• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Tamron 14-150mm F3,5-5,8 mft

Ich habe mir nochmal die verlinkten Bilder weiter vorne angeschaut.
In silber sieht das Tamron 14-150 schon sehr wertig aus.

 
Also ich habe vorhin meinen Händler gefragt, der sehr viel Tamron macht und wo der Vertreter häufig ein und aus geht.

Er weiß nichts von einem 14-150mm für µFT - keine Andeutung, Vorinformation oder Sonstiges. :(
 
Das Objektiv ist Tamrons Testballon in Richtung Spiegellose. Entweder sind sie mit den NEX-Spezifikationen besser klar gekommen, oder sie haben sich dann doch wegen der Konkurrenz von Olympus und Panasonic dagegen entschieden, es für mFT herauszubringen. Die Ankündigung ist dann sozusagen ein "Hier-Ruf" der Firma und sie gucken erst mal, wie sich das Teil an den Sonys macht und welche Resonanz aus dem mFT-Lager kommt.

Gruß

Hans
 
Ich warte auch sehr gespannt auf dieses Objektiv

In UK gibt's/gab's wohl schon Preis(e) oder Preisspekulationen im Dezember '13.

http://news.softpedia.com/news/Tamr...C-MFT-Lens-Gets-Priced-in-the-UK-411344.shtml

720 Euronen. :eek:

Wozu sollte ich dann keinPanasonic-eigenes Äquivalent für max. Teuro 700 kaufen. :confused:

(Der Link auf den Dealer führt ins Nirwana und ich kann nur hoffen, dass dies ein Fantasy-Preis war bzw. Tamron den nicht aufrecht erhalten will.)

"Nix gwiß woas ma ned" wie wir in Bayern sagen..... so warten und spekulieren wir also weiter. :rolleyes:
 
Ich glaub gar nicht mehr, dass das Teil noch kommt !
Und wenn, dann kann es sich nur etablieren, wenn es entweder merklich besser als das 14-140 ist, oder erheblich günstiger bei gleicher Qualität.
Die Gebrauchtpreise für das alte 14-140 sind schon so gefallen, da dürfte das 14-150 höchstens noch knapp 400 €uronen neu kosten, damit es überhaupt angenommen wird.

lg Manfred
 
US$ 589 ... also wohl im Bereich der Lumix/Zuiko 14-140/150 ..

- metal lens barrel
- "AD" glass
- tolle BQ

... wenn das mit der BQ stimmt und der STM fix und akkurat ist, dann sehe ich da durchaus Chancen - die Frage dürfe sein, wie gesättigt der Markt mit zufriedenen m.Zuiko/Lumix Versionen ist ...
 
Leider 5,8 am langen Ende - mit der Lichtstärke hätten sie sich von der Konkurrenz abheben können. Jetzt kommen dank fehlendem VC nur noch Olympus-Kunden in Frage. Das wird so wohl kein Erfolg werden.

LG Manfred
 
Achja ... kein VC ist mir gar nicht aufgefallen ...

Dann wird's in der Tat knapp ... GX7 & Oly-User, die mit ihrem derzeitigen 14-140/50 unzufrieden sind ... hmm.
 
[angeblich]Auf die Gefahr hin hier wieder die spekulative Büchse der Pandorra zu öffnen, aber es wird gemunkelt, dass Tamron das Objektiv so spät rausbrachte, da sie es erstmal auf non-VC ummodelten. Diese Entscheidung trafen sie angeblich, da Panasonic noch angeblicher ebenfalls ab jetzt in seinen künftigen Modellen IBIS wie in der GX7 nutzen wird und das reine OIS-System selber nicht mehr weiter verfolgt.[/angeblich]
 
Dass Tamron das Objektiv in der Entwicklung von stabilisiert auf nicht stabilisiert geändert hat, ist allerdings keine Spekulation, das schreiben sie ja selber. Nur über die Gründe kann man spekulieren. Das andere ist die BQ des Objektivs. Auch wenn es nicht zwangsläufig immer so ist: Die aufwändige Konstruktion mit 17 Elementen in 13 Gruppen und Einigem an Sonderglas lässt auf eine sehr gute BQ schließen. Das Objektive von Panasonic (14/12) ist etwas einfacher aufgebaut. Das Olympus hat zwar auch weniger Linsen (15/11) ist aber mit Sondergläsern nur so gespickt.

Gruß

Hans
 
Hmm,

der Preis in D wird sicher 1zu1 übernommen werden- schade!
Glaube kaum, dass es sich gegen mein gutes 14-150 abheben kann, aber mal sehen.
Mit OIS wäre es für mich deutlich interessanter geworden, auch wenn meine GX7 den nciht unbedingt braucht.

Jetzt das ganze noch als 12-120 und es wäre schon gekauft^^
 
Ich finde, dass bei dem 14-150 von Oly und den beiden 14-140 Versionen von Pana durchaus noch Luft nach oben bei der Bildqualität ist.

Bisher kenne ich aber nur ein SuperZoom, das die mFT SuperZooms in der Bildqualität übertrifft und das ist das Leica 14-150 für FT, das auch entsprechned größer und schwerer ist (und mit neu 1200,- nicht billig war).

Ob Tamron mit dem 3.5-5.8/14-150 ein optisch herausragendes SuperZoom konstruiert hat, das muss sich erst noch zeigen .... und ich bin eher skeptisch ;)

Der Preis von 589 US$ klingt jetzt nicht nach einer Billigkonstruktion, der optische Aufbau scheint aufwändig zu sein, aber ob das dann in einer besseren Bildqualität als bei den konkurrierenden Modellen mündet?
 
Jetzt kommen dank fehlendem VC nur noch Olympus-Kunden in Frage. Das wird so wohl kein Erfolg werden.

Naja, nun übertreibst du aber schon ein wenig. Superzooms sind doch im Grunde ja auch irgendwo Schönwetter-Objektive.

Tamron hat in letzter Zeit bewiesen, wie gute Zooms gebaut werden.

Oh ja, das haben sie. Mein 28-75 f2,8 (ca. 320€) steht meinem Oly 12-40 (ca. 900€) in der Bildqualität in nichts nach.

Das die 14-140II so die Überflieger sind, wage ich ein wenig zu bezweifeln.

Insgesamt wundert es mich sowieso, das Panasonic die BQ bei Nachfolgemodellen nach unten schraubt.
Das ehemalige Kit 14-45 ist regelrecht legendär, während die Nachfolger kaum mit dem Besenstiel angefasst werden.
Ebenso das 14-140I, welches als sehr gut gilt, während das 14-140II eigentlich nur durch kompakte Maße und wertiges Anfassgefühl punkten kann, optisch aber nicht der Burner ist :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten