• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel oder eine K5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab meine k5 mit 18-135 gegen ne D300 (ohne s) mit 50mm 1.4 verglichen.

Direkt bei den Experten.

Die nette Verkäuferin sagte mir, dass das 1.4er ein "sehr, sehr schnelles" Objektiv ist.

Ich fande im AF-C war die K5 deutlich im Vorteil, nicht wegen dem Zoomen direkt, sondern wegen dieser "Nikon Gedenk-Sekunde"

War mit dem 18-105er Nikkor auch so, echt komisch.

Ist das normal, oder war da irgentwas Faul?
 
Machst Du Witze, diese Objektive sind selbst für Canon eines der besseren Objektive. Diese Objektive sind besser in der Verarbeitung, Haptik, Geschwindigkeit und auch optischen Qualität (Auflösung, CAs usw.). Kein DA* kann da mithalten. Allerdings würde ich persönlich diese nicht für eine D60 anschaffen.

:top:

Heisst übrigens 60D ;)
Und wer keine Kunststoffgehäuse mag, kann ja zur 7D greifen.


Gruß
Peter
 
Wenn jetzt hier einige meinen die L Serien objektive wären nicht ohne weiteres gleich gut, dann muss ich schon etwas überlegen.

Es gibt auch Leute, die meinen auf dem Mars gäbe es grüne Männchen.

Die L-Serie besteht ja bekanntermaßen nicht nur aus Zooms, sondern auch aus Festbrennweiten.
Was die Zooms betrifft: hier gibt es gute (z.b. das erwähnte 24-105 L) und es gibt überragende (z.B. das 70-200 f2,8 IS II).
Zooms kann man nur mit Zooms vergleichen. Und Brennweiten kann man nur mit Brennweiten vergleichen und keine Schuljungen-Umrechnungen veranstalten a'la jetzt rechnen wir mal alle Pentax-Linsen um und vergleichen mit KB-Linsen ;)

Von daher bleibt zu sagen: es gibt DA*-Linsen, die mit L-Linsen mithalten können (jeweils Zoom vs. Zoom), wie es auch FBs bei DA* gibt, die mit FBs bei den L's mithalten können.
Es gibt aber auch L's, die oberhalb des von Pentax gebotenen Niveaus liegen, wozu einige FB's und auch einige Zooms gehören.


Schlechter als die Abbildungsqualität der Sternchen will ich eigentlich nicht werden, wenn ich schon soviel Geld ausgebe. Wobei ich zu Foto-Mausi mal sagen muss, dass ich auch nicht davon ausgehe dass es Optiken gibt die ein DA* oder Limited Alt aussehen lassen, die sind einfach über jeden Zweifel erhaben, Punkt!

Doch, die gibt es. Punkt.
Schau der Realität ins Auge und guck dir mal einige Beispielbilder (Offenblende, 100%-Crops) im Canon-Objektivunterforum an. Du wirst aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.
Allerdings gibt es solche Leistung nicht in der < 1000€-Klasse, das solllte auch klar sein.


Anscheinend sind einge L Linsen "nur" für KB verwendbar weil sie die Pixeldichte der Cropsensoren nicht so versorgen können wie die für APS-C gerechneten Sternchen? Finde ich komisch weil auch alte K Linsen das noch relativ gut können.

Falsch. KB oder Crop hat nichts mit der Pixeldichte zu tun.
Eine 7D, 60D usw. hat zwar eine höhere Pixeldichte als die Pentaxen, aber jedes L ist ausreichend, um diese Pixeldichten locker zu bedienen.
Im Übrigen gibts mittlerweile auch KB-Sensoren mit hoher Pixeldichte (D800), die fast so hohe Anforderungen an die Objetkive wie eine 7D stellen (hier machen sich nun so langsam Randschwächen beim Nikon-Überflieger 14-24 bemerkbar ;) ).

Also von daher: die "Sternchen" sind wohl im Pentax-Lager das beste, aber mit Canon-L's verglichen auch nicht besser, auch und gerade an APS-C.

Gruß
Peter
 
Wenn Du schon für eine faire Abwägung bist, dann bleibe auch selbst dabei:

  1. Pancakes gab's bis jüngst Null. Jetzt genau eines, das immer noch doppelt so gross ist wie das 40ltd. Wer Street mit unauffälligem Equipment machen wollte: Lücke im Canon-Objektivprogramm.
  2. Stabilisierte lichtstarke Festbrennweiten?: Lücke im Canon-Objektivprogramm.
  3. Haptisch höchstwertige Metallobjektive mit AF: Lücke im Canon-Objektivprogramm.
  4. Wetterfeste Objektive unter 200 EUR auch für Einsteiger: Lücke im Canon-Objektivprogramm.
  5. Bildstabilisierte 2.8er Standardzooms für KB: Lücke im Canon-Objektivprogramm.
Alle Systeme haben ihre Stärken und Schwächen.


Bei Nikon ist z.B. Essig mit F1.2er Linsen oder M42-Adaptierung.



Sei froh, dass Du zwei Systeme nutzen kannst. Wenn es nicht diese unsägliche proprietäre Bajonett-Kiste gäbe: Dann wäre es Schlaraffenland. :)

Ich entnehme deiner Liste (die nicht ganz korrekt ist, aber das spielt im Gesamturteil keine Rolle), dass man bei Canon im Objektiv-Schlaraffenland ist :top:

Gruß
Peter
 
Hallo TO , ich schick dich mal ins Nikon-Lager , wie wäre es mit einer guten gebrauchten D700 oder gar D3 , seit es die 800er gibt sinkt der Preis am Gebrauchtmarkt...

und eben diese schlagen jede APS-C am Markt in allen Belangen...
 
Schau der Realität ins Auge und guck dir mal einige Beispielbilder (Offenblende, 100%-Crops) im Canon-Objektivunterforum an. Du wirst aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.
:lol: :lol: :lol: :lol:

Mehr muss man dazu wirklich nicht schreiben.

Aber gut, dass du hierher gefunden hast, sonst wären wir jetzt alle dumm gestorben! :top:
 
Hab meine k5 mit 18-135 gegen ne D300 (ohne s) mit 50mm 1.4 verglichen.

Direkt bei den Experten.

Die nette Verkäuferin sagte mir, dass das 1.4er ein "sehr, sehr schnelles" Objektiv ist.

Ich fande im AF-C war die K5 deutlich im Vorteil, nicht wegen dem Zoomen direkt, sondern wegen dieser "Nikon Gedenk-Sekunde"

War mit dem 18-105er Nikkor auch so, echt komisch.

Ist das normal, oder war da irgentwas Faul?


Ich komme von der D300, kann also direkt vergleichen. Eine Nikon Gedenksekunde? Kenn ich nicht, hatte ich nicht, weder mit FBs oder Zoom. (das 18-105 hatte ich allerdings nicht)
Das einzige was ich an der K5 im Vergleich zur D300 vermisse, ist eben der Nikon-AF.
Grüße
Michael
 
Aber gut, dass du hierher gefunden hast, sonst wären wir jetzt alle dumm gestorben! :top:

:lol:

Ich will ja eigentlich nur zur Vorsicht gemahnen, sonst bekommt so mancher einen Kulturschock, wenn er erst mal einen 100%-Crop eines EF 400 f2,8 IS II gesehen hat.
Selbst mit 2-fach TK noch gleichwertig in der Pixelschärfe mit diversen Mittelklasse-Objektiven bei Canon und Pentax ohne TK ;)
Auch das EF 135 f/2 kann man z.B. in diese Kategorie einreihen, oder das 70-200 f2,8 IS II (im Zoombereich).

Gruß
Peter
 
Hab meine k5 mit 18-135 gegen ne D300 (ohne s) mit 50mm 1.4 verglichen.

Direkt bei den Experten.

Die nette Verkäuferin sagte mir, dass das 1.4er ein "sehr, sehr schnelles" Objektiv ist.

Ich fande im AF-C war die K5 deutlich im Vorteil, nicht wegen dem Zoomen direkt, sondern wegen dieser "Nikon Gedenk-Sekunde"

War mit dem 18-105er Nikkor auch so, echt komisch.

Ist das normal, oder war da irgentwas Faul?

Okay, da explizit nachgefragt, auch hierzu mein Senf ( ;) ):

Die "nette Verkäuferin" sollte sich zunächst einmal mit der Materie vertraut machen. Punkt 1.
Ansonsten würde ich zum Vergleich einmal empfehlen, ein Ring-USM Objektiv zusammen mit einer D300 oder 7D zu testen. Punkt 2.

Und: der Canon-AF ist nochmals eine Spur schneller als der Nikon-AF (bei gleichwertiger Objektivbestückung und Kameraklasse). Aber das nur am Rande.....

Gruß
Peter
 
Auch das EF 135 f/2 kann man z.B. in diese Kategorie einreihen, oder das 70-200 f2,8 IS II (im Zoombereich).
Das 135 L habe ich mir lange überlegt, es hat mich aber nie restlos überzeugt (für den Preis und angesichts des vorhandenen EF 100/2).

Das 70-200 2.8 II ist sicher sehr gut (hatte ich auch eine ganze Weile - übrigens genauso wie das 100-400 L. Mit beiden Linsen habe ich Tausende von Bildern gemacht, du brauchst dir also keinen solchen Käse wie "im Rahmen des 14tägigen Rückgaberechts getestet" aus den Fingern saugen). Aber wenn ich die damit gemachten Bilder mit denen vergleiche, die mein Sigma 70-200 OS liefert, fange ich sicher auch nicht an, zu weinen. Es gibt einfach keinen signifikanten Unterschied.

Und wo in diesem Thread geht es bitte um ein 400/2.8? Das kann abbilden, wie es will. Ich werde niemals ein 4kg Objektiv durch die Gegend schleppen. Das ist für mich genauso ein "sinnvoller" Vergleich wie der mit der Bildqualität einer Leica M9. Die kann supertoll sein, ich kann mit einer solchen Kamera trotzdem nichts anfangen. Wer ein tolles 400/2.8 will, kann gerne zu Canon gehen, auch jeder, der T/S Objektive braucht. Ansonsten bleibt es dort, wo man vergleichen kann dabei, dass Canon mit dem gleichen Wasser kocht wie alle anderen Hersteller auch.
 
Aber wenn ich die damit gemachten Bilder mit denen vergleiche, die mein Sigma 70-200 OS liefert, fange ich sicher auch nicht an, zu weinen. Es gibt einfach keinen signifikanten Unterschied.

"Signifikante" Unterschiede wird man in heutigen Objektiven auch keine mehr vorfinden. Die letzten paar % bis zur Perfektion sind nun mal mit erheblichem Aufwand verbunden. Und das EF 70-200 f2,8 II ist besser als das Sigma, wenn auch für "Nicht-100%-Pixelpeeper" wohl nur bei AF, Verarbeitung usw. wirklich merkbar.


Und wo in diesem Thread geht es bitte um ein 400/2.8? Das kann abbilden, wie es will. Ich werde niemals ein 4kg Objektiv durch die Gegend schleppen. Das ist für mich genauso ein "sinnvoller" Vergleich wie der mit der Bildqualität einer Leica M9. Die kann supertoll sein, ich kann mit einer solchen Kamera trotzdem nichts anfangen. Wer ein tolles 400/2.8 will, kann gerne zu Canon gehen, auch jeder, der T/S Objektive braucht. Ansonsten bleibt es dort, wo man vergleichen kann dabei, dass Canon mit dem gleichen Wasser kocht wie alle anderen Hersteller auch.

In dem Thread ging es um vieles, was mit der Entscheidungsfindung des TO nicht das geringste zu tun hat, aber im Prinzip volle Zustimmung ;)


Gruß
Peter
 
:lol:

Ich will ja eigentlich nur zur Vorsicht gemahnen, sonst bekommt so mancher einen Kulturschock, wenn er erst mal einen 100%-Crop eines EF 400 f2,8 IS II gesehen hat.
Selbst mit 2-fach TK noch gleichwertig in der Pixelschärfe mit diversen Mittelklasse-Objektiven bei Canon und Pentax ohne TK ;)
Auch das EF 135 f/2 kann man z.B. in diese Kategorie einreihen, oder das 70-200 f2,8 IS II (im Zoombereich).

Gruß
Peter

ja sicher , aber nicht an einer 7d....;) , und in diesem Bild

klick mich


sieht man auch nicht das eine 2000.- euro Optik dran war....denn diese läuft an einer 7er sicher nicht zur Höchstform auf.....gerade bei 100% crops...

wenn ich mir Pentax -Bilder mit DA (limited ) Linsen anschaue dann muss ich doch oft staunen über die doch sehr gute Qualität , ich denke diese Optiken sind schon sehr gut , auch wenn manche L linsen im Canon Bereich besser sind das mag sein aber sicher nicht so viel wie ein user es weiter oben schreibt...ich komme von Canon und hatte einige L Linsen und kann das sehr gut beurteilen...wie gut diese sind...

wegen einer 7D braucht der To sicher das System nicht wechseln warum auch , denn eine K5 ist die bessere Cam...
 
Zuletzt bearbeitet:
@joern67: Man muß doch nicht so eine schwierige Situation als gegenteilige Meinung verlinken. Hier wären doch alle happy gewesen, wenn dies von einer K5 stammen würde :-). Beim DA* kannst Du regelrecht schielen, wie das Objektiv scharf stellt, und der Rennwagen wäre wohl längst vorbei gewesen.

Aber Berschi ist heute nicht so gut drauf, hat sich schon jeden vorgenommen :cool:.
 
Zuletzt bearbeitet:
@joern67: Man muß doch nicht so eine schwierige Situation als gegenteilige Meinung verlinken. Hier wären doch alle happy gewesen, wenn dies von einer K5 stammen würde :-).

Aber Berschi ist heute nicht so gut drauf, hat sich schon jeden vorgenommen :cool:.

naja mich mag er besonders...:rolleyes:

es geht mir nur darum wenn ich höre ja wenn du die 100% crops mit optik xy sehen würdest fallen dir die augen aus....ich hab zb
. auch F1 Bilder aus Hockenheim mit einer 300 euro Optik dagegen ist das Beispiel im post oben müll....man kann nicht immer alles pauschalisieren....und braucht auch sicher keine mehrere Tausend Taler teure L-Optiken um gute Bilder zu machen...

ja das 70-200/2.8 L IS II ist eine Hammer-Optik sicher da gibt es keine Zweifel man bezahlt aber auch dafür was man bekommt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon, besonders, wenn man so viel Geld ausgegeben hat. Dann muß es ja zwangsläufig auch was taugen ;). Dass man auch mit weniger Einsatz tolle Fotos machen kann, bestreitet ja niemand. Aber es ist meiner Meinung nach gerade bei Sportbildern ein großer Unterschied in den Beispielbildern zu sehen. Das kann man auch einfach akzeptieren. Ich finde das nicht so wild. Letztendlich wird auch Pentax bei den Objektiven nachbessern. Der Wechsel zu Ricoh hat auch nicht geschadet, wenn man sich erinnert, wie sich darüber ausgelassen wurde.
 
als Beispiel , hier

klick mich

siehst du Bilder die mit dem 308.- teuren " Tamron " gemacht wurden....ich denke ein 70-200/2.8 hätte das nicht viel besser gekonnt wenn überhaupt....
was sagt uns das auch Pentax , Tamron , Sigma haben "L" Optiken.....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es so weiter geht hagelt es hier gleich Verwarnungen. OT und Beleidigungen gelöscht. Kinners, Kinners (bald sind ja zum Glück die Schulferien wieder vorbei....)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten