Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Frage ist doch eher, ob sich Tamron damit überhaupt noch Marktanteile sichern kann?
Nachdem Olympus die neuen Linsen angekündigt hat, ist schwerlich davon auszugehen, das Tamron noch eine Marktlücke hat. Entweder die bringen Top-Bildqualität zum bezahlbaren Preis, oder ich kann bei Olympus bleiben. Das neue 12-40 und vielleicht noch im Anschluss ein passendes Telezoom der gleichen Qualität in hoher Lichtstärke wie z.B. durchgehend f/2.8, dann bräuchte ich kein 14-150 von Tamron. Es ist auch m.E. nicht davon auszugehen, das Tamron einen Spritzwasserschutz einbaut.
Superzoom gegen Superzoom halt. Und da könnte es auf 3 Arten Punkten... a) bessere BQ.... b) kleinerer Preis...... c)besserer Stabi....
kleinere Abmaße hat es ja nicht.
Der Punkt mit den neuen Linsen war von mir wie folgt gemeint. Oly wird das Pro-Segment weiter ausbauen, so das man sich dann ruhig überlegen kann, komplett bei Oly zu bleiben und deren BQ und Verarbeitung zu schätzen. Deshalb müsste das Tamron wirklich in Sachen BQ eine ganze Schippe besser sein als die hergebrachten Linsen, um auf dem Markt einzuschlagen. Bei APS-C bei Canon bzw. Nikon war es z.B. die Lichtstärke des 60´er Makros in Verbindung mit einem guten Preis. Ich meine, wenn Tamron in der BQ gehörig zulegt, wäre das eine Überlegung, statt zu den Pro-Linsen eher zu Tamron zu gehen, auch wenn es nur ein Superzoom ist. D.h., es müsste sich dazwischen einordnen.
Ebenso müsste man sehen, ob z.B. Lightroom das Tamron unterstützt, denn lt. Olympus werden ja die Korrekturdaten direkt im RAW-File abgelegt. Oder sehe ich da was falsch?
Sag mal.... Du hast das Konzept eines Superzooms schon verstanden? Was hat bitte schön das "Pro-Segment" von Olympus mit einem Superzoom zu tun? Das sind 2 komplett verschiedene Welten.... Muss Olympus da auf das eigene 14-150 auch noch ne Schippe drauflegen? Oder fällt das jetzt aus dem Sortiment? Ist die BQ und Verarbeitung des M.Zuiko 14-150 auf Pro Niveau?
wie hieß doch gleich das Videospiel, das irgendwie gefühlte 20 Jahre lang erscheinen sollte und doch nie erschienen ist? duke nukem oder so?
Falls ja, dann könnte dieses Objektiv eine 'duke nukem' Sonderedition sein, und ebenfalls nie erscheinen...![]()
P.S. Ich komme von Canon und konnte so ein Teil eine kurze Zeit mein Eigen nennen. Zu µFT bin ich nur gewechselt, weil ich auf Wanderungen nicht mehr soviel Gewicht schleppen wollte. Somit wäre so ein Teil von Oly, Pana oder sonstwem genau das Richtige.
Naja, vielleicht stelle ich an ein Superzoom zu hohe Ansprüche.Ich wäre sehr gerne bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, wenn z.B. sowas von Olympus oder Tamron herauskäme -> http://www.canon.de/For_Home/Produc.../Telephoto_Zoom/EF_28-300mm_f3.5-5.6L_IS_USM/
Vielleicht verstehst Du jetzt meine etwas kontroverse Meinung.
P.S. Ich komme von Canon und konnte so ein Teil eine kurze Zeit mein Eigen nennen. Zu µFT bin ich nur gewechselt, weil ich auf Wanderungen nicht mehr soviel Gewicht schleppen wollte. Somit wäre so ein Teil von Oly, Pana oder sonstwem genau das Richtige.
Naja, vielleicht stelle ich an ein Superzoom zu hohe Ansprüche.Ich wäre sehr gerne bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, wenn z.B. sowas von Olympus oder Tamron herauskäme -> http://www.canon.de/For_Home/Produc.../Telephoto_Zoom/EF_28-300mm_f3.5-5.6L_IS_USM/
1,67 kg
Wenn es die massive Ausführung angeht, ist es definitiv vorne
Ist leider eine Macke von mir. Ich hatte nur L´s an meiner Cam. Ich versuche immer das wertige Gefühl der Meyer und Zeiss-Linsen aus Praktica-Zeiten auch an aktuellen Bodys zu haben. Satt laufende Ringe, kaltes Metall.![]()
![]()
Das Oly 40-150 f2,8 wird wohl haptisch auch etwas an die analogen Linsen anknüpfen, es sieht zumindest stark danach aus.