• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50/2.8 endlich auch fur Pentax

´n Abend:).
Ja Das sieht doch in meinen Augen schon ganz Anders aus :top:.
Beim 50 - 200er fällt im Vergleich zum Tamron der Randabfall auf, aber ansonsten doch Alles "Tutti" ;).
Das Tamron gefällt - wenn jetzt die Grundschärfe bei 17 mm / f.2.8 nicht zu sehr abfällt, werde ich verschärft sparen müssen :).
Danke für die Pics, FarinU;).

Grüße

Andreas
 
´n Abend:).
Ja Das sieht doch in meinen Augen schon ganz Anders aus :top:.
Beim 50 - 200er fällt im Vergleich zum Tamron der Randabfall auf, aber ansonsten doch Alles "Tutti" ;).
Das Tamron gefällt - wenn jetzt die Grundschärfe bei 17 mm / f.2.8 nicht zu sehr abfällt, werde ich verschärft sparen müssen :).
Danke für die Pics, FarinU;).

Grüße

Andreas

Kann auch gerne am WE 17 f2,8er Aufnahmen machen:).
Leider wohne ich nicht in Deiner Gegend- sonst könntest Du es selber mal testen.

Ich bin jedenfalls sehr überrascht (positiv) von der 2,8- Schärfe.
 
Das sind halt keine 100% crops, denke mal, dass sich da nicht viel geändert hat.
Bin immer noch für eine MF Reihe bei schönem Wetter. :)

Okay - aber wann soll Daskommen? Ich muß mich wohl doch mal mit dem Thomas diesbezüglich in Verbindung setzen - aber wohl besser erst nach seinem anstehenden Urlaub;).

Grüße

Andreas
 
Das sind halt keine 100% crops, denke mal, dass sich da nicht viel geändert hat.
Bin immer noch für eine MF Reihe bei schönem Wetter. :)

Kann Dir gerne 100% crops draus machen ;)- sieht dann aber immernoch bescheiden fürs Samsung und gut fürs Tamron aus.

Nebenbei, was bringt eine MF-Serie bei unendlich???? :confused:

Aber ich mach das- am Sonnabend. Ansonsten, guten Abend/Nacht :)
 
Manno - bei soviel Testbildern kommst Du bald nicht mehr zum normalen Fotografieren :o ...

Grüße

Andreas
 
Hab meines gestern auch endlich von der post geholt. Allerdings kann man bei dem Wetter nicht viel machen. Das Teil ist aber ein ganz schöner "Klopper". Am Wochenende werde ich mal auf Back- und Frontfocus testen. ;)

Grüße aus Leipzig
 
@FarinU

Ganz einfach, man erkennt ob der AF sitzt bzw. für die schlechte Bildqualität verantwortlich ist. Dass das Samsung deutlich mehr drauf haben sollte, haben meine Beispielcrops wohl deutlich gezeigt.

Würde für den Test aber nicht unbedingt auf größere Entfernung scharf stellen, lieber etwas in 1-2 Meter Entfernung, da fällt der manuelle focus deutlich leichter.
 
Hallo,
bin eben endlich dazu gekommen, mal einen Schärfetest beim meinem Tamron 17-50 zu machen (letzte Woche von AFA gekommen). Der Fokus sitzt EXAKT da wo er sitzen soll (schräg liegendes Lineal bei 2,8/50 fast an der Naheinstellgrenze fotografiert; Autofocuspunkt "Mitte" gewählt). Bin hoch erfreut! :top::top
Uwe
 
@FarinU

Ganz einfach, man erkennt ob der AF sitzt bzw. für die schlechte Bildqualität verantwortlich ist. Dass das Samsung deutlich mehr drauf haben sollte, haben meine Beispielcrops wohl deutlich gezeigt.

Dei Bilder wurden allerdings auch bei wesentlich besseren Lichtverhältnissen gemacht. Und bei den derzeitigen (eher miesen Wetter) sieht die ganze Sache doch eher besser für`s Tamron im Vergleich zum Samsung aus (bei 50mm)....
Will ja auch kein "Glaubenskrieg" anfangen- wollte nur zeigen, dass es scheinbar auch sehr gut justierte 2,8er Tamron`s gibt ;)

Der Focus vom Tamron 17-50 sitzt übrigens bei mir auch 100%ig (Test bei Kunstlicht und diesem "Focust test chart").
 
Dei Bilder wurden allerdings auch bei wesentlich besseren Lichtverhältnissen gemacht. Und bei den derzeitigen (eher miesen Wetter) sieht die ganze Sache doch eher besser für`s Tamron im Vergleich zum Samsung aus (bei 50mm)....
Will ja auch kein "Glaubenskrieg" anfangen- wollte nur zeigen, dass es scheinbar auch sehr gut justierte 2,8er Tamron`s gibt ;)

Der Focus vom Tamron 17-50 sitzt übrigens bei mir auch 100%ig (Test bei Kunstlicht und diesem "Focust test chart").

Es geht ja dabei nicht um den AF in Verbindung mit dem Tamron, sondern um die schlechte Leistung des 50-200, die so nicht stimmen kann.
 
Es geht ja dabei nicht um den AF in Verbindung mit dem Tamron, sondern um die schlechte Leistung des 50-200, die so nicht stimmen kann.

Ich weiß.
Der Hinweis zum AF beim Tamron ging auch nicht in die Richtung sondern zum vorherigen Posting, als Hinweis dass es auch derzeit sehr gut fokusierende 17-50iger Tamrons gibt.

Und ob die Leistung vom Samsung stimmt, werden wir sehen wenn ich morgen den AF teste.
Ausserdem, denk dran: Deine Aufnahmen (Crops) sind bestimmt bei deutlich besserem Wetter/Lichtverhältnisse gemacht worden.
 
Tja Leuts, mein Tamron ist gestern irgendwie nicht gekommen :confused: warte aber jeden Augenblick auf den Postboten :evil:...

Werde dann erstmal gucken obs scharf ist (FocusTestChart), werde dann eine Blendenreihe bei 17-24-35-50mm von f2.8-f16 machen und dann das CA-Verhalten angucken - mal schauen inwieweit das Ding von der Nikon-Version an der D200 (nahezu identischer Sensor) abweicht...

Die drei Punkte sind für mich am wichtigsten... Bin was CA's angeht vom 28-75er sehr verwöhnt, mal sehen ob das 17-50er mithalten kann ;)!

So, es klingelt... :D
 
Hallo Leute,
ich habe meines gerade mit dem Focus Chart Tester gemessen. Nach mehrmaligen Aufnahmen konnte ich kein Front- oder Backfocus feststellen. :top: Wäre auch schade gewesen, wenn ich´s erst wieder einschicken müsste. Sind zum Glück nicht alles Gurken.

Grüße aus Leipzig
 
Hallo Leute,
ich habe meines gerade mit dem Focus Chart Tester gemessen. Nach mehrmaligen Aufnahmen konnte ich kein Front- oder Backfocus feststellen. :top: Wäre auch schade gewesen, wenn ich´s erst wieder einschicken müsste. Sind zum Glück nicht alles Gurken.

Grüße aus Leipzig

Jep-mein Reden....;)
 
Hallo Leute,

habe heute mein 17-50 bekommen. Ergebnis: starker Frontfokus. Ich habe mit AF kein einziges vernünftiges Foto hinbekommen. Mein DA 50-135 kam heute ebenfalls. Und siehe da, AF arbeitet perfekt, besser gehts nicht! Die Bildqualität habe ich leider noch nicht ausgiebig testen können. Das Tamron scheint aber wirklich tolle Aufnahmen zu machen (wenn ich manuell fokussiere)

Was soll ich jetzt machen? Mein Händler tauscht das Objektiv nicht weil er wohl bereits zig Objektive getauscht hat und kaum jemand mit dem Tauschobjektiv zufrieden gewesen ist (Zurückgeben kann ich es aber natürlich) Er empfiehlt mir es zu Tamron zu schicken und es justieren zu lassen. Macht das Sinn nur das Objektiv einzuschicken? Ich denke ich sollte den Body auch noch mitschicken, oder?
Nach der positiven Erfahrung mit dem DA50-135 überlege ich ernsthaft das Tamron gegen das 16-50 einzutauschen. Mal nebenbei...viel schneller ist Ultraschall in der Tat nicht, aber richtig schön leise...

Gruß
Raphael
 
Im Endeffekt wird es wohl besser sein, das Objektiv bei Tamron justieren zu lassen. Was allerdings wohl sehr lange dauern wird (ich habe hier schon von horrormäßigen 8 Wochen gelesen...). Alternativ: Das Objektiv zurück geben und solange ein neues bestellen, bis es passt. Nervt aber auch irgendwie.

Ob Tamron die Kamera wirklich braucht, glaube ich nicht. Die werden doch imstande sein, einen Fehlfokus zu beseitigen, ohne eine Kamera zu benötigen. Dass es an deiner Kamera nicht liegt, siehst du ja an deinem DA 50-135, mit dem der Fokus passt.
 
Im Endeffekt wird es wohl besser sein, das Objektiv bei Tamron justieren zu lassen. Was allerdings wohl sehr lange dauern wird (ich habe hier schon von horrormäßigen 8 Wochen gelesen...)

Das habe ich auch gehört...Horror!
Nur auf das Objektiv könnte ich 8 Wochen verzichten aber auf den Body leider nicht:( Mann o Mann, wenn ich nur wüßte, dass das mich das DA 16-50 nicht enttäuscht, dann würde ich nicht lange überlegen...unfassbar, was ich da heute von Tamron bekommen habe. Ich dachte zunächst, dass mein Dioptrienausgleich verstellt wäre:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten