Wir haben ja die Beispielbilder gesehen um die es geht.
Lösung: 550D auf ISO2500 und 1/500 um 350,- Aufzahlung. Problem gelöst.
Das sollte dem TO reichen, für die hoffentlich nicht immer Schlechtwettertage.
Wenns noch ein schneller AF sein darf und eine ISOstufe Reserve,- dann das 70-200/4USM dazu. Liegt etwas über dem Budget, nämlich 1200,-.
Für Sonnentage hat man für den Parkour eine locker ausreichend schnelle Kombi, mit hervorragender Bildqualität. Für Schlechtwetter reichts noch für ordentliche Ergebnise, wenn auch eine 4000,- Euro Kombi noch mehr Details überlässt.
Vorteil: Blitz/Portraifestbrennweite und Standardzoom müssen nicht verlustbringend im neuen System wieder angeschafft werden.
Ich hab noch keinen Vergleich gesehen, aber es könnte sein, dass die neuen Pentaxe durchaus noch einmal ISOstärker sind. Nützt einem mit lichtschwachen Zoom kaum was,- und mit 2,8er wirds schon wieder teurer.
Auch wenn schon ein paar mal genannt wurde, dass Canon im Einstiegssegment nicht mithalten kann, für die Schnelligkeit des AFs wird das wohl für andere Herstellerlösungen um 1200,- (und darüber) gelten. Dafür gibts dort andere Vorteile....
Somit wäre vermutlich einzig und allein eine Gesamtrechnung interessant, wieviel der TO bei einem Systemwechsel ausgeben müsste, um eine brauchbare Lösung zu erhalten.
Einen Body mit einem Objektiv.....? was nützt das dem TO?
Wie gesagt, 550D mit vorhandenem KITobjektiv hätte diese Situation bereits scharf hingekriegt. Nix mit Vollformat/Systemwechsel und sonstiger Unsachlichkeit. Mit 70-200/4 könnts sogar flotter werden bei einem 1/1000. Die Bilder sehen für "normale" Ansprüche gut aus. Da wäre auch interessant, ob der TO Schlechtwetterbilder als Poster aufziehen will, oder ob er nur DINA5 als ordentlich scharf sehen will.
Von dieser Basis ausgehend, könnten jetzt zu erwartende Geldausgaben in der Gesamtheit dargestellt werden.
Hinweise wie, gib das Doppelte oder das Dreifache aus, sind insofern richtig, dass man immer drauf hinweisen kann, dass es noch besser geht,- langweilen auf Dauer jedoch, wenn der TO sich bereits nach längerer Diskussion im Vorthread, auf ein Budget festgelegt hat. Knapp drübergehen musste ich beim Zweitvorschlag auch, geht nicht anders.
Was ich sagen wollte....., stellt doch für den TO Gesamtrechnungen an, für die wiederbeschaffung der Gesamtausrüstung.
Lösung: 550D auf ISO2500 und 1/500 um 350,- Aufzahlung. Problem gelöst.
Das sollte dem TO reichen, für die hoffentlich nicht immer Schlechtwettertage.
Wenns noch ein schneller AF sein darf und eine ISOstufe Reserve,- dann das 70-200/4USM dazu. Liegt etwas über dem Budget, nämlich 1200,-.
Für Sonnentage hat man für den Parkour eine locker ausreichend schnelle Kombi, mit hervorragender Bildqualität. Für Schlechtwetter reichts noch für ordentliche Ergebnise, wenn auch eine 4000,- Euro Kombi noch mehr Details überlässt.
Vorteil: Blitz/Portraifestbrennweite und Standardzoom müssen nicht verlustbringend im neuen System wieder angeschafft werden.
Ich hab noch keinen Vergleich gesehen, aber es könnte sein, dass die neuen Pentaxe durchaus noch einmal ISOstärker sind. Nützt einem mit lichtschwachen Zoom kaum was,- und mit 2,8er wirds schon wieder teurer.
Auch wenn schon ein paar mal genannt wurde, dass Canon im Einstiegssegment nicht mithalten kann, für die Schnelligkeit des AFs wird das wohl für andere Herstellerlösungen um 1200,- (und darüber) gelten. Dafür gibts dort andere Vorteile....
Somit wäre vermutlich einzig und allein eine Gesamtrechnung interessant, wieviel der TO bei einem Systemwechsel ausgeben müsste, um eine brauchbare Lösung zu erhalten.
Einen Body mit einem Objektiv.....? was nützt das dem TO?
Wie gesagt, 550D mit vorhandenem KITobjektiv hätte diese Situation bereits scharf hingekriegt. Nix mit Vollformat/Systemwechsel und sonstiger Unsachlichkeit. Mit 70-200/4 könnts sogar flotter werden bei einem 1/1000. Die Bilder sehen für "normale" Ansprüche gut aus. Da wäre auch interessant, ob der TO Schlechtwetterbilder als Poster aufziehen will, oder ob er nur DINA5 als ordentlich scharf sehen will.
Von dieser Basis ausgehend, könnten jetzt zu erwartende Geldausgaben in der Gesamtheit dargestellt werden.
Hinweise wie, gib das Doppelte oder das Dreifache aus, sind insofern richtig, dass man immer drauf hinweisen kann, dass es noch besser geht,- langweilen auf Dauer jedoch, wenn der TO sich bereits nach längerer Diskussion im Vorthread, auf ein Budget festgelegt hat. Knapp drübergehen musste ich beim Zweitvorschlag auch, geht nicht anders.
Was ich sagen wollte....., stellt doch für den TO Gesamtrechnungen an, für die wiederbeschaffung der Gesamtausrüstung.