Guckstdu
hier, Vergleich der D7000 mit der D700. 100% Crops JPG ooC.
JPG ooC ist für die objektive Beurteilung leider nach wie vor unbrauchbar, denn die wahre Qualität zeigt sich beim RAW. Andernfalls, ich wiederhole mich, vergleicht man die verschiedenen JPG-Konvertoren der Kameras miteinander. Zwei der RAW-Files wären interessant, dann könnte man einen wirklichen und brauchbaren Vergleich durchführen.
Klar, der KB-Sensor liegt noch vorne, aber der Abstand schmilzt drastisch. Auflösungsbereinigt ist das IMHO nur noch ein knapper LW.
Ganz ehrlich: Das hört man immer wieder. Mit jeder neuen Generation der Cropkameras soll diese Generation in der Lage sein dem FF Paroli zu bieten. Geschafft hat das noch keine Cropkamera irgendeines Herstellers. Gerade was auch die Schärfe und die Bilddetails bei hohen ISOs betrifft ist das KB dem Crop nach wie vor deutlich überlegen. Es wäre wünschenswert wenn es anders wäre, aber vergleiche mal beispielsweise die RAWs einer 5d MKII mit der moderneren 7d, das Ergebnis wird dich womöglich ernüchtern lassen.
Man sieht jedenfalls, dass sich in den letzten 2,5 Jahren ein deutlicher Fortschritt bemerkbar gemacht hat. Der OP möge mal schauen, was seine 450D bei ISO 800 abliefert und das mit den ISO 3.200 Aufnahmen der D7000 vergleichen!
Ich habe keine derartigen Verbesserungen jemals feststellen können. Jede neue Generation der Cropkameras rauschte auflösungsbereinigt genauso wie die Vorgängergeneration. Das ist in der Hinsicht natürlich ein Fortschritt, denn die Auflösung stieg ja auch um einige Mpixel an, aber mehr war da nicht festzustellen. So war es von der 30d auf die 40d, welche wiederum zur 50d überging und auch die 7d ist nur durch die grössere Auflösung und dann natürlich auch auflösungsbereinigt ein wenig im Vorteil. Vielleicht hängt das damit zusammen, daß wir mit jeglicher Kamera ausschließlich im RAW arbeiten und die JPG-Funktion nicht ausprobieren, da diese für uns uniniteressant ist.
Ich kann mich noch ganz gut an das Getöse erinnern, daß die 50d deutlich weniger rauscht als die 5d... wer einmal die RAWs beider Dateien verglichen hat, wird mir mit Sicherheit zustimmen, daß die 5d der 50d bildqualitativ deutlich überlegen ist, trotz des deutlich moderneren Sensors der 50d. Wir hatten bis vor kurzem auch noch die 50d als Backup im Einsatz... unter jeglicher Bedingung würde ich die 5d der 50d vorziehen, die Bildqualität des alten Monsters 5d erreicht die 50d einfach leider nicht.
Auch die d7000 wird nur mit Wasser kochen und erst ein direkter Vergleich 1:1 von echten RAWs wird zeigen was sich getan hat. Ich vermute, daß der Vergleich ähnlich ernüchternd ausfallen wird wie seinerzeit bei der 50d und der 5d, oder der 7d und der 5d MK II.