• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

die K10D war zB schon Gold, wenn man sie mit der istD und anderen älteren Kameras vergleicht ... wobei sie gegen die E3 ein unzuverlässiges Stück Technik ist ;) in der Belichtung.

Das waren ein paar echt interessante Posts von Dir. Zum großen Teil kann ich beipflichten. 1. Eine Bekannte hat ne Nikon D40, die ja nun auch schon etwas älter ist. Im direkten Vergleich mit Automatik-Einstellung belichtet die D40 Portraits besser als die K10D.
2. Ich habe vor dem Kauf meiner K10D von ihrer jpg-Schwäche gelesen. Das habe ich im Nachhinein nicht bestätigt gefunden. Erst jetzt, nach zwei Jahren, sind mir in der letzten Zeit einige Aufnahmen untergekommen, die bzgl. der jpg-engine noch etwas besser sein könnten.

Die K10D ist in einigen Situationen eine Frickler-Kamera. Technisch optimale Bilder sind manchmal erst im 2. Versuch drin, daher ist es keine "Schnappschuß-Kamera".

Dieser Thread ist eigentlich ne gute Idee. Denn man erfährt von den Leuten, die mutig/unzufrieden genug zum Wechsel waren, warum sie es taten und ob es danach besser war. Natürlich haben nur wenige der zufriedenen gewechselt oder ein zweites System ausprobiert.
Ich vermute auch, daß der Anteil unzufriedener Wechsler, die hier schreiben, etwas geringer sein würde als der der zufriedenen Wechsler.

MK
 
-von wo seid ihr wohin gewechselt?
wenn das bedeutet: "welche kamera/-marken hast du schon ausprobiert":
pentax istDL, istD und istDS, konica-minolta D7D, nikon d200, d70 und d80, canon 5D, nikon d2x und d300, olympus (e-420), fuji s5pro, pentax k10, k20, k200, k100, k100 super, k-m, k7 und k-x, nikon d700 d5000, leica und olympus (e-3) - so ungefähr in dieser reihenfolge, manches mal auch parallel, mal öfter, manchmal auch nacheinander und ohne anspruch auf vollständigkeit.

es gab kaum ein modell und objektiv das ich nicht ausprobiert habe bei nikon und pentax. canon war ein bestätigungsausrutscher mit der 5D - ich wollte einfach einen handfesten grund haben mir die d700 anzuschauen. es wurde mehr als einer.

auch die D7D war eine lustige kamera bis ich feststellte, dass es kein vernünftiges superweitwinkel gab (hat sich inzwischen zum glück geändert). nach der übernahme von sony hat mich der laden nicht mehr wirklich interessiert.

-warum habt ihr die Marke gewechselt?
weils wurscht ist - die marke spielt keine rolle. wohl aber qualität, service preis, features, (neue) technik und objektive.

-seid ihr jetzt glücklich und zufrieden?
immer!

im grunde genommen habe ich aber noch nie das system gewechselt. ich bin ja nicht mit dem system verheiratet (gottseidank). ich habe nur nach langem ausprobieren endlich meine kamera(s) gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor Ewigkeiten bin ich bei Kleinbild (im Mittelformat imer noch Rolei und Mamiya) zu PENTAX gewechselt - von der Leica R3, gerade mit dem 90-er Elmarit. Eine tolle Kamera, aber damals war mir das weitere Zubehör zu teuer. Das beste Preisleistungsverhältnis, eine ausgezeichnete Qualität und die Robustheit, die ich brauchte, bot damals Pentax. Ich habe diesen Schritt bis heute nicht bereut.

aes
 
Melancholisch angehauchte Selbstzerfleischung ist eine Spezialität der Pentax-Gemeinde. :D
Oh, es ist harmlos, glaub mir. Ich komme von Olympus. Was da teilweise in den Threads abgeht (auch Karten) ist der Hammer. Einige Oly-User verweisen immer wieder drauf, wie friedlich es bei anderen "kleinen" Systemen zugehen kann und verweisen dabei gern auf das Pentax-Unterforum. Ihr (bzw. jetzt wir) werdet/werden als relativ ruhig und sachlich gesehen. Insbesondere Markenbashing durch die beiden "großen" Systeme stößt bei Oly immer wieder sauer auf und verursacht gekränkte, überzogene und unsachliche Antworten. Ich durfte das 1 1/2 Jahre miterleben. Popcorn & Cola Garantie! Immerhin wird hier nicht krampfhaft versucht, das System auf Teufel komm raus zu verteidigen. Da ist mir ein Ansatz von melancholischer Selbstzerfleischung 1000x lieber, solange es sachlich abläuft.

Ich verstehe das nicht. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich die einzige bin, die kein Problem hat mit...
Ich kann dich beruhigen. Du bist nicht der/die Einzige. Ich bin auch sehr zufrieden und merke immer wieder, dass hier Jammern auf hohem Niveau stattfindet. Ich glaube wirklich, dass die Pentaxianer sehr verwöhnt von ihrem System sind.
So viele waren es bislang nicht und die wenigen die hier gepostet haben, taten das doch überwiegend (!) recht sachlich.
Das empfinde ich auch so. Bis auf 2 oder 3 Beiträge (die aber auch noch harmlos waren) ist das hier eine anregende und durchweg sachliche Diskussion.
Pentaxen waren und sind gute Kameras, aber man sollte sie in RAW benutzen und wissen was man tut.
Hier spalten sich ja die Meinungen. Ich sehe es aber genauso wie du. Insbesondere der K10D wird ja nachgesagt, dass sie weiche JPEGs produziert, da selbst die niedrigste Komprimierungsstufe noch recht aggressiv zu Werke geht (soweit ich weiß, hat man ja daher bei der K20D dann die weitere Stufe mit den vier **** eingeführt). Auch die Bildgröße von 3,x MB bei 10 MP spricht da Bände. Meine vorherige Oly E-510 produzierte JPEGs mit 6,8 MB bei gleicher Auflösung. Meine aus RAW entwickelten JPEGs der K10D (Belichtung, Schärfen) haben dann auch interessanterweise 8-9 MB. Auch dpreview kommt bei mehreren Pentaxen zu der Empfehlung "Highly Recommended (if you shoot in RAW)". Das würde ich, wie gesagt, unterschreiben.
Olympuskameras sind Kameras für Menschen, die sich gerne sorgenfrei durchs Leben bewegen und sich lieber Gedanken über das Motiv machen als über die Methode wie man es einfängt.
Hier muss ich allerdings widersprechen. Auch die Olys der Generation E-410/E-510/E-3 (gleiche Sensorgeneration) sind Divas, die bedient werden wollen. Vielleicht sind sie ein wenig belichtungssicherer, aber den Unterschied empfinde ich nicht als gravierend. Sie bieten unheimlich viele Einstellmöglichkeiten und wollen auch exakt auf den User angepasst werden. Die darauf folgende Generation E-420/E-520 wurde oftmals kritisiert, weil sie weichere Bilder produziert als die vorherige, o.g. Generation. Es stimmt zwar, dass ich aus der E-510 teilweise nahezu brutal scharfe JPEGs bekommen habe, aber die Belichtung durfte ich oft genug nachträglich korrigieren, da sie eine Tendenz zum Unterbelichten hat. Das habe ich jetzt auch, nur es ist mir egal, weil die K10D einfach das stimmigere Gesamtpaket zu einem unglaublichen Preis ist und ein wenig Belichtungskorrektur mit etwas Kamerakenntnis nun wirklich keine unlösbare Aufgabe darstellt. Insbesondere der Wetterschutz, das Gewicht, die Größe und der wirklich riesige Sucher (ich frage mich ernsthaft, warum hier so viele an einer K10D/K20D nach einer Sucherlupe schreien?!?) haben mich zum Wechsel bewogen.

Ich verstehe diese Aussage auch überhaupt nicht. .. Im Gegenteil, mir gefällt ihr Rauschen sogar, dass ich es nun schon häufiger sogar GEZIELT einsetze (640-1250). Bin ich pervers?
Ich glaube, nicht. :) Das ist wieder einmal eine Frage des persönlichen Geschmackes. Ich brauche auch nicht diese 100% glattgebügelten Bilder. Gelegentlich mag ich dieses Retro-Feeling, insbesondere bei s/w. Da rauscht eben auch jede Marke ein wenig anders. Bei Oly ist es das Luminanzrauschen, bei Pentax eben eher das Farbrauschen. Die Schmerzgrenze liegt da bei jedem anders. Oftmals lese ich davon, dass man eine K10D über ISO 400 nicht mehr gebrauchen kann. Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich lasse die Automatik bis ISO 1000 machen. Und das hätte ich auch vorher bei Oly gemacht, wenn mir die E-510 nicht die Obergrenze von ISO 400 für die Automatik vorgeschrieben hätte. Fakt ist eins: Die K10D rauscht deutlich weniger. Hätte ich mich auf die Stimmen im Nachbar-Unterforum verlassen, wäre ich wohl nie bei Pentax gelandet, da es ja hier mit dem Rauschen noch viel unerträglicher ist. ;)
In dem Zusammenhang muss ich echt mal mit einem ganz großen Gejammer bei Pentax "aufräumen". Ich höre immer wieder, wie teuer die Linsen doch sind und bla bla bla...
Pentax ist gut und Pentax ist GÜNSTIG.
Endlich spricht es mal einer aus. Danke! Ständig höre ich, wie unverschämt teuer die Pentax-Linsen seien. Sicher, es gab eine Preisexplosion in letzter Zeit. Aber schaut auch mal über den Tellerrand. Wie gesagt, ich komme von Olympus und auch da sind die Objektive ganz sicher keine Schnäppchen. Wenn ich mir die Preislisten so anschaue, dann verspüre ich durch den Wechsel keinen signifikanten Ruck in mir. Klar wäre es schön, wenn jeder Hersteller ein 50/F1.8 für 100 Flocken im Angebot hätte. Aber es ist nunmal nicht so. Dafür gibt es wirklich saugute Festbrennweiten bei Pentax.

In diesem Sinne: Seid nicht zu hart zu euch selbst oder eurem System. Klar hat jedes System seine Vorzüge und Nachteile. Und ganz ehrlich: wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre ich beim FX-Format von Nikon, weil es mir einfach zusagt. Aber im Einsteigersegment bis hin zum Semi-Pro bietet Pentax ein solides, robustes und erwachsenes System, welches sich einfach gut anfühlt. Schätzt das doch einfach mal!

PS: Den Verkleinerungswahn kann ich auch nicht nachvollziehen. Das Gehäuse der K10D/K20D ist einfach WOW.

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Insbesondere Markenbashing durch die beiden "großen" Systeme stößt bei Oly immer wieder sauer auf und verursacht gekränkte, überzogene und unsachliche Antworten. Ich durfte das 1 1/2 Jahre miterleben. Popcorn & Cola Garantie! Immerhin wird hier nicht krampfhaft versucht, das System auf Teufel komm raus zu verteidigen. Da ist mir ein Ansatz von melancholischer Selbstzerfleischung 1000x lieber, solange es sachlich abläuft.
Das ist stark davon abhängig, WER aus anderen Lagern basht.;) So etwas habe ich hier im Pentax-Bereich auch noch nicht gelesen. Seid froh drum!

Hier muss ich allerdings widersprechen. Auch die Olys der Generation E-410/E-510/E-3 (gleiche Sensorgeneration) sind Divas, die bedient werden wollen. (...) Christian
Hier widerspreche ich. E-420/520/3 gehören der gleichen Sensorgeneration an, wenn überhaupt. Wobei das nur die Entwickler wirklich wissen. Sie sind auch überhaupt keine Divas, das trifft auf die E-410/510 eher zu. Ich hatte und habe davon einiges.
 
Ich habe mich 2006 von der K10D überzeugen lassen. Sie war schlichtweg billiger bei mehr Ausstattung als Vergleichskameras der Marktführer. Nachdem Nikon aber mit seinen neuen Bodies auf den Markt kam, sprangen die Ausstattungen bei Nikon und Canon deutlich in die Höhe. Pentax war plötzlich kein Argument mehr. Die Preise waren plötzlich für top Mittelklassekameras ziemlich gleich.

Da reifte der Gedanke, warum man sich mit den Nachteilen eines kleinen Herstellers herum ärgern solle. So wurde der Wechsel zu Canon vollzogen. Bereut habe ich das bisher nie. Die Objektivauswahl ist vom feinsten, angekündigte Objektive kommen auch wirklich, anstatt plötzlich wieder verworfen zu werden. Man musste sich zu dem Zeitpunkt nicht in monatelange Wartelisten eintragen, um ein simples 50 1.4 zu bekommen.

Von der Bodytechnik her war es mir egal, da hatten alle Kameras Vorteile wie Nachteile. Ob Bodystabi oder IS/VR, Suchergröße, Menüausstattung etc. halten sich insgesamt die Waage.


Fazit ist eigentlich, dass es sich für mich nicht als sinnig erschließt, bei einem Hersteller wie Pentax zu bleiben, wenn man die gleiche Gesamtleistung plus Upgrademöglichkeit bei den Marktführern bekommt. Wenn man aus der Masse rauskucken will, ist das vielleicht noch ok. Aber das kann ja an sich nicht das Primärziel der Fotografie sein.

Brennweiten jeglicher Art, massenweise Lagerbestände beim Händler zum Ausprobieren, und ein gigantischer Gebrauchtmarkt, haben mich überzeugt. Offengestanden bin ich froh, diese aufgesetzte Nähe bei Pentax los zu sein.

In der Masse der Marktführer lässt es sichh wesentlich individueller leben. Das ist kein Widerspruch, denn ohne Anspruch etwas Besonderes oder Seltenes an Technik zu benutzen, lebt es sich viel entspannter.
Manche mögen das brauchen, wenn sie wie ein Exot on Location interessiert von anderen angeglotzt zu werden. Ich sah mich wie der Affe im Zoo, der dauernd gefragt wird, warum er denn die Tür hinter sich zuzieht.

Wenn es wenigstens so gewesen wäre, dass die Bildqualität es bei Pentax heraus gerissen hätte. Selbstkritisch muss ich jedoch gestehen, dass der Kauf der Pentax rein aus Gründen der sparsamkeit geschah. Und das sollte bei einem Hobby der letzte Grund sein. So ist es jetzt eine Canon mit entsprechenden Objektiven geworden.

Vielleicht kommt auch mal aus Neugierde eine Nikon ins Haus. Aber die kleinen Hersteller habe ich erstmal abgehakt. Mit Großserie fährt man insgesamt noch am besten. Wie beim Auto, ist da auch nicht anders, auch wenn die Liebhaber dort besonders überzeugt sind und sich ebenfalls permanent gebasht fühlen.
 
-von wo seid ihr wohin gewechselt?
Von Pentax K10D zu Canon 5D

-warum habt ihr die Marke gewechselt?
Meine Ansprüche und Fotografiergewohnheiten haben sich mit der Zeit gehändert. Vorrangig hat mich desswegen das Objektivangebot und Preis-/Leistungsverhältniss bei Pentax nicht mehr befriedigt. Das DA* 55mm deutlich teurer als das Canon Pendant, das FA 77 war mir im Vergleich zum EF 85mm auch zu teuer und zu schlecht. Außerdem hat Canon in fast allen Festbrennweiten schnellen Ultraschall AF.
Viele Zooms und vorallem Festbrennweiten sucht man bei Pentax vergebens - mein Verlangen danach wurde aber immer größer.
Die Bildqualität der 5D hat mich im Endeffekt überzeugt und zum Wechsel ermutigt.

-seid ihr jetzt glücklich und zufrieden?
Ja, war ich aber auch lange Zeit mit Pentax. Die Pentax Ausrüstung ist allerdings auch geblieben, incl. der ganzen manuellen M Linsen (18mm, 28mm, 40mm, 50mm, 100mm Macro, 300mm*), dem Tamron 28-75/2,8, 35mm Macro Limited und dem DA* 50-135. Das M 40mm sowie das 50-135mm werde ich aber veräußern.
Ich würde mir von Pentax etwas in der Größe der Olympus E-P1 aber mit APS-C sensor und K-Bajonett wünschen. Daran würden meine manuellen Linsen und das 35mm Macro sicherlich eine super Figur machen und wären eine nette Kombination für leichtes Gepäck.
 
Insbesondere der K10D wird ja nachgesagt, dass sie weiche JPEGs produziert, da selbst die niedrigste Komprimierungsstufe noch recht aggressiv zu Werke geht

das ist aber nicht so ;) ... die jpgs sind trotz kleiner Dateigrösse vollkommen in Ordnung.

Das Problem ist eher die Schattenzeichnung, die fehlt, die Tiefen in Hauttönen, die gerne ins grün/gelbliche abdriften und die nicht besonders sichere Belichtung.

Wenn Kontraste und Belichtung passen, sind die jpgs der K10D scharf und Detailreich.
(soweit ich weiß, hat man ja daher bei der K20D dann die weitere Stufe mit den vier **** eingeführt).
reine Augenwischerei ;) wenn ich so grosse Dateien haben will, mache ich einfach RAW und habe noch mehr Spielraum als im besten jpg :D
Auch die Bildgröße von 3,x MB bei 10 MP spricht da Bände. Meine vorherige Oly E-510 produzierte JPEGs mit 6,8 MB bei gleicher Auflösung. Meine aus RAW entwickelten JPEGs der K10D (Belichtung, Schärfen) haben dann auch interessanterweise 8-9 MB.
meine entwickelten RAWs hatten 2-4 MB ;) und waren auch gut für Poster.

Es gibt nicht nur Auflösungscharts, die Bildfehler beschreiben .. genaugenommen sind die Auflösungsmessungen am unwichtigsten, weil man für übliche Ausbelichtungen in A4 problemlos auch "weiche" Bilder nehmen kann
Hier muss ich allerdings widersprechen. Auch die Olys der Generation E-410/E-510/E-3 (gleiche Sensorgeneration) sind Divas, die bedient werden wollen.
Hier widersprichst Du mir nichtmal (mit der X10er Generation) ... ich bin der gleichen Meinung und habe sie deshalb nicht gekauft :D

Die E3 ist definitiv keine Diva sondern auch heute noch eine der besten jpg Kameras die es gibt ... sie hat auch nicht die Abstimmung der x10er Olys, sondern ähnelt sehr der Generation danach .. E420/E520 .. hat aber noch einen Tick bessere Tonwertwiedergabe (was man in der Praxis aber nicht sieht ... man merkt es nur, wenns brenzlig wird und auch nur, wenn man beide Kameras gut kennt

Das habe ich jetzt auch, nur es ist mir egal, weil die K10D einfach das stimmigere Gesamtpaket zu einem unglaublichen Preis ist und ein wenig Belichtungskorrektur mit etwas Kamerakenntnis nun wirklich keine unlösbare Aufgabe darstellt.
hier sind wir einer Meinung :) ich habe die K10D ja lange benutzt und war zufrieden .. der eigentliche Wechselgrund war, dass ich mich veralbert fühlte von Pentax ... insbesondere das 21er mit seinem "so vorgesehenen" Fokussprung war eine Aktion, die direkt zur Abwendung von Pentax beitrug.
Dieses Objektiv so zu verkaufen und den Sprung dann erst klammheimlich 2 Generationen Kamerageschichte später in den Bodies zu korrigieren war eine Frechheit und für mich nicht akzeptabel ... und eine Menge Geld habe ich da auch verloren, weil ich das Objektiv ehrlich mit Beschreibung des Fehlers verkaufte.
Insbesondere der Wetterschutz, das Gewicht, die Größe und der wirklich riesige Sucher (ich frage mich ernsthaft, warum hier so viele an einer K10D/K20D nach einer Sucherlupe schreien?!?) haben mich zum Wechsel bewogen.
Du hattest nie eine E3 in Gebrauch :) wie man sieht.
Endlich spricht es mal einer aus. Danke! Ständig höre ich, wie unverschämt teuer die Pentax-Linsen seien. Sicher, es gab eine Preisexplosion in letzter Zeit.
und wie! eine Verdopplung wie beim 12-24 finde ich schon ein wenig dreist ...
Dafür gibt es wirklich saugute Festbrennweiten bei Pentax.
vor allem schöne Limiteds, die man auch dabei hat, weil sie kompakt und leicht sind ...
In diesem Sinne: Seid nicht zu hart zu euch selbst oder eurem System. Klar hat jedes System seine Vorzüge und Nachteile.
das ist ein wahres Wort ... erstaunlicherweise schaffen es Leute mit allen Systemen herausragende Bilder zu machen .... und andere bekommen egal mit welchem System nichts zustande, das sie zufriedenstellen kann.
Und ganz ehrlich: wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre ich beim FX-Format von Nikon, weil es mir einfach zusagt.
ich nicht :)
Ich liebäugle zwar immer wieder mit einer Sony A900 (cooles Teil, durchdacht und so ...) aber dann denke ich wieder daran wie zufrieden ich endlich bin und vor allem daran, dass nach einem Fotoausflug die Bilder sich meistens ohne Exifs nicht zuordnen lassen ;) ... der Unterschied ist wohl in der Denkart und in persönlichen Vorlieben zu suchen, was nicht unterschätzt werden darf.
Aber im Einsteigersegment bis hin zum Semi-Pro bietet Pentax ein solides, robustes und erwachsenes System, welches sich einfach gut anfühlt. Schätzt das doch einfach mal!

PS: Den Verkleinerungswahn kann ich auch nicht nachvollziehen. Das Gehäuse der K10D/K20D ist einfach WOW.

Christian

Ich mag die kleinen Kameras .... für mich war die K100D immer eine "echte" Pentax, die K10d nicht so.

Die K7 vereint alle Tugenden die Pentax ausmachen in sich (von mir aus könnten sie da allerdings ruhig noch ein paar Tugenden von woanders dazu mischen) und ist wieder eine "echte" Pentax.

Bei Pentax fand ich immer wichtig, dass sie Detaillösungen boten wie sie woanders nicht zu finden waren ... leider fällt Pentax hierbei zurück.
Das liegt allerdings auch daran, dass Pentax super Ideen immer einmal einbaut und dann wieder vergisst und durch Nullachtfünfzehnlösungen ersetzt.

(siehe zB Z1 ... Blitzschuh perfekt balanciert über der rechten Hand, MZ-S .. Bedienkonzept, Body, istDs .. perfekter Handgriff für eine kleine Kamera.. ATTL Blitz)
 
Die K7 vereint alle Tugenden die Pentax ausmachen in sich (von mir aus könnten sie da allerdings ruhig noch ein paar Tugenden von woanders dazu mischen) und ist wieder eine "echte" Pentax.
Das ist mir aus der Seele gesprochen, genauo empfinde ich. Ich mag meine K7 vollkommen und sie reiht sich ein in die Linie, die - bei mir - von der K1000 zur K100dS eben bis zur K7 führt.

Der - bittere - Wehrmutstropfen ist, dass Pentax Mühe mit der Qualitätssicherung hat. Ich hoffe, dass die das in den Griff kriegen, denn nichts ist schlimmer, als wenn man das Vertrauen in seine Werkzeuge verliert (AF meiner ersten K7, aktuelles SR-Problem bei meiner zweiten), gerade wenn man dies Werkzeug so liebt.
 
Ich komme von Nikon. Hatte die D40, D70 und Fuji S5, also von allen Crop-Klassen bei Nikon ein Exemplar. Super Kameras:top:
Objektive habe/hatte ich folgende:
28-70 2.8 AF-S
12-24 4 AF-S
180/2.8 AF-D
18-200 AF-S VR
30 1.4 HSM
90mm 2.8 Tamron
Zeiss 85 1.4
Nokton 58 1.4
Ultron 40 2
Sb-600

Das meiste ist jetzt verkauft, ich habe jetzt eine K-7, das DA 12-24 (hatte kurz das 15LTD, habe es dann gegen das DA getauscht) und das WR Kit. Bei Pentax wird noch das ein oder andere Objektiv folgen (eventuell 77er und 100WR).

Was vermisst man wenn man von Nikon kommt?
Ich muss sagen, fast nix. Ich habe noch keinen externen Blitz, aber es scheint weniger CLS-Möglichkeiten zu geben wie bei Nikon. Mal sehen. Was Nikon definitiv besser macht ist die Nutzung von alten Linsen. Finde ich das mit der grünen Taste wenn es keine A-Stellung gibt nicht so gut.
Auch fehlt bei Pentax im Objektiv-Sortiment so ein bisschen die absoluten Exoten wie Tilt & Shifter oder DC Linsen, das ganz spezielle halt. Ist kein Muss, macht aber Spaß im Laden sowas anzugrabbeln oder sich auf Fototreffs anzuflanschen:lol:

Was ist bei Pentax auf den ersten Blick besser?

Sofort ist mir aufgefallen, das bei Pentax alles irgendwie... wertiger ist. Alles, sogar das Kit, sind liebevoller und interessanter gefertigt, der Body der K7 wirkt hochsouverän und durchdacht. Er wurde klar auf Größe und Gewicht getrimmt, was mir immoment sehr, sehr zupasse kommt. Die K7 hat einen sehr guten Umfang an Möglichkeiten, die Wasserwaage (die Nikon aber auch hat) und der 100% Sucher seien mal besonders hervorgehoben.

Das Objektivsortiment bei Pentax scheint deutlich kleiner zu sein als bei Nikon. Das ist aber (für mich) kein Nachteil. Wenn die LTDs optisch halten, was sie haptisch versprechen, dann brauch ich echt nicht mehr.:D Das 12-24 ist, zu meinem großen Überraschen, dem richtig guten AF-S 12-24 mindestens ebenbürtig, wenn sich das Systemweit vergleichen lässt. Wundert mich besonders weil das Pentax ja angeblich ein umgelabeltes Tokina sei, und das Tokina dem Nikkor stark unterlag (an der Fuji). Ansonsten hat Pentax ALLES, was ich brauche. Und die Verarbeitung, das Anfassgefühl ist subjektiv Meilen besser!

Fazit:
Unter dem Strich ist Nikon sicher das breitere, "bessere" System. KB und einigen der unbezahlbaren Nikkoren kann Pentax einfach nichts entgegensetzen. Müssen sie das? Nein. Pentax hat seine Lücke und füllt die (Stand 2010) sehr gut aus. Lohnt sich ein Wechsel zu Pentax? Definitiv, wenn man ähnlich fotografiert wie ich :)

Eins müsst ihr Pentaxianer mir aber noch beantworten: Was bitte ist LBA?


schönen Tach noch,

Luca
 
LBA=Lens Buying Addiction
auf deutsch: Objektiv Kaufsucht, ist aber keineswegs pentaxspezifisch. Wird gefoerdert durch vermehrtes Lesen in Foren:D
 
Kann ich durchaus nachvollziehen. Ich gebe für meine Ausrüstung auch nur Geld aus, das "übrig" ist und für nichts anderes gebraucht wird.

Die 5D hab ich mir von Geld gekauft, das ich durch den Verkauf von altem Gerümpel erwirtschaftet habe. Ja gut, ok, das 16-45 mußte auch dran glauben, ich war einfach nicht glücklich mit dem Objektiv......

Genau das hab ich auch vor. Das Pentax APSc Equipment wird total verkauft. Das Nikon/Fuji Programm auf Objektivseite ausgedünnt - u.a. auch Schätzchen wie ein praktisch mintes 50-300/4.5 ED werden verkauft, die analoges Bodies zu reduzieren ist sinnlos (120 bis 150 Euro für eine F4, ich spinn doch nicht). Die Fuji S5 ist dann meine leichte Kamera und für Telesachen (hab ein gutes 300er). Wenn die S5 wirklich mal zu gross und schwer ist, hab ich noch eine ältere Fuji Bridge.

Ich hoffe, dass ich so rund 50% der geplanten Neuanschaffung finanzieren kann. Die kommt übrigens von? Pentax! Die 645D ;-))
 
Genau das hab ich auch vor. Das Pentax APSc Equipment wird total verkauft. Das Nikon/Fuji Programm auf Objektivseite ausgedünnt - u.a. auch Schätzchen wie ein praktisch mintes 50-300/4.5 ED werden verkauft, die analoges Bodies zu reduzieren ist sinnlos (120 bis 150 Euro für eine F4, ich spinn doch nicht). Die Fuji S5 ist dann meine leichte Kamera und für Telesachen (hab ein gutes 300er). Wenn die S5 wirklich mal zu gross und schwer ist, hab ich noch eine ältere Fuji Bridge.

Ich hoffe, dass ich so rund 50% der geplanten Neuanschaffung finanzieren kann. Die kommt übrigens von? Pentax! Die 645D ;-))

Freut mich, dass du dich letzenendes doch für deine Traumkamera entschieden hast:top:
War immer lustig zu verfolgen, dein Ringen mit dir (Sony a850 etc). Freut mich aber ungemein das du jetzt die tolle MF haben kannst und ich freu mich auf deine Bilder!

lg

luca
 
Kann ich durchaus nachvollziehen. Ich gebe für meine Ausrüstung auch nur Geld aus, das "übrig" ist und für nichts anderes gebraucht wird.

Die 5D hab ich mir von Geld gekauft, das ich durch den Verkauf von altem Gerümpel erwirtschaftet habe. Ja gut, ok, das 16-45 mußte auch dran glauben, ich war einfach nicht glücklich mit dem Objektiv......

Hallo Kalsi,

da kann ich Dich nur allzugut verstehen, geht mir genauso :). Habe gerade meine 5 D MK II und die K 7 verkauft :rolleyes:. Ich war es einfach leid ständig die falsche Kamera dabei zu haben :grumble:.
Nun habe ich mir die 1 D MK III zugelegt, die vereint die Vorteile beider Kamerasysteme :top: !


Gruß


Jörg
 
Hallo Kalsi,

da kann ich Dich nur allzugut verstehen, geht mir genauso :). Habe gerade meine 5 D MK II und die K 7 verkauft :rolleyes:. Ich war es einfach leid ständig die falsche Kamera dabei zu haben :grumble:.
Nun habe ich mir die 1 D MK III zugelegt, die vereint die Vorteile beider Kamerasysteme :top: !


Gruß


Jörg

Hallo.

Wenn ein Wechsel in Frage käme wäre es vom Gefühl her die 1D MK IV, vom Kopf her eine 7D. (Ich bin und bleibe ein Knipser)
Für mich käme maximal Crop 1,3 in Frage,
Gruß
det

Nach einigen Versuchen und Tests musste ich aber feststellen dass ich dafür „noch“ nicht bereit bin, erst einmal schauen was Pentax in Zukunft bringt, danach werde ich dann entscheiden.

Bei der K-x haben sie eine sehr gute Technik (bis auf die fehlenden AF Punkte) im falschen Gehäuse verbaut, leider, was auch die beschriebene Linie nicht mehr erkennen lässt da sie NICHT abgedichtet ist.

Mir kommt es in Zukunft auf die Bodygröße an die Pentax bringt, kommen weiterhin nur noch so Winzlinge wie die K-x, ist das Thema Pentax für mich auch erledigt. Schon die K7 mit BG geht von der Größe arg an meine Schmerzgrenze, kleiner darf eine DSLR für mich auf keinen Fall mehr werden, eher größer.

Die SR Probleme haben auch erst mit den neuen kleineren Gehäusen deutlich zugenommen.:rolleyes:

Gruß
det
 
...Mir kommt es in Zukunft auf die Bodygröße an die Pentax bringt, kommen weiterhin nur noch so Winzlinge wie die K-x, ist das Thema Pentax für mich auch erledigt. Schon die K7 mit BG geht von der Größe arg an meine Schmerzgrenze, kleiner darf eine DSLR für mich auf keinen Fall mehr werden, eher größer....
So unterschiedlich sind die Ansprüche: Bei mir war es gerade die kleine Bodygröße die mich 1976 zu Pentax gebracht hat, die mich 2007 eine K100Ds kaufen liess und die mich derzeit noch bei Pentax hält. Eine K-x oder K7 könnte mir schon gut gefallen.

In den 90er Jahren habe ich mal eine Nikon mit Autofocus und 3 Wechselobjektiven geerbt. Ich bin mit dem riesigen Teil einfach nicht warm geworden, habe die Sachen verkauft und mit meiner Pentax ME und MX weiter fotografiert...
 
da kann ich Dich nur allzugut verstehen, geht mir genauso :).

Hallo Namensvetter :)

Etwas relativ ist das natürlich schon alles zu sehen. Ich hab jetzt in den letzten 10 Tagen mal eben so knapp 1300 EUR für Canon-Equipment ausgegeben und zwar aufgrund einer Schnapsidee. Vielleicht bin ich da doch etwas investitionsbereiter als z.B. ein Neueinsteiger. Zumal meine "Krempel-Verkäufe" nur knapp 900 EUR eingebracht haben. ;)

(Ich bin und bleibe ein Knipser)

Ist doch egal, ist ja bei mir auch nicht anders. Mein Gott, das ist ein Hobby, das muß Spaß machen. Und sobald irgendwas den Spaß trübt, dann muß das weg. So wie das 16-45 bei mir. Und wenn irgendwas mehr Spaß verspricht, dann muß das ausprobiert werden. So wie die 5D bei mir. ;)

Wir sollten uns demnächst mal wieder treffen, dann kannste ja mal bissle die 5D befummeln (und ich die K-7, bin da nämlich auch neugierig drauf).

Schau doch mal dort rein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=138107

....so die letzten paar Seiten, da geht's um das nächste Treffen am 1.Mai, kannst Dich uns ja anschließen. :)

Nun habe ich mir die 1 D MK III zugelegt, die vereint die Vorteile beider Kamerasysteme :top: !

Jaaaa, erstmal muß ich mir einen gescheiten Canon-Objektivpark aufbauen. Bisher hab ich ja nur das 50er und das 20-35, weil ich erstmal gezielt die Stärken der 5D kennenlernen wollte, eben freistellen (f/1.8 beim 50er) und WW (20mm an KB sind schon ordentlich find ich)

Wenn ich dann irgendwann ein mehr oder weniger komplettes (für meine Zwecke wohlgemerkt, nicht das gesamte Sortiment :ugly:) Glassortiment von Canon habe denke ich über einen zweiten Body nach. Vielleicht eine 1D2 oder 1D2N oder sowas. Ne 1D3 ist mir zu teuer. Obwohl, das hab ich bis vor kurzem auch noch von der 5D gesagt. :D

Ich muß mich halt einfach mit den größeren und schwereren Kameras abfinden. Ist einfach das geringere Übel wie ich mittlerweile feststellen durfte. Jedenfalls bin ich inzwischen nicht mehr bereit zugunsten von Kompaktheit und Leichtigkeit auf Leistungsfähigkeit, Schnelligkeit und Komfort zu verzichten.

Und ja, ich weiß, daß die K-7 in allen diesen Disziplinen besser geworden ist als meine antiken Pentaxen, nur kann sie mir eines nicht bieten: einen 24*36mm großen Sensor. Und da ich den für grad mal nen läppischen Hunderter mehr bekommen habe als eine K-7 im Schnitt gebraucht kostet, hatte die K-7 in diesem Entscheidungsprozess leider keine Chance, sorry.......

Davon mal abgesehen hätte ich für die K-7 ja auch noch ein WW gebraucht, denn das wollte ich sowieso haben. Für mein 20-35 USM hab ich 150 EUR bezahlt und es performt an der 5D wirklich ganz ausgezeichnet. Was hätte ich für denselben Bildwinkel am 1.5er Crop bezahlen müssen? - Das Doppelte? - Eher noch mehr denke ich mal.......
 
Ist doch egal, ist ja bei mir auch nicht anders. Mein Gott, das ist ein Hobby, das muß Spaß machen. Und sobald irgendwas den Spaß trübt, dann muß das weg. So wie das 16-45 bei mir. Und wenn irgendwas mehr Spaß verspricht, dann muß das ausprobiert werden. So wie die 5D bei mir. ;)

Wir sollten uns demnächst mal wieder treffen, dann kannste ja mal bissle die 5D befummeln (und ich die K-7, bin da nämlich auch neugierig drauf).

Schau doch mal dort rein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=138107

....so die letzten paar Seiten, da geht's um das nächste Treffen am 1.Mai, kannst Dich uns ja anschließen. :)

Unsere Richtungen zu fotografieren gehen aber auch total auseinander, zu deiner 5D müsstest Du schon mindestens ein 2,8/400 mit 2fach TK mitbringen, WW interessiert mich nicht, oder besser gesagt nur sehr wenig, da reichen mir 17mm am Crop. Von daher würde sich Kleinbildformat nicht wirklich für mich lohnen, auch wenn mir die Bodygröße noch so gut gefällt, die Bedienung von Canon mag ich „noch“ gar nicht, die müsste ich mir erst noch schön/gut denken/reden. Die K-x in einem größeren Body hingegen würde ich sofort kaufen, nutzbare sehr hohe ISO Bereiche am Crop sind mein Thema, wegen der langen Brennweiten die alle nicht sehr lichtstark sind.

Ich warte ja mit dem Kauf meiner längsten Brennweite nicht ohne Grund, ich möchte also keine 800mm an einer Bodygröße von einer K-x hängen, oder besser umgekehrt, eine K-x als Objektivdeckel an ein 800mm Objektiv.
Deshalb warte ich in Ruhe ab was Pentax macht, sollten wirklich nur noch Bodys in der K-x Größe kommen, dann schraube ich mir eine Canone an die Linse, kommen Bodys der K7 Größe oder größer, wüsste ich persönlich NICHT warum ich wechseln sollte. Die Geier im Sturzflug fotografiere ich nicht mehr, warum sollte ich dann noch wechseln? Ich habe sogar überlegt mir eine E30 zu kaufen, nur wegen der JPG ooc und wegen der Brennweite in Verbindung mit dem Crop 2, (Bigma am Crop 2) nur wollten mir die Bilder ab ISO800 gar nicht mehr gefallen.
Im Moment tendiere ich eher dahin, mein DA*300 gegen ein 2,8/300mm Sigma mit Stangenantrieb und 2fach TK auszutauschen, Pentax und Sigma schaffen es wohl beide nicht einen SDM/HSM TK für Pentax zu bauen, das nervt mich nun schon seit 2008 ungemein.

Kleinbild ist einfach nicht mein Thema, auch wenn der Trend in diese Richtung geht, ich werde diesem Trend aus den oben genannten Gründen NICHT folgen.

Was ein Treffen angeht schreibe ich Dir eine PN.:)

Gruß
det
 
Unsere Richtungen zu fotografieren gehen aber auch total auseinander,

Ja, das stimmt wohl. KB wäre für Dich vermutlich wirklich nicht so arg schlau. ;)

(...)WW interessiert mich nicht, oder besser gesagt nur sehr wenig, da reichen mir 17mm am Crop.

Mich hat WW jetzt einfach gereizt und da ich die langen Brennweiten sowieso kaum nutze war das eigentlich nur konsequent was ich jetzt gemacht hab. Die meiste Zeit hab ich an der Pentax doch sowieso maximal das 100er Cosina als Tele verwendet, das Tamron 70-300 kam kaum zum Einsatz.

Dagegen haben mir die 16mm des 16-45 vom Bildwinkel her sofort gefallen, von der Bildqualität her leider überhaupt nicht. :(

die Bedienung von Canon mag ich „noch“ gar nicht, die müsste ich mir erst noch schön/gut denken/reden.

Mh, ist vermutlich Gewöhnungssache. Mir ist die Bedienung sehr eingängig, ich kam vom ersten Moment an damit zurecht. Allerdings finde ich die 1er Canons noch schöner und logischer gemacht, vor allem kann man die noch schneller bedienen, weil alles über zeitgleiches Drücken und Drehen passiert und nicht wie bei den Zweistelligen (an die ist die 5D ja angelehnt) durch aufeinanderfolgendes Drücken und Drehen.

(...)dann schraube ich mir eine Canone an die Linse,

Für Dich wäre dann wohl die 7D tatsächlich das Optimum. Oder eben ne 1er, wenn Dir Crop 1.3 reicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten