• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50/2.8 endlich auch fur Pentax

Ich hab mal bei Foto Erhardt per Mail nachgefragt.

Sie haben anscheinend eine kleine Stückzahl bekommen, sind aber bereits alle wieder verkauft.
Für die nächste Lieferung gibts noch keinen Termin.
 
Anscheinend war die Stückzahl wirklich ziemlich klein, oder viele Leute sind ganz heiß auf das Teil.
Habe gestern Abend zufällig nach 22h auf der Seite von Foto Erhardt geguckt - bis gestern nicht gelistet - und dann auf einmal Abends als "sofort verfügbar" - anscheinend hatten die Erhardschen keine Lust auf eine lange Vorbestellerliste.

Mit der Anschaffung hätte ich eigentlich auch noch ein paar Wochen warten können, aber nachdem ich schon einmal auf ein Tamron Objektiv mehr als 2 Monate warten musste, habe ich nun gleich zugeschlagen... Objektiv ist lt. Foto Erhardt unterwegs - bin mal gespannt, ob die erste Marge auch vernünftig kalibriert wurde - das soll es ja in den besten Familien (Da*) vorkommen ;) Wenn es jedoch so scharf wie mein 28-300er ist, dann wär ich mehr als zufrieden...
 
Hallo,
ich möchte auch von meiner KIT-Linse 18-55 wegkommen. Kann mir jemand den direkten Unterschied bzw. die Vorteile des Tamron 17-50/2.8 gegenüber dem Sigma 18-50/2.8 erklären. Preislich und auch von den groben technischen Daten bewegen sich beide Objektive ungefähr in einer Liga.

Gibt es bei Tamron i.d.R. weniger Ausschuss als bei Sigma oder sind Tamron-Linsen von Haus aus besser?

Auch wenn meine Frage vielleicht ein bisschen blöd klingt, würde mich der Unterschied echt mal interessieren.

Vielen Dank

Dirk
 
Gibt es bei Tamron i.d.R. weniger Ausschuss als bei Sigma oder sind Tamron-Linsen von Haus aus besser?

Ich glaube das das keiner objektiv beurteilen kann! Dezentrierte Optiken gibt es hin und wieder auf beiden seiten. Alles eine Glaubenssache meiner meinung.

Die Unterschiede sind einfach, das tamron hat 1mm mehr Weitwinkel und ist wohl etwas günstiger.
 
Naja ich hab ein Sigma 18-50 und das ist voll daneben allerdings benutze ich es sehr selten sodass ich anfangs immer dachte ich bin schuld wenn der Fokus voll daneben lag oder es gar nicht scharf wurde. Bis ich dann einen Test gemacht habe, Fotos davon hab ich noch! Vielleicht könnte das mal einer mit einem Tamron nachmachen würde mich echt interessieren. Im Gegensatz dazu hab ich ein Tamron 28-75 2,8 und das ist wirklich sein Geld wert deswegen werd ich wohl auch das neue Tamron oder Pentax kaufen. Allerdings gibt es derzeit weder das eine noch das andere sofort lieferbar :grumble:
 
Naja ich hab ein Sigma 18-50 und das ist voll daneben allerdings benutze ich es sehr selten sodass ich anfangs immer dachte ich bin schuld wenn der Fokus voll daneben lag oder es gar nicht scharf wurde. Bis ich dann einen Test gemacht habe, Fotos davon hab ich noch! Vielleicht könnte das mal einer mit einem Tamron nachmachen würde mich echt interessieren. Im Gegensatz dazu hab ich ein Tamron 28-75 2,8 und das ist wirklich sein Geld wert deswegen werd ich wohl auch das neue Tamron oder Pentax kaufen. Allerdings gibt es derzeit weder das eine noch das andere sofort lieferbar :grumble:



Vergiss nicht bei nem Test (fokuschart?) kann man viel falsch machen.
Musste ich selber feststellen und ob der Fokus sitzt teste ich nun etwas anders.

Ich fokusiere auf ein Objekt in der nähe, mach ein Foto, verändere Manuell
immer in kleinen Schritten den Fokus und mach nach jeder veränderung
ein Foto. Wenn das Bild nach den manuellem nachfokusieren Schärfer wird,
wiederhole ich alles nochmal (vl anderes Objekt entfernung).


Wenn das Motiv nun beim AF am schärfsten ist, dann ist das Objektiv (zumindest der AF) in Ordnung.

Besonders im WW-Bereich kann der AF mit kleinen Zeichen (wie man si beim Fokuschart anfoksuiert)
Probleme bekommen.
 
@Dadare :confused: klingt in jedem fall interessant aber so richtig verstehe ich es nicht. Zommst du dann weiter rein ins Bild? Vielleicht steh ich grad auf dem schlauch
 
Hallo,

Ich habe eine kurze frage

Das Sigma und das Tamron liegen ja nun in der gleichen Preisklasse. Das Pentax 16-50/2.8 ist ja um ein vielfaches teurer, aber ist den die Leisung des Pentax soviel besser als bei den anderen beiden? oder sollte man sich das Pentax nicht zulegen, weil es bald das Tamron gibt?

Gruß
Danke
 
@Dadare :confused: klingt in jedem fall interessant aber so richtig verstehe ich es nicht. Zommst du dann weiter rein ins Bild? Vielleicht steh ich grad auf dem schlauch

Ka was du meinst.:o



Setz deine Kamera mal auf ein Stativ. Wenn du jetzt zb. eine Ziegelwand
fotografierst müsste diese bei einem Fokusfehler unscharf sein. Solange
es wirklich nur ein AF-Fokusfehler ist müsstest du ihn per manuellem Fokusieren
ausgleichen können.
Lass also deine Cam mit dem AF die Wand anfokusieren. Dann mach ein Foto.
Nun verstellst du am Fokusring in sehr kleinen Schritten den Fokus und
machst nach jeder verstellung ein Foto. Du kannst ja dann sehen ob die
max. Schärfe durch den AF bereits auf die Mauer gestellt worden ist.


Ist deine Linse jedoch so Dejustiert, dass die Linke hälfte deutlich schärfer
ist als die rechte bringt dir das manuelle Fokusieren nichts.


ps. ist alles etwas langwierig als son schneller Fokuschart aber ich hatte
mit diesen schonnmal das eine oder andere kleine Problem.:)
 
Das Sigma und das Tamron liegen ja nun in der gleichen Preisklasse. Das Pentax 16-50/2.8 ist ja um ein vielfaches teurer, aber ist den die Leisung des Pentax soviel besser als bei den anderen beiden? oder sollte man sich das Pentax nicht zulegen, weil es bald das Tamron gibt?

Das Pentax ist ein DA* mit allen vor und nachteilen.

Es ist teurer. Groß und schwer.
Dafür ist es ein Pentax da*, hat SDM, Abgedichtet ist es auch.


Zur Abbildungsleistung kann ich nichts sagen.
 
@ Dadare: jau jetzt ist klar :top: übrigens gute besserung warst du doch mit dem Gips oder? werd ich auch mal probieren (mit dem testen mein ich :), ich hab jetzt nochmal mit diesem Testchart probiert. hab also hin und her geschraubt weil könnt ja auch ein Fehler an der Kamera sein (ich hab 2 k10d) bei beiden beim Tamron genau die schärfe bei 0 cm bei Sigma schärfe so bei + 2-4 cm. Ist ja auch ein guter Grund das Pentax zu kaufen ich erhoffe mir einfach einen schnelleren und sicheren Fokos gerade wenn die "Objekte" etwas weiter weg sind! Vielleicht könnte das ja mal einer mit dem Tamron probieren dann spar ich auch gern 350 €
 
hast recht ich glaube ist aber von 2006! Mal schauen ob die 2 Jahre Garantie geben! Ich habs anfangs wie gesagt sehr selten benutzt weil ich fast immer das tamron draufhatte und keine Lust auf ständige Objektiv wechsel. Seit ein paar Monate hab ich einen 2ten Body mit dem Sigma drauf und da dämmerte es mir endlich ;-)
 
Gibt es bei Tamron i.d.R. weniger Ausschuss als bei Sigma oder sind Tamron-Linsen von Haus aus besser?

Wer von uns kann das schon objektiv beurteilen. Nur mal ein Beispiel aus eigener Erfahrung: Ich hab das Tamron 28-75/2,8 fünf Mal bestellt, bis ich eines hatte, mit dem ich voll und ganz zufriesen bin. Die Verarbeitung gefällt mir jedoch sehr gut. Beim Kauf des Sigma 70-300 DG APO war gleich das erste Exemplar absolut in Ordnung. Die Verarbeitung wirkt auf mich auch sehr ordentlich. Das Tamron 18-200, welches ich für 4 Monate hatte, war aber auch auf Anhieb perfekt. Wahrscheinlich ist es bei beiden Marken einfach gleich verteilt.


Markus
 
Ich spiele einfach mal das Versuchskaninchen. Hab mir die Linse heute bestellt und mit etwas Glück schon morgen in meinen Händen, wenn da nur nicht dieses miese Wetter währe. :(
Ergebnisse folgen in den nächsten Tagen.
 
Klasse! Hab mir gerade ein Angebot machen lassen... 349€!

ich finde, dass es doch ein wenig zu viel ist. :rolleyes:

ich bin gespannt auf deine ersten Bilder... ;)
 
Hab meins von hier für 329€

Der Händler hat angeblich noch eine zweistellige Zahl seit heute auf Lager und die Bewertungen bei Geizhals.at sprechen für sich.
 
Servus,
habe seit heute morgen das Tamron in meinen Händen, das ging ja mal richtig fix, gestern bestellt und heute schon da. Die ersten kleinen Fokus Tests habe ich schon gemacht und so wie es aussieht hat mein Tamron einen deutlichen Front Fokus was mich total ärgert. Die AF Geschwindigkeit fühlt sich im vergleich zum Kit deutlich schneller an. Die Bilder wirken im AV modus allerdings leicht überbelichtet. Die Geräuschentwicklung beim Fokusieren ist ähnlich dem Kit. Die Verarbeitung macht einen deutlich besseren Eindruck als das Kit, die Linse fühlt sich robust und hochwertig an. Die Linse läßt sich beim Zoomen gut bewegen und fährt nicht von alleine raus wenn man die Kamera mit der Linse nach unten hält. Zudem gibt es eine Transportverriegelung am Objektiv damit die Linse im eingefahrenen Zustand nicht ausfahren kann. Soo, mehr kann ich dazu nicht sagen da ich aufgrund des Frontfokus keine lust habe noch weitere Tests über mich ergehen zu lassen.

Edit: Ein paar Bilder habe ich doch noch geschossen.

Alles out of the Cam unbearbeitet mit K100DS ohne SR. Verkleinert wurde ohne zu Schärfen. Der Fokuspunkt liegt immer auf der Backsteinwand des gegenüberliegenden Hauses, zumindest sollte er da liegen.

50 mm f2,8 1/1000
http://www.imgbox.de/?img=x50900g209.jpg

50 mm f3,5 1/800
http://www.imgbox.de/?img=z5450q209.jpg

50 mm f8 1/160
http://www.imgbox.de/?img=t48197c209.jpg

17 mm f2,8 1/1000
http://www.imgbox.de/?img=g21630u209.jpg

17 mm f3,5 1/800
http://www.imgbox.de/?img=k28546w209.jpg

17 mm f4 1/500
http://www.imgbox.de/?img=a48361w209.jpg

17 mm f8 1/125
http://www.imgbox.de/?img=l15188j209.jpg


Hier nochmal in original Größe zum runterladen und entpacken.
http://rapidshare.com/files/96212135/Tamron_17-50_2_8_Front_Focus.rar

Die Fotos auf keinen Fall überbewerten, da nur in den angehängten Bildern mit Stativ Fotografiert wurde. Zudem noch der angesprochene Frontfocus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten