• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50/2.8 endlich auch fur Pentax

Mit dem 16-45er nicht, wohl aber mit dem Kit:
Haptik ist anders, Tamron massiver, nichts wackelt, weder Tubus noch GeLi etc., sehr "sattes" Surren beim Zoom; Kit ist haptisch glatter (v.a. das Gummi) und zoomt leichter, Tubus nicht so fest wie beim Tamron, wirkt lawede gegen das Tamron...

Danke dir.:top:
 
Hallo,

man kann leider nicht wie beschrieben auf 'den hellen weißen Stein' fokusieren lassen.
Der zentrale Kreuzsensor hat eine Erfassungsfläche, die in etwa von den beiden Halbkreisen auf der 'Mattscheibe'eingegrenzt ist.
Alles was sich in diesem 'Kreis' befindet kann dieser als Fokuspunkt wählen.... und was er manchmal dabei wählt hängt halt ein wenig vom Glück ab.
Die 'nette' rote LED die dann aufleuchtet zeigt halt nicht den Fokuspunkt, sondern nur welcher Sensor denn gerade 'fokussiert' meldet.
Deshalb gibt es ja auch fast ausschlieslich Fokusprobleme im Weitwinkelbereich.
Bei dem grossen Bildwinkel liegt schon mal einiges im Bereich des zentralen Sensors( ich schätze mal so ca 10/15 % der Bildbreite/-höhe).
Selbst der Fokuschart kommt hier an seine Grenze, wenn halt nicht nur die Linie/Vogel sondern auch noch die Skalen links und rechts im Sensorbereich zu liegen kommen.
Ansonsten sehen die Bilder doch brauchbar fokusiert aus...
Das 17-50 steht bei mir auch oben auf der Wunchliste, auch wenn es nur 1 Blendenwert mehr bietet als mein 'Suppenzoom'...

Gruss

Robert
 
...
Der zentrale Kreuzsensor hat eine Erfassungsfläche, die in etwa von den beiden Halbkreisen auf der 'Mattscheibe'eingegrenzt ist.
Alles was sich in diesem 'Kreis' befindet kann dieser als Fokuspunkt wählen.... und was er manchmal dabei wählt hängt halt ein wenig vom Glück ab.
Die 'nette' rote LED die dann aufleuchtet zeigt halt nicht den Fokuspunkt, sondern nur welcher Sensor denn gerade 'fokussiert' meldet.
Deshalb gibt es ja auch fast ausschlieslich Fokusprobleme im Weitwinkelbereich.
Bei dem grossen Bildwinkel liegt schon mal einiges im Bereich des zentralen Sensors( ich schätze mal so ca 10/15 % der Bildbreite/-höhe).

:top: - genau so - und nicht Anders - ist Das;).

Grüße

Andreas
 
Hallo,

man kann leider nicht wie beschrieben auf 'den hellen weißen Stein' fokusieren lassen.
Der zentrale Kreuzsensor hat eine Erfassungsfläche, die in etwa von den beiden Halbkreisen auf der 'Mattscheibe'eingegrenzt ist.
Alles was sich in diesem 'Kreis' befindet kann dieser als Fokuspunkt wählen.... und was er manchmal dabei wählt hängt halt ein wenig vom Glück ab.
Die 'nette' rote LED die dann aufleuchtet zeigt halt nicht den Fokuspunkt, sondern nur welcher Sensor denn gerade 'fokussiert' meldet.
Deshalb gibt es ja auch fast ausschlieslich Fokusprobleme im Weitwinkelbereich.
Bei dem grossen Bildwinkel liegt schon mal einiges im Bereich des zentralen Sensors( ich schätze mal so ca 10/15 % der Bildbreite/-höhe).
Selbst der Fokuschart kommt hier an seine Grenze, wenn halt nicht nur die Linie/Vogel sondern auch noch die Skalen links und rechts im Sensorbereich zu liegen kommen.
Ansonsten sehen die Bilder doch brauchbar fokusiert aus...
Das 17-50 steht bei mir auch oben auf der Wunchliste, auch wenn es nur 1 Blendenwert mehr bietet als mein 'Suppenzoom'...

Gruss

Robert

Das könnte natürlich des Rätsels Lösung sein!?

Ich dachte wirklich, dass der rote Punkt der AF-Messpunkt ist. :o


Gruß

coty
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Gedanke zum AF-Problem. Wenn man manuell fokusiert, wird man ja so scharfstellen, dass die Diode leuchtet und es "piepst"- aber eben per MF.
Ist diese Stellung (Diode und Pieps) diesselbe Stellung wie der AF sich einstellen würde?
Wenn ein Front/Backfokus existiert, dann ja wohl nicht. So könnte man ja eigentlich sehr leicht/schnell schon mit dem Augen durch den Sucher testen ob ein Fehlfocus vorherrscht:rolleyes:.



PS: Glückwunsch an @Andreas, dass Du Dich "durchgerungen" hast es zu behalten....ja,ja- immer diese Test`s- die können einen ganz verrückt machen :ugly:
 
Hallo,

es ist dem Sensor/AF-System egal, ob per Motor oder Hand die 'Linsen' bewegt werden/Fokusiert wird.
Auf was genau der Sensor innerhalb seines Erfassungbereiches fokusiert und ok meldet ist nicht wirklich sicher.
Das ginge nur mit Schnittbild/Microprismen-Einstellscheibe, weil man dort den exakten Fokuspunkt selbst bestimmt.
Das Aufleuchten der LED ist nur, wie schon voher gesagt, die Rückmeldung des AF-Systems: "ich habe fertig" oder manchmal besser: "ich 'glaube' fertig zu haben" ;) :D

Gruss

Robert
 
Hallo,

es ist dem Sensor/AF-System egal, ob per Motor oder Hand die 'Linsen' bewegt werden/Fokusiert wird.
Auf was genau der Sensor innerhalb seines Erfassungbereiches fokusiert und ok meldet ist nicht wirklich sicher.
Das ginge nur mit Schnittbild/Microprismen-Einstellscheibe, weil man dort den exakten Fokuspunkt selbst bestimmt.
Das Aufleuchten der LED ist nur, wie schon voher gesagt, die Rückmeldung des AF-Systems: "ich habe fertig" oder manchmal besser: "ich 'glaube' fertig zu haben" ;) :D

Gruss

Robert

Ja- sowas hatte ich schon vermutet. Danke für die sehr gute Erklärung/Formulierung :top:
 
Ich habe heute eine Reihe Duden fotografiert. Abstand 1m bei 50mm/2.8 und ziemlich genau frontal. Die Duden sind von links nach rechts jeweils um 1 cm nach vorne versetzt. Fokussiert wurde auf den Schriftzug "Duden 11" in der Mitte. Ich finde man kann erkennen, das die Unschärfe der hinteren Ebene wesentlich rasanter abfällt ist als die Unschärfe der vorderen Ebene. Eventuell ist das eine Erklärung für den oft empfundenen Frontfokus. Oder doch nicht?:(
 
Ebene. Eventuell ist das eine Erklärung für den oft empfundenen Frontfokus. Oder doch nicht?:(

Guter Test. Allerdings finde ich, dass das Wort "Fremdwörterbuch" unschärfer ist als die Titel vom Buchrücken des Duden 11 und 8.
Würde sogar sagen, dass der Schriftzug vom Duden 4 genauso scharf/unscharf ist wie der von der 5.
Komisch, dass der Titel der 8 so scharf ist.....
 
Ich habe heute eine Reihe Duden fotografiert. Abstand 1m bei 50mm/2.8 und ziemlich genau frontal. Die Duden sind von links nach rechts jeweils um 1 cm nach vorne versetzt. Fokussiert wurde auf den Schriftzug "Duden 11" in der Mitte. Ich finde man kann erkennen, das die Unschärfe der hinteren Ebene wesentlich rasanter abfällt ist als die Unschärfe der vorderen Ebene. Eventuell ist das eine Erklärung für den oft empfundenen Frontfokus. Oder doch nicht?:(
Hi,

für mich ist Duden 8 scharf.

Das gleiche Phänomen hatte ich bei meinem Batteriefokustest auch. Da hatte ich die Batterien jeweils ca. 2cm nach hinten versetzt aufgestellt und egal welche Batterie ich fokussiert habe, es war immer die "nächstvordere" scharf abgebildet.

Ich werde das Tamron trotzdem behalten und bei Gelegenheit mal zum Justieren einschicken. Bei normalen WW-Aufnahmen oder mit etwas geschlossener Blende fällt der FF nicht auf.

Trotzdem finde ich es verwunderlich, dass so viele einen FF mit dem 17-50 an einer Pentax haben?! Da scheint in der Herstellung ja ein generelles Problem aufgetreten zu sein. Vielleicht gibt´s ja sogar bald ne Art Rückrufaktion?!
biggrin.gif



BTW: Wenn ich manuell fokussieren würde, wäre mein persönlicher FF bedeutend größer... ;)


Gruß

coty
 
Hallo,
tja - Das sieht beim "Poly" leider wirklich nach FF aus :o
Davon ab: so ganz leichten FF hab´ ich auch > verschwindet aber "blitzartig" bei f4 ;):cool:. Von daher mache ich mir darüber jetzt keinen Kopf mehr ........:angel: Bei Entfernungen im Bereich 1 - 3 Metren kann ich auch manuell fokussieren > da triffts mich also nicht so sehr.
@ FarinU: Jepp - die Linse bleibt hier;) - der "leichte Mangel" - siehe oben - stört mich nicht weiter, da Dieser gut zu "übergehen" ist.
Zumal > mir fiel auf, daß dieser leichte FF "nur" dann vorhanden ist, wenn im AF - Feld - Bereich etwas "FArbiges" ist:confused: ... Bei reinen S/W - Motiven sitzt der Fokus mit maximaler Abweichung von 2 Millimetern zu mir > da kann ich gut mit leben :cool:.
Zumal ich noch festgestellt habe, daß diese Abweichung bei beiden Cams identisch ist, brauchts auch keine "Umstellung" meinerseits - Was will ich mehr :p:top:.
Im Herbst kommt dann noch ein 28 - 75 / f2.8 (hatte ja das umgelabelte KoMi :top:) - dann ist erstmal "Ruhe" bei den Objektiven:angel:

Grüße

Andreas
 
Finde ich absolut nicht, die 5 ist für mich eindeutig schärfer als die 4.


Einer von uns beiden muss zum Augenarzt. ;)


Gruß

coty

Das etwas unterschiedliche Empfinden hängt meiner Ansicht nach mit den Farben und den dadurch unterschiedlichem Kontrast zur / mit der Schrift ;) ....
Diese Flächen scheinen für eine genaue Beurteilung nicht so ganz geeignet ..
Was "sagen" denn ganz normale Shoots zum AF? Also "Draußen" ist bei meinem Exemplar Alles Top:top:.

Grüße

Andreas
 
Finde ich absolut nicht, die 5 ist für mich eindeutig schärfer als die 4.


Einer von uns beiden muss zum Augenarzt. ;)


Gruß

coty

Tja- dann wohl ich :D....bei mir ist der Text des Buchrückens des Duden mindestens genauso wenn nicht schärfer als der Text des Rückens 5.
Beachte, dass der Kontrast ein anderer ist.
Schau Dir mal jeweils diese Symbole/Logos unten an- und vergleiche die 5 mit der 4.
 
Jetzt bin ich grad am überlegen ob ich mein 16-45mm verkaufen soll und mir
als Ersatz das Tamron hole.:angel:

diese Überlegung hatte ich auch, nach 0,01 sec war ich fertig mit überlegen und behalte das 16-45, weil es richtig fokussiert, scharf ist bis in die Ecken und mir f4.0 reicht (das 16-45 ist vollkommen offenblendentauglich)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten