• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Canon zu Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast natürlich recht, aber ich finde sie trotzdem unnötig, weil es mir nichts nützt, wenn die Kamera erst bei Verschlusszeiten über 1/8000s mit einer Überbelichtung rechnet und erst dann von den ISO 400 runtergeht.
Du hast natürlich auch Recht, aber es wurde in diesem Thread stellenweise
so argumentiert, als könnte man bei der 40D die ISO nur manuell vorwählen und
nur die D300 hätte eine Automatik.

Eine richtige ISO Automatik, wäre für mich mit frei einstelbaren werten von Zeit/Blende, ISO von/bis

Irgendwas muss Canon sich ja noch für die 50D oder 60D aufheben ;)
 
Du weißt aber dass die D300 dazu einen eigenen Drehschalter hat?

Du weißt, dass Du in Extremsituationen auch erst mal an diesen Schalter heran kommen musst?

Ich habe 7 Kameras unterschiedlicher Bauweise gehabt, oder habe sie noch. Mal war es so, dass die Schalter mit je einer Funktion über die ganze Kamera verteilt waren. mal waren / sind sie an einer Stelle doppelt belegt konzentriert.

Letzteres empfinde ich als am praktikabelsten. Genau so, wie Du nun von der Bedienung der D300 überzeugt bist, bin ich es von der 40D. Von der 40D, wohlgemerkt, die anderen Canonen gefallen mir da auch nicht so. Bei der 1er Reihe muss man auch die linke Hand vom Objektiv nehmen, um oben links zu verstellen.

Wenn diese Methodik der drei nebeneinander liegenden Knöpfe irgendwann von Canon mal aufgegeben wird, hat sich das hier erledigt, dann ist Umstieg angesagt.

Nicht umsonst habe ich mir turnusmäßig wieder eine neue 40D als Ersatz für die "Abgenudelte" geholt. Die D300 zu kaufen, statt spontan bei den 25%-Preisen ein 70-300 fürs Frauchen mitzunehmen, wäre sicherlich kein Problem gewesen.

Aber: nein. Dieser Feature-Overkill muss nicht sein. Reduce to the Max.
 
Du hast natürlich auch Recht, aber es wurde in diesem Thread stellenweise
so argumentiert, als könnte man bei der 40D die ISO nur manuell vorwählen und
nur die D300 hätte eine Automatik.

Ne, das hast Du nur so herauslesen wollen. "Deine Schönheit" hat doch die 40D und kennt deren Möglichkeiten. Diese reichen ihm nun einmal nicht aus, er wünscht sich eine andere, für ihn besser funktionierende ISO-Automatik. Sowas wird derzeit(meines Wissens) nur von Nikon und Pentax angeboten.

Das ganze andere Palaver ist überhaupt nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mal wieder eine D300 in der Hand hast: Versuch' mal mit dem Daumen der rechten Hand über den oberen Rand des Rades zu fahren.

Wenn ich mich recht erinnere, funktionierte das durch ein Rad mit einem Button drin. Dieses Rad (praktisch der Rand um den Button), muss gedreht werden.

Da finde ich es einfacher, den linken der drei Knöpfe mit dem Zeigefinger abzuzählen, zu drücken, und dann mit dem andauernd benutzten Fingerrad oder dem Daumenrad Belichtungsmethode oder Weißabgleich zu verstellen.

Dieses Prinzip des Drehen/Drücken/Schiebens über mehrere Ebenen empfinde ich als schrecklich unpraktisch, weil man dauernd in verschiedene Richtungen Druck auf die Kamera ausübt, den man ausgleichen muss, will man das Ziel nicht verreissen. Aber jedem das seine.
 
Na sowas, und das von dir :o

Wieso? Wenn ich meine Meinung sage, heißt das doch nicht, dass alle anderen automatisch blöde sind, dass sie mir nicht folgen.

Bisher hat noch niemand einen ordentlichen Ansatz gepostet, warum das 40D-Prinzip mit der doppelten Belegung der drei Knöpfe für so ziemlich alle relevanten Einstellungen, schlecht gelöst sein sollten.

Alle wie sie da sind, posten ausschließlich, dass "ihr" System besser sei, Kritiker Blödsinn oder Quatsch posten würden. Was es gegen das Konkurrenzsystem ausmacht, sagt keiner.

Ich sage: Druck auf mehrere Eben, die linke Hand muss vom Objektiv genommen werden, kann die Kamera (nicht nur die D300, betrifft ziemlich viele Kameras) nicht mehr stützen.


Wer hält sachlich fundiert dagegen?
 
Ah ja, ich dachte............

Ich darf den von Dir weggelassenen Teil des Zitats nochmals posten?

Dieses Prinzip des Drehen/Drücken/Schiebens über mehrere Ebenen empfinde ich als schrecklich unpraktisch, weil man dauernd in verschiedene Richtungen Druck auf die Kamera ausübt, den man ausgleichen muss, will man das Ziel nicht verreissen. Aber jedem das seine.

Ich würde Dich bitten, nicht polemisch Zitate zu zerreißen, um anderen cool zu versuchen, eins reinzuwürgen. Das bringt nichts im Diskussionszusammenhang, stellt Dich nur etwas billig dar.
 
Ich darf den von Dir weggelassenen Teil des Zitats nochmals posten?

Ändert auch nichts an der Tatsache, das du ständig deine subjektive Sichtweise vorträgst, diese aber von anderen nicht akzeptierst.
Außerdem ging es hier um das betätigen eines Drehschalters mit der Daumenkuppe, bei der man die Kamera nicht mehr oder weniger verreißt als man dies ohnehin durch das Drehen mit dem Finger-, oder Daumenrad täte.

Wenn du das nächste mal Probleme mit meinem postings hast, würde ich dich bitten dies in einem vernünftigem Stil zu diskutieren oder dies per PN zu klären.
 
Als wären all ihre Systementscheidungen nur Kopfentscheidungen gewesen.
Es soll in der Tat Leute geben, die genau so entschieden haben und sich deshalb jetzt fragen, ob sie bei Canon bleiben sollen.

10D: es gab nichts vergleichbares (Leistung+Preis) bei Nikon oder sonstwo.
10D->20D: besserer AF und weniger Rauschen bei hohen ISOs, immer noch nichts vergleichbares auf dem Markt
20D->1D MKIIN: nichts vergleichbares bei Nikon verfügbar, AF erheblich besser und Mechanik im Vergleich zur Zweistelligen erheblich haltbarer.

Und jetzt: Endlich echte Konkurenz, da die 1er demnächst mind. in Reparatur muss oder gleich ersetzt wird, steht die Systemfrage wieder offen.

Der Umstieg ist teurer wie "nur" eine 1D MKIII+200/2 (letzteres im Import aus den USA), dafür aber bessere ISO6400, billigeres 200/2 VR und eine m.M. besser als Zweitgehäuse verwendbare D300 (anstatt einer 40D). Einziger Nachteil: Vollformat.

Wäre ich noch in Detuschland, wäre die Entscheidung erheblich einfacher (->Wechsel zu Nikon), hier in der Schweiz ist das 200/2 IS aber mittlerweile fast schon bezahlbar.

Bedienung, ISO-Automatik und co interesseiren mich nur sehr nebensächlich. Blende/Zeit wird man wohl auch bei Nikon recht schnell und, wenn man es mal raus hat, intuitiv verstellen können. Und ansonsten verstelle ich beim Shooting auch mit der Canon so wenig, daß es mir egal ist, ob ich dort 1, 2 oder 3 Knöpfe mit rechts oder links drücken muss. So toll ist die Bedienung der 1er bei Canon auch nicht, besonders mit schweren Optiken (Freihand-Review mit dem 300/2.8L IS macht immer wieder Spaß).

Gruß Bernhard
 
Ändert auch nichts an der Tatsache, das du ständig deine subjektive Sichtweise vorträgst, diese aber von anderen nicht akzeptierst.
Außerdem ging es hier um das betätigen eines Drehschalters mit der Daumenkuppe, bei der man die Kamera nicht mehr oder weniger verreißt als man dies ohnehin durch das Drehen mit dem Finger-, oder Daumenrad täte.

Wie soll man etwas akzeptieren, das man anders sieht? Genauso umgedreht kann ich sagen, dass meine Sichtweise nicht akzeptiert wird und mit so netten und sachlich fundierten Attributen wie "Blödsinn" abgekanzelt wird.

Eins kann man zumindest sagen: ich versuche, auf Sichtweisen einzugehen, während die Antwort häufig obige Art der dümmlichen Anmache ist.

Zum Drehschalter: ich meine nicht nur diesen Schalter, sondern die gesammelten Bedienungen. Drehen, Drücken, Schieben, und das auf mehreren Eben. Wenn Du das als unproblematisch und vor allen Dingen besser gelöst findest: ok, dann haben wir das halt so besprochen, dann brauchst Du Dich ja auch nicht permanent von neuem einzubringen. Dann brauche ich auch nicht immer wieder neu zu antworten, was Du ja kritisierst. Auf deutsch gesagt: selber Backen halten, wenn man den Redefluss anderer kritisiert.

Wenn du das nächste mal Probleme mit meinem postings hast, würde ich dich bitten dies in einem vernünftigem Stil zu diskutieren oder dies per PN zu klären.

Klar, so wird das sein. Jemand zerpflückt anderer User Posts, und zitiert kleine Bröckchen, so wie sie gerade in den Kram passen. Die verständliche Berichtigung des durch den Kakao gezogenen Users soll dann lieber still und heimlich per PN passieren, ohne dass das jemand mit bekommt. Und am besten noch devot vorgetragen. So langsam geht es los ... :rolleyes:
 
Ich mach dann mal Click,
da mir scheint das der Sachgehalt des Threads am Ende angelangt ist.


Gruss
Krohmie

PS: So jemand sachlich noch was beizutragen hat:
PN und es wird temporär wieder geöffnet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten