• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Pentax: was sind die "typischen" Probleme bei Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
an der D700 funktioniert die Iso-Automatik bestens und ist auch perfekt einzustellen.Da brauche ich gar keinen Finger zum umstellen....:rolleyes:

Die ist doch auch bei der D700 noch nicht Brennweitenabhängig, oder?
Und solange die ISO-Autom. nicht Brennweitenabhängig ist taugt sie für Zooms auch nichts. Meine Meinung.
Für FB's ist sie aber sehr gut brauchbar.
 
Mein Reden: ISO-Taste ist Müll, um beim Jargon des TO zu bleiben. Auch an der D700 (weil die Frage oben kam).

Die typischen Probleme: sehr teuer ist der Kram! Wenn du glaubst Pentax sei teuer, dann nimm dir einen Taschenrechner, schreib auf was du brauchst und rechne das vorher durch! Natürlich kann man auch die billigen Sachen kaufen oder von Drittherstellern, aber wenn man wirklich die guten Sachen haben will, dann sind die alle weit teurer als die guten Sachen bei Pentax und ich rede da wirklich von ein paar Hundert Euro pro Teil!
Ansonsten funktionieren die Sachen in technischer Hinsicht tatsächlich besser, zumindest bis zur K20D (alles danach kenne ich nur noch vom mal kurz in die Hand nehmen). Ob eine D700 für 2000€ einen Sturz von 10cm auf den Boden überlebt weiß ich nicht, werde es auch bestimmt nicht ausprobieren ;)
 
@ roadtrip

die iso-automatik ist nicht brennweitenabhängig.
ist mir zumindest nicht bekannt.
aber ich kann ja einstellen was meine längste verschlusszeit ist.
da nehm ich halt 1/200 zb. wenn ich das 70-200 drauf habe und gut ist es.
hab die iso-automatik bis max. iso 3200 eingestellt das solte alle mal reichen wenn ich von normalen fotos ausgehe.
nicht AL oder spezielle anwendungen.
 
Das lese ich ab und zu und kann es nicht verstehen.

Ich kann es Dir auch nicht erklären. Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen. Natürlich habe ich auch Situationen, in denen ich mit Minus-Werten arbeite. Vielleicht liegt's an der Kombination: Motiv, Messmethode, Objektiv, gewünschtes Ergebnis?!
Aber da alles im Bereich unter einer Blende bleibt finde ich das völlig OK. Es gibt so'n schönen Spruch: eine Kamera misst Mist! Ich bin daher immer auf der Hut. Matrixmessung nutze ich auch nicht. Vielleicht messe ich mit der Integral- oder Spotmessung eher die hellen Bereiche an und Du die dunkelen, so dass bei uns unterschiedliche Eindrücke entstehen?
Gruß
Matthias
 
Auch ich bin von Pentax zu Nikon gewechselt . Aber garantiert nicht , weil Pentax "Müll" produziert . Das , was ich meinen Pentax-Kameras alles zugemutet habe (incl. Abflug in den Acker mit Motorrad :D ) möchte ich möglichst keiner Kamera antun. Ausserdem eine K10 mit D300 zu vergleichen ist schon weit hergeholt - das sind einfach verschiedene Generationen . Ausserdem scheint auch Nikon nicht frei von Problemen zu sein , dazu gibt es hier im Forum wohl genügend threads .
 
IVielleicht messe ich mit der Integral- oder Spotmessung eher die hellen Bereiche an und Du die dunkelen, so dass bei uns unterschiedliche Eindrücke entstehen?
Gruß
Matthias

Ich denke, wir messen gewohnheitsbedingt etwas anders, das stimmt. Bei meinen anderen Kameras misst man am besten auf die Schattenpartien, gemischt mit einem Lichtanteil. Eigentlich wie seit Jahrzehnten. :)

Mit der D300 arbeitete plötzlich deutlich heller, was ich schade finde, denn hierdurch wird der Dynamikvorteil genüber der D70 gleich wieder verschenkt. Ich hatte auch überlegt, meine Messmethode zu ändern, aber mich doch für ein bei allen Kameras einheitliches zurückhaltendes Vorgehen entschieden.
 
Bei Pentax gibt es immer wieder Schwierigkeiten mit den folgenden Dingen:

-Front/Backfokus
-AF liegt bei gelbem Licht daneben
-Langsamer AF
-Teure aktuelle Linsen
-Chronische Unterbelichtung
-Blitzsteuerung total unfähig
-Banding
-Minderwertiger USM Fokus in neueren Objektiven (Kein Ring-USM, langsam, Ausfälle)
-Stabilisator versaut Bilder
-Qualitätskontrolle fragwürdig, Objektive zerlegen sich selbst

So so bei Pentax ist das alles so...
Die Aufzählung in ihrer Pauschalität ist wirklich lächerlich, viele angeführte Punkte stimmen z.B. für die K-7 nicht mehr, aber ist ja wurscht, immer pauschal drauf auf den Pentaxmüll.
Eine Bezeichnung die deiner Wortwahl in keiner Weise nachsteht und in die Tonne gehört.
Viel Spaß bei Nikon, aber nicht wieder runterschmeissen, sonst hast dann "Nikonmüll".
 
Also ich bin vor Kurzem von K20D+DA17-70 auf die D90+18-105 umgestiegen.
Meine Erfahrungen in Stichpunkten:
  • AF viel schneller, ohne wenn und aber.
  • AF Genauigkeit bei gutem Licht einwandfrei. Bei wenig Licht und konstrastarmen Oberflächen ist schon mal problematischer und der AF liegt ab und zu etwas daneben. Aber bei K20D würde der AF bei diesen Bedingungen einfach nix finden und nicht auslösen.
  • AF-C ist ein Traum nach der K20D, es gibt aber auch mehr AF-Modies, die ich noch nicht alle durchblicke.
  • Belichtungssicherheit auch ausgezeichnet und Dynamikumfang spitze.
  • VR18-105 ist eine feine Linse, jedoch nicht mit dem DA17-70 vergleichbar. Einfach zu viel Plastik. Und der Ultraschalmotor ist auch etwas lauter als der Pentax SDM.
  • VR arbeitet etwas effektiver als Pentax Body SR, das ist mein persönlicher Eindruck.
  • Mein erstes D90-Kit musste ich umtauschen, weil das Objektiv im WW unscharfe Bilder produziert hat. So viel zur Qualitätskontrolle.
  • Die Bedienung finde ich bei Nikon D90 leider auch etwas fumelig. Die K20D war da eindeutig besser.
  • Verarbeitung und Haptik hatte K20D ganz klar die Nase vorne. Aber die D90 liegt mir auch prima in der Hand.
  • Die Preise für die Objektive ist eine Geschichte für sich. Ich bin eben kein Profi und möchte die eine oder andere erschwingliche Festbrennweite. Bei Nikon gibt es solche Plastikbomber (35/1.8, 50/1.8). Bei Pentax leider nicht...
 
dafür gibt es eigentlich Bridgekameras, die haben Motivprogramme :rolleyes:
und schon wieder einer der denn SINN einer programmautomatik nicht verstanden hat... stattdessen aber selbstverständlich dahertrollt mit bridgekameras und motivprogrammen... :mad:

wegen einer bevorstehenden gelben karten (danke übrigens für den hinweis :) ) wegen "dahertrollen" etwas zum nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)#
ich verweise auf
Ziel eines Trolls ist es, Diskussionen auszulösen, nur um zu diskutieren, Menschen mit anderer Meinung zu diskreditieren oder eine Diskussion zu sabotieren, indem er eine unangenehme Atmosphäre schafft. Dabei muss der Troll nicht wirklich am Thema interessiert sein, sondern möchte Reaktionen provozieren, beispielsweise wütende Antworten, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Flames. Hierbei werden gerne die Diskussionsmethoden der Rabulistik und der Eristik angewandt.
der hinweis auf "motivprogramme" und bridgekameras sowie das ignorieren einer schlecht umgesetzten programmautomtik auf die ich mich aber bezog werte ich für mich als trollen, der sinn des posts ist m.e. lediglich eine forderung nach einer verwendbaren P ins lächerliche zu ziehen

stellt dir vor, bereits vor 20 jahren gab es bessere Pr.automatiken.
Ganz ohne Motivprogramme. Die hatten dann zb drei Kurven: WW, NB, Tele und je nach objektiv die richtige Kurve was dann meist in vernünftigen blende/zeit verhältnissen resultiert.
Sehen wir uns die Canon 5D an, so bietet die ein m.e. praktisches Programmwahlrad MIT automatik (!!) sowie drei verschiedenen benutzereinstellungen.
All das wäre für nikon mit einem einfachen firmwareupdate machbar, sie bieten es aber nicht mal an.
Könnte im Menü ein unterpunkt sein:_
"trottelfunktionen" wie automatik, 5 benutzereinstellungen,funktionierende programmautomatik... : ein.

Mich stört am meisten, dass ich bei der D300 zwei Hände brauche um die ISO-Werte umzustellen...:mad:
predige ich schon seit langem, aber "jeder" redet mir da entgegen :lol:
wohl alle keine telenutzer.

Und ich dachte schon ich sei der Einzige der mit der ISO-Taste nicht zurecht kommt.
Gerade wenn man ein grosses Objektiv Freihand am Anschlag hat und schnell die ISO umstellen will ist das sehr mühsam:grumble:

Liebe Nikon, bitte legt die ISO auf die FN-Taste + vorderes Einstellrad und spendiet dem Rad links eine Rastfunktion.

ich weiß zwar nicht ob du das iroinisch meinst, aber ich kann bei mir die funk taste nicht mit der empfindlichkeit belegen. wobei das schon ein großer schritt wäre. ich stelle mir gerade mal wieder vor, mit dem hinteren rad die isoautomatik ein/abzustellen so wie bei der BKT funktion - gibts dann in 3 kameragenerationen :mad:

was m.e. übrigens deutlich besser funktioniert ist:
isotautom. + M + zeit + blende vorgeben.
mit der belichtungskorrektur kannst du relativ schnell indirekt deine empfindlichkeit ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nachdem mir der Blitzschuh aus der Kamera gerissen ist, mach ich glaub' ich endgültig Schluss mit dem Pentaxmüll. Es reicht mir langsam. Von außen hui, bei näherer Betrachtung pfui.
Jetzt wollte ich bei Nikon einsteigen, und frage mich, was so die generellen Probleme sind. Bei Pentax gibt es immer wieder Schwierigkeiten mit den folgenden Dingen:

-Front/Backfokus
-AF liegt bei gelbem Licht daneben
-Langsamer AF
-Teure aktuelle Linsen
-Chronische Unterbelichtung
-Blitzsteuerung total unfähig
-Banding
-Minderwertiger USM Fokus in neueren Objektiven (Kein Ring-USM, langsam, Ausfälle)
-Stabilisator versaut Bilder
-Qualitätskontrolle fragwürdig, Objektive zerlegen sich selbst

Was sind dagegn die typischen Probleme bei D300 und D700? Auch gern mechanische, ich mach das als Nebenjob und kann mir den Mist bei Pentax finanziell nicht mehr leisten. Kamera muss einfach gehen. Gibt es da Sachen über die Nikon User immer wieder meckern?

Na, jetzt muss ich doch auch mal meinen Senf dazu loswerden.

Meine Nikons waren bis jetzt immer sehr zuverlässig, ob analoge SLR oder digitale SLR. Daher nehme ich einfach mal an, dass Du mit einer D300s oder D700 wahrscheinlich gar keine Probleme bekommst, ausser Du erwischt eine Montagskamera.

Was ich bei meiner D80 festgestellt habe ist, dass sie 1/3 bis 2/3 überbelichtet. Ist kein Thema, einfach über die Belichtungskorrektur zu fixen. Das Blitzsystem ist einfach nur genial, möchte ich nicht mehr missen. Gute Optiken kosten allerdings bei Nikon auch richtig gutes Geld, denke da unterscheiden sich die Hersteller wenig. Allerdings gibt es eine sehr grosse Auswahl bei Nikon.

Ein kurzes Wort noch zum Thema Pentax:

Ich hab mir die Kx für bestimmte Einsatzzwecke geholt und bin sehr positiv überrascht, gerade was die Bildqualität und die Haptik der Kamera betrifft. Richtig ist, dass die Kx dunkler belichtet als meine D80, etwa 1/3 Blendenstufe. Zum SDM kann ich nichts sagen ( da keine Optik mit SDM), ebenso finde ich die Preise von Pentax für die Optiken "ambitioniert" (gerade die bauähnlichen Tokina Rechnungen).

Die anderen von Dir aufgeführten Punkte kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Weder Front/Backfokus, noch schlechter AF, der ist gefühlt auf dem Level der D80, Stabi funktioniert ohne Probleme, Objektiv ist noch in einem Stück vorhanden und Banding hab ich auch keins festgestellt. Dafür ist die Bildqualität der Kx wirklich top.

Scheinbar hast Du wirklich bei Deinen Sachen daneben gegriffen damals. Ich drücke Dir die Daumen, dass Dir das bei Nikon nicht wieder passiert. Und gute Auswahl, mein Neid ist Dir gewiss bei einer D300s oder D700, beides feine Geräte.

LG
Jörg
 
EDIT: nachdem der beitrag auf den ich mich bezog gelöscht wurde, ist folgender text teilw. sinnfrei ich habe deshalb einiges grau hinterlegt


es wundert mich, dass ich außer billiger polemik nichts lese...


gibt es etwa keine ablösenden griffgummis bei nikon? also bei meiner habe ich sie mir selbst angeklebt, in entsprechenden themen posten unmengen an betroffenen.

dann waren da noch die zwei anderen schriftgröße 2 dinge: usm und programmautomatik.

besonders bei P interessiert mich natürlich wie und wo sich hier mein nikonschädliches verhalten äussert.

steige ich von einem hersteller um der das vernünftig umgesetz hat (m.w. alle anderen) so würde MICH das vor dem kauf interessieren.

edit: auch praktisch, man kann freunden nicht einfach die kamera in die hand drücken und diese fotos machen lassen. ein grünes A gibt es nicht, P wählt teilw. falsche zeiten (besonders bei superzooms) hat man also ein 18-200 und nimmt die isoautomatik, stellt man dann 1/300s ein oder wie? besonders bei nicht optimalem licht eine hervoragende zeitauswahl, besonders wenn dann anstatt der kb-eq 300mm nur 28mm gewählt werden.
nein das ist keine erwähnung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So so bei Pentax ist das alles so...
Die Aufzählung in ihrer Pauschalität ist wirklich lächerlich, viele angeführte Punkte stimmen z.B. für die K-7 nicht mehr, aber ist ja wurscht, immer pauschal drauf auf den Pentaxmüll.

Jaja, das sind sie, die Pentax Fanboys. Bei Pentax gibt es ja keine Fehler. Vergleich doch mal die Foren. Bei Pentax nur Rumgeheule dass die Sachen nicht tun, wie bei keinem anderen Hersteller. Lies Dir doch mal die Seite von ricehigh durch!

http://ricehigh.blogspot.com

Klick mal unten links auf den Link "Quality problems". Da geht aber die Post ab! Nur das liegt bei Pentax ja immer am Fotografen, schon klar. Problem hinter der Kamera. Sicher, mit der Kx hat sich einiges geändert, aber das ist eben keine Proficam! Und K7 kann man nicht kaufen, da es da die Probleme mit high ISO gibt. Laut DxO Mark und anderen Vergleichen ist die Bildqualität der K7 nun mal mies. Punkt. Da geht es doch schon wieder los! An sich gut, aber bei näherem Hinsehen nur Kompromisse. Lauter Details, die einen in den Wahn treiben.
Und wenn ich mir die Antworten hier anschaue, bekomme ich eher das Bild, dass es nicht ganz so schlimm ist bei Nikon. Vielen Dank!
 
Und ich dachte schon ich sei der Einzige der mit der ISO-Taste nicht zurecht kommt.
Gerade wenn man ein grosses Objektiv Freihand am Anschlag hat und schnell die ISO umstellen will ist das sehr mühsam:grumble:

Liebe Nikon, bitte legt die ISO auf die FN-Taste + vorderes Einstellrad und spendiet dem Rad links eine Rastfunktion.

Bei der D90 kann man ISo auf das zweite Einstellrad (custom function d3) legen, sollte bei den höheren Modellen doch wohl auch gehen. Bei A stellt man vorne die Blende ein, hinten regelt man ISO bis die Zeit passt - besser geht es nicht, finde ich

LG Arndt
 
Jaja, das sind sie, die Pentax Fanboys.
Ziemlich unsinnige Polemik.
Bei Pentax gibt es ja keine Fehler.
Hab ich das hier geschrieben? Könnte mich nicht erinnern.


Die oberhysterische Heulsuse als Beweisführung. Kurz&Bündig *LOL*

Nur das liegt bei Pentax ja immer am Fotografen, schon klar. Problem hinter der Kamera.
Wenn ich meine Kamera auf den Boden schmeiße eindeutig JA.

Und K7 kann man nicht kaufen, da es da die Probleme mit high ISO gibt. Laut DxO Mark und anderen Vergleichen ist die Bildqualität der K7 nun mal mies. Punkt.

Komische Messmethode deshalb Quatsch. Punkt.

Es gilt weiterhin mein Schlußsatz:
Viel Spaß bei Nikon, aber nicht wieder runterschmeissen, sonst hast dann "Nikonmüll".
 
Auch Nikkore quitschen mal. Und auch Nikkore können langsam sein.
Auch der AF einer Nikon kann versagen.

Die Belederung der D200 hab ich nach 25000 Bildern machen lassen. Gleichzeitig auch noch das hintere Einstellrad.
Die D300 fängt langsam aber sicher auch an vorne am Einstellrad dicker zu werden. Dieser Gummi wird wohl wenns dann mal wieder wärmer wird irgendwann repariert werden müssen.

Ist kein Problem. Dann kommt das Ding zum Service und nach zwei Wochen und <100€ ist die Kamera wieder wie neu.

Das ist das gute an den SLRs man kann noch etwas reparieren.

Und auch wenn hier jetzt jeder behauptet er habe noch nie mit der "Belederung" Probleme gehabt:
Die Probleme gibts. Zumeist bei den Magnesiumbodys.
Also Dxxx und Dx
 
Bei der D90 kann man ISo auf das zweite Einstellrad (custom function d3) legen, sollte bei den höheren Modellen doch wohl auch gehen. Bei A stellt man vorne die Blende ein, hinten regelt man ISO bis die Zeit passt - besser geht es nicht, finde ich

LG Arndt

Also bei der D700 geht das NICHT! Hatte auch die D90 und da fand ich die Lösung auch sehr gut, fehlt aber an der D700, bei den anderen weiß ich es nicht.
 
Viel Spaß bei Nikon, aber nicht wieder runterschmeissen, sonst hast dann "Nikonmüll".

Zumindest da kann ich Dich beruhigen: Vor Jahren ist mir eine Nikon mit Makro aus etwa 1,20 Meter Fallhöhe auf den Asphalt geknallt. Schäden am Gehäuse: Keine, es war nicht einmal etwas verzogen. :top:

Das Objektiv musst aber danach zum Service.
 
Ziemlich unsinnige Polemik.

...

Die oberhysterische Heulsuse als Beweisführung. Kurz&Bündig *LOL*
....

Komische Messmethode deshalb Quatsch. Punkt.

Alles klar. Schön, dass Du nicht polemisch bist. Ichglaube, Du identifizierst Dich einfach zu sehr mit Pentax. Und bzgl. Ricehigh muss man wohl sagen, dass er DER Blogger ist, der die Situation bei Pentax immer wieder zutreffend beschrieben und vorrausgesagt hat. Und wenn die Fanboys da anderer Meinung sind, ja mein Gott, dann ist es halt so. Viele seiner Posts sind Tatsachenberichte, das hat er sich nicht ausgedacht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten