m13
Themenersteller
Hallo,
habe mir vor einer Weile für ein Tamron 17-50 zugelegt. So richtig scharf war`s aber nicht, deshalb ging`s wieder zurück. Jetzt habe ich einen neuen Anlauf gewagt und noch eins geordert und siehe da: diesmal keine Gurke, eins aus der Kategorie "rasiermesserscharf".
Allerdings nur bei Tageslicht. Als ich die ersten Fotos in Innenräumen gemacht habe, kam die Ernüchterung. Sogar abgeblendet bei 5.6 unscharf. Kurzer Fokustest hat`s bestätigt: Richtig krasser Frontfokus. Auch das rote Licht vom Speedlite hilft nicht.
(Mein 50 1.4er verhält sich genauso. Das haben aber schon mehrere user hier berichtet, scheint generell ein Problem zu sein)
Kann dieses Verhalten des Tamrons jemand bestätigen?
Ich bin jetzt etwas hin- und her gerissen. Nochmal zurückgeben? Eigentlich ungern, denn bei Tageslicht macht es super Fotos; andererseits habe ich`s aber für Innenaufnahmen gekauft. Ich habe hier im Forum einen Thread gefunden, dass beim 50 1.4er ein IR-Sperrfilter geholfen hat - Fokusverschiebung durch IR-Anteil im Glühbirnen-Lichtspektrum wurde als Ursache vermutet.
Ich wäre zu dieser Investition sogar bereit, allerdings meine ich mal gehört zu haben, dass diese Filter nur bei kleinen Bildwinkeln Sinn machen. Kennt sich jemand mit so was aus?
Es sind so viele 17-50 unterwegs, hat denn ausser mir niemand Probleme mit Glühbirnen?
Und wie sieht`s mit den Wettbewerbern aus, kann das ein Sigma 17-70 besser?
Gruß
habe mir vor einer Weile für ein Tamron 17-50 zugelegt. So richtig scharf war`s aber nicht, deshalb ging`s wieder zurück. Jetzt habe ich einen neuen Anlauf gewagt und noch eins geordert und siehe da: diesmal keine Gurke, eins aus der Kategorie "rasiermesserscharf".
Allerdings nur bei Tageslicht. Als ich die ersten Fotos in Innenräumen gemacht habe, kam die Ernüchterung. Sogar abgeblendet bei 5.6 unscharf. Kurzer Fokustest hat`s bestätigt: Richtig krasser Frontfokus. Auch das rote Licht vom Speedlite hilft nicht.
(Mein 50 1.4er verhält sich genauso. Das haben aber schon mehrere user hier berichtet, scheint generell ein Problem zu sein)
Kann dieses Verhalten des Tamrons jemand bestätigen?
Ich bin jetzt etwas hin- und her gerissen. Nochmal zurückgeben? Eigentlich ungern, denn bei Tageslicht macht es super Fotos; andererseits habe ich`s aber für Innenaufnahmen gekauft. Ich habe hier im Forum einen Thread gefunden, dass beim 50 1.4er ein IR-Sperrfilter geholfen hat - Fokusverschiebung durch IR-Anteil im Glühbirnen-Lichtspektrum wurde als Ursache vermutet.
Ich wäre zu dieser Investition sogar bereit, allerdings meine ich mal gehört zu haben, dass diese Filter nur bei kleinen Bildwinkeln Sinn machen. Kennt sich jemand mit so was aus?
Es sind so viele 17-50 unterwegs, hat denn ausser mir niemand Probleme mit Glühbirnen?
Und wie sieht`s mit den Wettbewerbern aus, kann das ein Sigma 17-70 besser?
Gruß