• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel oder eine K5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ab und an überkommt mich auch der Rausch nach Wechsel. Mir würde die MK2 liegen, weil i c h ein ausgesprochener WW-Fan bin und das ist im VF einfacher. Gleichzeit fange ich an zu videografieren und die Videoclips mit der MK2 die ich gesehen habe waren unschlagbar.
Aber ich habe genügend Pentaxkrempel und mein Bankkonto vermehrt sich nicht freiwillig und so geht der Rausch vorbei und ich bleibe bei Pentax. Selbst im Telebereich gibt es im Vergleich mit CaNi genügend Auswahl - denke z.B. an das Sigma 4,5 /500 für Pentax, was im Vergleich mit CaNi-Linsen sogar preislich attraktiver ist.
Gruß, K.
 
(...)weil i c h ein ausgesprochener WW-Fan bin und das ist im VF einfacher.

Die Zeiten sind vorbei.

Beispiele:

- Sigma 8-16 performt am Crop besser als das bildwinkelgleiche Sigma 12-24 an KB
- Canon 10-22 performt am Crop besser als das bildwinkelähnliche 17-40 an KB

WW und UWW sind eigentlich eine der größten Schwächen des Kleinbildformats?!

Heutzutage: ja, da geb ich dir vollkommen Recht. Früher war UWW eine Domäne des KB-Formats, weil es für APS-C einfach noch nicht die entsprechenden Objektive gab. Das ist aber schon länger vorbei. ;)

Ich mag meine beiden "KB-Boliden" trotzdem, auch wenn es rational kaum noch Gründe dafür gibt. Meine K-5 rauscht weniger und hat einen höheren Dynamikumfang. Aber who cares? Ich hab meinen Spaß und das ist das einzige, was mich als Hobbyknipser interessiert. ;)
 
jau ich liebe die nikon d700 auch, aber wenn jemand die systemwahl extra für WW optimieren möchte ist KB wohl die falsche wahl :X
 
....... aber wenn jemand die Systemwahl extra für WW optimieren möchte, ist KB wohl die falsche Wahl :X

Sehe ich, nach dem es das Sigma 8-16 gibt, genauso! Da ich jahrelang VF hatte, kann ich nur betonen, es nicht zu überschätzen. Gewöhnliche Sterbliche (wie ich) werden die erzielbare Qualität nie benötigen. Aber wer es wirklich braucht, für den ist es das Höchste:) Bis er auf Mittelformat trifft:D:D
 
Ich mag meine beiden "KB-Boliden" trotzdem, auch wenn es rational kaum noch Gründe dafür gibt. Meine K-5 rauscht weniger und hat einen höheren Dynamikumfang. Aber who cares? Ich hab meinen Spaß und das ist das einzige, was mich als Hobbyknipser interessiert. ;)

Keine rationalen Gründe für KB? Ist deine K5 denn wirklich soviel besser im Rauschverhalten und der Dynamik als eine D800(E)?
 
Keine rationalen Gründe für KB? Ist deine K5 denn wirklich soviel besser im Rauschverhalten und der Dynamik als eine D800(E)?

Hat er geschrieben, "meine beiden KB-Boliden" (mit Canon-Sensor) oder "eine D800(E)"?

Mit solchen generellen Exkursionen/Anmerkungen kann man das hier übrigens ganz großartig zum 5.000-Seiten Thread zum Thema KB vs. APSC machen. Sowas gab's ja noch niee und verläuft meist völlig harmonisch mit klarem Ausgang ... :D:angel:

Die Feldherren verkünden meist schon zu Beginn ihr "Mission accomplished" (="jeder echte Fotograf weiss ja, dass...") auf dem Flugzeugträger und unterstützen das durch Diskussionsbeiträge im Stil von "altenrativlos" / "über jeden Zweifel erhaben".

Dann doch lieber die olle Schatulle von Frau Pandora mal zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit solchen generellen Exkursionen/Anmerkungen kann man das hier übrigens ganz großartig zum 5.000-Seiten Thread zum Thema KB vs. APSC machen. Sowas gab's ja noch niee und verläuft meist völlig harmonisch mit klarem Ausgang ... :D:angel:

Es ist nunmal so, daß KB immer tatsächliche Vorteile gegenüber APS-C haben wird, allein schon, weil auf den größeren Sensor mehr Pixel passen. Selbiges gilt natürlich auch für MF.

Die KB-Kamera bei Pentax wird kommen, es dauert aber noch ein bißchen.
Das neue 50/1.7 ist übrigens eine KB-Rechnung ;).
 
Die KB-Kamera bei Pentax wird kommen, es dauert aber noch ein bißchen.
Das neue 50/1.7 ist übrigens eine KB-Rechnung ;).
Na so ein zufall...weil man die alte 50/1.7-Rechnung aus der Schublade geholt hat und in das neue 50/1.8 eingebaut hat (behaupte ich ohne Beweise). ;) So wie es höchstwahrscheinlich auch mit dem DA 35/2.4 gemacht wurde (vgl. FA 35/2.0). Spräche eher für die begrenzten Ressourcen im Hause Pentax. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch nur ein Gerücht - oder? Nichtmal die Anzahl der Blendenlamellen stimmt überein.
Ja, wird es wohl auch offiziell immer bleiben. Lamellen lassen sich leicht ersetzen und dann auch die Lichtstärke verändern. Es ist ebenso nur ein Gerücht, dass das 40/2.8 XS (mit gerundeten Blendenlamellen) baugleich mit dem DA 40/2.8 Ltd (mit nicht-gerundeten Blendenlamellen) sei. Würde mich doch aber arg wundern, wenn Pentax hier zufällig zwei Mal so ein kleines 40/2.8 ausgetüftelt hätte.
 
Ja, wird es wohl auch offiziell immer bleiben. Lamellen lassen sich leicht ersetzen und dann auch die Lichtstärke verändern. Es ist ebenso nur ein Gerücht, dass das 40/2.8 XS (mit gerundeten Blendenlamellen) baugleich mit dem DA 40/2.8 Ltd (mit nicht-gerundeten Blendenlamellen) sei. Würde mich doch aber arg wundern, wenn Pentax hier zufällig zwei Mal so ein kleines 40/2.8 ausgetüftelt hätte.

Der Vergleich hinkt schon ein wenig. Das "XS" ist eine abgespeckte Version eines aktuellen Ltd, welches explizit für digitale SLR entwickelt wurde. Da gibt es kaum einen Grund, die optische Rechnung neu zu entwickeln.

Ich halte es nicht für prinzipiell ausgeschlossen, dass das neue 1.8/50 dem alten 1.7/50 entspricht - aber einen belastbaren Hinweis darauf, dass es so wäre, kenne ich nun wirklich nicht.

cv
 
Hinweise schon (Anzahl der Linsen und Gruppen, Naheinstellgrenze), nur eben keine Beweise (mir jedenfalls nicht bekannt). Es gibt ja noch andere Dinge bei einem Objektiv, die bei einer Neuauflage eines Objektivs verändert werden können (z.B. die SP-Vergütung). Dennoch erscheint es mir am logischsten, dass die zuletzt neu und zu kleinem Preis auf den Markt gebrachten DA 35/2.4 und DA 50/1.8 auf einer alten Rechnung beruhen. Wäre ja auch keine Schande, denn die ursprünglichen Objektive, von denen sie mutmaßlich abstammen, galten nicht gerade als schlecht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na so ein zufall...weil man die alte 50/1.7-Rechnung aus der Schublade geholt hat und in das neue 50/1.8 eingebaut hat (behaupte ich ohne Beweise). ;) So wie es höchstwahrscheinlich auch mit dem DA 35/2.4 gemacht wurde (vgl. FA 35/2.0). Spräche eher für die begrenzten Ressourcen im Hause Pentax. :angel:

"..und ginge ich übers Wasser würden meine Neider sagen: Der kann nicht mal schwimmen."
Warum soll man die Berechnung einer bewährten Konstruktion neu berechnen?
Das alte 50/1,7 ist nicht so gross, dass man da enorm viel Platz einsparen, oder sontige Vorteile rauskitzeln könnte.
 
Warum soll man die Berechnung einer bewährten Konstruktion neu berechnen?

Weil ein Sensor andere Anforderungen an das auftreffende Licht stellt als eine Filmoberfläche?

Weil andere Objektive trotz gleicher Brennweite auch neu berechnet wurden?

Vielleicht mag es auch andere Gründe geben - wie auch immer - nur weil beides 50er mit gleicher Linsenanzahl sind, müssen sie nicht identisch sein. Sie sind es vielleicht sogar, aber das ist bislang ja wohl ausschließlich Spekulatius.

cv
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten