• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 - Fokus bei Kunstlicht

Ob du das Bild mit Blitz oder ohne aufnimmst ist für den Test egal, da der AF vom Blitz nichts weiß. Er misst immer bei Glühlicht.

Mit dem eingebauten Blitz kann es aber schon vorkommen, dass die Kamera ihn als Hilfslicht benutzt. ;)

Ob es was ändert? :confused: :o

Petz
 
Was mich nochmals interessieren würde. Ist das denn ein grundlegender Fehler ?
Oder nur bei Ausnahmen.
Da ich den Kauf vorhatte, es aber schon viel bei schlechten Lichtverhältnissen benutzen werde.
 
Was mich nochmals interessieren würde. Ist das denn ein grundlegender Fehler ?
Oder nur bei Ausnahmen.
Da ich den Kauf vorhatte, es aber schon viel bei schlechten Lichtverhältnissen benutzen werde.

Weder noch. es ist halt die Physik. ;)

So wie ich es verstanden habe, ist es nur ein Zeichen dafür, dass die Linse bezgl. IR-Licht nicht sonderlich gut "korrigiert" ist.

Aber von Fehler ansich würde ich nicht sprechen.

Petz
 
mh..hab jetzt nicht soviel ahnung von physik.
aber wäre ja dann nicht so gut, wenn ich viel auf partys/konzis fotografier.
Wollte das Objektiv halt, da ich gedacht habe es grad für das oben genannte einsatzgebiert und für landschaftsfotografie+architektur einzusetzn.

aber wenn das mit dem uv-filter wirklich gehen soll, wäre das problem ja mehr oder wneiger vllt aus der welt geschafft ..

Was hätte ich denn noch für alternativen an objektiven ?
außer dem von sigma ..
 
mh..hab jetzt nicht soviel ahnung von physik.
aber wäre ja dann nicht so gut, wenn ich viel auf partys/konzis fotografier.
Wollte das Objektiv halt, da ich gedacht habe es grad für das oben genannte einsatzgebiert und für landschaftsfotografie+architektur einzusetzn.

aber wenn das mit dem uv-filter wirklich gehen soll, wäre das problem ja mehr oder wneiger vllt aus der welt geschafft ..

Was hätte ich denn noch für alternativen an objektiven ?
außer dem von sigma ..

Das mit dem UV/IR Sperrfilter funktionniert ziemlich sicher. ;) (achtung: keinen herkömmlichen uv-Filter nehmen!)

Für den Fehlfokus ist der IR-Anteil des Lichts zuständig, dieser wird nun aber geblockt und es wird eben nur mit dem sichtbaren Licht fokussiert. Somit sollte Fokus Kamera mit "unserem" Fokus übereinstimmen.

Alle Objektive sind davon betroffen, die einen eben mehr, die anderen weniger.

Mein 70-200/2.8 fokussiert in den gleichen Situationen fast ohne Beanstandungen. Minimale Abweichungen müsste man mit einem Testchart nachweisen können, habe ich aber bisher nicht gemacht.

Petz
 
Auf der Schneider-Kreuznach Homepage habe ich einen Hinweis zu den Sperrfiltern gefunden. Diese sind für Weitwinkelobjektive nicht geeignet, da die Bilder einen Blaustich bekommen.
Ich weiss nicht, nach jedem zoomen am Weissabgleich schrauben...

Aber für das 50er überlege ich mir die Anschaffung wirklich. Dann könnte ich mich in Innenräumen wenigstens darauf verlassen. Auch wenn es mir da oft zu lang ist.
 
Das mit dem UV/IR Sperrfilter funktionniert ziemlich sicher. ;) (achtung: keinen herkömmlichen uv-Filter nehmen!)

Für den Fehlfokus ist der IR-Anteil des Lichts zuständig, dieser wird nun aber geblockt und es wird eben nur mit dem sichtbaren Licht fokussiert. Somit sollte Fokus Kamera mit "unserem" Fokus übereinstimmen.

Alle Objektive sind davon betroffen, die einen eben mehr, die anderen weniger.

Mein 70-200/2.8 fokussiert in den gleichen Situationen fast ohne Beanstandungen. Minimale Abweichungen müsste man mit einem Testchart nachweisen können, habe ich aber bisher nicht gemacht.

Petz


Okay, danke.
Mh, darf ich noch blöd fragen ?
^^

Keinen herkömmlichen UV-Filter.
mh..wo krieg ich dann so nen UV/IR Sperrfilter z.b. her ?
^^
Jetzt weiß ich vllt auch, warum mein Kollege ( arbeite für ne Online-Community) schärfere Bilder hat. Der hat so nen UV-Ding vorne dran, wir benutzen beide die 30D mit Kit und eigtl relativ gleiche Einstellungen. Der macht irgendwie die deutlich schärferen Bilder. Vllt fokussiert dem seins dann besser und die werden schärfer, wenn der so nen Ding hat..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten