• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 17-50mm f/2,8

@Lutz: Wunderbar :top:
Angehängt ein paar Bildchens aus der Zentral Schweiz - einer Hochebene auf ca. 1500m. Beim ersten Bild war die HDR Funktion notwendig, um die grossen Helligkeitsunterschiede auszugleichen.
Weitere Bilder mit HDR von dem Ort mit dem Sigma 8-16mm sind hier zu sehen.
 
@Lutz: Wunderbar :top:
Angehängt ein paar Bildchens aus der Zentral Schweiz - einer Hochebene auf ca. 1500m. Beim ersten Bild war die HDR Funktion notwendig, um die grossen Helligkeitsunterschiede auszugleichen.
Weitere Bilder mit HDR von dem Ort mit dem Sigma 8-16mm sind hier zu sehen.

aber jetzt vergleicht mal die EXIFS von dir und Lutz. Achtet mal auf die eingestellte Blende...
 
Ja klar, wenn Du aber seine Bilder in dem "Problem-Thread" gesehen hast, können Dir diese Bilder auch deutlich besser gefallen. Ich denke, Lutz wird noch Erfahrung mit der Linse sammeln und dann irgendwann auch mit Blende F4 oder gar F2.8 diese Qualität abliefern und dann auch den Genuss des Freistellens mit einer grossen Blendenöffnung hier zeigen.
Bei meiner zweiten K5, auf der das Tamron fast festgewachsen ist, muss ich je nach Entfernung die AF-Feineinstellung verändern, um mit F4 ausreichend scharfe Bilder zu bekommen. Was mit der K5 geht, mag mit der K-x nicht so funktionieren.
Hier einmal eine Serie von Glasfenstern vom Baseler Münster. Scharfstellung mit dem Kontrast-AF.
Das letzte Bild hat mich amüsiert - die 5 Jungs haben Wett-Tauchen am Dorfbrunnen gemacht - wer kann am längsten :D. Der Junge im weissen Shirt hat gewonnen - Vorsprung durch Timing; er hat den Kopf einfach ca. 10s später unters Wasser gesteckt :evil:
 
Tja, so ein Lob geht runter wie Öl... Aber klar, mit den hohen Blenden ist es natürlich leichter, hab auch etwas überlegt, ob ich so etwas einstellen sollte. Übrigens sind die Bilder v o r meinem Klagelied im "Problem-Thread" gemacht, ich habe also die ganze Aktion mit Offenblende etc. erst nach dem Urlaub angeleiert und werde in Zukunft mehr auf die Freistellungsmöglichkeiten achten.
Aber ich finde es toll, wenn die nicht so erfahrenen Knipser hier ermutigt werden und auf eine liebevolle Art an die Hand genommen werden. Weiter so!

Lutz
 
....Bei meiner zweiten K5, auf der das Tamron fast festgewachsen ist, muss ich je nach Entfernung die AF-Feineinstellung verändern, um mit F4 ausreichend scharfe Bilder zu bekommen....:evil:
@ BAIP: Da ich nach dem Verlust meines DA 17-70 mir ein Tamron 17-50 für die K5 bestellt habe, bin ich durch deine obige Darstellung etwas verwirrt. Trifft es nur auf deine zweite K5 zu, dass du abhängig von der Entfernung/BW die Feinjustierung regulierst?? Mir wäre diese Prozedur ehrlich gesagt zu aufwendig. Ich erwarte eigentlich von der Linse, dass sie auch ohne diesen Vorgang gute Ergebnisse liefert.
 
@ BAIP: Da ich nach dem Verlust meines DA 17-70 mir ein Tamron 17-50 für die K5 bestellt habe, bin ich durch deine obige Darstellung etwas verwirrt. Trifft es nur auf deine zweite K5 zu, dass du abhängig von der Entfernung/BW die Feinjustierung regulierst?? Mir wäre diese Prozedur ehrlich gesagt zu aufwendig. Ich erwarte eigentlich von der Linse, dass sie auch ohne diesen Vorgang gute Ergebnisse liefert.
Ist es mir auch; bei meiner ersten K5 ist das noch extremer und es betrifft nicht nur diese Linse, bei allen meinen Pentax, Sigma und Tamron Linsen muss ich bei weiterer Entfernung den Fokus nach vorn holen.
Ich werde daher in nächster Zeit die beiden K5'en zum Service schicken, bei der ersten K5 gibt es auch noch ein Problem mit dem Verschluss bei 2s Zeitverzögerung und HDR Bildern - da öffnet der Verschluss noch einmal. SW Bug?
 
Im letzten Bild hat man das positive Bokeh gesehen, hier mal ein problematisches, weil es die unschönen Doppelkanten im Hintergrund zeigt. Es gibt allerdings nicht viele Objektive, die es schaffen, das wirklich schön darzustellen.
 
Ich schicke meins morgen zurück und möchte es umtauschen!
Ich hatte es nun 13 Tage und ausführlich getestet!

verwendete Cam: K20D

Grund:
Unter vielleicht 10 Aufnahmen waren immer mindestens 2 dabei, die unscharf waren! Reproduzierbar war dies, wenn ich die Blende auf Av und 2,8 und 3,5 hatte.
Bei 'P' und höheren Blenden war es eigentlich in Ordnung..

Ganz besonders deutlich und nachvollziehbar wird es bei Landschaftsaufnahmen mit 17 mm und Bl. 2,8 bei bestem Wetter heute waren 2 von 3 Aufnahmen total unscharf! Sowas hatte ich noch nie! Bei Makroaufnahmen und Bl. 2,8 musste ich die Focus-Korrektur auf +10 einstellen dass einigermaßen scharfe Bilder rauskamen.

Fazit:
Also wenn das Tamron den Focus bei mir gefunden hat, war/ist es traumhaft..

Hier ein paar Beispiele (OOC außer #4,das ist nachgeschärft!) (Bei #4 und besonders #5 ist es eindeutig zu sehen);)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Klaus,
bei meiner K20D gab es sehr häufig Probleme mit dem AF, wenn die Brennweite <20mm war. Eklatant war das DA12-24, mies das DA18-250 und das Kit II. Da fehlt wohl dem AF Sensor die Auflösung, weil bei den grossen Winkeln die Kontraste zu kleinflächig werden. Erst mit der K5 geht das besser.
Wiederhole doch den Test noch einmal bei 30 oder 50mm ...
Mir gefällt das Tamron auch sehr gut und ich habe mit Entsetzen festgestellt, das die beiden letzten Foto-Ausflüge OHNE Pentax Linse waren :eek:
Das Bild im Anhang ist zwar nicht Top scharf, dafür aber Freihand mit 1,6s bei 28mm Brennweite aufgenommen worden (fokussiert habe ich auf den Mond bzw. den Baum davor) . Es ist schnell dunkel geworden, heute ...
Netter Gruss
Klaus
 
Hallo BAIP,

In der Tat scheint es mir auch so, je größer die Brennweite ist, desto wenige Probleme sind vorhanden beim Tamron. Meint ihr, es könnte vielleicht noch eine Einstellung geben an der K20d die das Problem grundsätzlich "entschärfen" könnte? Ich denke da z. Bsp. das Kontrastsetting um +1 Stufe zu erhöhen? Oder einfach mit >=30 mm zu fokussieren und dann einfach zurückgehen auf 17 mm - unfokussiert?

Auf jeden Fall Danke Dir für Dein Erfahrungsbericht! Ich lass mich mit der Ersatzlieferung mal überraschen.. ;) Gibt es anhand der Serien-Nr. (wo steht die eigentlich - außer in den exifs?), Rückschlüsse über die Fertigungsqualität?

Zu Deiner Aufnahme:
hm, ok., bei dieser Stimmungsaufnahme macht wohl ein wenig Unschärfe weniger aus.
Die 1.6s hast Du aber zumindest aufgestützt gemacht? :)

Grüße
Klaus
 
Hallo Klaus,
Kontrast-Setting wird imho nix bringen, da ich keine Auswirkung auf den AF Sensor dabei sehe. Das Fokussieren bei längerer Brennweite und anschließende Zurückdrehen habe ich mit dem DA18-250 immer an der K20 gemacht und das hat prima gefunzt. Das Tamron habe ich erst seit der K5 und die ist da etwas toleranter aufgestellt.
Bei dem Foto war nix aufgestützt, das war einfach so beim Spaziergang entstanden; ich war selbst überrascht, wie lange der Verschluss offen war. Der Stabi der K5 hat etwas :top:
 
Seit meines zur Justage bei Tamron war, bin ich absolut zufrieden mit dem Objektiv. Ich finde den AF sehr zuverlässig, die Schärfeleistung offen und abgeblendet top. :top:

In diesem und im nächsten Post ein paar Impressionen vom Urlaub in Tirol - die meisten sind zwar (motivbedingt) abgeblendet entstanden, das ein oder andere aber auch offen.

Alle aus RAW, nur beim Verkleinern leicht nachgeschärft.

Gruß,
bouba
 
Bei dem 3. Bild deines ersten Postings ist das Bokeh aber nicht gerade vom Feinsten :eek:
( In solchen Fällen muss man dann das FA31 nehmen :angel:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten