• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 17-50mm f/2,8

Beim zweiten Bild saß der Fokus exakt auf der Mitte der Pusteblume. Ein paar Samen-Fallschirme sind dort auch scharf, oder irre ich mich da?

...meiner Ansicht nach hast Du recht :top:...meiner Erfahrung nach erscheint Löwenzahn in dieser Perspektive häufig etwas unscharf, das liegt wohl an seiner Beschaffenheit...
 
Noch eins.
 
... ist der Himmel einkopiert, oder hast Du ihn anderweitig bearbeitet. Ich finde er sieht künstlich aus, besonders durch den sichtbaren "glow" am Dach.
 
Ein paar Fotos aus Luzern und Umgebung.

Alle Tageslichtfotos sind mit Marumi Wide Type Polfilter einstanden; das dritte Foto dieses Beitrags zusätzlich noch mit einem B+W 64x ND-Filter. Die Nachtaufnahmen sind vom Stativ und aus einer Belichtungsreihe von ursprünglich drei RAWs (-2, 0, +2 EV) entstanden. Daraus habe ich sechs Ebenen entwickelt und diese zu einem HDR zusammengesetzt.

Alles aus RAW.
 
Supi, Luzern ist klasse. Ich hatte da allerdings das Tamron zu Hause gelassen und mit dem DA18-250 sowie dem Sigma8-16mm unterwegs. War auch gut, da ausreichend Licht da war.
Hier auch ein paar Bilder mit Polfilter (Rodenstock). Ist schon krass, wie da die Farben - besonders das Blau - kommt, wenn man den richtigen Winkel einstellt. Bei allen hier gebrachten Bildern wurde nicht an der Sättigung gedreht.
 
Und hier noch ein Beispiel, was die 14 Bit bringen können und wann es sich nicht lohnt, in RAW zu foten.
Hier zuerst jeweils das 8-Bit Bild, dann das mit ACR entwickelte aus 14 Bit.
 
Hab`ich was mit den Augen oder sind die 14-Bit-Bilder jeweils schärfer ?

Beim ersten Beispiel merkt man`s fast nicht, beim zweiten finde ich den Unterschied aber bemerkenswert.
Mit Deinen Augen kenne ich mich nicht aus ;) , aber ich vermute, der Unterschied rührt von meinem IrfanView her; am 64 Bit Rechner sind die Bilder nur halb so gross und irgendwie etwas "flacher". Beim 32 Bit Rechner erscheinen die Bilder im IrfanView in voller Größe mit allen Details. Vielleicht läuft da etwas mit den zweiten 32 Bit schief?
Hier noch einmal ein Beispiel vom 64 Bit Rechner.

@Capone1423
Nix getauscht, nix justiert. An der ersten K5 passt es perfekt, an der zweiten habe ich den AF Feinadjust auf +5 stellen müssen. Diese K5 ist gerade von März zurück und ich habe noch keine neue Einstellung gemacht.

P.S.: @nwsDSLR: Keine gute Idee, das DA17-70 war bei mir nicht einmal auf Level des DA18-250, das hier als Suppenzoom verschrien ist. Hast Du Dir da einmal die Farbränder angeschaut?
 
Alles aus RAW. Die ersten vier mit Marumi Polfilter. Das letzte Foto vom Stativ mit Marumi Polfilter und 64x ND-Filter, um das Wasser weicher zu machen und die Autos auf der Brücke verschwinden zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten