tamron noch nicht ausgetestet.
Ich glaube, das ich es heute nochmal mit raus nehmen werde. :cool:
 
Odin_der_Weise schrieb:
So kommst du nicht weiter, am besten du nimmst als Motiv eine Strukturierte Fläche (Mauer ist das Schonmal gar nicht übel, oder halt eine Tapete mit scharfen Mustern, oder eine plan liegende Zeitung) und fotografierst die senkrecht so, daß sie den gesamten Bildkreis ausfüllt. Mit leicht schräg stehenden Häusern kommst du da nicht wirklich weiter, zudem finde ich dennoch, daß bei beiden Bildern nach rechts hin die Schärfe abfällt, auch beim ersten (Es müßte nämlich eigentlich zumindest irgendetwas an der rechten Kopfseite zumindest etwas scharf sein).

Ja ich werde es heute nun nochmal an einheitlichen Flächen probieren.

@Cougarman

Bin mal auf Deine Erfahrung gespannt ;)
 
So war nochmal paar Bilder machen, nene schon krass wie manche Bilder aussehen.

Alle Bilder habe ich sozusagen frotal geschossen ich stand genau meinen Motiven gegenüber.

Wie ich feststellen muss ist, das manchmal im Nahbereich (2-4m) die rechte Seite manchmal unscharf ist. Hier mal 2 Bilder von einer Mauer:

http://www.silvax.com/fotos/t8.jpg
http://www.silvax.com/fotos/t9.jpg

Aber es kam auch vor das wie gehabt die linke Seite total unscharf gewesen ist. Bei meinen ganzen Bildern ist überwiegend die linke Seite unscharf.

Hier mal eine Nahaufnahme wo die linke Seite unscharf ist:

http://www.silvax.com/fotos/t10.jpg

Aber soweit das Motiv weiter als 4-5 Meter weg ist wars das, totale Unschärfe auf der linken Seite.

Hier auchmal wieder 2 Beispiele:

http://www.silvax.com/fotos/t6.jpg
http://www.silvax.com/fotos/t7.jpg

:(
 
Auauauaua das sieht aber wirklich sehr derbe aus. Ich finde im scharfen Bereich, hat es wirklich eine gute schärfe, also die optische Qualität ist nicht übel, aber dieser schärfeabfall ist absolut unzumutbar.

Da haben die wohl nen ganz schönen Humpen reinjustiert. :(
 
Meins ist zum Glück auch i.O. Bei 75mm und Offenblende ist es sogar sehr scharf. Also sind nicht alle Tamron's schlecht...

Gruss, Sebel
 
@Silvax deine Bilder sind definitiv mit einem fehlerhaften Objekitv aufgenommen, auch wenn ich der Xte bin, der es dir bestätigt :-)

vielleicht kommst du auch an ein 6-8 Monate altes gebrauchstes TAMRON 28-75/2.8 ran. Von Besitzern der älteren Produktionsreihen (wenn man das älter nennen darf :-) ) hört man wenig über schlechte Justierung oder verleichbare Mängel.

Ich bin, nachdem mein neues nix war, diesen Weg gegangen und nun sehr zufrieden. Obendrein war das Gebrauchte noch ca. 100 EUR günstiger als ein neues ;) .

Osiris :cool:
 
Sebel schrieb:
Meins ist zum Glück auch i.O. Bei 75mm und Offenblende ist es sogar sehr scharf. Also sind nicht alle Tamron's schlecht...

Gruss, Sebel

Im Tele arbeitet mein Tamron auch perfekt erstrecht bei 75mm nur nicht im Weitwinkel bei 28mm. :(

Naja werde Tamron heute erstmal Rund machen ! :D
 
Servus,

ich habe ja auch das Tamron. Meines ist etwa ein halbes Jahr alt und stammt auch aus Japan. Die Schärfe ist über die ganze Fläche perfekt, Abfälle habe ich keine. Anscheinend sind die neu produzierten Tamrons wirklich nicht mehr so gut wie die "älteren".

Ich würde mal in einen Fotoladen gehen und Dein Tamron an einer 10D oder 1D testen. Wenn dabei auch Murks rauskommt, ist es definitiv das Objektiv. Also ab zum Service damit.

Viele Grüße
Franklin, der noch nie ein Objektiv justieren lassen muste
 
alles klar wenn Tamron das wieder nicht auf die Reihe bekommt fliege ich nach China oder Japan und hol mir da ein Objektiv ! :D

obwohl dann könnte ich mir ja auch das 24-70/2,8 L USM kaufen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten