• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Talent ist wichtiger als Technik

Wieso habe ich bei Sätzen, in denen von mangelndem oder fehlenden Talent gesprochen wird (nicht nur von polepaule), den Eindruck, dass der Schreiber sich selbst für talentiert(er) hält?

Dann lese doch genauer:cool:. MMn ist es die Arbeit, die man investieren soll, damit ein Foto gelingt.
Gruß.
 
Es muss nicht immer viel Arbeit dahinter stecken, "nur" etwas mehr Aufwand:

Der Thread "Making of..." z.B. zeigt bei manchen Bildern auf, welcher Einsatz für "Wow-Bilder" betrieben wurde. Auch ohne große "Arbeit" kann man zu seinen Bildern kommen, wenn auch ev. auf etwas bescheidenerem Niveau.

Aber selbst Arbeit ist keine Garantie für gelungenes Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber selbst Arbeit ist keine Garantie für gelungenes Ergebnis.
:top: Hier kommt wieder Talent ins Spiel :D
Aber selbst der Begriff Talent ist ja nicht eindeutig. Was ist das "Talent zum Fotografieren"? Ist es die Geduld des Fotografierenden? Ist es seine Auffassungsgabe/Wahrnehmung? Ist es sein Konzept? Oder die Anwendung eines breiten Wissens?
Oder andersrum: wer ist talentierter? Ist es Typ A, der stundenlang wartet, alles plant, und just im richtigen Augenblick belohnt wird. Oder ist es Typ B, der spontan durch Straßen zieht und irgendwie immer das richtige Auge hat.
Oder Typ C, der jeden Tag abliefern muß und es auch kann.
Meines Erachtens ist "Talent" also konzeptabhängig und muß sich nicht per se mit dem betriebenen Aufwand korrelieren, kann es aber je nach Situation.
 
Die Redunanz des Durchschnittlichen...
Weia....
Ja... Ihr seid schon toll. Aber die sogenannten Durchschnittlichen haben auch Spaß an ihren Bildern und wollen sie zeigen. Sorry

:top:
 
...
...wer ist talentierter? Ist es Typ A, der stundenlang wartet, alles plant, und just im richtigen Augenblick belohnt wird. Oder ist es Typ B, der spontan durch Straßen zieht und irgendwie immer das richtige Auge hat.
Oder Typ C, der jeden Tag abliefern muß und es auch kann.
...
Wenn Du es so runterbrechen möchtest, dann eher die Kombi A & B (Prioriät ganz klar auf "B" - sicher mit zusätzlichen Features) ... das Ergebnis wird dann vielleicht die letze Satzhälfte von "C" sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lernte letztens, was es bedeutet, wenn ein Musiker Mitglied eines renomierten Symphonieorchesters wird. Talent steht am Anfang, dann kommt der lange, schier endlose Weg der harten Arbeit... am Ende mit Glück die Perfektion.

Das ist ein sehr schönes Beispiel für Talent, das durch Technik (und damit meine ich die richtige Art etwas auszuführen, NICHT das Equipment!) perfektioniert wird. ABER, wenn wir gerade das Beispiel Symphonieorchester haben, in diesem Kontext ist "Kreativität" wie sie "talentierten Fotografen" gerne angedichtet wird überhaupt nicht notwendig, da es sich nicht um einen schöpferischen Prozess, sondern um reine Wiedergabe handelt. Das heißt auch nicht, das der Musiker weniger talentiert ist, als beispielsweise ein Punkrocker, der seine eigenen Songs schreibt (und die möglicherweise ganz und gar nicht perfekt wiedergibt), sondern das es auf andere Dinge ankommt.
Die Bilder dieser Fotografin von oben finde ich einfach nur schlecht und ich würde mir kein einziges an die Wohnzimmerwand hängen, aber sie hat wahrscheinlich ein großes Talent, was den Umgang mit den sozialen Medien angeht und Zugang zu "Models".
Und es mag zwar Leute geben die mehr oder weniger "Talent" haben ab und zu mal ein gutes Foto zu machen, aber wenn man wirklich gut werden will, bleibt nichts als hartes Training.
So wie das "herausragende Talent" von div. Formel 1 Fahrern. Dieses will ich gar nicht abstreiten, aber wer weiß ob es nicht noch zeitgleich 20 talentiertere Fahrer gab, die einfach nicht den Zugang zu einem Rennwagen (oder auch nur einem Kart) hatten und deshalb vielleicht Pizzakurier oder Taxifahrer wurden.
Deshalb werden besonders "schöne" Bilder idR von Leuten gemacht die einfach mehr in ihr Hobby investieren. Das KANN eine besonders teuere Kamera sein oder auch einfach eine besonders teuere oder anstrengende Reise. Der Familienvater kann seiner Familie vielleicht noch den Wunsch nach einer besonders tollen Kamera erklären, aber wenn es dann im Urlaub heißt, ich muss mal für 5 Stunden zu Sonnenuntergang weg, dann kann das zu mehr Problemen führen, als bei einem Student, der zwar Zeit, aber nicht viel Geld hat.
Und manchmal ist dann gerade im falschen Moment das Wetter schlecht, aber das ist dann nicht fehlendes Talent, sondern in dem Moment einfach Pech.
Die korrekte, virtuose Bedienung der Kamera und die Kenntnis der Auswirkungen auf das Bild, haben aber mit Sicherheit IMMER dazu beigetragen, eine Bildidee möglichst gut in ein fertiges, den Vorstellungen entsprechenden, Bild umzusetzen.
 
Und es mag zwar Leute geben die mehr oder weniger "Talent" haben ab und zu mal ein gutes Foto zu machen, aber wenn man wirklich gut werden will, bleibt nichts als hartes Training.
Ich kenne jede Menge Leute, die schon ein Leben lang "hart trainieren" und trotzdem nichts herausragendes zustande bringen. Im Gegenzug kenne ich wiederum Leute nach ganz kurzer Zeit große fotografische Erfolge zu verzeichnen haben. Auch wenn es hier viele nicht hören wollen, eine Kamera zu beherrschen und die Auswirkungen auf das Ergebnis abzuschätzen ist ziemlich simpel und leicht zu erlernen. Nur damit kommt man noch lange nicht zu Bildern die sich aus der Masse hervorheben.
Der Schlüssel liegt in der Bildidee mit der anschließenden handwerklichen Umsetzung. Zur Entwicklung dieser Ideen braucht es aber Talent bzw. Kreativität.


Deshalb werden besonders "schöne" Bilder idR von Leuten gemacht die einfach mehr in ihr Hobby investieren. Das KANN eine besonders teuere Kamera sein oder auch einfach eine besonders teuere oder anstrengende Reise.
Sorry, aber das ist ziemlicher großer Unsinn. Für ein herausragendes Bild braucht man weder eine besonders teure Kamera noch ein besonders exotisches Motiv. Oftmals sind es sogar besonders banale und einfache Motive, die einzigartig eingefangen wurden.

Und manchmal ist dann gerade im falschen Moment das Wetter schlecht, aber das ist dann nicht fehlendes Talent, sondern in dem Moment einfach Pech.
Das ist der nächste Trugschluß. Für ein tolles Bild braucht man nicht zwangsläufig schönes Wetter. Sturm, Regen, Wind und richtiges Sauwetter kann manchmal richtig fotogen sein und zu erstaunlichen Ergebnissen führen. Talent ist auch, sich der Situation anzupassen und das beste daraus zu machen.

Gruß Roland
 
Und es mag zwar Leute geben die mehr oder weniger "Talent" haben ab und zu mal ein gutes Foto zu machen, aber wenn man wirklich gut werden will, bleibt nichts als hartes Training.
So wie das "herausragende Talent" von div. Formel 1 Fahrern. Dieses will ich gar nicht abstreiten, aber wer weiß ob es nicht noch zeitgleich 20 talentiertere Fahrer gab, die einfach nicht den Zugang zu einem Rennwagen (oder auch nur einem Kart) hatten und deshalb vielleicht Pizzakurier oder Taxifahrer wurden.
Ich denke folgendes ist unstrittig:
- Wer Talent hat und hart arbeitet/trainiert, wird Spitzenklasse oder gar Weltmeister o.ä.
- Wer Talent hat, aber nicht (hart) arbeitet/trainiert, schafft es nur zum gehobenen Mittelmaß
- Wer kaum/kein Talent hat und hart arbeitet/trainiert, schafft es auch nur maximal zum gehobenen Mittelmaß
- Wer weder Talent hat noch sonstige Anstrengungen rein steckt, nun.... ich sage es mal frei nach Günter Wallraff: "ganz unten"
 
Ich denke folgendes ist unstrittig:
- Wer Talent hat und hart arbeitet/trainiert, wird Spitzenklasse oder gar Weltmeister o.ä.
- Wer Talent hat, aber nicht (hart) arbeitet/trainiert, schafft es nur zum gehobenen Mittelmaß
- Wer kaum/kein Talent hat und hart arbeitet/trainiert, schafft es auch nur maximal zum gehobenen Mittelmaß
- Wer weder Talent hat noch sonstige Anstrengungen rein steckt, nun.... ich sage es mal frei nach Günter Wallraff: "ganz unten"

Und wer definiert Spitzenklasse, gehobenes Mittelmaß und "ganz unten"?
Wie kann man denn "ganz unten" sein, wenn man offensichtlich gar nicht nach oben will?
Gruß.
 
Ich kenne jede Menge Leute, die schon ein Leben lang "hart trainieren" und trotzdem nichts herausragendes zustande bringen.
Warum ist "hart trainieren" in Anführungszeichen? Und was ist denn herausragend?



Das ist der nächste Trugschluß. Für ein tolles Bild braucht man nicht zwangsläufig schönes Wetter. Sturm, Regen, Wind und richtiges Sauwetter kann manchmal richtig fotogen sein und zu erstaunlichen Ergebnissen führen. Talent ist auch, sich der Situation anzupassen und das beste daraus zu machen.
Wenn der Schlüssel jedoch in der Idee liegt, und zur Verwirklichung dieser man schönes Wetter braucht? Wo ist da der Trugschluss?
Gruß.
 
Also ich möchte eigentlich nicht, dass mein Text als "eingebildet" klingt und nach dem wie du diesen beschrieben hast!
Ich möchte nur "zeigen" dass man zum beispiel nicht umbedingt eine Vollformat mit dem teuersten Objektiv braucht. In vielen Foren und im Freundeskreis höre ich oft "Ja aber deine Kamera ist ja gar nicht soo teuer" oder "X hat eine viel bessere Kamera als Y, weil sie viel teuer ist"...

Und sobald die Kohle für die gescholtene Vollformatkamera da ist, verliert dieser Beitrag mit einem Schlag seine Gültigkeit.
Stimmt's?
 
Und sobald die Kohle für die gescholtene Vollformatkamera da ist, verliert dieser Beitrag mit einem Schlag seine Gültigkeit.
Stimmt's?

Mit dem erreichen der "technischen Spitze" fängt die eigentliche Wahrnehmung statt das die Kamera nur zu einem kleinen Teil zum gelingen des Fotos beiträgt. Vorher ist es oft nur Nachgeplapper.
Es ist halt das Gefühl das noch mehr gehen müsste. Die Technik ist halt das eine Stellrad an dem relativ einfach zu drehen ist. Erst merkt man auch, das Bisherigen einfacher erreicht wird.Der Irrglaube ist, das dadurch auch leicht "mehr" erreicht werden kann.

Es gibt halt Bereiche im Leben "da muss halt jeder Amerika selber entdecken", die Technikfalle gehört dazu.
 
Die Bilder die sie mit der EOS 350D und der Kitlinse gemacht hat toppen alles was ich bisher im DSLR Forum gesehen habe ;)

was hast du erwartet? Hier treffen sich größtenteils solche Menschen denen das Gerät wichtiger ist als das Foto.

Was mußte ich in diesem Forum alles hören als ich vor einiger Zeit deine Behauptung in Worte faßte und den Großteil der Forenten als talentbefreit und ihre Bilder als visuelle Umweltverschmutzung einstufte.
 
was hast du erwartet? Hier treffen sich größtenteils solche Menschen denen das Gerät wichtiger ist als das Foto.

Was mußte ich in diesem Forum alles hören als ich vor einiger Zeit deine Behauptung in Worte faßte und den Großteil der Forenten als talentbefreit und ihre Bilder als visuelle Umweltverschmutzung einstufte.

Beleidigungen führen auch nicht zur Einsicht, wen wundert es.
 
was hast du erwartet? Hier treffen sich größtenteils solche Menschen denen das Gerät wichtiger ist als das Foto.

Was mußte ich in diesem Forum alles hören als ich vor einiger Zeit deine Behauptung in Worte faßte und den Großteil der Forenten als talentbefreit und ihre Bilder als visuelle Umweltverschmutzung einstufte.

Als Betrachter von Bildern steht es jedem völlig frei, sein Urteil zu fällen (man muss ja auch kein Koch sein, um festzustellen, dass das Essen nicht schmeckt), aber als angemeldetes Mitglied dieser Community sollte man m.E. solche Behauptungen nur aufstellen, wenn man eigene Werke dagegenstellen kann. Oder man schließt sich gleich mit ein in diesen talentfreien Großteil.

Mir und jedem anderen ist es doch völlig egal, mit welcher Kamera ein gutes Fotos gemacht wurde. Das man selber eine Zeit auf der Suche nach seinem passenden Handwerkszeug ist, ist doch nur gut und normal. Wenn es nicht passt, kaufe ich mir halt etwas anderes, wenn ich es mir leisten kann. Und ich kann mich dennoch (gerade deswegen) fotografisch weiterentwickeln. In einem Forum sind nun mal nicht die wirklich guten Fotografen aktiv. Die Bilder, die ich von mir für gut oder besser halte, kommen auch nur aufs Papier/Alu etc... und nicht ins www - nicht hierher und auch nicht sonstwohin.
 
Passt zum Thema:

Die Bilder die sie mit der EOS 350D und der Kitlinse gemacht hat toppen alles was ich bisher im DSLR Forum gesehen habe ;)
http://blog.zhangjingna.com/2010/10/equipment-and-where-money-comes-from.html
Naja, nicht alle davon würde ich als Topfotos einordnen.

Die Erkenntnis, dass man auch mit günstigeren Kameras tolle Fotos machen kann, braucht eigentlich diesen Link nicht.
Wird übrigens ein wenig konterkariert dadurch, dass in dem Blog unter Equipment List ganz oben eine 1Ds Mark III steht. ;)
was hast du erwartet? Hier treffen sich größtenteils solche Menschen denen das Gerät wichtiger ist als das Foto.
Leider wahr, aber dies ist eben ein Technikforum.

BTW falls jemand eine Plattform kennt, auf der es mehr um Bildinhalte geht, bitte melden. :)
Was mußte ich in diesem Forum alles hören als ich vor einiger Zeit deine Behauptung in Worte faßte und den Großteil der Forenten als talentbefreit und ihre Bilder als visuelle Umweltverschmutzung einstufte.
Wie überraschend, dass eine so derbe und pauschale Beleidigung vieler User hier nicht gefeiert wurde... :rolleyes:
Bist Du etwa dieser wordpress-Blogger, der pauschal alle Hobby- und Amateurfotografen seitenweise in mindestens jedem zweiten Satz aufs übelste beleidigt (hat)?
Mit dem erreichen der "technischen Spitze" fängt die eigentliche Wahrnehmung statt das die Kamera nur zu einem kleinen Teil zum gelingen des Fotos beiträgt. Vorher ist es oft nur Nachgeplapper.
...
Es gibt halt Bereiche im Leben "da muss halt jeder Amerika selber entdecken", die Technikfalle gehört dazu.
Jop. Eine normale Entwicklung.
Anfangs denkt man, es läge an der Kamera, dass die Bilder nicht so toll werden wie "bei den anderen". Dann folgt eine bessere Kamera, die Bilder werden technisch besser, aber auch noch nicht so, wie sie sein sollen. Dann folgt die Beschäftigung mit der Bildbearbeitung, und die Bilder werden (technisch gesehen) noch mal eine ganze Ecke besser. Und als letzte Stufe folgt dann die Erkenntnis, dass man bisher den Bildinhalt etwas vernachlässigt hat und die bisherigen Bilder inhaltlich meistens eher langweilig sind. Das ist der Punkt, an dem man anfängt zu fotografieren. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten