• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24mm 3.5-4.5

Jep, was man bis jetzt gesehen hat habe ich auch völlig fürn Ar... solange gewartet :)
 
Hier ein ungeschärftes Teilstück aus obigem "Matschscherben"-Bild (ggfs. bitte selbst 90° drehen) :
 
Jep, was man bis jetzt gesehen hat habe ich auch völlig fürn Ar... solange gewartet :)

Das darf doch nicht überraschen:

Von einem Suppenzoom ala 18-250 erwartet auch niemand Überfliegerresultate. Und 10-24 ist in dem Brennweitenbereich einfach mal ein "Superzoom" mit all seinen Kompromissen und paßt ins Tamron-Marktschema: Großer Zoombereich zu günstigen Preisen mit einer halbwegs ordentlichen Qualität, die letztlich eher auf den Gelegenheits-Urlaubs-Fotografen zugeschnitten ist.

Gruß messi
 
Das darf doch nicht überraschen:

Von einem Suppenzoom ala 18-250 erwartet auch niemand Überfliegerresultate. Und 10-24 ist in dem Brennweitenbereich einfach mal ein "Superzoom" mit all seinen Kompromissen und paßt ins Tamron-Marktschema: Großer Zoombereich zu günstigen Preisen mit einer halbwegs ordentlichen Qualität, die letztlich eher auf den Gelegenheits-Urlaubs-Fotografen zugeschnitten ist.

Gruß messi

Naja, sie bauen auf der anderen Seite ja auch andere, optisch exzellente Objektive (17-50, 28-75, 90er Macro, 180er Macro, ...). Allerdings gebe ich Dir recht: Sie haben eben auch ihre "Superzoom-Reihe" ;). Wie dem auch sei, sooo schlecht find ich die Ergebnisse nun nicht. Ich nutze ein SWW eh zu 95% bei f/8. Aber ich hab eh schon eins, von daher ist das Ganze muessig.
 
Das Objektiv ist heute angekommen.
Testfotos mit der D70 kommen gleich morgen.
Die Haptik des Tamrons ist wirklich toll, schön schwer aber dennoch klein.

Hier zwei Fotos der Verpackung und vom Objektiv+Streulichtblende:
 
Wie dem auch sei, sooo schlecht find ich die Ergebnisse nun nicht. Ich nutze ein SWW eh zu 95% bei f/8.

Das sehe ich genauso; und deshalb bin ich auch damit zufrieden - erst recht bei Blende 14 oder 18 !

Das Objektiv ist heute angekommen.
Testfotos mit der D70 kommen gleich morgen.
Die Haptik des Tamrons ist wirklich toll, schön schwer aber dennoch klein.

Viel Spaß damit :) .. und ich bin gespannt auf Deine Resultate !
 
joa, straßenpreis liegt bei 400 euro im netz, gibt schon mehrere anbieter, wenn auch noch nicht lieferbar oder nur auf anfrage. wichtiger wäre aber für mich ein test, weil ich mir ein uww kaufen will und nur drei konkurrenten sehe:

sigma 10-20/4,5-5,6
+ usm
+ preis (450 euro)

- lichtstärke
- angeblich bei 10 mm etwas schwammig, dafür bei 20 knackscharf

(laut dslr forum sehr geringe gurken-quote, also keine panik wegen sigma :D )

tamron 10-24 / 3,5-4,5
+ preis (400 euro)
+/- schärfe?!

- stangen-af

canon 10-22 / 3,5-4,5
+ usm
- preis (650 euro)
- angeblich bei 22 mm etwas schwammig, dafür bei 10 knackscharf


ich glaub die drei nehmen sich im allgemeinen nicht viel. aber wenn man schon ein uww kauft, sollts auch am unteren ende scharf sein, weil man diesen bereich wesentlich mehr nutzt als den oberen.

Hallo!

Hatte mal das Sigma 10-20 an meiner D200 und es war scharf, bei 10mm wie bei 20 mm.:top:
Offen brauchbar, scharf ab 5,6.
CAs wenig. Streulichtanfälligkeit gering.
Verarbeitung super, Zentrierung sehr gut. Gekauft bei MM, 499 Euros.
Natürlich vorher Testaufnahmen gemacht vor der Tür.

Vergleich mit 12-24 Tokina war kein wesentlicher Unterschied, Sigma etwas wärmere Farben(angenehm), Verzeichnung sehr wenig für UWW und die 2mm weniger Brennweite des Sigma sind Gold wert.

Gruß Jens
 
Ich kenne das Sigma nicht, aber bei allem was man bisher gehört hat, ist es wohl anfälliger.

Es hat garkeinen Motor. Der Antrieb erfolgt durch den kameraeigenen Motor über einen schraubendreherähnlichen Antriebsstrang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich immer interessanter an :eek:

Im Weitwinkelbereich leiste ich mir ein anderes Anspruchsdenken als für Teleobjektive, weil ich mir da eben keine größeren Ausgaben leisten will.
Mir genügt hierbei auch ein rein manuelles Objektiv; für Architektur und Landschaftspanoramen brauche ich keinen schnellen Autofocus und längere Belichtungszeiten sind da auch kein Problem.
Hier nun mal Bilder mit einem 15mm Fish-Eye im FX-Format :
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten