• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Tamron 14-150mm F3,5-5,8 mft

AW: TAMRON AF14-150mm F/3.5-5.8 Di III

Ich habe es seit heute und mein erster Eindruck ist sehr positiv. Die Haptik und Verarbeitung ist erstklassig und das Handling und die Grösse sind für meine M1/M5 perfekt.

Weiteres folgt in Kürze.......

Danke erstmal, der Preis pendelt sich ja auch gerade ein.
 
Themen zusammengeführt
 
AW: TAMRON AF14-150mm F/3.5-5.8 Di III

Hier sind hochauflösende Aufnahmen und ein Erfahrungsbericht (auf japanisch) zu lesen: http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/lens_review_2/20140710_657049.html

Die Bilder sprechen für sich, auffällig sind die deutlich CAs.
Sonst bewegt sich die Schärfe im Bereich des vom Panasonic 14-140 und Olympus 14-150 gewohnten:
Schärfeabfall bei 150mm, bei 14mm Abfall in den Bildecken, für ein SuperZoom ganz ordentlich.


Na dann bin ich ja froh, dass ich nur meinen eigenen Tests vertraue :) Das Objektiv ist definitiv besser als meine ehemalige Version von Olympus/Pana 14-140/150mm.(mit denen war ich nicht zufrieden) Im Telebereich habe ich keinen Schärfeabfall, auch Offenblende ist sehr gut nutzbar mit leichter Vignettierung beim Runterziehen der Belichtung. Im 14mm Bereich gibt es Abfälle am äussersten Rand und den Ecken, aber alles noch in ordentlichem Rahmen. Usability für mich 1 plus. Ich jage gerade eine lange Bilderstrecke durch Lightroom und werde morgen mal ein paar Beispiele, auch in voller Auflösung bereitstellen...... Well done Tamron ! :top:

Ich bereue nicht mit einem Drittanbieter fremdgegangen zu sein :)
 
Wie macht sich der Autofocus bei dem Teil ?

Ich würde sagen im Rahmen der technischen Möglichkeiten eine mft AF-S ok und auf dem Niveau meiner anderen Zooms (Oly 9-18, 12-40, 40-150, 12-50 und Pana 12-32, 35-100, 100-300) Ich sehe da bei meiner Art der Fotographie keine wesentlichen Unterschiede. Allerdings kann ich zu AF-C noch nichts sagen, da konnte ich noch nicht mit "herumspielen".

Da hier ja keine Galerie ist habe ich einfach mal ein willkürliches Konvolut verschiedener Brennweiten (LR RAW mit meinen Standard Parametern) via Dropbox bereitgestellt:

https://www.dropbox.com/sh/pk8iqbn1zn37860/AAB-AWGhd2703cx0TM5ZzEvIa

Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen bei der Beurteilung der Abbildungsleistung......
 
Da hier ja keine Galerie ist habe ich einfach mal ein willkürliches Konvolut verschiedener Brennweiten (LR RAW mit meinen Standard Parametern) via Dropbox bereitgestellt:

https://www.dropbox.com/sh/pk8iqbn1zn37860/AAB-AWGhd2703cx0TM5ZzEvIa

Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen bei der Beurteilung der Abbildungsleistung......

Herzlichen Dank für die Bilder. Suche auch gerade nach einer Immerdrauf-Ergänzung meiner E-PL1.

Edit: Die Bilder sind toll. Ich denke mal: Alternative gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mich würde ein Vergleich mit dem Panasonic Lumix 14-140mm II interessieren.
Hat das Objektiv auch die Probleme mit dem Shutter-Shock Effekt?

Gruß,
Gerald
 
Sieht in der Tat nicht schlecht aus, die CAs sind nehme ich mal an durch LR beseitigt worden - wie sehen die aus im Original? Ich frage deshalb, weil ich nicht davon ausgehe dass die Kameras die CAs korrigieren werden - oder doch?
Dann kann es sein dass es bei 14 mm rechts etwas unschärfer ist, und bei 35 mm links? Also mir kommt es so vor.
 
Sieht in der Tat nicht schlecht aus, die CAs sind nehme ich mal an durch LR beseitigt worden - wie sehen die aus im Original? Ich frage deshalb, weil ich nicht davon ausgehe dass die Kameras die CAs korrigieren werden - oder doch?
Dann kann es sein dass es bei 14 mm rechts etwas unschärfer ist, und bei 35 mm links? Also mir kommt es so vor.

Der Haken für die Farbfehlerkorrektur ist bei meinem entsprechenden LR Importprofil immer gesetzt, also ja. Da ich schon jahrelang keine JPGs mehr gemacht habe, kann ich Dir dazu nichts sagen, ich glaube aber, dass die JPG Engine von Olympus ab M5 diese mit entfernt, dass kann ich aber nicht mit Sicherheit behaupten.

Zu den "Unschärfen": Pixelpeepen mache ich nur noch bei den teuren Primes und Test auf saubere Zentrierung direkt nach dem Kauf, ansonsten schaue ich mir die Fotos auf einem 27 Zoll Imac mit max. 50%iger Vergösserung an, da ist alles völlig in Ordnung. Die 100% (1:1) bleiben bei mir im Zoombereich immer im Stall, da finde ich ansonsten selbst bei den 2.8er Pro Zooms noch was :)
 
Hallo Thomas,

vielen Dank für die Bereitstellung der Fotos. Die Linse liefert ziemlich gute Ergebnisse, als "Suppenzoom". Als potentieller Umsteiger zum mft-System suche ich noch eine 1-Linsen-Lösung. :)

Ich würde mich noch über die Bereitstellung von einzelnen Raws, speziell mit hohen Kontrasten freuen, z.b das Fährenbild, oder die vom Innenraum der Kirche. Vielen Dank schon einmal vorab.

Grüsse, Martin
 
Das Wort " Suppenzoom" kann ich schon nicht mehr hören. Die Objetive mit einer Brennweite von 14-140 oder 150 sind wesentlich besser als ihr Ruf. Wenn man sich Bilder nur in der 100 Prozent Ansicht ansieht vielleicht nicht, aber wer macht das im wirklichen leben. Ich kann zB keinen grossen Unterschied zwischen einem 14-42 und 40-150 im Vergleich zu einem Reisezoom erkennen. Bin halt auch kein Pixelpeeper. Mache meine Bilder hauptsächlich fürs Fotoalbum, oder gucke sie mir am PC an. Ein Full HD Bildschirm löst zB gerade mal mit 2 Negapixel auf. Nur mal so nebenbei.

Stefan
 
Ich würde sagen im Rahmen der technischen Möglichkeiten eine mft AF-S ok und auf dem Niveau meiner anderen Zooms (Oly 9-18, 12-40, 40-150, 12-50 und Pana 12-32, 35-100, 100-300) Ich sehe da bei meiner Art der Fotographie keine wesentlichen Unterschiede.

https://www.dropbox.com/sh/pk8iqbn1zn37860/AAB-AWGhd2703cx0TM5ZzEvIa

Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen bei der Beurteilung der Abbildungsleistung......

Sehr interessant, vielen Dank. Ich finde bis auf ein Bild alle sehr gut und ähnlich dem 14-140 II s.o.
Das einzige Bild was durch meine Qualitätskontrolle fällt ist P7110743 bei 14mm.
Da würde ich nochmal checken und ggf. andere Blenden probieren ob man die Eckenschwäche nicht auch umgehen kann.
 
Das Wort " Suppenzoom" kann ich schon nicht mehr hören. Die Objetive mit einer Brennweite von 14-140 oder 150 sind wesentlich besser als ihr Ruf.

Stefan

Volle Zustimmung! Mit dem Begriff "Suppenzoom" wollte ich keinem zu nahe treten.

Ich habe selbst sehr gute Erfahrungen mit ähnlichen Brennweitenbereichen, wie z. b. dem 10 - 100 mm im Nikon 1-System gemacht..

Die hochgeladenen Bilder haben m.M. schon überraschend gute Qualität..

Martin
 
Das Wort " Suppenzoom" kann ich schon nicht mehr hören. Die Objetive mit einer Brennweite von 14-140 oder 150 sind wesentlich besser als ihr Ruf. Wenn man sich Bilder nur in der 100 Prozent Ansicht ansieht vielleicht nicht, aber wer macht das im wirklichen leben. Ich kann zB keinen grossen Unterschied zwischen einem 14-42 und 40-150 im Vergleich zu einem Reisezoom erkennen. Bin halt auch kein Pixelpeeper. Mache meine Bilder hauptsächlich fürs Fotoalbum, oder gucke sie mir am PC an. Ein Full HD Bildschirm löst zB gerade mal mit 2 Negapixel auf. Nur mal so nebenbei.

Stefan

Volle Zustimmung. Ich habe mein mZuiko 14-150 mit den beiden FT Objektiven 14-54/2.8-3.5 und 50-200/2.8-3.5 SWD an der E-M1 in den relevanten Brennweiten verglichen. Mit Lightroom bis auf 1:1 hereingezoomt. Von der Schärfe her sind die Unterschiede kaum sichtbar. :confused:
Da war ich selbst erstaunt. Übrig bleibt nur die bessere Lichtstärke der FT Pro Objektive.
 
Bei mir steht auch der Kauf eines neuen Objektives an. Bin mir jetzt unsicher, ob ich das Tamron oder das Olympus 14-150 nehmen soll.
Ich denke mal, beim Tamron werden JPGs von meiner E-M10 nicht korrigiert.
 
Bei mir steht auch der Kauf eines neuen Objektives an. Bin mir jetzt unsicher, ob ich das Tamron oder das Olympus 14-150 nehmen soll.
Ich denke mal, beim Tamron werden JPGs von meiner E-M10 nicht korrigiert.

Normal müssten sie korrigiert werden. Ein Olympus Mitarbeiter sagte mir mal, dass alle mfT Objektive korrigiert werden. Also auch alle Panas, Tamrons und Sigmas.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten