• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 - Fokus bei Kunstlicht

m13

Themenersteller
Hallo,

habe mir vor einer Weile für ein Tamron 17-50 zugelegt. So richtig scharf war`s aber nicht, deshalb ging`s wieder zurück. Jetzt habe ich einen neuen Anlauf gewagt und noch eins geordert und siehe da: diesmal keine Gurke, eins aus der Kategorie "rasiermesserscharf".

Allerdings nur bei Tageslicht. Als ich die ersten Fotos in Innenräumen gemacht habe, kam die Ernüchterung. Sogar abgeblendet bei 5.6 unscharf. Kurzer Fokustest hat`s bestätigt: Richtig krasser Frontfokus. Auch das rote Licht vom Speedlite hilft nicht.
(Mein 50 1.4er verhält sich genauso. Das haben aber schon mehrere user hier berichtet, scheint generell ein Problem zu sein)

Kann dieses Verhalten des Tamrons jemand bestätigen?

Ich bin jetzt etwas hin- und her gerissen. Nochmal zurückgeben? Eigentlich ungern, denn bei Tageslicht macht es super Fotos; andererseits habe ich`s aber für Innenaufnahmen gekauft. Ich habe hier im Forum einen Thread gefunden, dass beim 50 1.4er ein IR-Sperrfilter geholfen hat - Fokusverschiebung durch IR-Anteil im Glühbirnen-Lichtspektrum wurde als Ursache vermutet.

Ich wäre zu dieser Investition sogar bereit, allerdings meine ich mal gehört zu haben, dass diese Filter nur bei kleinen Bildwinkeln Sinn machen. Kennt sich jemand mit so was aus?

Es sind so viele 17-50 unterwegs, hat denn ausser mir niemand Probleme mit Glühbirnen?
Und wie sieht`s mit den Wettbewerbern aus, kann das ein Sigma 17-70 besser?

Gruß
 
Hallo,

habe mir vor einer Weile für ein Tamron 17-50 zugelegt. So richtig scharf war`s aber nicht, deshalb ging`s wieder zurück. Jetzt habe ich einen neuen Anlauf gewagt und noch eins geordert und siehe da: diesmal keine Gurke, eins aus der Kategorie "rasiermesserscharf".

Allerdings nur bei Tageslicht. Als ich die ersten Fotos in Innenräumen gemacht habe, kam die Ernüchterung. Sogar abgeblendet bei 5.6 unscharf. Kurzer Fokustest hat`s bestätigt: Richtig krasser Frontfokus. Auch das rote Licht vom Speedlite hilft nicht.
(Mein 50 1.4er verhält sich genauso. Das haben aber schon mehrere user hier berichtet, scheint generell ein Problem zu sein)

Kann dieses Verhalten des Tamrons jemand bestätigen?

Ich bin jetzt etwas hin- und her gerissen. Nochmal zurückgeben? Eigentlich ungern, denn bei Tageslicht macht es super Fotos; andererseits habe ich`s aber für Innenaufnahmen gekauft. Ich habe hier im Forum einen Thread gefunden, dass beim 50 1.4er ein IR-Sperrfilter geholfen hat - Fokusverschiebung durch IR-Anteil im Glühbirnen-Lichtspektrum wurde als Ursache vermutet.

Ich wäre zu dieser Investition sogar bereit, allerdings meine ich mal gehört zu haben, dass diese Filter nur bei kleinen Bildwinkeln Sinn machen. Kennt sich jemand mit so was aus?

Es sind so viele 17-50 unterwegs, hat denn ausser mir niemand Probleme mit Glühbirnen?
Und wie sieht`s mit den Wettbewerbern aus, kann das ein Sigma 17-70 besser?

Gruß

mach doch mal ein paar testfotos vom stativ aus vom gleichen objekt
bitte OHNE jegliche filter
a) bei tageslicht (evtl. nah am fenster)
b) bei kustlicht

und berichte mal was raus kam ...

gruss
 
Hallo,

hier mal 2 100% crops vom Stativ, einmal mit und einmal ohne Blitz. Ich glaube, da wird das ganze Ausmass deutlich.
Auch wenn`s unglaublich klingt: Mache ich die gleichen Bilder bei Tageslicht, sind die scharf!
Da ich zur Zeit morgens bei Dunkelheit aus dem Haus gehe und bei Dunkelheit zurückkomme, kann ich den Beweis allerdings erst am Wochenende erbringen (Wenn ich das Ding nicht zwischenzeitlich zur Post gebracht habe).


Gruß

Änderung: Ups, die Dateinamen sind vertauscht (Blitz und ohne Blitz, sorry)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich in die Küche gesetzt und mal bei 17mm+50mm bei Glühlampenlicht, und auch mit Blitz eine Zeitung aufgenommen. Ich kann das nicht bestätigen, die Bilder sind scharf. Ich glaube es ist mehr ein Problem der Cam. An der 350D hatte ich ähnliches festgestellt, allerdings nicht in dem Ausmaß.Bild 1 Glühlampe Bild 2 Blitz. Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
@rex2120

Hallo Rex,

die Cam glaube ich ausschliessen zu können. An der 30D sieht`s ganz genauso aus. Beide Cams funktionieren mit meinem EF100 2.8 und dem 70-300IS absolut perfekt - bei Tageslicht wie bei "Kunstlicht".
Das 50 1.4 und das Tamron 17-50 machen an beiden Kameras bei Kunstlicht massive Probleme. Beim 50er hilft abblenden noch etwas, beim Tamron - naja, ich denke, die crops sprechen für sich

Gruß
 
Angenommen die linse hat einen Front/Backfokus ist dieser bei schlechten Lichtverhältnissen deutlicher zu sehen als bei gutem Tageslicht.
(Zusammenhang Tiefenschärfe/Blende) schnall die Cam auf ein Stativ und mach einen fokustest (zb traumflieger.de)bei gutem Licht und offener Blende. Ich hatte das gleiche Problem, bei mir wars ein häftiger FF.

Sollte die Linse nicht optimal arbeiten würde ich sie mit Body zu Tamron schicken. Die Techniker stellen die linse auf deine cam ein, besser gehts nicht.


Gruß Andreas
 
Kenne das allerdings bei meiner 400D Tagsüber sind die Bilder gut und sobald es dunkel wurde waren sie unscharf.... einer der Gründe wieso ich sie eingeschickt habe bin mal gespannt wie es aussieht wenn sie wieder da ist.
 
mh..des lässt mich jetzt wieder zweifeln, das objektiv zu kaufen, da ich doch viel bei schlechten lichtverhältnissen fotografiere.
 
Hi

Kenne das Problem.
Ist bei meinen EF 50 1.4 und Tamron 17-50 auch merkbar.

Hier wurde mal in einem Thema darèber diskutiert und des Rätsels Lösung gefunden.

Hängt wohl mir dem veränderten Infrarotteil des Lichtes von Glühbirnen zusammen.

Abhilfe soll ein UV/IR Sperrfilter bringen. Dann sollte das Objektiv in allen Bedingungen so treffsicher fokussieren wie bei Tageslicht. Ausprobiert habe ich es bisher leider noch nicht können.

Ich versuche jetzt mal, das Thema zu suchen...


Petz

Edith sagt:
Das Thema bereits gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=151416


Und Edith hat nochmal was vergessen. ;)

Also bei mir tritt der Fehler bei so Flaschentest nicht auf. Da schaffen die Objektive noch sauber scharfzu stellen, auch bei Offenblende 1.4.

Das Problem tritt bei mir eher bei "Totalen" auf. Z.B. In Eckbücherregal eine Figur gestellt, auf diese fokussiert und ausgelöst. Das ganze dann ein paar hundertmal (;) ). Fast kein Bild war zu gebrauchen, da immer die seitlich angrenzenen Regale scharf waren, also ein sehr deutlicher Frontfokus.
Da ich nur mittlere Kreuzsensor ausgewählt hatte und die seitlichen Regale wirklich ganz am Rande lagen, schliesse ich mal Fehler wegen zu grossen AF-Feldern aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch ein Tamron 17-50, nach dem Kauf hatte ich einen Frontfokus.
Dieser ist aber nur im Nahbereich oder bei Schlechtem Licht/Offenblende aufgefallen.

Hab den Body mit Objektiv zu Tamron geschickt, nach einer Woche beides zurückbekommen. Das Objektiv wurde genau auf den Body eingestellt, der Fokus sitzt auf den mm genau bei allen beleuchtungen.

Leider haben gerade die 17-50mm eine starke Serienstreuung, aber der Tamronservice arbeitet korrekt und schnell.

Eine gewisse Serienstreuung ist bei allen Objektiven in dieser Preisklasse festzustellen.
Wegen dem wirklich guten Service von Tamron aber kein Problem!

Gruß Andreas
 
ich frage mich, warum ich viel geld (relativ, ich weiß!) ausgebe, um es dann mit meiner cam einzuschicken? hab ich da evtl noch andere hobbies?
wenn ein auto nur halb lackiert ist verkauft es mir auch niemand!

das kann es ja wohl nicht sein.....
 
ich frage mich, warum ich viel geld (relativ, ich weiß!) ausgebe, um es dann mit meiner cam einzuschicken? hab ich da evtl noch andere hobbies?
wenn ein auto nur halb lackiert ist verkauft es mir auch niemand!

das kann es ja wohl nicht sein.....

Aber sieh es mol so:

Wenn du dir neue Reifen kaufst, ist es auch ratsam die Räder neu zu entwuchten.

Und bitte fangt hier nicht schon wieder die ewigen Tamron Diskussionen an. Es ging hier nur um Fehlfokus bei Kunstlicht! Also lasst es doch dabei.
Wenn ihr euren Senf zu schlechten Tamrons abgeben wollt, gibt es 30000 andere Themen.

Petz
 
ich frage mich, warum ich viel geld (relativ, ich weiß!) ausgebe, um es dann mit meiner cam einzuschicken? hab ich da evtl noch andere hobbies?

Ich stimme dir ja zu, aber es ist nun mal so. Wenn ich das Geld hätte, hätte ich mir auch lieber das Canon 2,8 IS USM geleistet. Die Cam brauchst du nicht mitschicken, habe ich auch nicht ,und passt trotzdem. Ingo
 
Ich habe mich in die Küche gesetzt und mal bei 17mm+50mm bei Glühlampenlicht, und auch mit Blitz eine Zeitung aufgenommen. Bild 1 Glühlampe Bild 2 Blitz.
Ob du das Bild mit Blitz oder ohne aufnimmst ist für den Test egal, da der AF vom Blitz nichts weiß. Er misst immer bei Glühlicht.
 
@ m13

Was heist nach dem Tausch "resiermesserscharf" ?:rolleyes:
Wie sieht es mit 17mm F2,8 aus?

Frage deshalb, da mein Tamron dort ein wenig weich ist.
Wenn es schärfer gehen würde, wäre eine Justage angesagt!:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten