• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel oder Upgrade von Canon EOS 450D zu ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir haben ja die Beispielbilder gesehen um die es geht.
Lösung: 550D auf ISO2500 und 1/500 um 350,- Aufzahlung. Problem gelöst.
Das sollte dem TO reichen, für die hoffentlich nicht immer Schlechtwettertage.

Wenns noch ein schneller AF sein darf und eine ISOstufe Reserve,- dann das 70-200/4USM dazu. Liegt etwas über dem Budget, nämlich 1200,-.

Für Sonnentage hat man für den Parkour eine locker ausreichend schnelle Kombi, mit hervorragender Bildqualität. Für Schlechtwetter reichts noch für ordentliche Ergebnise, wenn auch eine 4000,- Euro Kombi noch mehr Details überlässt.

Vorteil: Blitz/Portraifestbrennweite und Standardzoom müssen nicht verlustbringend im neuen System wieder angeschafft werden.

Ich hab noch keinen Vergleich gesehen, aber es könnte sein, dass die neuen Pentaxe durchaus noch einmal ISOstärker sind. Nützt einem mit lichtschwachen Zoom kaum was,- und mit 2,8er wirds schon wieder teurer.
Auch wenn schon ein paar mal genannt wurde, dass Canon im Einstiegssegment nicht mithalten kann, für die Schnelligkeit des AFs wird das wohl für andere Herstellerlösungen um 1200,- (und darüber) gelten. Dafür gibts dort andere Vorteile....

Somit wäre vermutlich einzig und allein eine Gesamtrechnung interessant, wieviel der TO bei einem Systemwechsel ausgeben müsste, um eine brauchbare Lösung zu erhalten.

Einen Body mit einem Objektiv.....? was nützt das dem TO?

Wie gesagt, 550D mit vorhandenem KITobjektiv hätte diese Situation bereits scharf hingekriegt. Nix mit Vollformat/Systemwechsel und sonstiger Unsachlichkeit. Mit 70-200/4 könnts sogar flotter werden bei einem 1/1000. Die Bilder sehen für "normale" Ansprüche gut aus. Da wäre auch interessant, ob der TO Schlechtwetterbilder als Poster aufziehen will, oder ob er nur DINA5 als ordentlich scharf sehen will.

Von dieser Basis ausgehend, könnten jetzt zu erwartende Geldausgaben in der Gesamtheit dargestellt werden.

Hinweise wie, gib das Doppelte oder das Dreifache aus, sind insofern richtig, dass man immer drauf hinweisen kann, dass es noch besser geht,- langweilen auf Dauer jedoch, wenn der TO sich bereits nach längerer Diskussion im Vorthread, auf ein Budget festgelegt hat. Knapp drübergehen musste ich beim Zweitvorschlag auch, geht nicht anders.

Was ich sagen wollte....., stellt doch für den TO Gesamtrechnungen an, für die wiederbeschaffung der Gesamtausrüstung.
 
Wir haben ja die Beispielbilder gesehen um die es geht.
Lösung: 550D auf ISO2500 und 1/500 um 350,- Aufzahlung. Problem gelöst.
Das sollte dem TO reichen, für die hoffentlich nicht immer Schlechtwettertage.

Wenns noch ein schneller AF sein darf und eine ISOstufe Reserve,- dann das 70-200/4USM dazu. Liegt etwas über dem Budget, nämlich 1200,-.

Für Sonnentage hat man für den Parkour eine locker ausreichend schnelle Kombi, mit hervorragender Bildqualität. Für Schlechtwetter reichts noch für ordentliche Ergebnise

Kann ich so unterschreiben, wenn der TO dann kein "Rauschfetischist" ist und jedes Detail sehen muss :top: Sonst seh ich hier im Forum schon den nächsten Thread kommen: "Habe mir eine 550D gekauft bin aber mit dem Ergebnis / Rauschen unzufrieden"

Ahja und das 55-200 kann er dann ja verkaufen und einwenig ans 70-200 drangeben ;)
 
Ich würde es wirklich weiterhin mit der 450d probieren und mir eine bessere Linse dazu gönnen. Das 70-200 4,0 L wäre eine gute Ergänzung und für die meisten Fälle ist das schon mehr als wirklich nötig ist, zudem ist nicht das ganze angesparte Geld futsch und der Mehrwert der Kombi in Punkto Bildqualität ist mehr als offensichtlich.

Bei einer Cropkamera würde ich generell eher weniger auf richtig hohe ISO-Zahlen wie 3200 oder drüber verzichten. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack, denn für mich rauschte schon die 50d bei ISO 1600 zuviel.
 
Knapp drübergehen musste ich beim Zweitvorschlag auch, geht nicht anders.

Und der gefällt.:top:

ISO Werte über 1600 machen bei einer D90 wenig sinn, wie es bei Canon und DX ist kann ich nicht sagen. Das Problem sind die dunkelgrün/schwarz Kontraste im Hintergrund.

Anyway...
Bei Nikon geht das nicht (mit annähernd dem Ergebniss von Canon) unter den genannten 1800 Euro (gebraucht) somit fällt ein Systemwechsel für den TE flach.
 
Kommt auf den Anspruch drauf an.
Bei ISO1000 rauscht auch ne 7D (die ich im übrigen besitze). Und das teils nicht zu knapp.

Klar, ich stimme Dir vollständig zu, dass das persönliche Maß an akzeptablem Rauschen sehr subjektiv ist. Abgesehen davon, dass es auch stark am angepeilten Verwendungszweck der Fotos hängt.

Aber wenn der OP die ISO 800 seiner 450D okay findet, dann wird er auch mit ISO 3.200 einer aktuellen APS-C DSLR zufrieden sein.

Keine Ahnung woher du die 3 Meter nimmst, aber f/4 bei 6Meter Object Distance @ 210mm Brennweite geben bei mir dein DOF von 12cm (!!)

Schau Dir die Fotos an! Die Flohteppiche sind locker 25-30m entfernt, er macht ja keine Portraits der Vorderzähne. :ugly:

Zum Glück bin ich Besitzer einer modernen APS-C DSLR. Und sorry, ich weiss nicht ob der TO mit den Ergebnissen zufrieden wäre.

Das können wir natürlich nicht wissen. Ich wiederhole mich daher gerne und empfehle, sich mal das von mir genannte Equipment anzuschauen und sich ein eigenes Urteil zu bilden. Selbstverständlich gilt das auch für alternative Vorschläge, z.B. die 550D mit einem f/4 Zoom.

Das ist allemal besser, als sich hier mit unqualifizierten "Überzeugungen" irgendwelcher Fanboys zuschwallen zu lassen!

ciao
volker
 
Aber wenn der OP die ISO 800 seiner 450D okay findet, dann wird er auch mit ISO 3.200 einer aktuellen APS-C DSLR zufrieden sein.
Hm. Bei welcher Cvropkamera entspricht denn die ISO-Leistung von 3200 der der 450d bei ISO 800? Derartige gigantische Qualitätssprünge halte ich schon für etwas sehr utopisch, ganz besonders dann, wenn man RAW vergleicht.
 
Hm. Bei welcher Cvropkamera entspricht denn die ISO-Leistung von 3200 der der 450d bei ISO 800? Derartige gigantische Qualitätssprünge halte ich schon für etwas sehr utopisch, ganz besonders dann, wenn man RAW vergleicht.

Vor allem hinken sie immer bei Hunden und dem meistens vorhanden Hintergrund.
Zwei Beispiele:

ISO 1200 an einer D90:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1527655&d=1287691743

und ISO 200 an einer D90:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1491277&d=1285306712

Beides Crops wobei das zweite stärker gecroped ist.
 
Hallo,

man ist man mal kurz in einem Meeting und erhofft sich beim rauskommen eine Hand voll Antworten...
Jetzt brauch ich ja Jahre um alles abzuwägen! :eek: :top:

Ich werde mich denke ich mal mit dem 70-200 4,0 L befassen. Ohne IS ist man bei ca. 420€ gebraucht. Aber da ist auch der Knackpunkt. Ohne IS ist es da überhaupt noch eine Verbesserung? Ich habe Testweise mal mit meinem Tele Fotos ohne IS gemacht und musste da mit der Belichtungszeit soweit runtergehen das sich die 4er Blende wahrscheinlich gar nicht lohnen würde, oder?
Ansonsten ist es natürlich ein attraktiver Preis für gerade einmal 200-250€ mehr an ein 70-200 4,0 L zu kommen.

Vor allem hinken sie immer bei Hunden und dem meistens vorhanden Hintergrund.
Zwei Beispiele:

ISO 1200 an einer D90:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1527655&d=1287691743

und ISO 200 an einer D90:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1491277&d=1285306712

Beides Crops.

Laut Exif ist das nicht ISO 1200 sondern 1600. Dafür fände ich das ganz gut vom Rauschen, oder?

mfg Chris
 
Ich werde mich denke ich mal mit dem 70-200 4,0 L befassen. Ohne IS ist man bei ca. 420€ gebraucht. Aber da ist auch der Knackpunkt. Ohne IS ist es da überhaupt noch eine Verbesserung?

VR/OS/IS benötigst du nur bei statischen Objekten!
Bewegt sich was ist der Bildstabi. fürn Eimer:)

Jup ISO 1600 hihi...Mist. Ja das ist super aber wie gesagt guck dir das andere mal bei ISO 200 an. Es liegt am Hintergrund und natürlich am Crop.
Das ist das Hauptproblem.
Selbst die D3 kommt da an ihre Grenzen:)
Somit helfen dir keine Bilderbuchvergleiche (was ich mit den beiden Bildern auch verdeutlichen wollte) sondern du solltest ein wenig aus der Praxis hören.
Die wirklich guten Hundebilder (mit dunkelgrün/schwarz) sind meistens mit ISO 200 trotz FX geschossen worden.
Bis ISO 800 geht das gut, ISO 1600 na ja (wenn der Hintergrund passt) oder auch mal 3200 im Notfall aber gut ist dann meistens was anderes.

Hier mal eines mit ISO 280 (leichtes Crop) mit der D3:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1531995&d=1287952286
Da passt das Rauschen und das Bokeh ist cremig und schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Bei welcher Cvropkamera entspricht denn die ISO-Leistung von 3200 der der 450d bei ISO 800? Derartige gigantische Qualitätssprünge halte ich schon für etwas sehr utopisch, ganz besonders dann, wenn man RAW vergleicht.

Schau Dir mal an, was die D7000, die K-r oder die K-5 abliefern - insbesondere auflösungsbereinigt, Du wirst Dich wundern, was heutzutage mit einem APS-C Sensor möglich ist. Und bei den RAWs sieht die 450D, deren JPG-Engine ja traditionell eher stark "bügelt", sogar noch schlechter aus.

ciao
volker
 
Hallo,
Aber da ist auch der Knackpunkt. Ohne IS ist es da überhaupt noch eine Verbesserung? Ich habe Testweise mal mit meinem Tele Fotos ohne IS gemacht und musste da mit der Belichtungszeit soweit runtergehen das sich die 4er Blende wahrscheinlich gar nicht lohnen würde, oder?

Du stabilisierst mit einem IS statische Motive. Die Hunde rennen aber, d.h. wenn du 1/60 still halten kannst mit IS hilft dir das nix, weil dann bei 1/60 die Hunde "vermatschen".

Du musst bei solchen Bilder eh auf ca. 1/500 gehen. Und da bringt dir ein IS nix. Sondern einzig und allein Blende (je nach DOF) und ISO.

Apropos ISO und Rauschen und aktuelle Sensoren:
Grad eben bei DXO Mark nachgeschaut... die 550D ist nur ganz minim besser wie die 450D... und das auch nur im Print (wegen der höheren MP Zahl). Ähnlich sieht es bei der 7D aus. Das 1:1 Rauschen auf dem Screen ist bei der 450D nicht schlecht :top:
Ich würd sogar soweit gehen und sagen: 450D behalten, oder wennschon (wegen AF) auf die 7D aber die ist ausserhalb der Kostenlimite die du definiert hast.

Dass es evt. Konkurrenzprodukte gibt (APS-C) ist möglich, aber ich kann (da ich nur Canon kenn) halt nur für Canon sprechen.
Wenn mich deswegen einer als Fanboy betiteln muss... dann soll er doch :)
 
Für Hundesport brauchst Du keinen Bildstabi, ausser Du kippst über die Hunde flüssigen Stickstoff um sie einzufrieren....
Das Problem ist die Bewegungsunschärfe.

Belichtungszeiten von 1/500 sec hältst Du ziemlich lässig aus der Hand.

Tipp Nr 1: Näher ran, weniger Brennweite verwenden.
Tipp Nr 2: Bei besserem Wetter (mehr Licht) Shooten.

Tipp Nr 3: Lichtstarke Objektive mit schnellem AF verwenden. Neben den genanntenTelezooms 70-200 könnte man auch noch an Festbrennweiten denken. das 200/2,8 I kostet unter 500 Euronen gebraucht und ist optisch nahezu makellos. Zur Stabilisation besorgst Du dir ein Einbein :-)

Ich nenne deswegen das 200/2,8, weil Du auf den 4 Bildern recht hohe Brennweiten verwendest. Schau dir mal an, bei was für Brennweiten Du deine Hundesportbilder machst. Sollte sich herausstellen, dass Du die immer bei hohen BW machst, würde sich die Anschaffung einer entsprechenden Lichtstarken FB rentieren.

LG
MIG
 
Schau Dir mal an, was die D7000, die K-r oder die K-5 abliefern - insbesondere auflösungsbereinigt, Du wirst Dich wundern, was heutzutage mit einem APS-C Sensor möglich ist. Und bei den RAWs sieht die 450D, deren JPG-Engine ja traditionell eher stark "bügelt", sogar noch schlechter aus.

ciao
volker

Hm. Die Nikon D7000 kostet deutlich über 1000 EUR und somit nicht mehr unbedingt für mich als "Einsteigergerät" erkennbar. Zudem kann ich mir schwerlich vorstellen, daß die Unterschiede im RAW bei der gleichen Sensorklasse (Crop) derartig groß sind, daß sie mehr als 2 Blenden umfassen. Da würde ich um entsprechende Beispiele bitten um mir davon ein Bild machen zu können.

Die D300s beispielsweise ist auch nicht gerade rauschfrei und die D90 und die 50d schenkten sich beim Rauschen auflösungsbereinigt im RAW überhaupt nichts, waren nahezu identisch von der Leistung her. Da gab es hier im Forum auch mal einen sehr ausführlichen Test der sehr aufschlußreich war.
 
Grad eben bei DXO Mark nachgeschaut... die 550D ist nur ganz minim besser wie die 450D... und das auch nur im Print (wegen der höheren MP Zahl). Ähnlich sieht es bei der 7D aus. Das 1:1 Rauschen auf dem Screen ist bei der 450D nicht schlecht :top:

Statt wenig praxisrelevante SNR-Diagramme anzuschauen, empfehle ich das Anschauen von Fotos. :evil:

Z.B. hier:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Da sind zwar die aktuellen auf der PK vorgestellten Modelle noch nicht gelistet und die Umrechnung der Fotos auf gleiche Ausgabegröße muss man ggf. selbst erledigen, aber dort kann man sehr schön verschiedene ISO-Stufen diverser Kameras vergleichen.

ciao
volker
 
Bei der Schlechtwetterlichtsituation des TOs, käme ich bei ISO2500 mit der 550D+70-200/4 auf 1/1000. Das würde auch flottere Hundewegungen noch möglich machen.
Ich hab leider nix von Hund, aber Pferd hab ich kürzlich in der Halle probiert.
Dabei hab ich über 20% vom Bild weggeschnitten und die Schatten stark aufgehellt. So ähnlich könnte auch ein Hundebild bearbeitet werden, womit das Rauschen ja zusätzlich hervorgehoben wird. Könnte also als einigermaßen Praxisnah bezeichnet werden.
Wenn der TO mit dieser Bildqualität bei Schlechtwetternot zufrieden wäre, könnte er mit obiger Lösung zufrieden sein. Wenn nicht, müsste er mehr ausgeben.

Die 450D wäre deutlich entfernt von diesen Möglichkeiten,- ich hab sie selbst gehabt.
Da muss man auf Ausgabegröße runterrechnen, sonst bringt der Vergleich nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Die Nikon D7000 kostet deutlich über 1000 EUR und somit nicht mehr unbedingt für mich als "Einsteigergerät" erkennbar.

Da hast Du Recht, deren Erwähnung diente auch mehr dazu, die Generation aktueller APS-C Kameras (gemeint ist "aktuelle Sensorgeneration") aufzulisten.

Vergleiche der 450D - zumindest mit der Generation davor - kann man z.B. hier vornehmen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Schau halt mal, was die 450D und die K-x im Vergleich bieten. Und wie gesagt, die K-x ist _nicht_ die aktuelle Generation von Pentax.

ciao
volker
 
Statt wenig praxisrelevante SNR-Diagramme anzuschauen, empfehle ich das Anschauen von Fotos. :evil:

Z.B. hier:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Da sind zwar die aktuellen auf der PK vorgestellten Modelle noch nicht gelistet und die Umrechnung der Fotos auf gleiche Ausgabegröße muss man ggf. selbst erledigen, aber dort kann man sehr schön verschiedene ISO-Stufen diverser Kameras vergleichen.

ciao
volker
Bei dieser Seite sind, so steht es zumindest links auf der Seite, handelt es sich um Fotos, die JPG-out-of-Cam gemacht worden sind. Insofern halte ich diese Seite nicht für Referenztauglich, vergleicht man doch eher die JPG-Engines der einzelnen Hersteller untereinander. Dies lässt aber nur sehr bedingt Rückschlüsse auf die tatsächliche Bildqualität (RAW) des jeweiligen Herstellers zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten