• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

dann gratuliere ich dir mal zu deinem Neuerwerb ! Mir ging es ähnlich , als ich das erste Mal eine VF-Kamera der "Gelben" in der Hand hatte und einen Mittag lang damit arbeiten durfte . Inzwischen benutze ich zu 95% nur noch VF und rühre die crop-Kamera fast gar nicht mehr an.
 
UPDATE: Das ist jetzt echt ne blöde Situation für mich. Ich mag mein Pentax-Equipment ja wirklich, aber seit mir der Paketbote vor zwei Stunden meine EOS-5D in die Hand gedrückt hat krieg ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. :eek:

Ich hab momentan als einziges Objektiv ein EF 1.8/50 dazu (allerdings die besser verarbeitete Ier Version) und was dieser Photoapparat selbst aus dieser billigen "Scherbe" herausholt ist einfach der Hammer.

Ich hab auch verschiedene M42-Objektive mal per Adapter drangedreht (den Adapter hatte ich noch aus vergangenen Canon-Zeiten), so testhalber, und auch mit z.B. einem alten Beroflex-WW (schon vor 30 Jahren das Billigste vom Billigsten) läßt sich dieser Apparat nicht aus dem Tritt bringen.

Die Pixeldichte ist durch den großen Sensor einfach so gering, daß man da den hinterletzten Flaschenboden ins Bajonett drehen kann und man bekommt noch anständige Bilder. Mit 12MP. Ohne Cropfaktor. Mein Kommentar dazu: :D

Das fällt mir jetzt nicht wirklich leicht zu sagen, aber: mein Pentax-Equipment wird demnächst auf ein minimales, kompaktes Zweitsystem auf Basis der K100Ds reduziert und mein Hauptsystem wird in Zukunft definitiv Canon sein. Man muß vermutlich mal eine 5D in der Hand gehabt und damit rumgespielt haben um das zu verstehen.

Was ich im übrigen definitiv nicht vermissen werde ist der Cropfaktor. Nachdem ich jetzt mit den unterschiedlichsten Brennweiten herumgespielt habe, kann ich einfach nur sagen, daß einem der blöde Cropfaktor untenrum wesentlich mehr versaut, als er einem obenrum bringt. Ein 200mm-Tele wirkt an der 5D vom subjektiven Empfinden her genauso als starkes Tele wie am Crop, dafür bekommt man aber mit einem 28er richtig ordentlich was aufs Bild.

Achja, und wenn Euch irgendjemand erzählen will, daß man für eine KB-DSLR ja nur die allerteuersten Objektive nehmen darf/kann/sollte und von irgendwelchen Problemen mit Vignettierung und Randunschärfe faselt, dann hat derjenige vermutlich noch nie selbst mit einer KB-DSLR fotografiert, das wird nämlich hier im Forum (wie üblich :rolleyes:) absolut maßlos überdramatisiert, wie ich Heute feststellen durfte!

Ich bin jetzt jedenfalls erstmal total happy. :)

EDIT: achja, das waren jetzt einfach mal knapp 800 EUR für nen gebrauchten Knipskasten (ohne Objektiv, das ging extra) und als ich vor einer Woche das Geld zusammenhatte, hab ich noch kurzzeitig überlegt ob das wirklich sinnvoll ist, oder ob ich mir für die gleiche Kohle nicht lieber eine fabrikneue EOS-50D bestellen soll. Nun, ich weiß nicht wie die 50D so ist, aber ich kann Euch nur soviel sagen: ich bereue keine Sekunde lang soviel Geld für einen gebrauchten Photoapparat ausgegeben zu haben, das Ding ist einfach nur Geil! :)

Dir muß natürlich bewußt sein, das die EOS 5D wahnsinnig gute Bildqualität abliefert,nicht zuletzt wegen dem VF.
In Canon Kreisen gilt sie nebst der 5DMKII als die Kamera überhaupt.
AF und Serienbildgeschwindigkeit mal aussen vorgelassen.
Die Bildqualität ist gegenüber einer 40D oder 50D schon deutlich sichtbar.

Ich bin selbst von der Samsung GX-20 zur 40D gewechselt.
Bereut habe ich den Wechsel bis auf den fehlenden Bildstabi nie.
Der AF und die Serienbildgeschwindigkeit ist schon eine andere Liga gegenüber der GX-20/K20D.
Die K7 hat auch da deutlich aufgeholt, kommt dennoch nicht an das Level der zweistelligen/einstelligen Canon Serie ran.
Ich will jetzt nicht unbedingt behaupten das sie die besseren optischen Bilder macht-sie arbeitet einfach mit weniger Ausschuß und einem deutlich besseren Blitzsystem.
Ohne die Leistung von Pentax schmälern zu wollen-aber die 5D ist schon eine andere Liga-gerade wegen dem VF.
Grüße Volker
 
In Canon Kreisen gilt sie nebst der 5DMKII als die Kamera überhaupt.
AF und Serienbildgeschwindigkeit mal aussen vorgelassen.

Ich kann über den AF bisher nichts negatives sagen, im Gegenteil: im Vergleich zu meinen uralt-Pentaxen (GX10/K100Ds) ist der AF der 5D um Universen überlegen. Und das ist beileibe keine Übertreibung: ich habe vorhin meinen Sohn beim Herumlaufen im Wohnzimmer fotografiert, einfach so, das ist mir mit meinen Pentaxen noch nie in der Form gelungen, da mußte er immer stillhalten, weil die Kamera sonst nicht auslösen wollte.
 
Vollformat?

Hier klick gibt es 964 überwiegend ablehnende Stimmen.
Sollten sich die Lemminge, Bastian Lende und Penntax irren?:D
 
Vollformat?

Hier klick gibt es 964 überwiegend ablehnende Stimmen.
Sollten sich die Lemminge, Bastian Lende und Penntax irren?:D

Ich muß dazu sagen, daß ich den Unterschied, vor allem vom Handling her, gar nicht als riesig empfinde. Mir kommt einfach die Detailauflösung und die Plastizität der Bilder besser vor und es fallen eben ein paar negative Aspekte weg, die der Cropfaktor so mit sich bringt.

So habe ich mir z.B. ein 20-35 USM für 150 EUR zugelegt (bekomme ich nächste Woche), um denselben Bildwinkel am Crop zu erzielen muß man mindestens das Doppelte ausgeben (jeweils Gebrauchtpreise!).

Im Telebereich empfinde ich den nun fehlenden Cropfaktor auch nicht unbedingt als Nachteil, ein 200er holt auch an KB ganz ordentlich ran.

Unterm Strich bin ich aber auf Anhieb mit der Kamera und ihrer Sensorgröße warmgeworden und wüßte nicht, was an einem kleineren Sensor besser sein sollte.
 
Ich kann mich nicht an "überwiegend ablehnende Stimmen" entsinnen. (Habe aber nicht gezählt.)

Vor allem ging es in dem Thread nur darum ob es für Pentax momentan sinnvoll ist KB zu bringen oder eben nicht. Da bin auch ich der Meinung: oder eben nicht - abe rnicht weil KB nicht nötig oder nicht schön wäre, sondern weil Pentax sich damit momentan ruinieren würde und das wäre einfach schade drum!

So wie ich in dem Thread schon als Tipp an andere KB-habenwoller schrieb hab ich es jetzt auch selbst verwirklicht: es gibt genug KB-DSLRs anderer Hersteller. Wem KB so wichtig ist, der soll es sich einfach dort kaufen wo es dieses Sensorformat bereits gibt und fertig.

Gesagt, getan, glücklich damit. :)
 
Im Telebereich empfinde ich den nun fehlenden Cropfaktor auch nicht unbedingt als Nachteil, ein 200er holt auch an KB ganz ordentlich ran.

Da bin ich anderer Meinung. Im Gegensatz zu dir bin ich aber auch ein ziemlicher Telefreak. Heute habe ich meine 5D II schon verflucht, die ich versehentlich anstatt der 50D mit dem 100-400 mitgenommen habe (die beiden Kameras sehen praktisch identisch aus). Da fehlt schon viel, wenn sich das Zoom nicht mehr länger ausziehen lässt....

Und auch bei Makros macht die Crop-Kamera eine bessere Figur, wenn man mit niedrigen ISO-Werten arbeiten kann und das Motiv den KB-Sensor nicht annähernd ausfüllt.

Deine Feststellung mit den günstigen Linsen kann ich voll und ganz bestätigen. Bisher macht alles eine gute Figur, auch an der II mit 21 MP. Die Grundschärfe passt da einfach.
 
Ich muß dazu sagen, daß ich den Unterschied, vor allem vom Handling her, gar nicht als riesig empfinde. Mir kommt einfach die Detailauflösung und die Plastizität der Bilder besser vor und es fallen eben ein paar negative Aspekte weg, die der Cropfaktor so mit sich bringt.

So habe ich mir z.B. ein 20-35 USM für 150 EUR zugelegt (bekomme ich nächste Woche), um denselben Bildwinkel am Crop zu erzielen muß man mindestens das Doppelte ausgeben (jeweils Gebrauchtpreise!).

Im Telebereich empfinde ich den nun fehlenden Cropfaktor auch nicht unbedingt als Nachteil, ein 200er holt auch an KB ganz ordentlich ran.

Unterm Strich bin ich aber auf Anhieb mit der Kamera und ihrer Sensorgröße warmgeworden und wüßte nicht, was an einem kleineren Sensor besser sein sollte.

sehe ich eigentlich genauso, allerdings sind Tieraufnahmen Zoo mit weiter Entfernung schon ein Vorteil mit Cropfaktor.
Bis auf mein EF-S 18-55 IS II (granatenmäßige Abbildungsleistung) sind alle meine Objektive (EF) für einen späteren Einstieg ins Vollformat gedacht.
Das war Wechselgrund Nr1 für mich, da ich extrem "Rauschempfindlich" bin
(jedenfalls alles was über A4 geht).
Auch muß man beachten, das man mit Vollformat bei lichtstarken Objektiven noch deutlich besser freistellen kann.
Ein normaler Wechsel z.B. von einer K7 zu einer zweistelligen Canon oder vergleichbare Nikon-Modelle bringt meiner Meinung nicht so viel.
Über die Schärfe und die Detailauflösung meiner GX-20 konnte ich nie meckern, das sollten auch "Canikonianer" neidlos anerkennen.
Und wenn man Wechselgedanken hegt sollte man das nicht aus einer Laune heraus tun sondern sich genau überlegen was man eigentlich will bzw. braucht.
Soviel schlechter ist das Pentax System beileibe auch nicht wie es manche hier schildern.
Man muß einfach "mehr arbeiten" mit der Kamera und sich der jeweiligen Situation anpassen.
Wenn Speed vom AF verlangt wird ist eine K7 absolute Pflicht.
Das klappt, wenn auch nicht so gut wie bei CanNikon,schon ganz gut.
Ich hoffe mal das Pentax den Flaschenhals "langsamer SDM" mal vorantreibt und weiterentwickelt. In der jetzigen Form reißt man damit keine Bäume raus.
Aber immer eines nach dem anderen, man muß die Jungs bei Pentax diesbezüglich "auf Trapp halten".
Mich hat bei Pentax schon immer ein gewisses Gefühl begleitet-wenn sie eine Baustelle schließen tut sich woanders die nächste auf(SDM).
Softwaremäßig wird einem bei Canon schon sehr viel geboten, kein Vergleich zu Nikon Sony Pentax Olympus.

Summasumarum(schreibt man das so??):eek:
Wechseln nur wenn man Speed braucht und sich mit dem Gedanken ans Vollformat anfreunden möchte.
Allen anderen "Wechselwilligen" sei gesagt. Bleibt dort wo Ihr seid-das Pentax System kann was-alleine schon wenn ich an die Festbrennweiten speziell Limiteds denke-welche schlichtweg einsame Spitze sind.
Das bietet in dieser Form kein anderes System.

Grüße Volker
 
Ein normaler Wechsel z.B. von einer K7 zu einer zweistelligen Canon oder vergleichbare Nikon-Modelle bringt meiner Meinung nicht so viel.

Sehe ich inzwischen genauso. Hatte ja erst vor, mir zum Schnuppern eine gebrauchte 30D oder D80 zu holen, bin dann aber davon abgekommen, weil ich in dem Thread den ich dazu eröffnet hatte tatsächlich sachlich überzeugt wurde. ;)

Und wenn man Wechselgedanken hegt sollte man das nicht aus einer Laune heraus tun sondern sich genau überlegen was man eigentlich will bzw. braucht.

Warum nicht? - Genau das habe ich getan und bin sowas von glücklich damit. :)
 
Hallo
Ach ja, wie die Meinungen sich da auseinander driften. Meine Devise heißt, Schuster bleib bei deinen Leisten. Umfallen, von einem System ins Andere, war schon immer teuer. Kein Zweifel - Canon, Nikon, Pentax, Olympus u.s.w. sind Spitzenmarken, aber man kann nicht alles haben - oder der Strunz hat mich im Griff oder bin Millionär. willi
 
Umfallen, von einem System ins Andere, war schon immer teuer. Kein Zweifel - Canon, Nikon, Pentax, Olympus u.s.w. sind Spitzenmarken, aber man kann nicht alles haben - oder der Strunz hat mich im Griff oder bin Millionär.

Achja, ich seh das ganz entspannt: es ist ein Hobby, es muß sich nicht rechnen sondern nur Spaß machen. :)

Davon abgesehen könnte ich mein bisher gekauftes Canon-Geraffel zur Not ohne Verlust wieder loswerden, da ich alles gebraucht und obendrein günstig gekauft habe.

Ich denke allerdings nicht, daß ich diesmal das Canon-Zeugs nach einem halben Jahr wieder abstoße, so wie vor zwei Jahren die EOS-20D. Damals war der Zugewinn einfach nicht groß genug um den Systemwechsel zu vollenden, diesmal, mit der 5D, ist er es aber.
 
Für mich käme maximal Crop 1,3 in Frage, eher wohl die Canon 7D, ich habe ja schon mit Crop 1,5 zu wenig Brennweite.:rolleyes: Kleinbildformat würde für Mich erst mit 30 MP und mehr Sinn machen um dann wieder Ausschnittvergrößerungen machen zu können, alles was darunter liegt ist rausgeschmissenes Geld. Einzig hohe ISO Bereiche sind für mich wichtig und da ist die K-x genial,:top::top::top::top: eine bessere Kamera in dem Preissegment mit diesen wirklich nutzbaren hohen ISO Bereichen gibt es nicht.

Also, wie Willi schon schrieb, Schuster bleib bei deinen Leisten.:)

Gruß
det
 
Hallo
Umfallen, von einem System ins Andere, war schon immer teuer. . willi

dieses Gerücht kann ich nicht bestätigen - ich habe meine Pentax-Optiken ohne jeglichen Verlust verkauft . Nur die bodys haben anscheinend einen höheren Preisverfall als z.B bei Nikon . Aber letztendlich hat mich mein Systemwechsel bei weitem nicht soviel gekostet wie einem immer weiss-gemacht wird
 
Kleinbildformat würde für Mich erst mit 30 MP und mehr Sinn machen um dann wieder Ausschnittvergrößerungen machen zu können, alles was darunter liegt ist rausgeschmissenes Geld.

Mit wieviel VF - Kameras hast denn du schon gearbeitet um so eine pauschale Aussage machen zu können ?? Ich stell dir gerne mal raws meiner D3x zur Verfügung - dann wirst garantiert so ne Aussage nicht mehr machen .....
 
dieses Gerücht kann ich nicht bestätigen -

Ich auch nicht: sowohl das Pentax- als auch das Olympussystem habe ich praktisch verlustfrei verkauft. Wenn ich da nach mehreren Monaten Nutzung einen Hunderter draufgezahlt habe, ist alles beisammen (das Gratis-Objektiv im Wert von 1000 Euro aus der MM-Aktion nicht mitgerechnet).

Wer sich natürlich alles neu beim Fachhändler um die Ecke kauft, zahlt schon eher drauf.
 
-von wo seid ihr wohin gewechselt?
-warum habt ihr die Marke gewechselt?
-seid ihr jetzt glücklich und zufrieden?

1976 von Revue analog zu Canon "EF" analog
M42 zu Bajonet FD, wollte Blendenautomat
ja, war zufrieden:lol:

2009 von Canon 10D > 40D zu Nikon D3 & D300:angel::angel
Bilder der D3 bei hohen ISO - Werten haben mich in Schnappatmung versetzt!
Ja, total glücklich und hoch zufrieden:lol: Die D300 ist die ideale Ergänzumg zur D3!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Z.Zt. Wechsel vollkommen ausgeschlossen, da mit vorhandenem System, insbesondere mit K7, hoch zufrieden.

Bin mir nicht mehr so sicher, nicht deswegen:

kalsi schrieb:
UPDATE: Das ist jetzt echt ne blöde Situation für mich. Ich mag mein Pentax-Equipment ja wirklich, aber seit mir der Paketbote vor zwei Stunden meine EOS-5D in die Hand gedrückt hat krieg ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

aber: Leica M8. Das greift immer mehr in meinem Hirn Platz. Manchmal kommt es mir beim Hantieren mit den digitalen Knöpfen so vor, als wäre ich in den 70ern stehen geblieben und als könne es gelingen, diese Welt mittels M8 in die digitale Welt zu retten. Schaut Euch mal die M8 oder M9 Bilder im jew. Thread an: eines schöner als das nächste.
 
aber: Leica M8. Das greift immer mehr in meinem Hirn Platz. Manchmal kommt es mir beim Hantieren mit den digitalen Knöpfen so vor, als wäre ich in den 70ern stehen geblieben und als könne es gelingen, diese Welt mittels M8 in die digitale Welt zu retten. Schaut Euch mal die M8 oder M9 Bilder im jew. Thread an: eines schöner als das nächste.

Ich hab grad eine andere, sehr verrückte Idee:

- eigentlich wollte ich die K100Ds mit den vier verbliebenen AF-Objektiven als kompakte Zweitausrüstung behalten.
- dann ist mir aufgefallen, daß man für den Gebrauchtwert dieses Gerödels locker eine ebenfalls gebrauchte Epson R-D1 bekäme (Leica M8 für Arme :D)

Als Zweitausrüstung wäre eine RF neben der 5D sicher sinnvoll.......oder doch nur spaßig? :confused:

EDIT: die Platzersparnis wenn man die K100Ds statt der 5D mitnimmt ist auch nicht sooo gigantisch, da wäre eine R-D1 der Raumökonomie zuträglicher......mh, irgendwie muß ich mir meine blöde Idee ja schönreden. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten