• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24mm 3.5-4.5 AF Di II

AW: Tamron 10-24 3.5-4.5 Di II

Danke für deine Antwort!

Ich habe eines der Originalbilder hergenommen, es verkleinert (damit ich die 500kb Grenze unterschreite) angehängt sowie davon ein paar 100% Crops erstellt.

So kann man sich von dem besser ein Bild machen, was als "JPEG Fine" direkt aus der Kamera kommt.

Danke für deine Mühe.
Mich würde noch ein Crop "links oben" und "links Mitte" interessieren, wenn's möglich ist.
 
AW: Tamron 10-24 3.5-4.5 Di II

Nach mehreren Tagen des Ausprobierens bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Glas! Da es mein erstes Ultraweitwinkel ist, muss ich noch damit umgehen lernen, z.B. es möglichst gerade zu halten, damit das Bild keine großen Verzerrungen enthält. Das kann mitunter Millimeterarbeit sein!

Ein Beispiel, wo sich das UWW für mich bereits mehr als ausgezahlt hat, ist die Endstation der Wiener Straßenbahnlinie 38 im Heurigenort Grinzing. Mit dem 17-50 hätte ich mehrere Mülltonnen, Zeitungsständer, Verkehrsschilder usw. mit am Bild im Anhang gehabt.

Weiters hat sich meine Vermutung bestätigt, dass man mit so einem UWW ohnehin fast ausschließlich im Bereich 10 bis ca. 15 mm fotografiert. 24mm habe ich erst einmal tatsächlich gebraucht, für ein Gruppenfoto, und da war die IQ vollkommen ausreichend.
 
AW: Tamron 10-24 3.5-4.5 Di II

Das sieht ja wirklich toll aus.
Kannst uns sagen wie du bei der Bearbeitung vorgegangen bist?

Und danke für die Crops.

z.B. ein Foto wo mir die stürzenden Linien gefallen :D
 
AW: Tamron 10-24 3.5-4.5 Di II

z.B. ein Foto wo mir die stürzenden Linien gefallen :D
Bei größeren Plätzen schaut das sehr gut aus! Am besten wirkt es IMHO, wenn einige Linien von den unteren Ecken zur Bildmitte gehen...

Ich habe das HDR unter Linux mit "qtpfsgui" aus einigen Einzelbelichtungen erstellt. Dann getonemappt mit den "Fattal" und "Martiuk" Algorithmen (Defaultparameter). Dann das Fattal-Bild im Gimp aufgemacht, Martiuk als zweite Ebene drübergelegt und Ebenenmodus auf Overlay gestellt! Dann kann man noch mit der Deckungskraft, Helligkeit und Sättigung etc. spielen, aber mir hat's bereits so sehr gut gefallen :)
 
AW: Tamron 10-24 3.5-4.5 Di II

Bin neuerdings auch Besitzer dieses Objektivs und möchte es nicht mehr hergeben! :)

:top:

EDIT: Falscher Thread (hab die Sufu nach diesem Objektiv befragt)--> Bin ja Canonist... Naja die Linse ist ja gleich, ob Canon oder Nikon :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 10-24 3.5-4.5 Di II

Hier noch ein paar Beispiele. Macht einfach Spaß mit diesem Glas! Der oft bemängelte AF ist jedenfalls schnell genug für fahrende Züge/Straßenbahnen und Fahrgeschäfte im Wiener Prater :top:
 
AW: Tamron 10-24 3.5-4.5 Di II

Hätte vielleicht jemand ein paar Fotos mit Menschen (2-5er Gruppe) in ca. 1 Meter Entfernung?

Würde mich sehr interessieren. Danke :)
 
Und auch irgendwie überschärft? Der Himmel sieht etwas komisch aus finde ich

Stimmt. Denke ich auch.
Die Qualität der Linse lässt sich da leider nicht so richtig feststellen.

Größer Auflösung lässt sich sicherlich noch hochladen. Forumsgrenze 3600 x 1200. Man muß halt die Qualität etwas runtercomprimieren.
 
Ein paar Fotos aus meiner Testphase mit der Linse, die ich trotz gezeigter Qualitäten nicht behalten hatte...Alle Fotos OOC ohne weitere Bearbeitung, nur für's Forum verkleinert.
 
Ich hatte etwa 200 Fotos mit dem Tamron gemacht - eine Auswertung meiner exifs hat gezeigt, daß ich nur wenige Aufnahmen mit 10-15mm Brennweite gemacht hatte. UWW ist nett, ich fand aber den Zugang zum Thema nicht so recht oder auch: "Der Mangel an Vordergrund". Viele Fotos damals von mir hatten Minimum 16 und 17mm Brennweite, und da ich damals für Weitwinkelaufnahmen nur das 18-105VR aus dem Kit hatte, habe ich das Tamron zurückgegeben und das 18-105VR gegen ein 16-85VR eingetauscht. Das im Gegensatz zum Tamron auch bei Offenblende scharf bis in die Ecken ist, das war auch ein wichtiges Kriterium. Mit dem jetzigen Objektivpark bin ich für meine Bedürfnisse optimal aufgestellt. Trotzdem gefallen mir die Tamron-Bilder sehr gut, und deshalb habe ich sie hier eingestellt :)
 
Ich habe AF benutzt, Entfernung ca. 2 Meter Fokus sitz auf dem Rücklicht, da wo auch der Crop seinen Mittelpunkt hat.
Bin schwer begeistert von dem Objektiv....

Danke für deine Auskunft.
Da werd ich dann mal eine ähnliche Situation fotografieren und sehen wie es bei mir aussieht (BMW hab ich halt keinen ;)

Ich hatte etwa 200 Fotos mit dem Tamron gemacht - eine Auswertung meiner exifs hat gezeigt, daß ich nur wenige Aufnahmen mit 10-15mm Brennweite gemacht hatte. UWW ist nett, ich fand aber den Zugang zum Thema nicht so recht oder auch: "Der Mangel an Vordergrund". Viele Fotos damals von mir hatten Minimum 16 und 17mm Brennweite, und da ich damals für Weitwinkelaufnahmen nur das 18-105VR aus dem Kit hatte, habe ich das Tamron zurückgegeben und das 18-105VR gegen ein 16-85VR eingetauscht. Das im Gegensatz zum Tamron auch bei Offenblende scharf bis in die Ecken ist, das war auch ein wichtiges Kriterium. Mit dem jetzigen Objektivpark bin ich für meine Bedürfnisse optimal aufgestellt. Trotzdem gefallen mir die Tamron-Bilder sehr gut, und deshalb habe ich sie hier eingestellt :)

Auch dir danke für deine Stellungnahme und viel Spaß mit deinem 16-85.
 
Hallo liebe Fotogemeinde, ich bin recht neu hier
auch mit meiner Kamera K5 und den Tamron 10-24

Auf Arbeit haben wir eines für Canon, super Teil:)....daher kaufte ich zur K5 auch eins.

Bild Link :confused::confused:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/imgp012071avy8rw.jpg

Die chromatische Abberationen sind ja so ne Sache, aber ohne Vergrößerung schreit die Schneekante auf dem Dach usw. Der linke Gebäudeteil ist nach oben total unschwarf (wie gesagt 1:1).

Der Händler meint : ist doch normal, ich soll mal etwas mehr abblenden, Tamron möchte eine Rücksendung.was ich gut finde.........mal sehen was der Händler sagt.
Ist das "nur eine Objektivsache"?

Hier die Exif Daten ...sorry Iso 200, f 5,6 1/25 Brennweite 10 mm, keinerlei Belichtungskorrektur
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten