Also, dann mal der Versuch einer ersten Quintessenz:
Meine Erwartungen bei der Anschaffung einer 5d waren auf das Vollformat gerichtet: werde ich einen signifikanten Zugewinn im Hi ISO Bereich haben? Werde ich eine interessantere Tiefenschärfe haben, sprich bessere Freistellungsmöglichkeiten? Werde ich durch die Rückkehr zu den gewohnten BW-Maßstäben ein besseres Raumgefühl haben? Wird Bild schlicht interessanter?
Die Antwort bislang: zunächst scheint der Zugewinn an Hi-ISO ist am oberen Ende gemessen an den Möglichkeiten der Kx vernachlässigbar, gemessen an der K7 hauptsächlich ab 800 ISO, wobei die Bilder gleichmäßiger sind. Am unteren Ende sind die Unterschiede deutlicher: bis einschl. 800 ISO rauscht VF der 5d eigentlich gar nicht. Insgesamt also beim Pixelpeepen nciht viel Unterschied. Jedoch ist der Detailerhalt erheblich besser, so dass man bedenkenlos bis 1600 ISO geht, wirklich ohne sich Gedanken zu machen. Soweit so gut. Andererseits hat die 5d keinen Stabi, so dass man die ISO schon allein deswegen hochschraubt, weil man die 1/10 Belichtungszeit, die man von den Pentaxen gewohnt ist, vergessen kann - unter 1/40 sollten Menschen wie ich nicht gehen. Aus einem zweiten Grund brauch man die Hi ISO: das derzeit von mir verwendete EF 1.8/50I vignettiert bei Offenblende dermaßen stark, dass bei den meisten Motiven auf min. 2.8 abgeblendet werden muss, so dass man es insgesamt beim Vgl. von VF zu APS-C mit einem Nullsummenspiel zu tun hat, wobei das Vignettieren sicher einer der Haupt-Gegengründe gegen das VF ist, solange man anfällige Objektive hat.
Das Bild der 5d ist insgesamt weicher (nicht i.S. von unscharf, das absolut nicht), jemand hatte "Schmelz" gesagt, als das kristalline, härtere Petnax Bild, das ich vorziehe. Hier muss aber beachtet werden, dass ich momentan EF 50/1.8 Bilder mit dem FA43 vergleiche.
Die geringere Tiefenschärfe muss auch beachtet werden. Mit dem Gefühl für die Tiefenschärfebereich aus dem APS-C System wählt man die Blenden zu groß. Wo ich mit f2.8 bis f4 bei APs-C arbeite, muss ich wohl, so mein erster Eindruck, f5.6 - f6.3 beim VF wählen. Insofern auch hier wieder ein Nullsummenspiel. Aber wieder auch gut: so habe ich schließlich mit meiner K1000 auch gearbeitet - es ist so ein Gefühl von wieder zuhause sein.
Hat sich das ganze also gelohnt? Ja, denn vollkommen unerwartet haben sich ganz andere Dinge, an die ich überhaupt ncith gedacht hatte, als komplett positive Überraschung erwiesen:
Der AF ist unglaublich gut. Jedes Bild gelingt. Ich habe Mitte der Woche bei einer Veranstaltung im Dämmerlicht (zw. 18.30 - 21.00h) mit der eigentlich treffsicheren Kx fotografiert und etwa jedes dritte Bild Ausschuss gehabt. Gestern wiederum in der gleichen Zeit eine Veranstaltung - mit der 5d KEIN einziges Bild Ausschuss gehabt. Das hatte ich nicht erwartet, so dass mein Fazit ist: lieber nur sehr gute statt exzellente Bildqualität, die sehr gute dafür aber bei JEDEM Bild.
Noch etwas Anderes hatte ich nicht erwartet: die 5d ist bedienungsmäßig ein absoluter Traum: es sind die richtigen Funktionen mit eigenen Knöpfen repräsentiert und sie liegen richtig, wobei die Rädchenaufteilung genial ist.
Summa summarum war hat sich das VF (noch) nicht als der Coup erweisen, der es hätte sein sollen (wobei ich schon merke, dass ich ein besseres Gefühl für Proportionen habe, das scheint ein Gruß aus der analogen Vergangeneheit zu sein), dafür aber das Handling und die Zuverlässigkeit der Kamera, von der sich eine große Sicherheit auf mich überträgt.
Das alles sind nur erste Eindrücke, aber so sehen sie aus. Es macht einfach Spaß.
Meine Erwartungen bei der Anschaffung einer 5d waren auf das Vollformat gerichtet: werde ich einen signifikanten Zugewinn im Hi ISO Bereich haben? Werde ich eine interessantere Tiefenschärfe haben, sprich bessere Freistellungsmöglichkeiten? Werde ich durch die Rückkehr zu den gewohnten BW-Maßstäben ein besseres Raumgefühl haben? Wird Bild schlicht interessanter?
Die Antwort bislang: zunächst scheint der Zugewinn an Hi-ISO ist am oberen Ende gemessen an den Möglichkeiten der Kx vernachlässigbar, gemessen an der K7 hauptsächlich ab 800 ISO, wobei die Bilder gleichmäßiger sind. Am unteren Ende sind die Unterschiede deutlicher: bis einschl. 800 ISO rauscht VF der 5d eigentlich gar nicht. Insgesamt also beim Pixelpeepen nciht viel Unterschied. Jedoch ist der Detailerhalt erheblich besser, so dass man bedenkenlos bis 1600 ISO geht, wirklich ohne sich Gedanken zu machen. Soweit so gut. Andererseits hat die 5d keinen Stabi, so dass man die ISO schon allein deswegen hochschraubt, weil man die 1/10 Belichtungszeit, die man von den Pentaxen gewohnt ist, vergessen kann - unter 1/40 sollten Menschen wie ich nicht gehen. Aus einem zweiten Grund brauch man die Hi ISO: das derzeit von mir verwendete EF 1.8/50I vignettiert bei Offenblende dermaßen stark, dass bei den meisten Motiven auf min. 2.8 abgeblendet werden muss, so dass man es insgesamt beim Vgl. von VF zu APS-C mit einem Nullsummenspiel zu tun hat, wobei das Vignettieren sicher einer der Haupt-Gegengründe gegen das VF ist, solange man anfällige Objektive hat.
Das Bild der 5d ist insgesamt weicher (nicht i.S. von unscharf, das absolut nicht), jemand hatte "Schmelz" gesagt, als das kristalline, härtere Petnax Bild, das ich vorziehe. Hier muss aber beachtet werden, dass ich momentan EF 50/1.8 Bilder mit dem FA43 vergleiche.
Die geringere Tiefenschärfe muss auch beachtet werden. Mit dem Gefühl für die Tiefenschärfebereich aus dem APS-C System wählt man die Blenden zu groß. Wo ich mit f2.8 bis f4 bei APs-C arbeite, muss ich wohl, so mein erster Eindruck, f5.6 - f6.3 beim VF wählen. Insofern auch hier wieder ein Nullsummenspiel. Aber wieder auch gut: so habe ich schließlich mit meiner K1000 auch gearbeitet - es ist so ein Gefühl von wieder zuhause sein.
Hat sich das ganze also gelohnt? Ja, denn vollkommen unerwartet haben sich ganz andere Dinge, an die ich überhaupt ncith gedacht hatte, als komplett positive Überraschung erwiesen:
Der AF ist unglaublich gut. Jedes Bild gelingt. Ich habe Mitte der Woche bei einer Veranstaltung im Dämmerlicht (zw. 18.30 - 21.00h) mit der eigentlich treffsicheren Kx fotografiert und etwa jedes dritte Bild Ausschuss gehabt. Gestern wiederum in der gleichen Zeit eine Veranstaltung - mit der 5d KEIN einziges Bild Ausschuss gehabt. Das hatte ich nicht erwartet, so dass mein Fazit ist: lieber nur sehr gute statt exzellente Bildqualität, die sehr gute dafür aber bei JEDEM Bild.
Noch etwas Anderes hatte ich nicht erwartet: die 5d ist bedienungsmäßig ein absoluter Traum: es sind die richtigen Funktionen mit eigenen Knöpfen repräsentiert und sie liegen richtig, wobei die Rädchenaufteilung genial ist.
Summa summarum war hat sich das VF (noch) nicht als der Coup erweisen, der es hätte sein sollen (wobei ich schon merke, dass ich ein besseres Gefühl für Proportionen habe, das scheint ein Gruß aus der analogen Vergangeneheit zu sein), dafür aber das Handling und die Zuverlässigkeit der Kamera, von der sich eine große Sicherheit auf mich überträgt.
Das alles sind nur erste Eindrücke, aber so sehen sie aus. Es macht einfach Spaß.