Hm. Die Nikon D7000 kostet deutlich über 1000 EUR und somit nicht mehr unbedingt für mich als "Einsteigergerät" erkennbar. Zudem kann ich mir schwerlich vorstellen, daß die Unterschiede im RAW bei der gleichen Sensorklasse (Crop) derartig groß sind, daß sie mehr als 2 Blenden umfassen. Da würde ich um entsprechende Beispiele bitten um mir davon ein Bild machen zu können.
Die D300s beispielsweise ist auch nicht gerade rauschfrei und die D90 und die 50d schenkten sich beim Rauschen auflösungsbereinigt im RAW überhaupt nichts, waren nahezu identisch von der Leistung her. Da gab es hier im Forum auch mal einen sehr ausführlichen Test der sehr aufschlußreich war.

So ist es ich würde sagen in der gleichen Klasse schenken sich die Modelle alle nicht viel. Die D7000 will ich erstmal in der Praxis sehen, denn meistens folgt mit mehr MP auch mehr Rauschen das kontrolliert sein mag.
Die D90 sollte ja auch so utopisch wenig Rauschen. Na ja ich habe sie dazu gebracht

Wenn es ein Quantensprung sein muß im Rauschen dann bleibt nur das teuere FX übrig.
P.S: Hundsport => 1/1000s oder kürzer. Sonst wird das nichts. Im Notfall mal 1/500s siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1533414&d=1288036665
Brennweite: 70*mm*(70*mm*KB)
Blende: F3.5
Belichtungszeit: 1/500"
ISO-Wert: 640/29°
Man sieht aber schon an den Füsschens die Bewegungsunschärfe...
Zuletzt bearbeitet: