• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsler Umfrage Thread

Wer das System wechselt um bessere Bilder zu machen, hat sowieso schon verloren. :rolleyes:

Gründe für einen Systemwechsel können sein: AF, Objektivauswahl, Haptik, Größe, Design, Blitztechnik, Service, usw.

... Auflösung, High ISO,....

Deine erste Aussage ist mir zu pauschal. Wer bei ISO 12800 fotografiert, könnte durchaus (je nach bestehendem System) einen Systemwechsel in Betracht ziehn, weil es Systeme gibt, in denen jede Kamera bei ISO 12800 mehr als bescheiden aussieht.
 
Analoge Kompaktkamera Marke kA -> Digitale Revue mit 2 oder 3 MP -> Kodak Easyshare Z812IS (Meine erste Offenbarung das Fotografie aus mehr bestehen kann als nur auf den Auslöser zu drücken) -> Pentax Ist DS (Traumhaft die Bildqualität :) ) -> Kurz drüber nachgedacht ob Pentax auch in Zukunft das richtige für mich sein wird, und mal bei den anderen geschielt (Canikon) -> K7 mit DA 35mm Macro Limited begrabbelt und verliebt ( Ab jetzt wird auf das K7 WR KIT und dem 35mm Limited gespart)

Kurzum, nachdem ich kurz überlegte ob ich bei einem anderen Hersteller nicht vielleicht besser aufgehoben wäre, besinnte ich mich darauf das meine Bilder da auch nicht besser werden.
Die Ist Ds ist schon hervorragend für mich, und selbst diese reize ich noch nichtmal im Ansatz aus. Die K7 Allerdings ist wahrlich ein Traum von einer Kamera und mit dem Limited vorne dran, einfach unglaublich.

Manchmal können Foren einem eine Kamera mies machen, weil man dann anfängt die eigene Kamera schlechter zu sehen als sie ist und sie mich vom wesentlichen abbrachten. Vom Fotografieren.

Gruß

Draecus
 
-von wo seid ihr wohin gewechselt?
-warum habt ihr die Marke gewechselt?
-seid ihr jetzt glücklich und zufrieden?
1) Von Pentax K20D zu Nikon D90

2) Af-Geschwindighkeit von K20D, keine preiswerten Alternativen, die mich reizen konnten, zu K20D mit besserem AF bei Pentax. Preispolitik bei den Objektiven, keine günstigen Festbrennweiten.

3) Absolut, die Nikon D90 ist genau das, was ich brauchte. Lediglich die Bedienung von K20D fand ich etwas besser/intuitiver.
 
2004-2007: Diverse Digitale Kompakte & Bridge-Kameras >> 2007: Olympus FT >> 2008: Pentax >> 2009/2010: Olympus FT & µFT

Zukunft: vermutlich Oly µFT + APS-C oder KB-System mit ca. zwei oder drei guten FBs

Gründe für Umstieg: in erster Linie der Spieltrieb :D

µFT gefällt mir allerdings erst seit der Pen E-P2 mit dem digitalen Sucher VF-2 so richtig. Damit kann man zumindest so gut wie mit analogen SLR manuell scharf stellen, wenn nicht sogar besser.

ciao
Joachim
 
gerade hintermir:
von olympus (e510,e520,e1,e3,e30) -> pentax (kx,k7) / sony (alpha 550, alpha 850)

die gründe waren eigentlich ganz einfach, bei FT bin ich an die technischen grenzen des systems gestoßen und da sich olympus mit der zukunft von FT sehr bedeckt hält, gab es eigentlich nur für mich nur die möglichkeit zu wechseln. ich bin mit beiden neuen systemen für meine anforderungen zufrieden, wobei mir die sonys noch etwas mehr zusagen als die pentax. jedes system hat halt seine vor- und nachteile.
 
Der gewundene Weg: Von Praktika einst in den Jugendtagen über Olympus XA und andere kleine Dinger zu Canon EOS analog und digital, dann vor einigen Monaten zur Pentax K-7.

Ich habe lange überlegt und sondiert, und irgendwie hat mich letztlich die Marktmacht von Canon und Nikon irritiert, oder besser: gestört. In der Amazon-Verkaufsstatistik war vor etwa einem halben Jahr die erste Nicht-Canon und Nicht-Nikon eine Olympus, und sie kam erst auf Platz 17!

In der engeren Auswahl standen Sony und Pentax, letztere machte das Rennen wegen der Kompaktheit und Robustheit - und wegen diverser Features in der Bedienung.
Ich bin mit der Entscheidung hochzufrieden, die K-7 liegt phänomenal in der Hand und ist in jeder Hinsicht hochwertig verarbeitet. Aber ich hätte den Body allein nehmen sollen, die Kit-Objektive liegen schon im Schrank.

Für den Alltag hab ich mir dafür ein DA17-70/F4 zugelegt, das sehr viel abdeckt. Dazu für den Anfang zwei lichtstarke Gäser der alten A-Serie: manueller Fokus, aber Top-Qualität: 2,8/28 und 1,7/50. Gute Objektive sind bekanntlich nicht billig, also werde ich sehen, was ich wirklich brauche. Zu meinem Glück fehlt (vorerst) vor allem das Pentax FA 43/1,9 Limited. Und ein Tele, vielleicht das Sigma 2,8/70-200.
 
Hallo,

mein Weg:

Pentax * IST DL => Pentax K100D => Pentax K20D und Pentax K200D =>
Fuji S5 Pro und Nikon D90 sowie eine Canon EOS 500D zum Test, in Kürze Fuji S5 Pro und Nikon D300s. Sobald Nikon die D700 renoviert gibt es entweder die D700 oder eben den Nachfolger.

Warum? Lahme Pentax SDM Objektive, schlechterer AF als im Nikon System dazu das Nikon CLS. Ich stand vor der Entscheidung K7 oder Nikon und nachdem der AF der D90 besser war als der von der K7 wurde es ein Systemwechsel. Zufrieden? SEHR!

Viele Grüße,
Frank
 
K100 :) > K10 ;) > K7 :mad: > D300s :D :top:

Warum:
Warum? Lahme Pentax SDM Objektive, schlechterer AF als im Nikon System dazu das Nikon CLS. Ich stand vor der Entscheidung K7 oder Nikon und nachdem der AF der D90 besser war als der von der K7 wurde es ein Systemwechsel. Zufrieden? SEHR!
.....plus traumhaftes Blitzsystem, AF Punkte klein und absolut treffsicher.
Qualitätskontrolle meiner Erfahrung nach bei Nikon wesentlich besser.
Schneller und freundlicher Support bei Anfrage.

Zufrieden: Sehr

Derzeit innerer Entscheidungskampf für 24x36, D3 oder D700 (Nachfolger..?) mal sehen.
 
... Auflösung, High ISO,....

Deine erste Aussage ist mir zu pauschal. Wer bei ISO 12800 fotografiert, könnte durchaus (je nach bestehendem System) einen Systemwechsel in Betracht ziehn, weil es Systeme gibt, in denen jede Kamera bei ISO 12800 mehr als bescheiden aussieht.
Hallo
Ehrlich, wer braucht schon ISO 12800? Ich nicht u. viele auch nicht, würde es aber trotzdem befürworten, wenn's da eine saubere Lösung gäbe bei ISO 12800 oder höher. willi
 
Wenn meine K7 incl. das 50-135er demnächst per März HH nicht zufriedenstellend passen sollte ( es sollten schon Bilder ähnlich meiner alten K10D aus dem teuren Teil kommen ), dann hat NIKON wohl einen Kunden mehr.
Ich fühle mich jetzt mit den mittelmäßigen Ergebnissen nicht gerade wohl mit meiner neuen Investition in PENTAX-Produkte ( K7 ). das war mein letzter Versuch vor der D400.
 
Hallo
Ehrlich, wer braucht schon ISO 12800? Ich nicht u. viele auch nicht, würde es aber trotzdem befürworten, wenn's da eine saubere Lösung gäbe bei ISO 12800 oder höher. willi

Hallo.
Kauf dir eine K-x, bis 6400 ist die richtig gut.

Wenn meine K7 incl. das 50-135er demnächst per März HH nicht zufriedenstellend passen sollte ( es sollten schon Bilder ähnlich meiner alten K10D aus dem teuren Teil kommen ), dann hat NIKON wohl einen Kunden mehr.
Ich fühle mich jetzt mit den mittelmäßigen Ergebnissen nicht gerade wohl mit meiner neuen Investition in PENTAX-Produkte ( K7 ). das war mein letzter Versuch vor der D400.

Frage einmal den Mathias Müller, der hat gerade Nikon gekauft, der hat auch nur Ärger gehabt. Wie man es macht, macht man es falsch, deshalb bleibe ich bei dem was ich habe, Pentax Bodys und Sigma - Objektive.:top:

Gruß
det
 
-von wo seid ihr wohin gewechselt?
Konica Minolta -> Olympus -> Pentax -> Nikon

-warum habt ihr die Marke gewechselt?
KoMi -> Olympus wegen des Geldes :evil: Hatte eine der letzten D5D gekauft als die Preise wegen Ungewissheit in den Keller gingen, dann kam die Übernahme durch Sony und die Gebrauchtpreise "schoßen" nach oben. Naja schoßen ist etwas übertrieben aber sowohl Cam- als auch Objektivverkauf hat sich gelohnt, was man im Normalfall ja eher selten hat.

Olympus -> Pentax
Fast die komplette Olympus Ausrüstung wurde mir geklaut und die Pentax bzw. die Samsung GX10 wurde mir relativ günstig angeboten. Wäre ansonsten evtl. immer noch bei Olympus

Pentax -> Nikon
Reine technische Neugier. Der Einstieg bei Nikon verlief nämlich über Fuji. Hatte mir eine gebrauchte S3 Pro zugelegt wegen des Sensors usw. Es war als Zweitsystem neben der GX10 geplant. Extra auch "nur" mit dem Superzoom AF-S 18-200 VR. Irgendwann dachte ich mir dann doch, dass zwei Systeme schwachsinnig ist und weil mir die Fuji besser in der Hand lag wurde die GX10 mit allem drum und dran verkauft. Die Fuji war / ist aber nunmal nicht die schnellste und so kam eine D200 und auch noch etwas mehr Glas hinzu. Die liegt mir egal ob mit oder ohne Batteriegriff super in der Hand.

-seid ihr jetzt glücklich und zufrieden?
Sowohl mit dem System als auch mit der Kamera absolut zufrieden. Ich kann mir (derzeit) noch nicht mal einen Kamerawechsel vorstellen. Gesucht und gefunden würde ich sagen.
 
Hallo
Meine Reihenfolge:
1953; Kodak (Retina Ia)
1983; Pentax (Super A)
2001; Olympus E10
2007; Pentax K10D
2008; Pentax K20D
2009; Pentax K7
2009; Pentax K7
Besitze sie alle noch, außer K20D - wurde durch eine 2. K7 ersetzt. Schöne Bilder haben sie zu ihrer Zeit alle gemacht - besonders die "Super A". Die K7 sind für mich natürlich I. Sahne. willi
 
......der hat gerade Nikon gekauft, der hat auch nur Ärger gehabt.

Gruß
det

Man sollte soetwas nie pauschalieren - weder bei dieser oder einer anderen Marke . Ich hatte von der ersten istD bis zur K20 sämtliche digitalen Pentaxe , die bis auf die K10 alle zum Service mussten - trotzdem habe ich sie geliebt . Nun habe ich zwei Nikons (davon eine gebraucht gekauft ) und die funktionieren ohne jeglichen Mukser perfekt - Blitz passt immer , Af ruckelt nicht mehr und sitzt punktgenau . Siehste - deshalb soll man nie verallgemeinern ....
 
Man sollte soetwas nie pauschalieren - weder bei dieser oder einer anderen Marke . Ich hatte von der ersten istD bis zur K20 sämtliche digitalen Pentaxe , die bis auf die K10 alle zum Service mussten - trotzdem habe ich sie geliebt . Nun habe ich zwei Nikons (davon eine gebraucht gekauft ) und die funktionieren ohne jeglichen Mukser perfekt - Blitz passt immer , Af ruckelt nicht mehr und sitzt punktgenau . Siehste - deshalb soll man nie verallgemeinern ....
Der AF mit meinen Sigma - Objektiven ruckelt auch nicht, sitzt sofort und passt, warum sollte ich dann darüber meckern.:)
Ich wollte nur damit sagen, es ist NICHT alles Gold was glänzt, auch nicht bei Nikon.:rolleyes:

Ich komme übrigens von Nikon und bin dann nach Pentax.

Gruß
det
 
... wenn der Service richtig gute Arbeit abliefert und man dann die restlichen Jahre mit der Braut richtig Spaß hat, nix dagegen einzuwenden. Aber wenn man sich dann noch abstrampeln muß, dass man Freude mit dem teuren Zeug hat, gehen die Mundwinkel schnell nach unten und man schaut zur nächsten Braut um die Ecke :D
 
... wenn der Service richtig gute Arbeit abliefert und man dann die restlichen Jahre mit der Braut richtig Spaß hat, nix dagegen einzuwenden. Aber wenn man sich dann noch abstrampeln muß, dass man Freude mit dem teuren Zeug hat, gehen die Mundwinkel schnell nach unten und man schaut zur nächsten Braut um die Ecke :D
Zu jeder guten K7 gehört eine K-x,:lol: habe ich doch schon im Oktober 2009 geschrieben, ohne K-x hätte ich eine K7 erst gar nicht gekauft.
Ich stand kurz vor dem Kauf der Canon 7D, habe mich dann aber doch für die K-x entschieden neben K100Ds, K10D, K20D und K7.

Gruß
det
 
Nun - ich bin vor 6 Jahren von Minolta analog (Dynax 9) auf PENTAX Digital (IST DS) umgestiegen. Zum einen natürlich aus beruflichen Gründen, zum anderen aber auch, weil ich die Kameras und Objektive alle leihweise bekomme...:evil:

Aber im Ernst: Sollte ich heute nicht bei PENTAX arbeiten, hätte ich mich trotzdem für eine K7 mit diversen DA* Objektiven entschieden. Für meine Zwecke (maritime Fotografie und Sport) ist die Kombination dieser Ausrüstung im richtigen Verhältnis von Kosten und Nutzen.
Sicherlich ist nicht alles perfekt - aber bei welcher Marke ist das schon...?

Gruss

Bastian
 
Sicherlich ist nicht alles perfekt - aber bei welcher Marke ist das schon...?

Gruss

Bastian

...eben - sag ich doch . Jeder Anwender kann heute gottlob das für ihn geeignete System aussuchen und damit hervorragend arbeiten . Du mit der kompakten K7 in deinem maritimen Bereich - ich wäre mit meinem Ziegelstein in deinem Bereich verloren . Ich wiederum lege Wert auf VF , ein sicheres Blitzsystem und eine solide - fast möchte ich sagen "schwere" Kamera , die satt in meiner Hand liegt . So muss halt jeder nach seinem System suchen und notfalls einen Systemwechsel vornehmen , wenn das momentane den Erfordernissen nicht mehr entspricht .
 
UPDATE: Das ist jetzt echt ne blöde Situation für mich. Ich mag mein Pentax-Equipment ja wirklich, aber seit mir der Paketbote vor zwei Stunden meine EOS-5D in die Hand gedrückt hat krieg ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. :eek:

Ich hab momentan als einziges Objektiv ein EF 1.8/50 dazu (allerdings die besser verarbeitete Ier Version) und was dieser Photoapparat selbst aus dieser billigen "Scherbe" herausholt ist einfach der Hammer.

Ich hab auch verschiedene M42-Objektive mal per Adapter drangedreht (den Adapter hatte ich noch aus vergangenen Canon-Zeiten), so testhalber, und auch mit z.B. einem alten Beroflex-WW (schon vor 30 Jahren das Billigste vom Billigsten) läßt sich dieser Apparat nicht aus dem Tritt bringen.

Die Pixeldichte ist durch den großen Sensor einfach so gering, daß man da den hinterletzten Flaschenboden ins Bajonett drehen kann und man bekommt noch anständige Bilder. Mit 12MP. Ohne Cropfaktor. Mein Kommentar dazu: :D

Das fällt mir jetzt nicht wirklich leicht zu sagen, aber: mein Pentax-Equipment wird demnächst auf ein minimales, kompaktes Zweitsystem auf Basis der K100Ds reduziert und mein Hauptsystem wird in Zukunft definitiv Canon sein. Man muß vermutlich mal eine 5D in der Hand gehabt und damit rumgespielt haben um das zu verstehen.

Was ich im übrigen definitiv nicht vermissen werde ist der Cropfaktor. Nachdem ich jetzt mit den unterschiedlichsten Brennweiten herumgespielt habe, kann ich einfach nur sagen, daß einem der blöde Cropfaktor untenrum wesentlich mehr versaut, als er einem obenrum bringt. Ein 200mm-Tele wirkt an der 5D vom subjektiven Empfinden her genauso als starkes Tele wie am Crop, dafür bekommt man aber mit einem 28er richtig ordentlich was aufs Bild.

Achja, und wenn Euch irgendjemand erzählen will, daß man für eine KB-DSLR ja nur die allerteuersten Objektive nehmen darf/kann/sollte und von irgendwelchen Problemen mit Vignettierung und Randunschärfe faselt, dann hat derjenige vermutlich noch nie selbst mit einer KB-DSLR fotografiert, das wird nämlich hier im Forum (wie üblich :rolleyes:) absolut maßlos überdramatisiert, wie ich Heute feststellen durfte!

Ich bin jetzt jedenfalls erstmal total happy. :)

EDIT: achja, das waren jetzt einfach mal knapp 800 EUR für nen gebrauchten Knipskasten (ohne Objektiv, das ging extra) und als ich vor einer Woche das Geld zusammenhatte, hab ich noch kurzzeitig überlegt ob das wirklich sinnvoll ist, oder ob ich mir für die gleiche Kohle nicht lieber eine fabrikneue EOS-50D bestellen soll. Nun, ich weiß nicht wie die 50D so ist, aber ich kann Euch nur soviel sagen: ich bereue keine Sekunde lang soviel Geld für einen gebrauchten Photoapparat ausgegeben zu haben, das Ding ist einfach nur Geil! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten