• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darum braucht Pentax kein KB-Format - meine persönliche Meinung!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bastian Lende

Themenersteller
Moin zusammen,

da ich mal wieder Lust auf Prügel im Forum habe, hier meine persönliche Meinung, warum Pentax vorerst kein KB-Format braucht:

1. Der Markt ist bis jetzt viel zu klein. Selbst ein Riese wie Sony verkauft nur "eine Handvoll" ihrer KB-Kameras, die sich immerhin in einem Preissegment von "nur" 2.000,- Euro bewegen. KB-Format ist bis dato noch ein Domäne von NiCa und wird es auf längere Sicht auch bleiben.

2. Um KB zu bringen, muss sofort eine halbwegs komplette Range an VF-Objektiven verfügbar sein, die sich dann auch in entsprechenden Stückzahlen verkaufen lassen (hoher Preis!).

3. Pentax ist bekannt für kleine, leichte, robuste und bezahlbare Kameras, die einen bestimmten Verbraucherkreis ansprechen. Mit KB sprechen wir nicht einmal 5 % der Pentax User an, die sich so eine Kamera kaufen würden.

Wer sich bei Pentax durch die fehlende KB nicht mehr wohl fühlt, muss halt wechseln. Wenn ich als Audifahrer einen Transporter im Programm vermisse, muss ich halt auf VW umschwenken. Was solls? Soll Audi, nur um einige "Freaks" zufriedenzustellen, die Produktion eines hochwertigen Transporters aufnehmen, nur um "dabeizusein"?

Ich bin Fotograf und brauche eine Kamera, die zu mir passt. Unabhängig von meiner beruflichen und privaten Verbundenheit zu dieser Marke ist die APS-Reflex für meine Bedürfnisse die richtige Wahl. Ich brauche keine FV die deutlich grösser und schwerer ist. Bessere Fotos mache ich damit auch nicht... ganz im Gegenteil! Ich liebe es, wenn ich aus meiner Fototasche eine Ausrüstung zaubere, die vor 20 Jahren mit gleichen Brennweiten nicht annähernd dahinein gepasst hätte...

Vielleicht tausche ich irgendwann meine 6x7 gegen eine 645D. Das würde für einen kleinen verrückten Bereich meiner Fotografie Sinn machen.

Gruss

Bastian
 
Prügel gäbe es von mir, hättest Du jetzt eine VF Kamera angekündigt.

Ich sähe es ungern wenn Pentax seine Ressourcen für solche Trümmer ohne gesteigerten Nutzwert verschwendet.

Baut das APS-C Segment aus und ich bin happy.

Eine Kamera (WR) zwischen K-x und K-7, dazu ein 17-70 WR und 55-300 WR wäre aus meiner Sicht sinnvoller als VF.
 
Wenn ich als Audifahrer einen Transporter im Programm vermisse, muss ich halt auf VW umschwenken. Was solls? Soll Audi, nur um einige "Freaks" zufriedenzustellen, die Produktion eines hochwertigen Transporters aufnehmen, nur um "dabeizusein"?
VW baut (obwohl sie den T5 als APS-C-Analogie haben) den Vollformat-Crafter doch auch nur, um dabei zu sein - wieviele Crafter sieht man auf der Straße und wieviele MB Sprinter, die in der gleichen Halle gebaut werden? ;)
Soll Pentax halt nen Sensor irgendwo einkaufen, den Rest zu bauen werden sie dann auch noch schaffen.
 
Warum denn Prügel ?
Du hast mit Deiner persönlichen Meinungen vollkommen Recht.
Im übrigen sprach ich gestern mit einem Canon Promoter, er meinte DSLR ist kein großer Massenmarkt,die kleinen kompakten Digitalkameras verkaufen sich dagegen wie blöd.
Weiterhin meinte er auch, Pentax ist klein und gerade jetzt wo es dem Unternehmen nicht so gut geht, sollte man eine Pentax kaufen, wenn man die Marke mag. :top:

@CB
Wieso Sensor zukaufen und zusammenkleistern.
Pentax ist kein Megahersteller wie Caniso,die haben die Kapazitäten einfach nicht und das wäre wirtschaftlicher Unsinn.
 
Pentax kriegts nicht hin, wegen fehlender Manpower und Finanzen.
Das ist doch das wahre Argument.

Ich möchte Vollformat von Pentax.
Und damit bin ich nicht allein!

Vollformat kommt, muss kommen, siehe Sony, die vom guten Absatz ihrer A900 und A850 auch überrascht sind.

Sony A850 kostet 1600 Euro!

Aber Pennntax pennnnt, wie immer ...
Statt dessen bringen sie eine D645, weil sie nichts anderes in petto haben.
Ist da der Markt etwa größer?
 
Ich möchte Vollformat von Pentax.
Und damit bin ich nicht allein!

Ach, mir ist das völlig egal, ob ausgerechnet Pentax eine KB-DSLR bringt oder nicht.

Ich mag mein Pentax-Zeug wirklich, keine Frage, ich fotografiere sehr gerne damit, aber ich würde sowieso niemals 1500 oder 2000 EUR für einen Fotoapparat ausgeben, egal ob Pentax oder sonstwas draufsteht.

Von daher: wenn ich irgendwann eine KB-DSLR haben will, was durchaus passieren kann, dann liegt meine preisliche Obergrenze vermutlich so bei 800 EUR. Tja, kein Problem zu so einem Preis da dranzukommen, ist dann halt gebraucht und es steht nicht "Pentax" drauf. Und? Ist doch mittlerweile eh wurscht was vorne draufsteht. :rolleyes:
 
Bitte jetzt keine Autovergleiche mehr. Die sind nicht zielführend. Für mich ist Audi z.B. mit linker Spur, dicht auffahren und Lichthupe besetzt. Das wäre absolut genauso wenig mein Stil, wie ich Follvormat brauche. (ohne jetzt überheblich werden zu wollen)

Ich denke aber auch, dass der Markt der 645D womöglich noch kleiner ist als bei Follvormat. Außer Pentax führt die 645D zu einem revolutionären Preis ein.
 
Moin zusammen,

da ich mal wieder Lust auf Prügel im Forum habe, hier meine persönliche Meinung, warum Pentax vorerst kein KB-Format braucht:
Also deine .... nicht die von Pentax? D.h. ich darf keine Rückschlüsse daraus ziehen wie es bei P mit der KB ausschaut?

1. Der Markt ist bis jetzt viel zu klein. Selbst ein Riese wie Sony verkauft nur "eine Handvoll" ihrer KB-Kameras, die sich immerhin in einem Preissegment von "nur" 2.000,- Euro bewegen. KB-Format ist bis dato noch ein Domäne von NiCa und wird es auf längere Sicht auch bleiben.
Aber häufig wird als Argument gegen den Kauf einer Pentax DSLR genannt ... "Wenn man später MEHR machen will, dann gibts dort nichts" - Auch wenn 95% der APS-C Käufer nicht wechseln werden.

2. Um KB zu bringen, muss sofort eine halbwegs komplette Range an VF-Objektiven verfügbar sein, die sich dann auch in entsprechenden Stückzahlen verkaufen lassen (hoher Preis!).
Stimmt. Aber so viele absolute Neuentwicklungen werden es ja nicht sein. Theoretisch FA , FA* mit SDM.
3. Pentax ist bekannt für kleine, leichte, robuste und bezahlbare Kameras, die einen bestimmten Verbraucherkreis ansprechen. Mit KB sprechen wir nicht einmal 5 % der Pentax User an, die sich so eine Kamera kaufen würden.
Ah! Richtig. Aber falsche Perspektive. Nur weil Canon und Nikon den Sensor in einen Kleiderschrank stecken müsst ihr das ja nicht tun. K20D Body in K-7 Qualität mit KB-Sensor :top:

Ich bin im Übrigen wohl einer dieser 95% die nicht wechseln würden auf einen KB. Es sei denn der Preis ist OK mit max 1200€
 
Also ich hätte nix gegen eine Pentax KB, damit würden die mich an sich binden, dauerhaft!
Hauptneid auf KBcams von Canikon für mich ist das Rauschverhalten und die Suchergröße, der Rest ist uninteressant für mich, vor allem das Gewicht!
Aber wer weiß wie gut kommende APS-C`s noch werden, kommende KB`s werden aber auch noch besser.
 
Es stimmt sicherlich, dass der Markt für KB-Kameras viel kleiner ist als der Markt für Einsteiger-DSLRs.
Trotzdem finde ich das Argument sehr gut, dass die 645D sich wahrscheinlich in noch kleineren Stückzahlen abgesetzt werden wird als eine VF-Pentax.

Kleine Stückzahl steht ja auch nicht automatisch für wenig Gewinn.
Auch wenn Autovergleiche hier untersagt sind: Schaut euch mal die Zahlen von Porsche und die von Opel an ;)

Was die Linsen angeht ... auch im Crop-Bereich hat Pentax da nicht besonders viel zu bieten. Wenn es mir ausschließlich um einen möglichst großen Produktkatalog geht, sollte ich zu Canon gehen.
Aber Pentax hat ein paar Traum-Objektive (FA Limiteds, FA* 80-200), die sich mit den Canon L-Objektiven messen können und preislich sogar meist darunter liegen.

Hier im Forum gibt es einige, die Vollformat von Pentax kaufen würden. Klar sind hier eher die "Freaks" unterwegs als die Leute, die mit dem Kitobjektiv zufrieden sind.

Meiner Meinung nach (bitte nicht schimpfen ... ich versteh eigentlich nichts davon) sollte Pentax sich auf drei Sparten konzentrieren:
- "Schicke" Einsteigerkameras in unterschiedlichen Farben, so wie mit der K-m gut umgesetzt.
- Wetterfeste, kompakte Allroundkameras wie die K-7 mit den WR-Objektiven
- Vollformat mit absoluten Top-Objektiven, so eine Art "Leica für Arme". Dieser Markt ist, so wie ich das sehe, momentan nicht besetzt und Pentax als Traditionsmarke und vielen bewährten Objektivrechnungen könnte dort verhältnismäßig einfach einsteigen.
 
und die Markteinführung erfolgt dann rechtzeitig vor Weihnachten :D

welches Jahr darf ich nicht verraten :angel:
Das kann man mit dem Fall des Bielefeld-Zoom nicht vergleichen. Da hieß es, es kommt vor Weihnachten...
Hier haben wir es mit einer Art Dementi zutun und wir haben ja beim DFA 100 WR gelernt, dass ein Dementi aus HH die baldige Einführung bedeutet. :evil:

Aber Spaß bei Seite, der Markt für FF scheint mir wirklich recht klein. Aber wenn man da mitmischen will, wäre eine kleine FF auf jeden Fall was besonders. Die Leica M9 glänzt ja auch ganz gut neben den handelsüblichen Ziegelsteinen:
http://www.photoscala.de/Artikel/Im-Kleinbild-Vollformat-Messsucherkamera-Leica-M9
Also wenn FF, dann bitte im K-7-Gehäuse und mit dem D700 Sensor in der Version mit 4 Auslesekanälen. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten