• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Tamron 14-150mm F3,5-5,8 mft

Soweit schlüssig, dann frage ich mich allerdings, wozu sie dieses olle Spiegeltele auf den Markt gebracht haben. Das dürfte sicherlich kein Verkaufsrenner geworden sein :D

Das war doch Tokina, nicht Tamron...
 
Auch @DPReview gelistet

Erst einmal nicht schlecht, dass Tamron nun aktiv dabei ist...allerdings haette ich mich als Hersteller auf andere Brennweiten bzw. jene Brennweiten konzentriert, die es momentan noch nicht gibt.
Zudem, wie schon erwähnt sind beide erhältliche Superzooms für µFT etwas mau - das Panasonic ist unverhältnismäßig groß/schwer (im Vergleich zu 280 g Tamron/Oly) und das Oly hat brutale CA v.a. am langen Ende und die Schärfe am langen Ende lässt zu wünschen übrig. Aber Tamron ist Spezialist für ausgefallenere Sachen mit Top-BQ, man stelle sich das 60/2 Makro in µFT-Rechnung vor - oder das alte 90/2.8 Di (das Bokeh-Monster unter den Makros..) :D
 
Stimmt, habs durcheinander bekommen. Danke für die Richtigstellung!

Ja, ändert aber auch nix dran das es eine fast sinnlose Spezial-Linse ist die nun garnicht die Masse anspricht :D
 
Es ist immer im Ermessen der Firma, was sie zuerst rausbringt. Ich weiß auch nicht wo das Spiegeltele von Tokina herkommt, ich denke aber, das war einfach irgendwo "übrig" oder ist ein reiner Versuchsballon. Immerhin ist es aber die kleinste und längste Tele-FB im gesamten spiegellosen Bereich.

Tamron hat aber auch bei Nex "nur" ein 18-200 im Angebot. Offenbar ist es genau ihre Strategie mit so einem Reisezoom in ein System einzusteigen.

Aber das ist eigentlich alles egal, beeinflussen können wir diese Firmen ja doch nicht.
 
ich glaube Spiegeltele und AF sind auch etwas schwierig - mir fällt da nicht gleich ein Objektiv dazu ein (aber irgendwo glaube ich mal was davon gelesen zu haben) - jedenfalls hatte bisher kein Spiegeltele was ich in der Hand hatte einen AF.
 
...und so sieht es dann an der E-M5 aus:

http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/585/843/html/013.jpg.html

Ich sag es mal so: Einen Schönheitspreis gewinnt die Kombi sicher nicht... :lol:

dann bin ich mal gespannt wie es an meiner PL5 aussehen wird ... ;) however, wenn die BQ und der Preis mit dem Oly 14-150 konkurrieren können, dann wird es gekauft, wegen der etwas besseren Lichtstärke und vor allem wegen des Stabis - das Pana ist mir zu groß und der Body-Stabi der PL5 zum Vergessen, insofern wär das Tamron eine interessante Alternative.

Und bei aller Kritik an den Suppenzooms - manchmal macht so eine Linse einfach den Unterschied zwischen Haben und Nichthaben aus, nämlich eines Bildes, das auf einen Objektivwechsel nicht wartet ...
 
Ja, in Städten habe ich oft (aber bei weitem nicht immer..) das 14-150 FT drauf, egal ob an der E-3 oder E-M5; es ist halt .. praktisch ;)
 
Finds ja auch schön, dass sie anfangen sich in MFT zu engagieren (und zwar "richtig", nicht so halbherzig wie Sigma).

Was sollte an einem 14-140er, dass es schon mehr als einmal gibt, "richtiger" sein, als an den DN-Frestbrennweiten von SIGMA? Ich finde an dem 19/2.8 und dem 30/2.8 (sowie demnächst auch 60/2.8) nichts "halbherzig".
 
Schade, dass der Markteinstieg nicht mit sowas feinem wie einem 100mm Macro begangen wird. Aber da hat ja jeder so seine Meinungen und Vorlieben. :)

Was sollte an einem 14-140er, dass es schon mehr als einmal gibt, "richtiger" sein, als an den DN-Frestbrennweiten von SIGMA? Ich finde an dem 19/2.8 und dem 30/2.8 (sowie demnächst auch 60/2.8) nichts "halbherzig".

Ich denke das halbherzig bezieht sich darauf, dass die Sigmas ja eigentlich für Sonys APS-C Sensor gerechnet sind von der Größe. Das sind also keine "echten" mft-Objektive sondern nur bessere Umbauten von größeren Objektiven. Hat natürlich die damit einhergehenden Vorteile, weswegen ich die Sigmas auch gerade ins Auge fasse. Aber das nur nebenbei.
 
Auf diesem Bild sieht es schon deutlich wertiger aus, als auf dem zuerst gezeigten. Das sieht ja schon ganz vernünftig aus, sehr gut sogar :)
 
Wann darf man denn so in etwa damit rechnen, dass es hier in D verfügbar sein wird?

(Und, auch wenn ein bisschen OT ist: Kann es sein, dass die Preise des Olympus 14150 enorm angezogen haben? Warum?!)
 
Ja die Preise vom 14-150 kommen mir auch hoch vor,vor nem halben Jahr gabs die im Forum für 280-290 Euro jetzt über 350 Euro.
Hoffentlich ist das Tamron günstiger zu haben,hatte eines an meiner EOS 1000D auch schon mal,hat nen guten Eindruck hinterlassen.

Hoffe es kommt bald auf den Markt,dann gibt es ja mehr Konkurrenz zu PANA und Olympus Objektiven (-:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten