• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 f/2.8 VC

Vertalex, steig auf die Bremse!:)
Brauch ich nicht bin auch ganz ruhig...soll ich ein paar Smiley mehr setzen?:):):):):)

Sowieso ein bisl OT alles...
 
Ich liebe mein Tamron 17-50 2,8 und mein Canon 100/2,0 wegen der Lichtstärke und hätte liebend gerne nur Linsen mit 2,8 oder lichtstärker. Leider gibt es keine Zooms mit größerem Brennweitenbereich als 3-fach mit 2,8, und ein 70-200 mm ist mir für den Gebrauch auf Ausflügen, Wandertouren, im Zoo schon viel zu schwer. Natürlich ersetzt ein Stabi keine Lichtstärke, aber er kann schon in vielen Situationen helfen. Ich träume ja noch von einem 50-150 mit 2,8 UND Stabi - das ist vom Gewicht her für mich gerade noch handlebar.
 
Hallo Fotofreunde,
das Tamron 17-50 f/2.8 VC kostet im Internet ab 507 Euro.

Gruss

Paderblitz
 
Wer einen stabilisator nicht braucht soll sich gluecklich schaetzen.
wer sich aber in diesem bereich was lichtstarkes zulegen moechte und sich die version ohne vc kauft ist selbst schuld.
lichtstarke ist das a&o, lichtstaerke und vc wird mit sicherheit ein richtiger spass ;) :top:
 
Abend. Hab eine Canon 500d und eine Frage:
ist dieser Allrounder auch "sporttauglich" (Sport im Sinne wie fussball oder Basketball)? Nja mein Budget is begrenzt und wollte für später etwas lichtstarkes für Sport, Portraits und landschafts Bilder.
 
Abend. Hab eine Canon 500d und eine Frage:
ist dieser Allrounder auch "sporttauglich" (Sport im Sinne wie fussball oder Basketball)? Nja mein Budget is begrenzt und wollte für später etwas lichtstarkes für Sport, Portraits und landschafts Bilder.
Kann doch noch keiner was dazu sagen, wenn die Linse noch nicht erhältich ist. Das alte ist vom AF flott genug um Fußball zu fotogrfieren. Vermutlich wird es das neue dann auch sein
 
Abend. Hab eine Canon 500d und eine Frage:
ist dieser Allrounder auch "sporttauglich" (Sport im Sinne wie fussball oder Basketball)? Nja mein Budget is begrenzt und wollte für später etwas lichtstarkes für Sport, Portraits und landschafts Bilder.
Der AF-Motor des Vorgängers ist schon recht schnell und treffsicher. Für Hobbyfotografen würde ich sagen dass es allemal ausreicht, für Profis ist wohl eher ein Objektiv mit USM angesagt.
 
@John.C
falls Du Dir das passende Trikot anziehst und Dich unauffällig unter die Spieler mischt...
 
Der große Rote Elektromarkt ( ;) ) hat mir heute auf Anfrage per e-mail zugesichert, dass das Objektiv für Canon ab Anfang November bei ihnen erhältlich sein werde.

Ich bin insgesamt gespannt:)
 
Ja die Linse könnte wirklich interessant werden. Bis dahin können wir ja im Nikon Forum schon ein bisschen mitlesen da hat wohl heute der ersten sein Objektiv bekommen.
 
Sind denn Linsen mit unterschiedlichem Bajonett von der Leistung her identisch, oder kann es auch sein, dass die Nikon-Linse schlecht und die Canon-Linse plötzlich doch gut wird?
 
Sind denn Linsen mit unterschiedlichem Bajonett von der Leistung her identisch, oder kann es auch sein, dass die Nikon-Linse schlecht und die Canon-Linse plötzlich doch gut wird?

Schwer zu sagen, tendenziell sind die Ergebnisse oft schon ähnlich, aber offiziell wird niemand sagen, dass die Linsen vergleichbar sind. Da spielt natürlich der Sensor genauso eine Rolle wie der möglicherweise andere optische Aufbau durch das andere Bajonett.
 
Sind denn Linsen mit unterschiedlichem Bajonett von der Leistung her identisch, oder kann es auch sein, dass die Nikon-Linse schlecht und die Canon-Linse plötzlich doch gut wird?

Warte doch erstmal, bis es die ersten Tests an Canon-Kameras gibt. Ich persönlich schrecke nicht davor zurück, das 17-50 2,8 VC an der 500D und 7D zu testen. So viel schlechter als die unstabilisierte Variante kann es gar nicht sein!
 
Werde ich auch. :) Nur kann ich nicht einschätzen, wie schnell die non-VC-Version vom Markt verschwindet - und wenn die neue VC-Version nicht mindestens genauso gut ist wie die alte und der nicht VC ordentlich arbeitet, kaufe ich mir bei dem derzeitigen Preisunterschied lieber die Version ohne VC. Sofern ich dann eben noch die Chance darauf habe... ;) Denn für gesparte 150€ bekomme ich schon ein gutes Stativ, und das steht als nächstes auf dem Wunschzettel. :)
 
Ich denke mal, das du die non VC Version noch länger beziehen kannst. Ist ja auf der Homepage auch noch gelistet. Zur Not, ruf mal bei Tamron an und erkundige dich, ob das VC das alte ablöst oder ob es beide zeitgleich geben wird.
 
Ich hoffe, Tamron liefert noch eine adäquate Vollformat-Variante mit einem 28-75/2.8 VC nach... Weiß da jemand etwas genaueres?

Ebenso wäre ein stabilisiertes 70-200/2.8 genauso wünschenswert, denn optisch macht das auf jeden Fall viel her, auch wenn der AF nicht so gut sein soll lt. dpreview...

Ansonsten, sehr begrüßenswerte Entscheidung von Tamron, nicht mehr nur die Superzooms mit einem Bildstabilisator auszustatten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten