• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Tamron 14-150mm F3,5-5,8 mft

Rein technisch gesehen sind Superzooms immer deutlich schwächer als gute Standard-Zoom.
Kann es sein, dass ihr lediglich eine etwas unterschiedliche Vorstellung von "deutlich" habt?
 
Kann es sein, dass ihr lediglich eine etwas unterschiedliche Vorstellung von "deutlich" habt?

Keine Frage; das ist durchaus möglich. Und ich kenne Christian noch aus den "Ixus-Forum" (mein Gott ist das lange her ;)). Er schreibt ja keinen Unsinn. Also wird es eher ein sprachliches Problem sein, oder etwas mit unterschiedlicher Wahrnehmung zu tun haben, so dass jeder aus seiner Perspektive im Grunde "Recht" hat.
 
Vermutlich.
Für mich bedeutet das wenn ich das so lese das die Bilder am Rande der Brauchbarkeit sind. Und das sind sie nicht, im Gegenteil.

Die Bilder sind natürlich brauchbar. Das würde ich nicht bezweifeln. Ich selbst habe ja auch einige 14-140er Bilder auf meinem Flickr-Account.

Für mich hatte es sich so angehört, als wenn man mit einem 14-140er II (oder I) die gleichen Resultate wie mit einem 14-45er (+ 45-150er) erwarten kann. Das ist mein Punkt, an dem ich mich aufhänge. Wenn es so wäre, hätte ich die Superzooms nicht wieder abgestoßen.
 
Keiner (auch Tobias nicht!) findet eine Kompaktkamera besser als µFT! Daß meine "Knipse" gegen eine schlechtes µFT-Zoom gut aussieht, ist wieder eine andere Sache - das wird man ja wohl im konkreten Fall noch feststellen und kommunizieren dürfen. Und die anerkannt guten (teils hervorragenden) Festbrennweiten standen hier nicht auch nur einmal zur Diskussion! Über Deine so unzulässig verallgemeinernden Aussagen kann ich auch nur lachen - das ist unterste Schublade!

Der "Zwang", mehrere Exemplare zu testen rührt sicher aus dem Wunsch, fürs gleiche Geld wie andere Leute auch ein so "tolles" Objektiv wie ebendiese zu bekommen - durchaus nachvollziehbar!

LG Holger

Seine Aussagen haben mir damals schon gereicht :ugly:
Da wird eine Lumix FZ8 mit 7,2MP mit mFT Kameras mit 16MP verglichen und behauptet diese würden mit einem 14-140/150 schwächer abbilden.
Damals musste ich mich schon dezent fragen ob da jemand auf die interne Bildschärfung reinfällt oder überhaupt den Auflösungsunterschied bedacht hat.
Reduzier mal die Bilder aus der mFT auf 7MP und schau sie dir an, dann sind die mit egal welchem Objektiv knackig scharf.

Und die anerkannt guten (teils hervorragenden) Festbrennweiten standen hier nicht auch nur einmal zur Diskussion! Über Deine so unzulässig verallgemeinernden Aussagen kann ich auch nur lachen - das ist unterste Schublade!
Was soll das denn jetzt?
Tobias hat pauschal von allen Neuerscheinungen gesprochen, und mir versuchst du eine ungerechte Verallgemeinerung anzuhängen?
 
ironiemodus: ON
Diese Sandkastenspielchen [wie oben vor reichlich zu lesen] haben ihren Ursprung genau eben da. Rote Klötzchen sind nicht rote Klötzchen. So einfach gehts ja nun auch nicht. ;)
ironiemodus: OFF

Zum Tamron zurück: Sollte das Know-How seitens Tamron [bewiesenermaßen mit allen Zoomneuvorstellungen der letzten Jahre] in auch dieses mFT Zoom einfliessen, wäre das ein echter Zugewinn, mangelnder IS hin oder her.
 
ironiemodus: ON
Diese Sandkastenspielchen [wie oben vor reichlich zu lesen] haben ihren Ursprung genau eben da. Rote Klötzchen sind nicht rote Klötzchen. So einfach gehts ja nun auch nicht. ;)
ironiemodus: OFF

ironiemodus: ON
Wo kommen all die unscharfen Bilder trotz Premium-Objektiven aus dem Vogelbilderthread her :rolleyes:
ironiemodus: OFF
 
Brauchst Du für Deine mit rollenden Augen vorgetragenen Witzchen eine Pappnase? Wir erlauben Dir, eine aufzusetzen. :)

Für Dich wäre auch noch eine übrig - Spaß beiseite:

Du weißt doch aus erster Hand, was ein gut gemachtes Superzoom (Panaleica) zu leisten in der Lage ist. Seit seinem Erscheinen hat sich schon wieder Einiges getan, was die Möglichkeiten im Objektivbau anlangt. Ich seh' das genau wie Du:
Falls Tamron die Möglichkeiten ausschöpft, sollte zu diesem Preis ein universell einsetzbares Objektiv OHNE eklatante Schwächen herauskommen - was für ein solches Objektiv ja schon richtig gut wäre. Im Idealfall würde es an der BQ des Panaleica kratzen, dann würde ich sofort zuschlagen...

LG Holger
 
Für Dich wäre auch noch eine übrig - Spaß beiseite:
Sei gewiss: Dieses "Nivea-Töpfchen" lass ich glatt unbenutzt stehen. ;)

Falls Tamron die Möglichkeiten ausschöpft, sollte zu diesem Preis ein universell einsetzbares Objektiv OHNE eklatante Schwächen herauskommen - was für ein solches Objektiv ja schon richtig gut wäre. Im Idealfall würde es an der BQ des Panaleica kratzen, dann würde ich sofort zuschlagen..

Ja, ganz genau. Es wäre eine Bereicherung per se. Das Gewicht als den hier hervorzuhebenden Bonus.
 
Nur mal so: da ich gerade verfolge was sich in den anderen Systemen tut, bin ich auf die Sony A6000 aufmerksam geworden.
Für das E-Bajnoett gibt es auch ein Tamron Superzoom, welches exakt den gleichen Brennweitenumfang wie das mFT Pendant umfasst. Das "Tamron 18-200mm F3.5-6.3 Di III VC" für ~500€

Wer eine richtig schlechte Abbildungsqualität sehen möchte, sollte sich diesen Thread näher anschauen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1009994
Insbesondere diese Bilder sind gruselig:
- http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130512-220245-543.jpg
- http://abload.de/image.php?img=02-tamron18200-18mm5kcfa.jpg
- http://datenkeule.de/dl.php?file=file1372543731Tamron_18_200mm_Kirchturm.JPG

Das was da zu sehen ist geht meiner Meinung nach gar nicht (auch nicht auf 10MP herunter skaliert). Dagegen sehen die mFT-Kandidaten wie Premium-Linsen aus.

Ich denke, dass mFT-Tamron wird besser werden als diese Scherbe, da sich Superzoom & APS-C Format einfach beißt.
 
Superzooms sind an mft besser als an APS-C, da sind wir uns wieder einig. Die ersten Nex-Bilder sind aber auch problematisch weil sie offenblendig gemacht wurden!!
Wirklich gut sind die 18-200 erst ab ca. 2-3x abgeblendet, nicht schon bei f4-5.

Die Bilder sind natürlich brauchbar. Das würde ich nicht bezweifeln.
Für mich hatte es sich so angehört, als wenn man mit einem 14-140er II (oder I) die gleichen Resultate wie mit einem 14-45er (+ 45-150er) erwarten kann. Das ist mein Punkt, an dem ich mich aufhänge.

Ok, gleich sind sie natürlich nicht, im direkten Vergleich sieht man natürlich das Bilder des Duos etwas knackiger sind, mal mehr, mal weniger.
Aber wenn man es vor allem im Vergleich sieht und nicht bei normaler Betrachtung, dann ist es für den Hausgebrauch weniger relevant als man nach der Diskussion hier vermuten könnte. Es kann ja jeder mal schauen wie "deutlich" er das findet.

14mm im Vergleich,
14-45 zu Superzoom



Ein ganz anderer Aspekt bei einem 18-200/140-150 ist allerdings der AF. Der Kontrast-AF der OMD oder GX7 kommt schon bei bewölktem Himmel im Tele öfter ins Straucheln als bei dem Duo 14-45/45-150 oder bei APS-C.

PS
ja, stimmt... die Ixus-Zeit ist lange her. Damals waren die Ansprüche weit geringer als heute, aber da hatte man noch 14-15 Zöller mit 1280x800 o.ä.?!

Crop
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier über alles Mögliche diskutiert wird, aber nicht über das eigentliche Threadthema (das Tamron 14-150), ist hier erst mal geschlossen.

Wenn das Objektiv tatsächlich irgendwann mal auftaucht, wird wieder geöffnet.
 
TAMRON AF14-150mm F/3.5-5.8 Di III

Da die anderen beiden Threads geschlossen wurden und das Objektiv bei einigen Händlern als lieferbar gelistet ist, die Frage: hats schon jemand? Und konnte es vielleicht schon getestet werden?
 
AW: TAMRON AF14-150mm F/3.5-5.8 Di III

Da die anderen beiden Threads geschlossen wurden und das Objektiv bei einigen Händlern als lieferbar gelistet ist, die Frage: hats schon jemand? Und konnte es vielleicht schon getestet werden?

Ich habe es seit heute und mein erster Eindruck ist sehr positiv. Die Haptik und Verarbeitung ist erstklassig und das Handling und die Grösse sind für meine M1/M5 perfekt.

Leider ist gerade so richtiges Mistwetter, aber erste Testschüsse lassen vermuten, dass bei keiner Brennweite ein Zentrierungsproblem vorliegt und die Abbildungsleistung erscheint mir sehr ordentlich. (auch im Telebereich)

Freitag gibt es eine Tagestour auf eine Nordseeinsel, da wird es mal auf Herz und Nieren geprüft.

Eigentlich bin ich ein Freund von Originalobjektiven, habe mir aber gedacht dass Tamron im Bereich der Superzooms eine Menge Erfahrung hat und dass es sich um eine technisch aktuelle Konstruktion handelt. Beides scheint sich zu bestätigen.

Weiteres folgt in Kürze.......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TAMRON AF14-150mm F/3.5-5.8 Di III

Könntest Du irgendwo Bilder in voller Auflösung hochladen?
In der Größe macht auch meine TX10 sehr gute Bilder^^
 
AW: TAMRON AF14-150mm F/3.5-5.8 Di III

Hallo,
danke für die Bilder wie das Objektiv live aussieht. Über einige Hochauflösende Bilder und Tests wäre ich auch interessiert.
Bin am Überlegen das 45-200mm Pana Objektiv damit auszutauschen.
Etwas kleiner,leichter und handliches wäre mir lieber.
Gruß
 
AW: TAMRON AF14-150mm F/3.5-5.8 Di III

Habe mir heute eins bestellt, werde berichten, wie es im Vergleich zum Kit 14-42 und zum Pana 45-175 ist.
Ist es gut, dann können beide gehen.

Gruß
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten