Das ist inakzeptabel..... Da war mein ehemaliges 14-150 Olympus ja offen schon deutlich besser! Und was bedeutet schon außerhalb der Ecken? Im WW darf das meiner Meinung nicht sein, denn gerade da spielt sich oft die Landschaftsfotografie ab. Wenn das im Telebereich so wäre, dann könnte man unter Umständen ein Auge zudrücken, denn da sind die bildwichtigeren Teile eher nicht in den Ecken.
Mein damaliges 14-150 war bei F=5,6 im WW scharf.... und stand dem hier gezeigten in der mitte mit Sicherheit nicht nach.... Bei Brennweiten von 18mm bis etwa 100mm ohne wenn und aber offenblendtauglich.... darüber wollte es etwas abgeblendet werden, bis hin zu 150mm, wo es bei F=8 recht gleichmässig war...
Sorry, aber dafür hätte ich soviel Geld nicht ausgegeben....
Edit: Komischerweise ist der "matsch" bei deinem Bild unten deutlich ausgeprägter als oben im Bild... da würde ich an Deiner Stelle mal die Zentrierung überprüfen....
Tja, ich habe erst mal überlegt ob ich hier antworten soll, nachdem ich Deine Anmerkungen im 12-50mm Thread noch so im Hinterkopf hatte

Aber ok, zu dem einen oder anderen Punkt will ich dann doch mal Stellung nehmen:
Inakzeptabel heisst üblicherweise nicht hinnehmbar, das Tamron mag für Deine Ansprüche nicht ausreichend sein, deshalb wird es aber nicht automatisch inakzeptabel. Ich behaupte sogar, die Mehrzahl der Nutzer werden mit dem Objektiv zufrieden sein.
Ich wiederhole mich da gerne nochmal, meine beiden Exemplare von Panasonic und Olympus waren in der Summe schlechter und teurer. Ich hätte gerne eins behalten, aber leider war der mir (!) wichtige Telebereich deutlich schlechter und gerade da möchte ich nicht auf F8 oder mehr abblenden müssen um zB Fell und Gefieder einigermassen hinzubekommen. Und da hat imho das Tamron seine wahren Stärken.
Ja, das Tamron "matscht" im WW Bereich in den Ecken und ja es geht auch beim Abblenden nicht komplett zurück und ja, glücklich bin ich darüber nicht. Eine Kröte muss man allerdings immer schlucken bei solch einem Objektiv zu einem solchen Preis. Immerhin ist es aber das deutlich günstigste der drei auf dem Markt befindlichen Superzooms.
Zum Matsch: ich musste schon schmunzeln, hatte ich doch deine etwas flapsigen Bemerkungen über das Pixelpeeping aus dem 12-50mm Thread noch im Kopf. Also, ich habe meine Fotos mit dem Tamron über ein NAS an meinen Samsung UHD TV mit 165cm Bildschirmdiagonale übergeben, da sehe ich kein Matsch. An meinem 27 Zoll IMAC sehe ich in Vollbildanzeige auch kein "Problem", im haushaltsüblichen Print sowieso nicht. Wo ist nun ausser bei den "Lupenfans" das Bildergebnis im WW Bereich inakzeptabel ? Wer Augenkrebs meint zu bekommen kann croppen auf 3:2 oder 16:9/10, genug Detailauflösung ist eh vorhanden
Ich bin hier bestimmt kein Verfechter von Tamron Objektiven, ganz im Gegenteil, ich habe am liebsten Originalobjektive. Und wenn ich den Telebereich von meinem Tamron und den WW Bereich vom Oly Objektives von "Kleiner Hobbit" und vmtl. auch Deines alten Olys bekommen könnte würde ich sogar einen Tausch erwägen. Aber die Zufriedenheit ist immer die Summe aller relevanten Faktoren und die setzt sich bei einem Superzoom nunmal aus Preis, Haptik und Handling, sowie Abbildungsleistung in allen für einen persönlich relevanten Brennweitenbereich zusammen.
Btw. und das meine ich völlig ernst, ich würde auch 800-900 Euro für ein in allen Bereichen erstklassiges Superzoom hinlegen, ich bin da nicht der Sparfuchs und LowBudget Verfechter.
Zum WW Bereich: was nützt mir da Offenblentauglichkeit? Mir persönlich nichts, da blende ich eigentlich immer (!) ab. Für etwaige Spielereien habe ich meine lichtstarken Festbrennweiten und meine besseren Zooms. Viel wichtiger ist mit die Offenblende im Telebereich, damit ich mit den ISOs nicht allzu weit hoch muss. Ich habe übrigens mein Pana 7-14mm wieder verkauft, das hat exzellent (bis in die Ecken) abgebildet aber mir bei Gegenlicht lila Pfützen ins Bild gestempelt. Das konnte ich zB für mich nicht akzeptieren. Das Tamron macht das übrigens sehr gut. (s.o.)
Viel Geld? 430 Euro ist zuviel Geld ? Gehts billiger ? Wo ?
Zentrierung prüfen:

Glaub mir, die Ecken sind gleich im WW Bereich, nur sind die feineren Gras Halme meistens unten
Also kurzum: das Tamron hat einen problematischen WW Bereich aber durchaus auch einige Stärken, die es in der Summe durchaus akzeptabel macht.
Ich habe ja oben schon geschrieben dass ich ein gebrauchtes Pana II oder Oly für meine Frau suche, dann werde ich den mir wichtigen Telebereich mal direkt einem Vergleich unterziehen.....
Zum Schluss:
Bei meinem NEX System habe ich übrigens die gleiche Diskussion mit dem SEL 16mm Festbrennweite verfolgt. Das Objektiv hatte ähnliche Schwächen in den Ecken und wurde doch von vielen Fotografen sehr geschätzt wegen seiner Kompaktheit ...... und jede Menge gute Fotos hat man damit auch machen können, ok so manches mal habe ich auch gecroppt

zugegeben