• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 24-70 blendenfehler!

Hi,
Ich das Objektiv auch. Auch ich hatte eins mit Blendenfehler, aber mach dir nicht zu sehr den Kopf drum. Hätte ich das hier nicht gelesen, hätte ich das vielleicht gar nicht gemerkt. Es spricht zwar nicht für eine gute Qualitätssicherung, aber der Stabi, 5 Jahre Garantie, der Preis und der gute Service kann es wieder raus reißen. Ich habe meins zum Service geschickt und perfekt zurück bekommen (Montag los, Freitag wieder da).

Fazit:
Bestellt dir eins und falls es nicht in Ordnung sein sollte schick es am besten direkt zum Service. Das ganze tauschen ist meist nerviger.

MfG
Kübel
 
Ich hatte Glück und hab im MM eins getestet und es reagierte ab 2,8.
Schnapp für 879,-
Leider dann kein Loch getroffen, aber das war mir vorher klar :-)

@ icebox
Sorry, kann dir nicht folgen, das 17-50 ist ein APS-C Objektiv, das vignettiert an ner FX böse.
Andersrum, was willst du mit einem 24-70 an ner APS-C ???
Auf den Weitwinkel können die wenigsten verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, kann dir nicht folgen, das 17-50 ist ein APS-C Objektiv, das vignettiert an ner FX böse.

Wer sagt das ich es an FX einsetze?

Andersrum, was willst du mit einem 24-70 an ner APS-C ???
Auf den Weitwinkel können die wenigsten verzichten.

Die wenigsten, aber ich vielleicht. Für die Situationen hätte ich dann noch das 10-24.
Vielleicht habe ich es noch nicht gefunden, aber nenn mir bitte ein Objektiv in dem Brennweitenbereich mit 2.8 Blende und OS/VR.

Aber im Endeffekt habe ich mich wegen Preis, Leistung, Gewicht etc. für das 17-50 entschieden. Unten habe ich jetzt zwar eine Überschneidung mit dem UWW, was ich nicht schlimm finde. Nach oben wird es evtl. irgendwann mit nem Tele bis 200 ergänzt. Evtl!
 
Hallo.

Ich bin leider auch dabei. SN 008xxx.
Bei mir werden die Bilder bei Tageslicht mittlerweile brutal überbelichtet.
Nur mit einer Belichtungskorrektur von -2 gibt es passende Bilder.
Die sind dann allerdings super.
Neuerdings hakt es auch noch bei 70mm.
Morgen geht es zum Händler. Soll er sich drum kümmern.
 
Mal ne Frage, warum muss man Histogramme anschauen, wenn man zum Test der Blende ne Abblendtaste hat ?

Wenn ich bei meinem Tamron die Blende von 2,8 auf 3,2 stelle, dann merkt man das im Sucherbild bei Druck auf die Abblendtaste.
So hat ich im Laden die Teile getestet. Das Erste reagierte tatsächlich erst ab
4,5, das zweite ist dahingehend fehlerfrei.
 
weil man je nach lichtverhältnissen den unterschied 1/3 blendenstufe nicht unbedingt per abblendtaste wahrnimmt, aber eine veränderung im histogramm auf jeden fall.
glückwünsche an alle die eines der sehr sehr wenigen funktionierenden ergattern konnten bzw die, die es tatsächlich repariert von tamron zurück bekommen haben.
ich denk ich gebs nach 8mal schrott erst einmal auf und grade lieber mein 80-200 schiebezoom aufs vrII up (schlimmes denglish, ich weiß ;) )

allzeit gut licht!
felix
 
Also ich kann nach wie vor keine Entwarnung geben: trotz aktueller Serienummer 018XXX ist der Blendenfehler weiterhin existent. Die Linse liegt bereits Tamron vor, die offenbar zumindest vor Ort das Problem in den Griff bekommen.
 
Habe Seriennummer 013xxx und mein 24-70 ist bereits 2 Mal beim Service gewesen. Ohne Erfolg.

Ich weiß ja nicht was die da machen, aber im Vergleich zum 1. Mal stimmte beim Wiedererhalt der Schärfepunkt gar nicht mehr. Ich musste an der Kamera um sagenhafte -15 AF-feinabstimmen um eine einigeraßen "unschwammige" Schärfe zu haben.

Mit bitterbösem Brief, (Un)Schärfe-Beispielbilder und Histogramm-Beweis dass der Blendenfehler weiterhin besteht, gings ein 2. Mal auf die Reise.

Lobend dass ich bevorzugt behandelt wurde, sehr schneller Rückversand.

ABER, Blendenfehler weiterhin da. Histogramm ist von 2.8 bis 4.0 ruhig.

Im Vergleich dazu habe ich jetzt mit dem Nikon 70-200 2.8 bewiesen, dass sich im Bereich 2.8 bis 3.2 usw. schon einiges bewegen kann, wenn das Objektiv "tadellos" funktioniert.

WAS ICH BEIM TAMRON 24-70 (das ich, und wie auch andere wohl, besitze) NICHT BEHAUPTEN KANN.

Jammerschade eigentlich, denn die Linse ist ein Traum ... wenn man mal vom Blendenfehler absieht.

Eine Chance geb ich denen noch, dann werd ich ungemütlich.
 
Hallo zusammen,

ich beobachte diesen Thread schon seit einiger Zeit und möchte nun auchmal meine Erfahrungen (mit)teilen:

Ich habe bereits zwei Tamrons 24-70 2.8 im Internet bestellt und am WE ganze 4 Exemplare beim lokal ansässigen Einzelhändler durchprobiert:

Alle 6 hatten genau den gleichen - besagten - Blendenfehler!

Nachdem weder der Einzelhändler noch die jeweiligen Kontaktpersonen von den Internethändlern wirklich überascht waren, dass es den Fehler gibt - ja der Händler sogar gesagt hat: "Wir können jetzt da immer mehr und mehr Objektive probieren, da wird sich wohl nichts ändern...", zweifele ich mittlerweile ob es überhaupt funktionierende Objektive gibt.

Ich weiss, es gab hier in dem Thread schon vereinzelte Stimmen die sagen sie haben ein funktionierendes, aber irgendwie sind diese Stimmen doch sehr leise und vereinzelt.

Kann mir irgendjemand definitiv bestätigen, dass er ein Tamron 24-70 2.8 an einer Nikon Kamera hat, den Test mit den Histogrammen gemacht hat und wirklich festellen kann, dass sich beim Sprung von 2.8 auf 3.2 was verschiebt??

Über Antworten wäre ich sehr dankbar, da ich mittlerweile dazu tendiere das Objektiv aufzugeben, obwohl es mir doch sonst sehr gut gefällt - aber wenn ich nur ein 24-70 f4 wollte, würde ich das auch deutlich billiger bekommen.

Vielen herzlichen Dank

Tobi

P.S. Seriennummern waren alle unter 15000, aber so wie es aussieht tut das eigentlich nichts zur Sache.
 
wenn ich nicht vergesse kann ich mir das gerne anschauen. bin gerade in der arbeit darum ist es mir nicht möglich auch wenn ich gerade kamera und objektiv mithabe. aber nachdem ich heute abend eh auf einer veranstaltung fotografieren werde, kann ich das testen (sofern ich es nicht vergesse).
 
Kann mir irgendjemand definitiv bestätigen, dass er ein Tamron 24-70 2.8 an einer Nikon Kamera hat, den Test mit den Histogrammen gemacht hat und wirklich festellen kann, dass sich beim Sprung von 2.8 auf 3.2 was verschiebt??

Möglicherweise verschiebt sich ja nur deswegen zwischen F/2.8 und F/3.2 nichts (bzw. minimal in die falsche Richtung), weil bei diesem Glas F/2.8 nicht F/2.8, sondern in Wahrheit F/3.2 ist?

Der eigentliche Blendenfehler zeigt sich nämlich in dem nicht linearen Verlauf zwischen F/3.2 und F/4.5-5.6.

Wer nur zwischen F/2.8 und F/3.2 sucht, sucht vllt. nur an der falschen Stelle.
 
Ich habe der Tage das Tamron an einer D800 angesehen, Kamera auf manuell und Auto Iso gestellt und folgende Serie gemacht:

1. Bild 1/200 F2.8 iso 1250
2. Bild 1/200 f3.2 iso 1600
3. Bild 1/200 f3.5 iso 1800
4. Bild 1/200 f4.0 iso 2200

Das objektiv kommt zwar von der Verarbeitung nicht an das nikon 24-70, macht aber auf mich einen durchaus massiven und gut verarbeiteten Eindruck. Der zoomring läuft ein wenig Rau, ist aber nichts woran man sich nicht gewöhnen könnte.

Was ich vor allem beeindruckend fand, war, wie gut die Wirkung des Stabilisators im Sucher beobachtet werden kann. Geringes wackeln wird praktisch vollständig neutralisiert. Für Video scheint mir das ein klarer Vorteil gegenüber dem nikon.

Was ich leider nicht testen konnte ist, wie sich der AF bei Sport Situationen schlägt. Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht?

Cheers
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Verrätst du uns auch das Ergebnis dieses Tests?

ISO war auf Auto-Iso gestellt - die Kamera hat beim sukzessiven schließen der Blende automatisch durch Anheben des ISO-Wertes reagiert. Ich werte das so, dass der Blendenverschluss funktioniert hat. Die Helligkeit der Bilder war in allen Fällen gleich.

Cheers
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Bild 1/200 F2.8 iso 1250
2. Bild 1/200 f3.2 iso 1600
3. Bild 1/200 f3.5 iso 1800
4. Bild 1/200 f4.0 iso 2200

Vielen Dank für die Info, leider denke ich kann man da noch nicht wirklich sicher daraus schliessen, ob die Blende funktioniert. Die Auto-ISO gibt ja die Kamera vor, und die denkt ja dass sie auch wirklich eine Blende 2.8 hat (sie zeigt ja auch 2.8 an)

Falls du nochmal Zeit hast, wäre es nett, wenn du nochmal alles auf Manuell stellst (auch ISO) und dann NUR die Blende änderst und guckst (mnittels Histogram oder auch einfach Auge) ob sich die Helligkeit ändert.

Danke schonmal!
 
Hallo.

Eine Rückmeldung zu meinem Objektiv:

Ich bin leider auch dabei. SN 008xxx.
Bei mir werden die Bilder bei Tageslicht mittlerweile brutal überbelichtet.
Nur mit einer Belichtungskorrektur von -2 gibt es passende Bilder.
Die sind dann allerdings super.
Neuerdings hakt es auch noch bei 70mm.
Morgen geht es zum Händler. Soll er sich drum kümmern.

Lt. meinem Händler wurde mein Objektiv von der Reparaturwerkstätte ins
Werk eingeschickt und dort repariert. Bei der Abholung habe ich die Blende
sofort überprüft. Sie funktioniert, alles ok.

Heute Morgen habe ich nochmal in Ruhe Schärfe und Blende getestet.
Der Zoom ist etwas schwergängiger als ich ihn in Erinnerung hatte,
aber das geht so ok.

Außer einem sichtbaren Abdunkeln in den äußersten Ecken bei offener
Blende (2.8) gibt es z.Z. nichts zu bemängeln.:top:

Es gibt sie also, funktionierende, weil reparierte 24-70er mit 2.8ter Blende.
Jetzt schaun wir mal ob das Bestand hat.
 
Der Blendenfehler lässt sich eigentlich recht einfach ermitteln: Bei mir waren im A-/Zeitautomatik-Modus Bilder bei f4.5 heller als bei 2.8. liegt wohl daran, dass die Cam eben mit der richtigen Blende rechnet, aber die Blende nicht richtig schließt, wodurch die Bilder überbelichtet werden.
 
Nach all der Panikmache hier habe ich gestern auch getestet (habe das Objektiv seit Januar, aber nur sporadisch genutzt. In der Praxis unauffällig)

=> feste ISO, in M Zeit und Blende gewählt => Bilder mit Blende 2.8 und 4 sind identisch :mad:

Da ich glücklicherweise noch in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung bin, werde ich das über den Händler abwickeln (Ersatzlieferung, falls wieder fehlerhaft => Rücktritt). Für einen Reparaturmarathon bei Tamron ist mir die Brennweite nicht wichtig genug. Wenn ich nicht auf Anhieb ein funktionierendes Exemplar nachgeliefert bekomme, hole ich mir ein 24-85 VC und fertig.
 
Nach all der Panikmache hier habe ich gestern auch getestet (habe das Objektiv seit Januar, aber nur sporadisch genutzt. In der Praxis unauffällig)

=> feste ISO, in M Zeit und Blende gewählt => Bilder mit Blende 2.8 und 4 sind identisch :mad:

Da ich glücklicherweise noch in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung bin, werde ich das über den Händler abwickeln (Ersatzlieferung, falls wieder fehlerhaft => Rücktritt). Für einen Reparaturmarathon bei Tamron ist mir die Brennweite nicht wichtig genug. Wenn ich nicht auf Anhieb ein funktionierendes Exemplar nachgeliefert bekomme, hole ich mir ein 24-85 VC und fertig.

Meins ist seit Freitag bei Tamron zur Justage. Die Linse ist wirklich prächtig: Bokeh, VC, F2.8 - fantastisch. Zumal ich nen Kumpel hab, der erst kürzlich wegen besagten Fehler sein 24-70 auch eingeschickt und vollkommen repariert zurückbekommen hat, bin ich guter Dinge. Deswegen hab ich's gleich nach Köln geschickt, als zum Händler zu trotten. Das Teil findet bei mir sehr großen Anklang :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten