• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Canon zu Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vor allem dann wenn Joern 67 seine Göttergleiche Canon gewinnt.:angel::angel::angel:

hallole, ja die hat gewonnen.........schön nicht......mir aber egal....du wirst sicher wissen welche kamera was am besten kann hast ja alle.........
 
Doch, doch gibt es - bei Nikon.:top:

1. Ich fotografiere sehr viel Tanz und Bewegung.

2. Um den Ausschnitt optimal beim Fotografieren festlegen zu können brauche ich einen flexibleren AF als an der 40 D. Eine Verfolgung des Motivs mit 9 Feldern ist nicht mit akzeptierbaren Ausschuß bei meiner Anwendung möglich.

Also warte ich mal ab was in den nächsten Monaten so kommt, mach ein paar Fotos mit meiner 310D und bereite meine beiden nächsten Ausstellungen vor.

Gute Argumentation, gute Verfahrensweise - viel Erfolg mit dem richtigen Gerät, egal von welcher Marke. Das sind sicherlich Anwendungsgebiete, wo es durchaus mehr bringen kann. Hoffen wir, dass Du das Richtige findest.
 
Doch, doch gibt es - bei Nikon.:top:

Mal sehen, wie lange deine 'bei Nikon ist das Gras grüner' Phase anhält.
Ich habe eher den Eindruck, du hast die 40D nicht ausgereizt.
 
Vorab schon mal sorry, falsch das, was jetzt kommt, hier schon geschrieben wurde. Ich habe gerade keine Zeit, die ganzen Seiten durchzusehen.

Im Prinzip finde ich die Nikon-Bodies prima. Das "Problem" bei Nikon ist für mich einfach, dass die wirklich guten Gläser sehr teuer sind. Damit meine ich das 24-70 und das 70-200.

Bei Canon kommt man mit dem 24-105 IS oder dem 24-70 und oben drauf dem 70-200 4.0 IS einfach deutlich billiger weg bei sehr guter Qualität.

Aus meiner Sicht und für meine Fotografiegewohnheiten wäre deshalb ein Systemwechsel überhaupt kein Thema.
 
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass auch das 3D-Tracking der D300 mit allen 45 Messfeldern (aber "nur" 15 Kreuzsensoren) im AF-C (=Servo-AF) sehr viel Ausschuss produziert.
I....

Die Erfahrung habe ich auch gemacht und ich nutze das 3D-Tracking nicht mehr. Ansonsten ist der AF der D300 wirklich ausgesprochen gut. Schnell ist er ohnehin, aber vor allen Dingen präzise und treffsicher besonders auch bei wenig Kontrast.
Die 40D kenne ich leider nicht und habe so kein Vergleich.
Letztendlich ist es auch egal, wer die Nase vorne hat solange die Qualität des AF so ist wie bei der D300/D3 habe ich zumindestens diesbezüglich keine Wünsche mehr :)
 
Ansonsten ist der AF der D300 wirklich ausgesprochen gut. Schnell ist er ohnehin, aber vor allen Dingen präzise und treffsicher besonders auch bei wenig Kontrast. ...

Sicher ist der D300-AF ansonsten sehr gut, keine Frage, das Gegenteil zu behaupten wäre Blödsinn! Der 40D-AF (Bodypreis abzgl. Cashback derzeit nur ca. 750 EUR) hält da aber gut mit!

Mir ging es aber nur um die auf dem Papier überragende Anzahl der AF-Messfelder der D300.
 
Mir ging es aber nur um die auf dem Papier überragende Anzahl der AF-Messfelder der D300.

Das hat aber nichts mit der Anzahl oder der Qualität der 51(sind's) Meßfelder zu tun, sondern mit der Kontrast und Farberkennung. Das Objekt muss sich schon stark von seiner Umgebung abheben und darf die Position im Sucher nicht schlagartig verändern, bzw. zu lange aus dem Erkennungbereich der Sensoren kommen.
Ich selbst war da anfänglich auch nicht so von überzeugt, habe aber auch schon von anderen gelesen das sie damit gut zurechtkommen.
 
Immer prügeln alle auf das bei Nikon fehlende 70-200/4 ein. Schon mal daran gedacht, dass es einige Leute gibt, die wegen dem 14-24/2.8 zu Nikon gewechselt haben? Nicht jeder braucht Tele. Über die Qualitätsunterschieder der Teles zwischen N und C kann man streiten - die Nikon-WW-Zooms (das 12-24 und besonders deutlich das 12-24) sind aber das beste, was der Markt in diesem Bereich derzeit hergibt.

Edit: Und dann wäre da noch das PC-E 24, das PC-E 45 und das PC-E 85. Und außerdem das Zeiss Distagon T* 18/3.5. Ihr seht also, man kann nicht nur exotische teure Telelinsen kaufen.

Edit2: Und kommt mir bei dem Zeiss jetzt nicht mit "Fremdherstellerlinse" ;)
 
Stimmt, Nikon ist Teuer aber auch sehr gut!

Gut reicht für die Beschreibung völlig aus.


Ich glaube man muss mal eine Nikon besessen haben um Nikon zu fühlen! Es ist einzigartig es macht Freude die Kamera in der Hand zu halten und auf den Auslöser zu drücken!

Na so glorifizieren braucht man das nicht.

Leider hat Nikon eine 5D gefehlt die vieleicht am 01.07 Realität wird und dann werden wir sehen was Canon für Innovation bringt oder nur wieder mal die Preise senkt!

Man könnte es noch pointierter formulieren. Erst 5 Jahre später - also erst nach mehreren Kamreagenerationen - hat es Nikon geschafft, ein Gehäuse mit Vollformatsensor auf den Markt zu bringen.
 
Und wenn die nun gar nicht kommt? Bisher sind es ja schließlich nur mit Fakes illustrierte Gerüchte.
Warte ich wie gehabt auf das Erscheinen des Nachfolgers der 5D. Entspricht die nicht meinen Vorstellungen, dann bleibe ich beim Crop und nehem die D300, denn der Preis für eine 1Ds Mk III ist mir zu hoch.

Gruß

Andreas
 
Immer prügeln alle auf das bei Nikon fehlende 70-200/4 ein. Schon mal daran gedacht, dass es einige Leute gibt, die wegen dem 14-24/2.8 zu Nikon gewechselt haben? Nicht jeder braucht Tele.

Sicher, das ist Auslegungssache. Genauso allerdings wie irgendwelche Unterschiede in der Bodyqualität. Was wird da ein Kamelle drum gemacht, Nikons seien von unverwüstlicher Überqualität.

Übrigens: derjenige, der von sich behauptet, die bessere Qualität zu sein, muss isch natürlich auch häufiger die Kritik gefallen lassen, dass dem vielleicht doch nicht so ist. Beziehungsweise, muss dies auch im Output zeigen.
 
Gilt das auch bei einer 40D im Vergleich zu einer 450D :confused:

Wenn man fast schon naserümpfend über die 450D sagen würde, dass die 40D ja Qualität für die Ewigkeit sei, und diese ganzen ähnlichen Sprüche, die man bei Canon von Nikonianern zu hören bekommt, würde das auch da gelten, ja ;)
 
Was Canon mir nicht bietet das brauch ich auch nicht. :evil: Im Gegenteil ist sogar lästig.

Genau wegen diesem Feature Overkill, ISO-Automatik, konnte ich jemanden unerfahrenen mit der D300, bei einen Karnevalsveranstaltung die voreingestellte Kamera in die Hand drücken und zum fotografieren losschicken.

Ebenfalls etwas :evil: gefragt:

Das heißt also, die Iso-Automatik-Befürworter sind also unerfahren mit ihrer D300 und mit den Möglichkeiten überfordert? Würde ja ins Schema passen :p :angel:
 
Ebenfalls etwas :evil: gefragt:

Das heißt also, die Iso-Automatik-Befürworter sind also unerfahren mit ihrer D300 und mit den Möglichkeiten überfordert?

Ne, eben nicht, die brauchen sich bei veränderten Lichtverhältnissen keine Gedanken um die richtige ISO/Verschlußzeit zu machen. Ist also eine Hilfestellung die man bei Canon selbst bei den Einsteigerkameras vergeblich sucht.
Da HighISO-Rauschen in den Foren immer so ein geiles Thema ist, ist man mit der Automatik sogar dahingehend im Vorteil, da mit dieser Automatik die ISO-Schritte in 1/6 Schritten getaktet wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten