Soweit schlüssig, dann frage ich mich allerdings, wozu sie dieses olle Spiegeltele auf den Markt gebracht haben. Das dürfte sicherlich kein Verkaufsrenner geworden sein![]()
Das war doch Tokina, nicht Tamron...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Soweit schlüssig, dann frage ich mich allerdings, wozu sie dieses olle Spiegeltele auf den Markt gebracht haben. Das dürfte sicherlich kein Verkaufsrenner geworden sein![]()
Zudem, wie schon erwähnt sind beide erhältliche Superzooms für µFT etwas mau - das Panasonic ist unverhältnismäßig groß/schwer (im Vergleich zu 280 g Tamron/Oly) und das Oly hat brutale CA v.a. am langen Ende und die Schärfe am langen Ende lässt zu wünschen übrig. Aber Tamron ist Spezialist für ausgefallenere Sachen mit Top-BQ, man stelle sich das 60/2 Makro in µFT-Rechnung vor - oder das alte 90/2.8 Di (das Bokeh-Monster unter den Makros..)Auch @DPReview gelistet
Erst einmal nicht schlecht, dass Tamron nun aktiv dabei ist...allerdings haette ich mich als Hersteller auf andere Brennweiten bzw. jene Brennweiten konzentriert, die es momentan noch nicht gibt.
Das war doch Tokina, nicht Tamron...
Stimmt, habs durcheinander bekommen. Danke für die Richtigstellung!
Ich weiß auch nicht wo das Spiegeltele von Tokina herkommt, ich denke aber, das war einfach irgendwo "übrig" oder ist ein reiner Versuchsballon.
...und so sieht es dann an der E-M5 aus:
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/585/843/html/013.jpg.html
Ich sag es mal so: Einen Schönheitspreis gewinnt die Kombi sicher nicht...![]()
Finds ja auch schön, dass sie anfangen sich in MFT zu engagieren (und zwar "richtig", nicht so halbherzig wie Sigma).
Was sollte an einem 14-140er, dass es schon mehr als einmal gibt, "richtiger" sein, als an den DN-Frestbrennweiten von SIGMA? Ich finde an dem 19/2.8 und dem 30/2.8 (sowie demnächst auch 60/2.8) nichts "halbherzig".
Aber sehr groß, oder täuscht die Ansicht?![]()
Hier sieht man es an der E-P3. Für ein Superzoom noch recht kompakt würde ich sagen.