Wieso habe ich bei Sätzen, in denen von mangelndem oder fehlenden Talent gesprochen wird (nicht nur von polepaule), den Eindruck, dass der Schreiber sich selbst für talentiert(er) hält?
Dann lese doch genauer

Gruß.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wieso habe ich bei Sätzen, in denen von mangelndem oder fehlenden Talent gesprochen wird (nicht nur von polepaule), den Eindruck, dass der Schreiber sich selbst für talentiert(er) hält?
Aber selbst Arbeit ist keine Garantie für gelungenes Ergebnis.
Die Redunanz des Durchschnittlichen...
Weia....
Ja... Ihr seid schon toll. Aber die sogenannten Durchschnittlichen haben auch Spaß an ihren Bildern und wollen sie zeigen. Sorry
Wenn Du es so runterbrechen möchtest, dann eher die Kombi A & B (Prioriät ganz klar auf "B" - sicher mit zusätzlichen Features) ... das Ergebnis wird dann vielleicht die letze Satzhälfte von "C" sein....
...wer ist talentierter? Ist es Typ A, der stundenlang wartet, alles plant, und just im richtigen Augenblick belohnt wird. Oder ist es Typ B, der spontan durch Straßen zieht und irgendwie immer das richtige Auge hat.
Oder Typ C, der jeden Tag abliefern muß und es auch kann.
...
Ich lernte letztens, was es bedeutet, wenn ein Musiker Mitglied eines renomierten Symphonieorchesters wird. Talent steht am Anfang, dann kommt der lange, schier endlose Weg der harten Arbeit... am Ende mit Glück die Perfektion.
Ich kenne jede Menge Leute, die schon ein Leben lang "hart trainieren" und trotzdem nichts herausragendes zustande bringen. Im Gegenzug kenne ich wiederum Leute nach ganz kurzer Zeit große fotografische Erfolge zu verzeichnen haben. Auch wenn es hier viele nicht hören wollen, eine Kamera zu beherrschen und die Auswirkungen auf das Ergebnis abzuschätzen ist ziemlich simpel und leicht zu erlernen. Nur damit kommt man noch lange nicht zu Bildern die sich aus der Masse hervorheben.Und es mag zwar Leute geben die mehr oder weniger "Talent" haben ab und zu mal ein gutes Foto zu machen, aber wenn man wirklich gut werden will, bleibt nichts als hartes Training.
Sorry, aber das ist ziemlicher großer Unsinn. Für ein herausragendes Bild braucht man weder eine besonders teure Kamera noch ein besonders exotisches Motiv. Oftmals sind es sogar besonders banale und einfache Motive, die einzigartig eingefangen wurden.Deshalb werden besonders "schöne" Bilder idR von Leuten gemacht die einfach mehr in ihr Hobby investieren. Das KANN eine besonders teuere Kamera sein oder auch einfach eine besonders teuere oder anstrengende Reise.
Das ist der nächste Trugschluß. Für ein tolles Bild braucht man nicht zwangsläufig schönes Wetter. Sturm, Regen, Wind und richtiges Sauwetter kann manchmal richtig fotogen sein und zu erstaunlichen Ergebnissen führen. Talent ist auch, sich der Situation anzupassen und das beste daraus zu machen.Und manchmal ist dann gerade im falschen Moment das Wetter schlecht, aber das ist dann nicht fehlendes Talent, sondern in dem Moment einfach Pech.
Ich denke folgendes ist unstrittig:Und es mag zwar Leute geben die mehr oder weniger "Talent" haben ab und zu mal ein gutes Foto zu machen, aber wenn man wirklich gut werden will, bleibt nichts als hartes Training.
So wie das "herausragende Talent" von div. Formel 1 Fahrern. Dieses will ich gar nicht abstreiten, aber wer weiß ob es nicht noch zeitgleich 20 talentiertere Fahrer gab, die einfach nicht den Zugang zu einem Rennwagen (oder auch nur einem Kart) hatten und deshalb vielleicht Pizzakurier oder Taxifahrer wurden.
Ich denke folgendes ist unstrittig:
- Wer Talent hat und hart arbeitet/trainiert, wird Spitzenklasse oder gar Weltmeister o.ä.
- Wer Talent hat, aber nicht (hart) arbeitet/trainiert, schafft es nur zum gehobenen Mittelmaß
- Wer kaum/kein Talent hat und hart arbeitet/trainiert, schafft es auch nur maximal zum gehobenen Mittelmaß
- Wer weder Talent hat noch sonstige Anstrengungen rein steckt, nun.... ich sage es mal frei nach Günter Wallraff: "ganz unten"
Warum ist "hart trainieren" in Anführungszeichen? Und was ist denn herausragend?Ich kenne jede Menge Leute, die schon ein Leben lang "hart trainieren" und trotzdem nichts herausragendes zustande bringen.
Wenn der Schlüssel jedoch in der Idee liegt, und zur Verwirklichung dieser man schönes Wetter braucht? Wo ist da der Trugschluss?Das ist der nächste Trugschluß. Für ein tolles Bild braucht man nicht zwangsläufig schönes Wetter. Sturm, Regen, Wind und richtiges Sauwetter kann manchmal richtig fotogen sein und zu erstaunlichen Ergebnissen führen. Talent ist auch, sich der Situation anzupassen und das beste daraus zu machen.
Ich natürlich, wer sonst?Und wer definiert Spitzenklasse, gehobenes Mittelmaß und "ganz unten"?
Das ist man doch per Definition.Wie kann man denn "ganz unten" sein, wenn man offensichtlich gar nicht nach oben will?
Ach so, na dann ist ja alles super.Ich natürlich, wer sonst?
Ich wollte nie Rennläufer werden, habe aber Laufschuhe daheim rumliegen. Seit ich jetzt weiß, dass man mich als miesen Rennläufer beschimpfen darf, geht es mit plötzlich ganz schlechtDas ist man doch per Definition.
… könnte man auch mal über den beissenden Sarkasmus in Donics Aussage sinnierenAch so, na dann […]
Also ich möchte eigentlich nicht, dass mein Text als "eingebildet" klingt und nach dem wie du diesen beschrieben hast!
Ich möchte nur "zeigen" dass man zum beispiel nicht umbedingt eine Vollformat mit dem teuersten Objektiv braucht. In vielen Foren und im Freundeskreis höre ich oft "Ja aber deine Kamera ist ja gar nicht soo teuer" oder "X hat eine viel bessere Kamera als Y, weil sie viel teuer ist"...
Und sobald die Kohle für die gescholtene Vollformatkamera da ist, verliert dieser Beitrag mit einem Schlag seine Gültigkeit.
Stimmt's?
Die Bilder die sie mit der EOS 350D und der Kitlinse gemacht hat toppen alles was ich bisher im DSLR Forum gesehen habe![]()
was hast du erwartet? Hier treffen sich größtenteils solche Menschen denen das Gerät wichtiger ist als das Foto.
Was mußte ich in diesem Forum alles hören als ich vor einiger Zeit deine Behauptung in Worte faßte und den Großteil der Forenten als talentbefreit und ihre Bilder als visuelle Umweltverschmutzung einstufte.
was hast du erwartet? Hier treffen sich größtenteils solche Menschen denen das Gerät wichtiger ist als das Foto.
Was mußte ich in diesem Forum alles hören als ich vor einiger Zeit deine Behauptung in Worte faßte und den Großteil der Forenten als talentbefreit und ihre Bilder als visuelle Umweltverschmutzung einstufte.
Naja, nicht alle davon würde ich als Topfotos einordnen.Passt zum Thema:
Die Bilder die sie mit der EOS 350D und der Kitlinse gemacht hat toppen alles was ich bisher im DSLR Forum gesehen habe
http://blog.zhangjingna.com/2010/10/equipment-and-where-money-comes-from.html
Leider wahr, aber dies ist eben ein Technikforum.was hast du erwartet? Hier treffen sich größtenteils solche Menschen denen das Gerät wichtiger ist als das Foto.
Wie überraschend, dass eine so derbe und pauschale Beleidigung vieler User hier nicht gefeiert wurde...Was mußte ich in diesem Forum alles hören als ich vor einiger Zeit deine Behauptung in Worte faßte und den Großteil der Forenten als talentbefreit und ihre Bilder als visuelle Umweltverschmutzung einstufte.
Jop. Eine normale Entwicklung.Mit dem erreichen der "technischen Spitze" fängt die eigentliche Wahrnehmung statt das die Kamera nur zu einem kleinen Teil zum gelingen des Fotos beiträgt. Vorher ist es oft nur Nachgeplapper.
...
Es gibt halt Bereiche im Leben "da muss halt jeder Amerika selber entdecken", die Technikfalle gehört dazu.