• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Hallo,

Olympus E-510 -> Pentax K20D -> Olympus E-620

Zu Pentax gewechselt bin ich, weil ich bei hohen ISO mehr Reserven wollte, außerdem hat mir der große Sucher und die tolle Haptik gut gefallen und die Möglichkeit manuelle Objektive ohne Adapter zu verwenden. Die erste Begeisterung ist aber schnell verflogen, wegen der absolut unzuverlässigen Belichtungsmessung und dem geringen Dynamikumfang der K20D, auch der Weißabgleich lag oft daneben. Zuletzt hab ich schon gleich soviel Zeit mit nachbearbeiten verbracht, wie vorher mit fotografieren. Die Ergebnisse waren trotzdem meist eher schlechter als bei der E-510 ohne Nachbearbeitung, zudem wurde die Pentax-Ausrüstung auf Dauer ganz schön schwer. Immer wieder wenn ich meine Bilder durchgeschaut habe waren die Bilder bei denen ich hängen geblieben bin die von der Olympus.

Also hab ich das ganze Pentaxzeug nach einem knappen Jahr wieder verkauft und mit eine E-620 zugelegt. Klar, sie rauscht bei hohen ISO (die ich aber eigentlich fast nie nutze) mehr als die K20D und ist nicht abgedichtet, auch das zweite Einstellrad vermisse ich manchmal, aber ansonsten bin ich heilfroh wieder bei Olympus zu sein. Endlich wieder schöne JPG's ohne Nachbearbeitung, endlich sich wieder auf die Belichtungsmessung und den Weißabgleich verlassen können, dazu das deutlich geringere Gewicht. Die Oly nehme ich einfach lieber mit, und mit BG liegt sie kaum schlechter in meinen großen Händen als die K20D, und ist trotzdem viel leichter und kompakter (bei der Pentax war der BG auch fast immer dran). Das 4:3 Format ist natürlich Geschmackssache, mir persönlich liegt es besser als 3:2. Das Schwenkdisplay der E-620 finde ich klasse, damit macht der LiveView richtig sinn. Sooft wie in den knapp drei Wochen mit der E-620 hab ich den LiveView davor in fast zwei Jahren nicht verwendet. Die Kitobjektive waren auch bei Pentax gut, aber an die Kompaktheit und das geringe Gewicht - vor allem beim Tele! - von den Oly's kommen sie nicht ran, und das bei wirklich guter Qualität.

Mein Fazit: Ich hätte gleich bei Oly bleiben sollen.

Mfg Michi
 
ICG, Dromedaner und Voto - Eure Wortmeldungen in Ehren, sie haben hier aber leider nichts beigetragen. User mlip legt seine Gründe für seinen Wechsel dar - kann man das nicht akzeptieren ohne den Gestus "das kann ja als Argument nicht zählen", wenn man die Meinung nicht teilt? Es ist doch seine Entscheidung, die er begründet, warum muss man da seine Begründung anzweifeln oder sogar ins Lächerliche ziehen? Wem bringt das was?
 
Dieser Thread richtet sich an alle die einen Systemwechsel hinter sich haben.
Mich interessieren folgende Fragen.
-von wo seid ihr wohin gewechselt?
-warum habt ihr die Marke gewechselt?
-seid ihr jetzt glücklich und zufrieden?

Schönes WE noch.

Von Olympus zu Pentax, über 2 Jahre E-500 (toller Sensor) mit überragenden Zuiko Zooms, Sigmas und einigen OM-Zuikos....


Pentax K-m, weil es keine griffigere, wertigere, kompaktere und günstigere DSLR mit grösseren Sucher gibt. Natürlich stabilisiert und mit wunderbarem CCD..

Weil es 2 wunderbaren, kompakten, optisch hervorragenden, bezahlbaren (waren) FA50 und FA35 gibt.

Weil ich für einen stabilisierten Standard-Zoom mit durchgehende f2,8 kein Vermögen ausgeben muss, das gleiche gilt für optisch guten Teles.

Weil ich durch Oly nicht kucken möchte, den Canon nicht anfassen kann, Nikon Farben nicht leide und Sony einfach buaaahh ist :evil: (Alles natürlich Spass)

Und weil ich das einfach machen wollte :D

Zufrieden JA, glücklich NIE :lol:...

Punkte die besser sein können:

- Staubschutz könnte effektiver funktionieren (bei Oly nie Probleme)
- jpeg-Engine könnte besser sein, fotografiere nur noch im RAW
- Preisentwicklung der Pentax-Optiken, kein Kommentar
- Sensoren Auswahl hmmmmm, da ist aber mein Geschmack dran schuld
- Spiegelanschlag könnte für MICH schon etwas leiser sein
- Baterieanzeige Genauigkeit


Im Grossen und Ganzen macht die Ausrüstung genau das was ich von Ihr will, gute Fotos. Von daher alles im Grünen Bereich...
 
Punkte die besser sein können:

- Staubschutz könnte effektiver funktionieren (bei Oly nie Probleme)
- jpeg-Engine könnte besser sein, fotografiere nur noch im RAW
- Preisentwicklung der Pentax-Optiken, kein Kommentar
- Sensoren Auswahl hmmmmm, da ist aber mein Geschmack dran schuld
- Spiegelanschlag könnte für MICH schon etwas leiser sein
- Baterieanzeige Genauigkeit

Ich finde, von den Pentaxen, die ich kenne, hat die Km - neben der K7 - bis ISO400 die mit Abstand beste jpg Engine. Leider, leider eben nur bis ISO400, die K7 macht das aber auch darüber hinaus sehr, sehr gut. Bei allen anderen Punkten, die Du (zu recht) nennst, fällt mir nur ein: vielleicht solltest Du mal über die K7 nachdenken! Und: das Tamron 28-75 sieht auch an ihr gut aus! (die anderen Linsen sowieso).
 
ICG, Dromedaner und Voto - Eure Wortmeldungen in Ehren, sie haben hier aber leider nichts beigetragen. User mlip legt seine Gründe für seinen Wechsel dar - kann man das nicht akzeptieren ohne den Gestus "das kann ja als Argument nicht zählen", wenn man die Meinung nicht teilt? Es ist doch seine Entscheidung, die er begründet, warum muss man da seine Begründung anzweifeln oder sogar ins Lächerliche ziehen? Wem bringt das was?

Es gibt viele Gründe für aber auch gegen Pentax und ich bin sicher niemand, der andere überreden oder überzeugen will, seine Meinung zu ändern. Wenn jemand was dagegen hat, Pentax zu benutzen, dann ist das für mich völlig in Ordnung. Was nicht okay ist, wenn jemand (wissentlich) falsche Angaben macht. Haptik ist sicher auch subjektiv, aber wenn Du mal eine Nikon D300s und eine K20D in der Hand gehabt hast, dann wirst Du sicher wissen, daß sie sich in der Wertigkeit eben nicht entscheidend unterscheiden und das Adjektiv 'fragwürdig' hat bei der K20D schlicht nichts zu suchen, da die K20D - wie auch alle anderen DSLR von Pentax - zweifellos beim Gehäuse qualitativ gleichwertig sind oder meist sogar über dem Standard der Konkurrenz liegen. Von daher kann ich das absolut nicht erst nehmen, was er da an heißer Luft von sich gegeben hat. Genauso wie die Bemerkung, daß niemand außer dem Kameraeigentümer damit scharfe Bilder machen kann, ist das schlicht und einfach ins Gebiet der Vorurteile oder boshafter 'Abrechnung' mit dem alten System zu werten, weil es schlicht und einfach falsch ist.
 
Das ist sein Frust darüber dass seine Kamera mit angesetztem Blitz heruntergefallen ist und das Gehäuse am Blitzschuh gebrochen ist, eventuell auch noch, weil es nicht auf Garantie repariert wurde.
Ich denke solche Geschichten sollte man einfach nicht ernst nehmen, ich habe ihm ja auch zu Nikon entsprechende Hinweise gegeben.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6143938&postcount=8
Bei solchen Stürzen gibt ein Teil nach, in seinem Fall das Gehäuse der Kamera, im Falle von The Lion der Blitz, dort hat der Body gehalten.

Gruß
det
 
Danke für den Hinweis. Solche Geschichten gibt es aber bei absolut JEDER Kameramarke. Da braucht man sich nur die einzelnen Unterforen reinzuschauen, das passiert sogar bei den Topmodellen mit nachgesagten 'Nagel-in-die-Wand-einschlagen-Qualität', je nach dem, wie die Kamera oder der Blitz eben auf dem Boden aufschlagen. Und vor allem ist es kein Grund, der alten Marke soetwas ungerechtfertigterweise nachzusagen. Ich für meinen Teil mag Canon nicht, wegen meiner extrem schlechten Erfahrungen - aber deswegen ziehe ich auch nicht bei jeder Gelegenheit darüber her. :rolleyes:
 
was er da an heißer Luft von sich gegeben hat. Genauso wie die Bemerkung, daß niemand außer dem Kameraeigentümer damit scharfe Bilder machen kann, ist das schlicht und einfach ins Gebiet der Vorurteile oder boshafter 'Abrechnung' mit dem alten System zu werten, weil es schlicht und einfach falsch ist.

Für Dich, für Dich! Für ihn sieht es eben anders aus. Geht es hier nicht um die Gründe, die Wechsler hatten? Oder ging es hier um die Wertung ihrer Gründe? Ich denke, ersteres interessiert mehr und war auch gefragt, oder?
 
Für Dich, für Dich! Für ihn sieht es eben anders aus. Geht es hier nicht um die Gründe, die Wechsler hatten? Oder ging es hier um die Wertung ihrer Gründe? Ich denke, ersteres interessiert mehr und war auch gefragt, oder?

Nachdem es das auch nachweislich bei den anderen Marken genau so gegeben hat, kann man diesen Grund zu wechseln getrost streichen. Nicht nur meiner Meinung nach, sondern generell.
 
Na schön, wenn es generelle Wahrheiten gibt, können wir die Diskussion hier ja getrost abbrechen, sie ist ja dann unnötig.

*sigh*

Und doch glaube ich an Vielfalt, gerade der Meinungen
 
Na schön, wenn es generelle Wahrheiten gibt, können wir die Diskussion hier ja getrost abbrechen, sie ist ja dann unnötig.

*sigh*

Und doch glaube ich an Vielfalt, gerade der Meinungen

Wenn es diesen "Fehler" bei jeder Marke gibt, dann kann man den Grund doch gnausogut auch streichen, oder nicht? Das ist ja das selbe als wenn man sagt ich wechsle von Pentax zu Nikon weil ich bei Pentax Sensordreck hatte. :rolleyes:
 
Wenn es diesen "Fehler" bei jeder Marke gibt, dann kann man den Grund doch gnausogut auch streichen, oder nicht? Das ist ja das selbe als wenn man sagt ich wechsle von Pentax zu Nikon weil ich bei Pentax Sensordreck hatte. :rolleyes:

Nein, weil jeder ein anders Empfinden hat, was als Dreck durchgeht und was nicht und was störend ist und was nicht. Er empfand eben die K20 als billiges Plastik. Dass es sich dabei statistisch womöglich um eine Einzelmeinung handelt, hebt doch nicht die Tatsache auf, dass es eben seine Meinung ist, die zum Wechsel geführt hat. Zudem führte er noch andere Dinge ins Feld, wenn ich mich richtig erinnere.

Aber lassen wir das. Es bringt uns nichts. Ich denke vielmehr über einen Ausflug (oder Rückkehr?) in die RF Welt nach :rolleyes:

Diese Bilder im M9, aber auch im M8 thread!
 
-von wo seid ihr wohin gewechselt?
Pentax -> Canon

-warum habt ihr die Marke gewechselt?
Große Hoffnung in die Pentax K7 gesteckt -> jedoch bitter enttäuscht worden (beim Test im Fotogeschäft hatten zwei brandneue Kameras eine Macke), schneller AF und Serienbild benötigt, Preisentwicklung..., eingesetztes "haben-will"-Gefühl bei einem gewissen Gehäuse

-seid ihr jetzt glücklich und zufrieden?
Im Großen und Ganzen ja ;-) Die Pentax-Ausrüstung bleibt aber als immerdabei vorhanden; keiner kauft mir noch nen K10D Body mit 50k Auslösungen und einem Sprung ins Gehäuse zum akzeptablen Preis ab. Ausserdem wären da noch diese Erinnerungen an schöne Momente... :eek:
 
Ich versuche mal, einen friedensstiftenden Konsens in den Raum zu stellen: Haptik ist sehr subjektiv!

Das Magnesiumgehäuse meiner 5D fasst sich (meiner Meinung nach!) auch nicht wie cooles, solides Metall an, sondern durch die etwas rauhe Oberfläche eher wie ganz billiger Kunststoff. Daß die Kamera etwas robuster verarbeitet sein muß, merkt man nur am Gewicht, nicht jedoch am Gefühl beim anfassen.

Viele sind da aber auch anderer Meinung und empfinden das anfassgefühl als sehr positiv und wertig. Tja, subjektiv eben.
 
Ich glaube, die Berufsfotografen sind ohnehin auf ihre Systeme festgelegt und die Amateure sollten heilfroh sein, daß sie nicht dem Streß ausgesetzt sind, mit dem Fotografieren Geld verdienen zu MÜSSEN. Wenn ein Amateur sein System wechselt, findet das aus extrem subjektiven Erwägungen heraus statt, die sich jeder Objektiven Betrachungsweise per se völlig entziehen...
 

Und doch glaube ich an Vielfalt, gerade der Meinungen

Und doch muss man nicht jede der vielfältigen Meinungen selber vertreten, man kann doch wohl die eigene Meinung schreiben und auch vertreten, oder?

Ich habe auch Kameras wie die Nikon D300 und Canon 7D getestet, eines ist mir bei allem Herstellern und Kameras aufgefallen, MEINE Bilder wurden NICHT besser, egal was ich genutzt habe. Also suche ich im Moment erst einmal meine Fehler und überdenke gerade meine EBV, dort liegt bei mir noch sehr viel Potential. Vor allem muss ich mich bei der K7 erst einmal daran gewöhnen nur noch RAW zu fotografieren, denn nur dort kommen im Gegensatz zur K-x wirklich brauchbare Ergebnisse heraus, was aber auch bei den anderen Herstellern nicht anders ist. Außerdem fehlt mir persönlich weniger ein anderer Body, sondern mehr Brennweite, ohne eine 800mm Festbrennweite werde ich auch bei anderen Systemen keine besseren Ergebnisse erzielen.:rolleyes:

Die Ansichten, Motive und Gefühle sind einfach zu unterschiedlich um darauf basierend eine sinnvolle Diskussion zu führen, ich denke damit ist das Thema für mich auch erledigt.:)

Gruß
det
 
Ich versuche mal, einen friedensstiftenden Konsens in den Raum zu stellen: Haptik ist sehr subjektiv!

Klar, aber 'fragwürdig' geht über subjektiv weit hinaus, vor allem wenn man mal beide Kameras in der Hand hatte und direkt vergleicht.

Das Magnesiumgehäuse meiner 5D fasst sich (meiner Meinung nach!) auch nicht wie cooles, solides Metall an, sondern durch die etwas rauhe Oberfläche eher wie ganz billiger Kunststoff. Daß die Kamera etwas robuster verarbeitet sein muß, merkt man nur am Gewicht, nicht jedoch am Gefühl beim anfassen.

Das wird wohl daran liegen, daß es größtenteils Kunststoffummantelt ist..
 
Anders herum wird ein Schuh daraus, in keinem andern Forum mischen so viele Leute ein die eine Kamera nicht oder nicht mehr besitzen wie hier im Pentaxbereich, leider.:rolleyes:
(...)
Es liegen nun mal die Prioritäten bei jedem Anwender anders, wer das nicht einsieht hat die Thematik wohl nicht richtig verstanden.:)

Gruß
det
:D Dann schau mal in das Olympus-Unterforum rein.
Letzter Satz = :top:.

Ich bin von einem zaghaften Canon-Versuch über Nikon und Pentax zu Olympus gekommen und das eben genau wegen den o. a. Prioritäten. Pentax ist aber immer noch näher an meinen Prioritäten als jedes andere System, nur scheint die Objektiv-Preispolitik und -Qualität ein wenig aus dem Ruder zu laufen oder gelaufen zu sein. Das wird hoffentlich besser. Das ganze Leben ist ein Kompromiss....:)
 
Ich finde, von den Pentaxen, die ich kenne, hat die Km - neben der K7 - bis ISO400 die mit Abstand beste jpg Engine. Leider, leider eben nur bis ISO400, die K7 macht das aber auch darüber hinaus sehr, sehr gut. Bei allen anderen Punkten, die Du (zu recht) nennst, fällt mir nur ein: vielleicht solltest Du mal über die K7 nachdenken! Und: das Tamron 28-75 sieht auch an ihr gut aus! (die anderen Linsen sowieso).

Nun ja, die Engine ist zwar brauchbar aber aus dem RAW kann man noch mehr rausholen. Das Hi-ISO ist eher nicht das Problem, der Filter ist Pentax typisch zurückhaltend, was ich gut finde. Das Allgemeineindruck des Bildes könnte besser sein, der Kontrast, die Farben, die Schärfe...

Was K7 anbetrifft hast du recht, ist eine echt geniale Kamera. Das Konzept "klein/robust/Vollausstattung/100%Sucher" gefällt mir sehr. Auch das relativ günstige Einstieg in "Allwetter-Fotografie" dank neuen Kits ist einmalig. Selbst die Preise werden langsam auch für mich interessant, mit etwas Geduld kann man die für 700€ (Body) bekommen. MEIN Problem mit der K-7 ist wieder mal der Sensor. Da hätte ich mir eine sichtbare Steigerung/Verbesserung des BQ im Standard-ISO-Bereich gegenüber meine aktuelle gewünscht. Mit der Farben könnte ich noch glücklich werden, K7 CMOS halte ich für "Farbschönsten" Sensor in der gesamte aktuelle CMOS APS-C Liga. Aber die Sachen mir etwas knappen DR, von allem in den Lichtern und etwas verstärktes Luminanzrauschen (auch in LowISO) sind die die mich etwas unzufrieden machen.

Mal sehen was noch passiert, vielleicht kaufe ich die K7 irgendwann, oder die "K5". Vielleicht kommt ja eine K-7 von Olympus, die in Verbindung mit dem ZD12-60 ein Super-Kombi darstellt. Oder Fuji endlich mal etwas oberhalb des Bridges anbitet.... Die SD15 von Sigma werde ich aber auch genauer anschauen :lol:

Ich bin halt mit keine Marke emotional gebunden, ein Systemwechsel ist für mich kein Riesendrama.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten