• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel oder Upgrade von Canon EOS 450D zu ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meiner Meinung nach gibts 2 Möglichkeiten:
Für 800€ eine 5D holen oder auf Nikon umsteigen.
Von der reinen BQ her ist die alte 5D immer noch eine absolute Topkamera mit exzellenten Rauschverhalten. Glaub kaum, daß man da für den Preis was besseres kriegt.
 
Für 800€ eine 5D holen oder auf Nikon umsteigen.

Der Vorschlag mit der 5D ist ja ganz allerliebst! Da verbrät der OP praktisch sein gesamtes Budget für den Erwerb einer gebrauchten KB-DSLR. Und dann? Dann überfällt er eine Bank, denn ohne Objektiv gehts auch mit der 5D nicht. Und wo er vorher am Crop mit 200mm zu Rande kam, braucht er jetzt 300mm. Okay, die müssen nicht besonders lichtstark sein, wenn er seine Köter nämlich bislang bei f/4 in ausreichender Schärfentiefe ablichten konnte, tun es nun 5.6/300. Blöd ist natürlich, dass er den LW Gewinn des Sensors der 5D gegenüber einer modernen APS-C DSLR damit gerade wieder aus der Hand gegeben hat.

Vielleicht also doch das Geld in den Gulli und auf den Banküberfall verzichten? :evil:

Wer in diesem Posting Sarkasmus findet, darf ihn behalten...

ciao
volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Guckstdu hier, Vergleich der D7000 mit der D700. 100% Crops JPG ooC.
JPG ooC ist für die objektive Beurteilung leider nach wie vor unbrauchbar, denn die wahre Qualität zeigt sich beim RAW. Andernfalls, ich wiederhole mich, vergleicht man die verschiedenen JPG-Konvertoren der Kameras miteinander. Zwei der RAW-Files wären interessant, dann könnte man einen wirklichen und brauchbaren Vergleich durchführen.
Klar, der KB-Sensor liegt noch vorne, aber der Abstand schmilzt drastisch. Auflösungsbereinigt ist das IMHO nur noch ein knapper LW.
Ganz ehrlich: Das hört man immer wieder. Mit jeder neuen Generation der Cropkameras soll diese Generation in der Lage sein dem FF Paroli zu bieten. Geschafft hat das noch keine Cropkamera irgendeines Herstellers. Gerade was auch die Schärfe und die Bilddetails bei hohen ISOs betrifft ist das KB dem Crop nach wie vor deutlich überlegen. Es wäre wünschenswert wenn es anders wäre, aber vergleiche mal beispielsweise die RAWs einer 5d MKII mit der moderneren 7d, das Ergebnis wird dich womöglich ernüchtern lassen.
Man sieht jedenfalls, dass sich in den letzten 2,5 Jahren ein deutlicher Fortschritt bemerkbar gemacht hat. Der OP möge mal schauen, was seine 450D bei ISO 800 abliefert und das mit den ISO 3.200 Aufnahmen der D7000 vergleichen!
Ich habe keine derartigen Verbesserungen jemals feststellen können. Jede neue Generation der Cropkameras rauschte auflösungsbereinigt genauso wie die Vorgängergeneration. Das ist in der Hinsicht natürlich ein Fortschritt, denn die Auflösung stieg ja auch um einige Mpixel an, aber mehr war da nicht festzustellen. So war es von der 30d auf die 40d, welche wiederum zur 50d überging und auch die 7d ist nur durch die grössere Auflösung und dann natürlich auch auflösungsbereinigt ein wenig im Vorteil. Vielleicht hängt das damit zusammen, daß wir mit jeglicher Kamera ausschließlich im RAW arbeiten und die JPG-Funktion nicht ausprobieren, da diese für uns uniniteressant ist.

Ich kann mich noch ganz gut an das Getöse erinnern, daß die 50d deutlich weniger rauscht als die 5d... wer einmal die RAWs beider Dateien verglichen hat, wird mir mit Sicherheit zustimmen, daß die 5d der 50d bildqualitativ deutlich überlegen ist, trotz des deutlich moderneren Sensors der 50d. Wir hatten bis vor kurzem auch noch die 50d als Backup im Einsatz... unter jeglicher Bedingung würde ich die 5d der 50d vorziehen, die Bildqualität des alten Monsters 5d erreicht die 50d einfach leider nicht.

Auch die d7000 wird nur mit Wasser kochen und erst ein direkter Vergleich 1:1 von echten RAWs wird zeigen was sich getan hat. Ich vermute, daß der Vergleich ähnlich ernüchternd ausfallen wird wie seinerzeit bei der 50d und der 5d, oder der 7d und der 5d MK II.
 
JPG ooC ist für die objektive Beurteilung leider nach wie vor unbrauchbar, denn die wahre Qualität zeigt sich beim RAW.

JPGs sind keineswegs "unbrauchbar". Schon deshalb nicht, weil ein erklecklicher Teil der User - insbesondere im Einsteigersegment - gar nicht mit RAWs arbeitet. Ich gebe Dir allerdings völlig Recht, dass man sich _zusätzlich_ auch RAWs anschauen sollte - es gibt dafür nur leider nicht so viele Quellen im Netz.

Ganz ehrlich: Das hört man immer wieder. Mit jeder neuen Generation der Cropkameras soll diese Generation in der Lage sein dem FF Paroli zu bieten.

Ich schrieb nirgends etwas von "Paroli bieten" sondern davon, dass der Abstand sich verringert hat. Dass ein solcher nach wie vor vorhanden ist, bleibt unbestritten.

Ich habe keine derartigen Verbesserungen jemals feststellen können.

Andere hingegen sehr wohl - auch durchaus beruhend auf seriösen Analysen unter zurhilfenahme von RAWs. Schau Dir z.B. an, was dpreview über die K-x geschrieben hat.

Auch die d7000 wird nur mit Wasser kochen und erst ein direkter Vergleich 1:1 von echten RAWs wird zeigen was sich getan hat. Ich vermute, daß der Vergleich ähnlich ernüchternd ausfallen wird wie seinerzeit bei der 50d und der 5d, oder der 7d und der 5d MK II.

Da sind wir uns dann wieder einig - auch ich habe dem OP mehrfach empfohlen, selber zu vergleichen!

ciao
volker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten