• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Tamron 14-150mm F3,5-5,8 mft

Weiß jemand ob das Ding dieses Jahr noch erscheint?Man ließt nicht nichts!!
 
Tamron 14-150mm

Gibs irgend etwas neues zum Erscheinungstermin dieser schon lange angekündigten Linse??Die Händler wissen nichts!
 
Händler, die es bereits seit vielen Monaten gelistet hatten, wie z.B. das gelbe Foto-Haus in D'dorf, haben es seit kurzem nicht mehr gelistet.
Möglicherweise wird das Objektiv niemals erscheinen?!
 
wie hieß doch gleich das Videospiel, das irgendwie gefühlte 20 Jahre lang erscheinen sollte und doch nie erschienen ist? duke nukem oder so?

Falls ja, dann könnte dieses Objektiv eine 'duke nukem' Sonderedition sein, und ebenfalls nie erscheinen... ;)
 
Die Frage ist doch eher, ob sich Tamron damit überhaupt noch Marktanteile sichern kann?

Nachdem Olympus die neuen Linsen angekündigt hat, ist schwerlich davon auszugehen, das Tamron noch eine Marktlücke hat. Entweder die bringen Top-Bildqualität zum bezahlbaren Preis, oder ich kann bei Olympus bleiben. Das neue 12-40 und vielleicht noch im Anschluss ein passendes Telezoom der gleichen Qualität in hoher Lichtstärke wie z.B. durchgehend f/2.8, dann bräuchte ich kein 14-150 von Tamron. Es ist auch m.E. nicht davon auszugehen, das Tamron einen Spritzwasserschutz einbaut.
 
Die Frage ist doch eher, ob sich Tamron damit überhaupt noch Marktanteile sichern kann?

Nachdem Olympus die neuen Linsen angekündigt hat, ist schwerlich davon auszugehen, das Tamron noch eine Marktlücke hat. Entweder die bringen Top-Bildqualität zum bezahlbaren Preis, oder ich kann bei Olympus bleiben. Das neue 12-40 und vielleicht noch im Anschluss ein passendes Telezoom der gleichen Qualität in hoher Lichtstärke wie z.B. durchgehend f/2.8, dann bräuchte ich kein 14-150 von Tamron. Es ist auch m.E. nicht davon auszugehen, das Tamron einen Spritzwasserschutz einbaut.

Welche neuen Linsen von Olympus? Ist mir was entgangen? Gibt es demnächst ein neues 14-150?
Du glaubst doch nicht, dass das Tamron, wenn es denn kommt, gegen 12-40 und 40-150 antritt? Das ist doch für eine gaaaaanz andere Klientel gebaut. Das Tamron tritt gegen ein 14-140er Pana oder das 14-150 M.Zuiko an. Und gegen sonst gar nix..... Superzoom gegen Superzoom halt. Und da könnte es auf 3 Arten Punkten... a) bessere BQ.... b) kleinerer Preis...... c)besserer Stabi....
kleinere Abmaße hat es ja nicht.
 
Superzoom gegen Superzoom halt. Und da könnte es auf 3 Arten Punkten... a) bessere BQ.... b) kleinerer Preis...... c)besserer Stabi....
kleinere Abmaße hat es ja nicht.

Also es müsste m.E. in den beiden Punkten a) und auch b) besser sein als die Konkurrenz. Nur einer der Punkte wäre kein Kaufargument gegenüber Olympus bzw. Panasonic. Und der Stabi ist ja wirklich nur für die Pana-User interessant.

Der Punkt mit den neuen Linsen war von mir wie folgt gemeint. Oly wird das Pro-Segment weiter ausbauen, so das man sich dann ruhig überlegen kann, komplett bei Oly zu bleiben und deren BQ und Verarbeitung zu schätzen. Deshalb müsste das Tamron wirklich in Sachen BQ eine ganze Schippe besser sein als die hergebrachten Linsen, um auf dem Markt einzuschlagen. Bei APS-C bei Canon bzw. Nikon war es z.B. die Lichtstärke des 60´er Makros in Verbindung mit einem guten Preis. Ich meine, wenn Tamron in der BQ gehörig zulegt, wäre das eine Überlegung, statt zu den Pro-Linsen eher zu Tamron zu gehen, auch wenn es nur ein Superzoom ist. D.h., es müsste sich dazwischen einordnen.

Ebenso müsste man sehen, ob z.B. Lightroom das Tamron unterstützt, denn lt. Olympus werden ja die Korrekturdaten direkt im RAW-File abgelegt. Oder sehe ich da was falsch?
 
Der Punkt mit den neuen Linsen war von mir wie folgt gemeint. Oly wird das Pro-Segment weiter ausbauen, so das man sich dann ruhig überlegen kann, komplett bei Oly zu bleiben und deren BQ und Verarbeitung zu schätzen. Deshalb müsste das Tamron wirklich in Sachen BQ eine ganze Schippe besser sein als die hergebrachten Linsen, um auf dem Markt einzuschlagen. Bei APS-C bei Canon bzw. Nikon war es z.B. die Lichtstärke des 60´er Makros in Verbindung mit einem guten Preis. Ich meine, wenn Tamron in der BQ gehörig zulegt, wäre das eine Überlegung, statt zu den Pro-Linsen eher zu Tamron zu gehen, auch wenn es nur ein Superzoom ist. D.h., es müsste sich dazwischen einordnen.

Ebenso müsste man sehen, ob z.B. Lightroom das Tamron unterstützt, denn lt. Olympus werden ja die Korrekturdaten direkt im RAW-File abgelegt. Oder sehe ich da was falsch?

Sag mal.... Du hast das Konzept eines Superzooms schon verstanden? Was hat bitte schön das "Pro-Segment" von Olympus mit einem Superzoom zu tun? Das sind 2 komplett verschiedene Welten.... Muss Olympus da auf das eigene 14-150 auch noch ne Schippe drauflegen? Oder fällt das jetzt aus dem Sortiment? Ist die BQ und Verarbeitung des M.Zuiko 14-150 auf Pro Niveau?
Tamron tut das, womit sie am meisten Geld verdienen.... Superzooms bauen.... da wird im APS-C Bereich Geld verdient und bei den Nexen auch schon.
Und warum sollte ein Superzoom die "Pro-Linsen" ersetzen wollen? Oder geht Deine Überlegung nicht in diese Richtung?

Also noch mal.... wenn das Tamron in einem der 3 Punkte besser ist als das OLY 14-150 und die Pana 14-140, und in den anderen Punkten gleichwertig, genau dann wird das Tamron oft gekauft werden.....
Nicht jeder mft-Benutzer möchte nämlich mit 12-40 und 40-150 zum Preis von geschätzt mindestens 2500 € und 2 bis 2,5 KG Gewicht zusammen durch die Gegend laufen.... Für sehr viele Nutzer tut es auch ein Suppenzoom für 350 € mit annehmbarer BQ plus ein 45er.....;)
 
Sag mal.... Du hast das Konzept eines Superzooms schon verstanden? Was hat bitte schön das "Pro-Segment" von Olympus mit einem Superzoom zu tun? Das sind 2 komplett verschiedene Welten.... Muss Olympus da auf das eigene 14-150 auch noch ne Schippe drauflegen? Oder fällt das jetzt aus dem Sortiment? Ist die BQ und Verarbeitung des M.Zuiko 14-150 auf Pro Niveau?

Naja, vielleicht stelle ich an ein Superzoom zu hohe Ansprüche. :rolleyes: Ich wäre sehr gerne bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, wenn z.B. sowas von Olympus oder Tamron herauskäme -> http://www.canon.de/For_Home/Produc.../Telephoto_Zoom/EF_28-300mm_f3.5-5.6L_IS_USM/

Vielleicht verstehst Du jetzt meine etwas kontroverse Meinung.

P.S. Ich komme von Canon und konnte so ein Teil eine kurze Zeit mein Eigen nennen. Zu µFT bin ich nur gewechselt, weil ich auf Wanderungen nicht mehr soviel Gewicht schleppen wollte. Somit wäre so ein Teil von Oly, Pana oder sonstwem genau das Richtige.
 
wie hieß doch gleich das Videospiel, das irgendwie gefühlte 20 Jahre lang erscheinen sollte und doch nie erschienen ist? duke nukem oder so?

Falls ja, dann könnte dieses Objektiv eine 'duke nukem' Sonderedition sein, und ebenfalls nie erscheinen... ;)

Das ist jetzt zwar etwas Off-Topic, aber:
Das Spiel hieß Duke Nukem und ist nach 14 Jahren dann doch erschienen. Das war aber nicht unbedingt der Hit, den man unbedingt gespielt haben muss.

Hoffen wir, dass das Tamron nicht genauso in die Hose geht.
 
P.S. Ich komme von Canon und konnte so ein Teil eine kurze Zeit mein Eigen nennen. Zu µFT bin ich nur gewechselt, weil ich auf Wanderungen nicht mehr soviel Gewicht schleppen wollte. Somit wäre so ein Teil von Oly, Pana oder sonstwem genau das Richtige.

Das Canon 28-300 an einem Vollformatbody zieht einem auf Wanderungen den Hals gefühlt 5 Centimeter länger. In Sachen Gewicht geht nichts an m4/3 vorbei.

Schau Dir mal das neue Panasonic 14-140 an . Das habe ich seit ein paar Tagen hier und bin bisher recht gut zufrieden.
 
Naja, vielleicht stelle ich an ein Superzoom zu hohe Ansprüche. :rolleyes: Ich wäre sehr gerne bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, wenn z.B. sowas von Olympus oder Tamron herauskäme -> http://www.canon.de/For_Home/Produc.../Telephoto_Zoom/EF_28-300mm_f3.5-5.6L_IS_USM/

Vielleicht verstehst Du jetzt meine etwas kontroverse Meinung.

P.S. Ich komme von Canon und konnte so ein Teil eine kurze Zeit mein Eigen nennen. Zu µFT bin ich nur gewechselt, weil ich auf Wanderungen nicht mehr soviel Gewicht schleppen wollte. Somit wäre so ein Teil von Oly, Pana oder sonstwem genau das Richtige.

Nun... dann kauf Dir ne OM-D E-M1 mit Adapter und hol Dir das Panasonic-Leica 14-150.... Dann hast Du genau sowas.... Nee, Abbildungstechnisch sogar noch deutlich besser besser als das Canon....das schaffen nämlich die vorhandenen Superzooms für mft auch schon...
Panasonic-Leica http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/455-leica_14150_3856?start=1
Canon http://www.photozone.de/canon_eos_ff/426-canon_28300_3556is_5d?start=1

Das Teil war aber teuer und ist glaube ich nicht so oft über die Theke gegangen...

Und trotzdem wird das Geld mit den Mainstream-Produkten verdient..... für die Masse bezahlbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist leider eine Macke von mir. Ich hatte nur L´s an meiner Cam. Ich versuche immer das wertige Gefühl der Meyer und Zeiss-Linsen aus Praktica-Zeiten auch an aktuellen Bodys zu haben. Satt laufende Ringe, kaltes Metall. :rolleyes: :ugly:

Und aus Deiner "kleinen Macke" schließt Du jetzt, dass ein Tamron 14-150 für mft (ja, das Besteht nicht nur aus Olympus....) auf dem Markt keine Chance hat......?
 
Das kann ich absolut nachvollziehen, das ist schon ein geniales Feeling.
Allerdings bin ich auch froh, den Krempel nicht mehr schleppen zu müssen :)
Wenn man dann doch mal wieder was Solides möchte, kann man ja immer noch Altglas und FT adaptieren.
Das Oly 40-150 f2,8 wird wohl haptisch auch etwas an die analogen Linsen anknüpfen, es sieht zumindest stark danach aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten