• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel oder Upgrade von Canon EOS 450D zu ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm. Die Nikon D7000 kostet deutlich über 1000 EUR und somit nicht mehr unbedingt für mich als "Einsteigergerät" erkennbar. Zudem kann ich mir schwerlich vorstellen, daß die Unterschiede im RAW bei der gleichen Sensorklasse (Crop) derartig groß sind, daß sie mehr als 2 Blenden umfassen. Da würde ich um entsprechende Beispiele bitten um mir davon ein Bild machen zu können.

Die D300s beispielsweise ist auch nicht gerade rauschfrei und die D90 und die 50d schenkten sich beim Rauschen auflösungsbereinigt im RAW überhaupt nichts, waren nahezu identisch von der Leistung her. Da gab es hier im Forum auch mal einen sehr ausführlichen Test der sehr aufschlußreich war.

:top:

So ist es ich würde sagen in der gleichen Klasse schenken sich die Modelle alle nicht viel. Die D7000 will ich erstmal in der Praxis sehen, denn meistens folgt mit mehr MP auch mehr Rauschen das kontrolliert sein mag.
Die D90 sollte ja auch so utopisch wenig Rauschen. Na ja ich habe sie dazu gebracht:)

Wenn es ein Quantensprung sein muß im Rauschen dann bleibt nur das teuere FX übrig.

P.S: Hundsport => 1/1000s oder kürzer. Sonst wird das nichts. Im Notfall mal 1/500s siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1533414&d=1288036665
Brennweite: 70*mm*(70*mm*KB)
Blende: F3.5
Belichtungszeit: 1/500"
ISO-Wert: 640/29°

Man sieht aber schon an den Füsschens die Bewegungsunschärfe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein Quantensprung sein muß im Rauschen dann bleibt nur das teuere FX übrig.

Das stimmt mit meiner Erfahrung überein. :)

An den TO: Vielleicht kannst du dir ja mal auf einem Usertreffen ein 70-200 4,0 ausleihen und probieren. Alternativ kannst du es natürlich auch in einem Fotogeschäft mal ausprobieren und dir ein eigenes Urteil bilden.
 
Bei dieser Seite sind, so steht es zumindest links auf der Seite, handelt es sich um Fotos, die JPG-out-of-Cam gemacht worden sind. Insofern halte ich diese Seite nicht für Referenztauglich, vergleicht man doch eher die JPG-Engines der einzelnen Hersteller untereinander. Dies lässt aber nur sehr bedingt Rückschlüsse auf die tatsächliche Bildqualität (RAW) des jeweiligen Herstellers zu.

Ja, ich hätte eine solche Seite auch lieber mit RAWs zum runterladen - hab ich aber nicht. Trotzdem sind die Vergleiche aufschlussreich. Insbesondere wenn man sich die Bereich mit feinen Strukturen anschaut (beispielsweise die Haare der Dame) - da lässt die 450D nämlich nicht mehr viel übrig. Dass deren JPG-Engine deutlich stärker entrauscht als z.B. die K-x, zeigen auch die Ergebnisse von dpreview. Es ist also nicht abwegig, wenn man annimmt, dass ein Vergleich der RAWs für die 450D noch schlechter endet.

ciao
volker
 
Im Prinzip benötigst du nur dann ein Update oder eine KB System, wenn du mit den im Ursprungsthread gezeigten Bilder und den dort zu sehenden Lichtsituation Agility-Fotos machen möchtest.

http://www.agility.de/agility_galerie.php?t=Junior agility 2010&id=junior_agility&g=&bnr=31&anz=332

http://www.agility.de/agility_galerie.php?t=Junior agility 2010&id=junior_agility&g=&bnr=40&anz=332

http://www.agility.de/agility_galer...&id=champs_for_kids_sonntag&g=&bnr=47&anz=276

http://www.agility.de/agility_galer...Small 2009&id=eo_2009_small&g=&bnr=33&anz=136

Alle Aufnahmen können mit jedrer Einsteigerkamera und einem Kit-Tele gemacht werden.
A) benötigt man ganz "normale" Lichtverhältnisse.
Dann reicht ISO 400-800 und Blende F5,6 und 1/400 und kürzer.
B) Der AF Servo spielt keine Rolle, da man mit Fokusfalle arbeiten kann.
C) Für das einfrieren ohne "dynamische Bewegungsunschärfe" sind Verschlußzeiten kleiner als 1/400 nötig
D) Bei 20m Abstand und 200mm und F5,6 ergibt sich 2m Tiefe. Mit kleinerem Abstand und Bildwinkel (statt 200mm 100mm) ergibt sich bei 10m Distanz eine Tiefenschärfe von rund 1,6m bei F4 und auch 2m bei F4,5

Wenn wie in deinen Problembildern Mittags Lichtverhältnisse herrschen, die mehr einem Oktoberabend gleichen ist unter einer Lichtstarken KB Ausrüstung kein Ergebnis möglich.
Das Update mit mehr Lichtstärke zur vorhanden Kamera eröffnete mehr Freiheit was die Verschlußzeit angeht oder die Beeinflussung über kleiner Tiefenschärfe.


mfG
 
An den TO: Vielleicht kannst du dir ja mal auf einem Usertreffen ein 70-200 4,0 ausleihen und probieren. Alternativ kannst du es natürlich auch in einem Fotogeschäft mal ausprobieren und dir ein eigenes Urteil bilden.

Ich werde es mir wahrscheinlich einfach mal gebraucht kaufen und gucken wie es mir gefällt. Wenn nicht kann ich es ja immernoch verkaufen.

Das ist zumindest ein Upgrade was doch günstiger ist als ich eingeplant hätte.
Habe mir auch schon nen paar Bilder vom Objektiv angeguckt. Da gibt es ja nen paar aus dem MotoCross Bereich der ja auch oft im Wald durchgeführt wird und recht kurze Belichtungszeiten braucht.

Aber jetzt mal ebend 2k-3k für eine Kamera auszugeben bin ich nicht bereit denn es soll ein Hobby sein und ich bin keiner der jetzt mit seiner Kamera überall unterwegs ist. Darum lohnt es sich nicht...

Aber ich sehe schöne Parallelen zum Paintball-Sport der ja auch von 100 € bis open end geht... :-)
 
Ja, ich hätte eine solche Seite auch lieber mit RAWs zum runterladen - hab ich aber nicht. Trotzdem sind die Vergleiche aufschlussreich.
Die sind Aufschlussreich. Ich hab nur RAWs von der 450D bearbeitet und jetzt nur RAWs von der 550D. Hab ich mich früher gescheut, ISO1600 zu verwenden, überleg ich jetzt gar nicht erst. Für meine Familienbildchen zögere ich auch nicht höher zu gehen. Der Unterschied auf ImagingResource mit den JPGs gibt im Grunde die Ergebnisse vom Canon RAWkonverter DPP wieder. Aus RAWs,- wo dicke Rauschpunkte drinnen sind, kann man keine feinaufgelösten Bilder rauszaubern. Das geht mit der 550D deutlich besser.
 
Es ist also nicht abwegig, wenn man annimmt, dass ein Vergleich der RAWs für die 450D noch schlechter endet.

Genau davon bin ich eben nicht so richtig überzeugt. Gerade im RAW relativiert sich da immer eine ganze Menge, das zeigte sich eben im Vergleich 50d / d90 mehr als überdeutlich und man konnte erkennen, daß diese beiden Geräte detail-, rausch- und schärfetechnisch auf derselben Höhe arbeiten. Vergleicht man die JPGs sind die der d90 um einiges besser als die wirklich sehr weichen JPGs der 50d.
 
Genau davon bin ich eben nicht so richtig überzeugt. Gerade im RAW relativiert sich da immer eine ganze Menge, das zeigte sich eben im Vergleich 50d / d90 mehr als überdeutlich und man konnte erkennen, daß diese beiden Geräte detail-, rausch- und schärfetechnisch auf derselben Höhe arbeiten. Vergleicht man die JPGs sind die der d90 um einiges besser als die wirklich sehr weichen JPGs der 50d.

So ist das. Sehe ich genau so.:)

Das sieht man auch an den Endbildern wenn sie jeweils aus .raw prozessiert worden sind.
Da sieht man keinen Unterschied nur die interne Nikon .jpg Engine ist etwas rauschärmer als die der Canon. Nicht mehr und nicht weniger.:)
 
Hm. Bei welcher Cvropkamera entspricht denn die ISO-Leistung von 3200 der der 450d bei ISO 800? Derartige gigantische Qualitätssprünge halte ich schon für etwas sehr utopisch, ganz besonders dann, wenn man RAW vergleicht.

Mit Iso-Leistung meinst Du sicher das Rauschverhalten!?

Das ist ja genau mein Reden. Eine kleine Verbesserung wird im Laborversuch messbar sein, bringt aber im Endeffekt nicht den Sprung, den der TO eigentlich erwartet. Somit ist und bleibt das gewünschte Ergebnis mit dem Budget nicht erreichbar.

@Volker
Du hast eine merkwürdige Art, Deine Argumente vorztragen und zu verteidigen. Anstelle den TO vor einem Fehl- und Doppeltkauf zu bewahren, sollte man besser ehrliche Einschätzungen geben.
 
Hallo,
ich habe gerade mal das Canon 70-200 4 mit dem Tamron 70-200 2.8 verglichen und war doch etwas erschrocken beim Unterschied speziell in der Ecke (Corner)

Bei deinem Link ist das Tamron 2 Blenden abgeblendet !
Wobei... irgendwie scheint das 70-200 bei dem Test ne Krücke zu sein :eek:

Vergleich nur mal das IS und das Non-IS ( klick )

Entweder der Test ist für den Eimer, oder es war ein dejustiertes Sondermodell :eek:
Kann mir nicht vorstellen, dass das 70-200 IS und das 70-200 Non-IS so gross differieren.

Aber um auf deinen Link zurückzukommen:
Das Tamron ist evt. auch eine überlegung Wert. Ich kenn es jedoch nicht, und weiss nicht wie es um den AF Speed aussieht.
 
Nein das nicht aber wenn ich 2 Objektive an einem Body teste dann sollten die Qualitätsunterschiede doch vom Objektiv sein, oder?

Wenn ich jetzt beide Objektive bei mir testen würde dann würde das Tamron ja nicht mit einmal schlechter sein als das Canon, oder? ;)

Mich hatte einfach erschrocken das es doch in meinen Augen ein erheblicher Unterschied ist. Nicht in der Mitte des Bildes am drum herum.
Ansonsten kommt mir die Quali doch ganz schön komisch vor.

@Z00m
auch unabgeblendet ist es immernoch besser...
 
Nein das nicht aber wenn ich 2 Objektive an einem Body teste dann sollten die Qualitätsunterschiede doch vom Objektiv sein, oder?

Wenn ich jetzt beide Objektive bei mir testen würde dann würde das Tamron ja nicht mit einmal schlechter sein als das Canon, oder? ;)

Mich hatte einfach erschrocken das es doch in meinen Augen ein erheblicher Unterschied ist. Nicht in der Mitte des Bildes am drum herum.

Nö das wirst du an einer DX erstmal so nicht merken. Einige Objektive sind z.B. an einer DX besser andere an einer FX. Beispiel: 70-200mm F/2.8 VR I => DX besser das neue VRII ist an der FX besser.
Somit würde ich mal sagen mach dich frei von Testcharts:)
 
Wenn ich jetzt beide Objektive bei mir testen würde dann würde das Tamron ja nicht mit einmal schlechter sein als das Canon, oder? ;)

Wenn der AF nicht trifft bzw. langsam ist, bringt dir die beste Bildquali nix (ich will damit nicht sagen, dass das Tamron schlecht ist, ich kenn es einfach nicht. Ich will nur sagen, dass Bildquali nur ein Faktor ist). Aber um mich zu wiederholen, das im obigen Test scheint ein dezentriertes Modell gewesen zu sein.
 
Ich hab jetzt nicht alles gelesen :angel:
Hab das Tamron, allerdings leider noch nicht unter "harten" Bedinungen getestet.
Masterchris, du schreibst zwar du kannst nicht näher ran weil du den Platz nicht betreten darfst... da kann ich nur sagen du stehst auf der falschen Seite. Stell dich das nächste Mal doch einfach hinter den Platz, dann wärst du nur wenige Meter von dieser Kletterwand weg. Zum Thema "störend für die Hunde" kann ich nur sagen das müssen sie abkönnen, ist doch umso besser ihr trainiert das gleich mit. Auf einem Turnier ist dann ja auch mehr Publikum da als sonst, kann nicht schaden wenn man das geübt hat. Natürlich nicht auf dem Platz selbst, das kann ich ja verstehen.
Generell würde ich zu Festbrennweiten raten wenn man bei schlechten Verhältnissen unbedingt Bilder machen muss, ISO hoch und dann Rauschen wieder rausrechnen hat die Qualität noch bei keinem Kamerahersteller verbessert. Tiefenschärfe ist bei so entfernten Objekten kein Problem. Ansonsten war das ein sch*** Tag, die günstigste Lösung wär besseres Wetter / Licht.
 
@Volker
Du hast eine merkwürdige Art, Deine Argumente vorztragen und zu verteidigen. Anstelle den TO vor einem Fehl- und Doppeltkauf zu bewahren, sollte man besser ehrliche Einschätzungen geben.

Was ist daran "merkwürdig"? Ich belege meine Vorschläge so gut es geht mit Testbildern, die für alle zugänglich sind. Und ich habe dem OP in diesem Thread bereits _mehrfach_ geraten, sich die verschiedenen Möglichkeiten mal _anzuschauen_ und zu sehen, welche Lösung ihn wie weit voranbringt. Ich halte dieses Vorgehen nicht für "merkwürdig", sondern für angemessen!

Zwei Dinge tue ich hingegen nicht: Dem OP mein eigenes Equipment aufdrängen zu wollen (weil es für ihn nämlich nicht passt) und unbegründete Vorurteile gegen irgendwelche "Marken" herunterzubeten.

ciao
volker
 
Nein das nicht aber wenn ich 2 Objektive an einem Body teste dann sollten die Qualitätsunterschiede doch vom Objektiv sein, oder?

Das ist richtig, aber dieser Vergleich wäre für dich irrelevant, außer du hast vor, auf KB-Format umzusatteln.

Wenn ich jetzt beide Objektive bei mir testen würde dann würde das Tamron ja nicht mit einmal schlechter sein als das Canon, oder? ;)

Doch. Das könnte durchaus passieren. Einerseits könnte es sein, dass eines der Objektive schlechter mit deiner Kamera harmoniert (AF-Justage).
Zweitens käme dann noch der Faktor AF-Geschwindigkeit und -genauigkeit mit ins Spiel, die eher noch wichtiger ist, als ein geringer Unterschied in der Schärfe der Ecken bei Offenblende.
Drittens blieben noch die Abbildungsfehler CA, Purple Fringing, Kontrastübertragung ins Spiel.


Mich hatte einfach erschrocken das es doch in meinen Augen ein erheblicher Unterschied ist. Nicht in der Mitte des Bildes am drum herum.
Ansonsten kommt mir die Quali doch ganz schön komisch vor.

Mir auch. Hatte selbst mal das 70-200 f/4 ohne IS und kann mich nicht erinnern, Randunschärfen wahrgenommen zu haben. Allerdings am Crop, wie an deiner vorhandenen Kamera.


@Z00m
auch unabgeblendet ist es immernoch besser...

Aber nur bei der doch eher uninteressanten untersten Brennweite von 70mm.

Vergleiche mal am langen Ende, dann siehst du die Stärken von L-Objektiven gegenüber der preisgünstigen Konkurrenz ;)

Gruß
Peter
 
So ist es ich würde sagen in der gleichen Klasse schenken sich die Modelle alle nicht viel. Die D7000 will ich erstmal in der Praxis sehen

Guckstdu hier, Vergleich der D7000 mit der D700. 100% Crops JPG ooC. Klar, der KB-Sensor liegt noch vorne, aber der Abstand schmilzt drastisch. Auflösungsbereinigt ist das IMHO nur noch ein knapper LW.

Man sieht jedenfalls, dass sich in den letzten 2,5 Jahren ein deutlicher Fortschritt bemerkbar gemacht hat. Der OP möge mal schauen, was seine 450D bei ISO 800 abliefert und das mit den ISO 3.200 Aufnahmen der D7000 vergleichen!

ciao
volker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten