• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder EF-S 17-55?

Und noch ein paar Worte zum USM. Wenn ich Traumflieger glauben kann, ist der zwar leiser aber eben kaum schneller. Die zehntel Sekunde (mehr war es doch nicht, oder?) ist geschenkt.

Ich persönlich glaube diesem Tester nicht alles ;) Aber nachdem Bob Atkins dass gemessen hat (siehe seine Objektiv-Tests) ist das schon ein Fakt... 0.4" beim Tamron gegen 0.32" beim 17-85USM für Fokussieren Naheinstellgrenze bis unendlich... kein grosser Unterschied. Aber FTM ist schon eine feine Sache (ich benötige FTM allerdings eher im Telebereich und da hab ich es ja *ggg*)
 
Hallo,
warum versuchen einige immer wieder und "lautstark" die Vorteile von USM und IS kleinzureden?
Ob man/frau dafür dann das Geld ausgeben will, sollte jedem selber überlassen werden.
Ich habe ein Tamron im Laden ausprobiert: Haptik, Material, Geräusche naja; Abbildungsleistung dieses einen Exemplars:( , Staubfusel bereits im Objektiv:mad:
--> alles Sachen die ich nicht haben wollte, genau wie die ganzen Threads über Front und Backfokus und Randunschärfe
Mir war der Aufpreis zum EF-S 17-55 die Sache wert:
1. kein Staub (andere User berichten über Staub)
2. USM
3. IS
4. 5mm mehr Brennweite (nicht viel, aber oft gebraucht)
5. in meinen bescheidenen alten Augen bessere Verarbeitung ...
(gleiches Thema: benötige ich einen BMW oder Lexus, oder reicht ein Skoda)
mfG
 
Hallo,
warum versuchen einige immer wieder und "lautstark" die Vorteile von USM und IS kleinzureden?
Die Vorteile muss nieman kleinreden. Sie sind klein.

Haptik, Material, Geräusche naja;
Ich habe mir mal das Canon angesehen. Beide Linsen nehmen sich da echt nicht viel.

1. kein Staub (andere User berichten über Staub)
Jo! Canon kaufen, da braucht man keinen Staubsauger mehr im Haus. :D

benötige ich einen BMW oder Lexus, oder reicht ein Skoda
Richtig! Nur dass hier beide Modelle gleich gute Bilder machen, das eine aber dreist überteuert ist. :evil:
 
Ich habe eine 300D.

300er + Tamron funktionierte bei mir tadellos, leider hat es dann meine silberne Canon zerrissen. An der 400er geht die Linse aber auch gut ab.
 
4. 5mm mehr Brennweite (nicht viel, aber oft gebraucht)


Von 50 auf 55mm sinds doch nur 1 Schritt nach vorne!
mata.gif
 
Ich verstehe manchmal die Leute hier im Forum nicht.

Ich habe echt den Eindruck das manche sich das Canon 17-55mm nicht leisten können und nur aus Neid auf die anderen so über das Objektiv reden.

Z.b.

Ich hatte vorher auch Sigma Objektive. Aber Obwohl ich zufrieden war würde ich mir so schnell keine mehr kaufen. Das ist für mich aber auch kein Grund über Sigma schlecht zu reden oder die Leute schlecht zu machen die von Sigma begeistert sind.

Es kann doch nicht so schwer sein sich den Titel des Thema´s durch zu lesen und NUR darauf zu Antworten.

Mfg, Gerd
 
Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen: Offenbar geht es dem Fragesteller nur um die "kompromisslose" Bildqualität und einen sauberen AF, IS meint er nicht zu gebrauchen.

Abgesehen davon, dass ich persönlich IS für sehr hilfreich halte, weil er so manche Aufnahme retten kann, die sonst nicht möglich wäre bzw. IS auch einfach mehr Sicherheit gegen Verwackeln bringt, geht es ihm also nur um zwei Fragen:

* sind die beiden Zooms optisch gleichauf?
* hat das Tamron AF-Probleme?

Das Thema "Sinn und Unsinn des IS unterhalb des Telebereichs" können wir hier also rauslassen.

Als EF-S 17-55-Besitzer kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen, dass das Canon in jeder Hinsicht top ist und meinen FB (inkl. 50/1.4) in der Bildqualität schon bei Offenblende 2.8 nichts nachsteht.* Auch das Bokeh ist wunderbar. AF-Probleme gibt's keine, im Gegenteil, der USM arbeitet leise, schnell und genau.

Was die optische Qualität des Tamron angeht, gibt es die diversen Tests bei photozone etc. Danach ist die offenbar ebenso auf hohem Niveau (abgesehen von bestimmten Unschärfeproblemen in den Randbereichen bei 17mm bei manchen Motiven, aber damit kann man wahrscheinlich gut leben).

Die AF-Qualität ist leider nicht so einfach zu testen. Wenn hier Leute damit Probleme haben, kann das auch an anderen Faktoren liegen. Ich glaube grundsätzlich nicht all den angeblichen Front- und Backfokus-Problemen, die von Usern bei fast allen Objektiven geschildert werden und dazu führen, dass offenbar massenhaft Objektive an die Händler zurückgeschickt werden. Oft liegt das Problem ganz woanders als bei dem Objektiv. Aber sicher gibt es auch solche Probleme.

Ob es nur auch mit dem Tamron AF-Probleme gibt, können eigentlich nur die Tamron-Benutzer aus ihrer Erfahrung sagen (die wie gesagt aber wiederum auf anderen Fehler beruhen könnte). Falls es da wirklich eine große Streuung geben sollte, wäre das wohl im Sinne der "Kompromisslosigkeit", von der der Fragesteller ausgeht, eher ein Grund, das Objektiv nicht zu nehmen. Aber ich sage "wenn" (bevor jetzt alle Tamron-Besitzer über mich herfallen).

* P.S: Einschränkung: Es gibt allerdings eine sichtbare Vignettierung (leichte Abdunklung in den Bildecken) bei Offenblende und 17mm. Das Problem aller Crop-Zooms, das sich aber selten bemerkbar macht und ggf. durch EBV zu kontrollieren ist.
 
@Darkmanfive:

Scorpi steht vor der Wahl zwischen dem Canon und dem Tamron und fragt sich, bei welcher Linse er mehr für sein Geld bekommt. Das war doch die Frage, oder?

Und die klare Antwort lautet: Tamron.

Natürlich schwingt da immer auch der Spaß am Canon-Bashing mit. Und ich gebe zu: So richtig fair ist das Ganze auch nicht. Auf dieser dreist überteuerten Linse rumzukloppen, ist ungefähr zu sportlich wie ein Elfmeter ohne Torwart. Fun macht`s trotzdem :evil: :evil: :evil: :evil:

Und nun lasst uns doch noch mal über die Staub-Ansaug-Funktion des Canons reden ... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
und fragt sich, bei welcher Linse er mehr für sein Geld bekommt. Das war doch die Frage, oder?

Nein, das war nicht die primäre Frage. Primär ging es um "kompromisslose" Bildqualität, nicht um das beste Preis-/Leistungsverhältnis (wobei man nochmal extra darüber philosophieren könnte, was das beste P/L-Verhältnis bedeutet).

Bei gleicher Bildqualität aber würde der Fragesteller lieber das preisgünstigere, leichtere und kleinere Objektiv nehmen. Wer würde das nicht! Das war aber sekundär.

Übrigens: Wenn das Canon-Objektiv so dreist überteuert ist, könnten Tamron & Co. doch leicht ein günstigeres mit den gleichen Eigenschaften bauen. Offenbar ist das dann doch nicht so einfach. Aber jetzt drifte ich auch schon wieder vom Thema ab ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab selten so gelacht beim Threads lesen.

@kluni, muss da jemand seinen Kauf rechtfertigen, sehr lustig mit welchen Kommentaren da rumgewettert wird. Absoluter Spitzenreiter war der hier:

Eines muss jedem 17-50er-Käufer klar sein: Für den Mehrpreis gibt es nicht mehr optische Leistung. Das Geld wird benötigt, um die billigen 400er-Boddys zu subventionier

Das wirds sein. (Mal abgesehen vom Schreibfehler 17-50)

Toll finde ich auch die Argumentation wie "******e" doch EF-S ist bei einem Thread EF-S vs. Di II.

Das sich Canon den Namen bezahlen lässt darüber sind sich wohl alle einig und manche bezahlen dafür auch gerne etwas mehr. Ich finde ein IS nicht unpraktisch in Kombination mit Lichtstärke, gerade bei Konzertaufnahmen, kann ich damit klasse Bewegungsunschärfen der Musiker einfangen.

Aber ich glaube manche müssen hier erstmal wieder runterkommen. aber schön das die Leute vom 17-50 so begeistert sind, beim 28-75 hielt sich das ja in Waage, die Qualitätsprobleme scheint Tamron im Griff bekommen zu haben.
 
Und überhaupt: 900 Euro für diese Linse grenzt an Straßenraub. :evil:

Ist Straßenraub soetwas wie wenn jemand die Hochspannungsleitungen abmontiert und das Metall zum Schrotti bringt und verkauft. Also das er den Teer von der Straße aufnimmt und dann, keine Ahnung an "hoch tief" verkauft? Also wäre das jemand, der das Canon klaut und zu Tamron bringt... irgendwie versteh ich das nicht.
 
Eine Lanze für das Canon!

Ich hatte letztes WE das EF-S bei unserer Firmen-Weihnachtsfeier im Einsatz.

Mehr als die Hälfte der Bilder sind dabei ohne Blitz und 90% bei Offenblende entstanden, der Ausschuß wegen Unschärfe oder dummen Gesichtern lag bei unter 25%. Da, wo ich voriges Jahr noch wie ein Blöder zwischen 50/1.4, 10-22 und 28-135 IS herumgeschraubt habe, ist heuer nur das 17-55 drangewesen - und die Ergebnisse sind vieeel besser geworden!

Der Stabi ist schon einiges wert, ob es dem Einzelnen SO viel wert ist, möge jeder für sich selbst entscheiden - für mich ist er unbezahlbar.
 
Hallo

Ich benutze auch die Kombi 300D und Tamron 17-50/2.8. Wie man in den diversen anderen Tamron-threads nachlesen kann, war ich von Anfang an höchst zufrieden und daran hat sich auch jetzt noch nichts geändert.

Lediglich in einem Punkt sehe ich mittlerweile anders: hatte auch den IS eigentlich als nicht notwendig für mich gehalten. Gestern Abend auf dem Weinachtsmarkt hätte ich aber so einiges dafür gegeben. Stativ oder Einbein ist bei Menschenmassen unmöglich, deswegen wurden die gar nicht erst mit eingepackt. Auf jeden Fall musste ich mit Iso1600 knipsen um nicht alle Bilder zu verwackeln. Eigenlich nicht gerade das, was ich machen wollte. :p

Aber trotzdem: ich würde den Mehrpreis für IS auch jetzt noch nicht zahlen wollen. So oft braucht man das nicht und ich denke, die eingeplante lichtstarke Festrbrennweite wird mir den IS zufriedenstellend ersetzen...und noch mehr Möglichkeiten mit sich bringen. (auch wenn ich befürchte, dass das 50/1.4 mir etwas zu lang werden könnte)

Desweiteren finde ich mein Tamron gar nicht mal so übel verarbeitet. Beim Canon fühlt sich zwar alles besser an, es läuft sauberer und macht weniger Lärm (zoom & AF). aber für kanpp 350? kann ich mich nicht beklagen. Ich hatte schlimmeres erwartet.

Was ich auch bereits mehrmals geschrieben hab und dennoch hier nochmal wiederholen will, da ja auch danach gefragt wurde. Der Af ist eigentlich spitze (von der Funktion her, nicht vom Geräusch). Auch in meinem schummrigen Treppenhaus oder gestern im Dunkeln auf dem weinachtsmarkt findet meine 300D eigentlich ohne Pumpen immer ein Ziel. Auch bei weniger Kontrastreichen Motiven hats gestern noch geklappt. Ich war dann doch etwas beeindruckt. ;)
Mit einer 400D (oder zweistelligen) mit besserem AF-Modul muss das teil einfach nur ungeheuer Spass machen.

Das leidige thema mit der Serienstreuung kann meiner Meinung nach nicht zufriedenstellend geklärt werden. wie Lotsawa bereits bemerkt hat: es gibt hier viele Negativ-Threads, allerdings inwiefern das mickrige ergebnis am Objektiv, Kamera oder Benutzer lag kann man in den seltensten Fällen klären.

Allerdings scheinen viele 350D Besitzer mit dem Tamron Probleme gehabt zu haben, welche dann nach Bodywechsel (pgrade auf 400D/30D) dann wie von Geisterhand verschwanden. Es gibt aber auch andere 350d, die ohne Probleme das Tamron betreiben. Es scheint also kein grundsätzliches Problem zu sein, aber dennoch weit verbreitet. (da du ja aber 300d hast, sollte es keine Probleme geben...glaube die meisten 300D&Tamron Kombis funktionnieren einwandfrei)

Zum Canon liest man auch mal negatives, wie viel jetzt dran ist, kann man wohl genauso schlecht sagen wie beim Tamron. Ich habe von beiden Objektiven hier im Forum extrem miese und extrem gute Fotos gesehen. Aber wie gesagt: auch hier spielt der Unsicherheitsfaktor Mensch wieder eine zu grosse Rolle.

Zum Fazit:
Ich kann mich den meisten hier nu anschliessen: Preis/Leistung ist beim Tamron eigentlich deutlich besser. da du ja auch explizit darauf hingewiesen hast, dass du keinen IS brauchst, würde ich also auch ohne Bedenken zum Tamron greifen.

Petz

PS:
Das Canon ist in meinen Augen nicht so dramatisch überteuert, wie manche das hier genre darstellen. Ich denke das Canon-Bashing in diesem Thread ist ganz einfach die Antwort auf das Tamron-Bashing von vor ein paar Monaten. da hat ja jeder das 17-50mm für mies befunden es wir waren nur eine handvoll Verfechter von der Scherbe.
Da sieht man, wie schnell sich das Blatt heute drehen kann...
 
Danke Petz, für deine "neutrale" Einschätzung, vom gelesenen her kann ich das nur unterstreichen, habe das Tamron aber noch nie in der Hand gehabt, stelle es mir aber ein wenig wie das 28-75 in Crop Variante vor.
 
Das 17-55 EF-S fällt ja derzeit auch deutlich im Preis, mittlerweile ist es schon für 850? zu haben (vor zwei Monaten lag es noch deutlich über 1000?). ;)
 
Würde das Tamron denn z.b. nach Weihnachten etwas vom Preis auch weiter runtergehen oder bleiben solche Dinge da eher konstant?

Wenn das Canon nur ein Stück teurer wär, könnte man das mein ich besser mit dem Tamron vergleichen, aber so?
mata.gif

Nur für USM, IS und eine evtl. leicht bessere Verarbeitung gleich fast 3x so viel bezahlen? Das Canon mag von der Leistung her natürlich besser sein, aber hier ist man wirklich in dem Fall, wo man sich nicht doch überlegen könnte, statt dem Canon lieber das Tamron und noch ein 2. Objektiv zu kaufen! (vielleicht irgendne FB) Preislich würde man dann auch wieder auf einen Nenner kommen, hätte aber mehr Leistung als mit dem Canon-only! :D
 
wo man sich nicht doch überlegen könnte, statt dem Canon lieber das Tamron und noch ein 2. Objektiv zu kaufen! (vielleicht irgendne FB) Preislich würde man dann auch wieder auf einen Nenner kommen, hätte aber mehr Leistung als mit dem Canon-only! :D

Völlig richtig! Eine schicke 50/1.4er FB etwa.
 
Desweiteren finde ich mein Tamron gar nicht mal so übel verarbeitet. Beim Canon fühlt sich zwar alles besser an, es läuft sauberer und macht weniger Lärm (zoom & AF).
...
Mit einer 400D (oder zweistelligen) mit besserem AF-Modul muss das teil einfach nur ungeheuer Spass machen.

also mein Tamron 17-50 macht zwar auch ganz ordentlich Lärm, aber wenigstens nur beim (Auto-) Fokussieren! Zoomen ist bei mir dagegen völlig geräuschlos! ;) :D
...
so ist es, juchhu! bin von 350 auf 400 umgestiegen und bereue es keine Sekunde!


PS: ich halte das Canon 17-55 auch für eine superfeine Linse. Mal sehen, wenn es dann einmal um die € 700 zu haben ist ... tja, vielleicht! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten