• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemvergleich: Kompaktkameras vs. Evil vs. DSLR

AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

@Christian
Bei deinen letzten Vergleichsbildern gefällt mir beides nicht gut. Der vermeintliche mehr an Details ist hauptsächlich durchs Rauschen bedingte Körnung. Das sieht dann immer detaillierter aus. Ansonsten gibt es nur größere Unterschiede in Farben und der Tonwertkurve.
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Die S95 wird wohl zuhause bleiben und stattdessen wird die TZ8 als "Backup-Lösung" mitkommen. Außerdem möchte ich lieber mehr Zoom statt einer besseren Lichtstärke haben; die GF3 kommt ja sowieso mit.
Gerade eben habe ich mir mal den Spaß gemacht und ein Bild mit 140mm mit dem Pana 14-140er und der TZ8 aufgenommen. Interessant ist, dass auf einem Monitor mit 1920er x 1200er Auflösung die Bildqualität des 14-45ers trotz Auschnittsvergrößerung besser ist als die Bilder aus dem 14-140er oder der TZ8 :rolleyes:


Hier sprichst Du mehrere Aspekte an die ich gut kenne.

Was das 14-140 angeht kann ich nur aus meiner Erfahrung sagen das es am Ende relativ weich ist. Wenn das sich dann noch mit Schwächen der JPG-Engine paart können da verglichen mit der TZ durchaus Ergebnisse wie beschrieben auftreten. Diese hat ja eine relativ agressive Bildaufbereitung die solange sie bei ISO100 bleiben kann oft sehr gut aussieht. Dennoch zeigt ein just mal schnell gemachter Vergleich der GF3+14-150 (das fällt im Tele weniger ab!) mit der TZ10 schon was Sache ist. Beide offen, bei der GF3 ISO320 weil sonst ohne Stabi bei mäßigen Licht und Dauerregen nicht zu schaffen.


Was die Kameras angeht, ich war ja dieses Jahr öfter mit einer MFT, einer S95 und TZ10 unterwegs. Sollte ich zwischen letzteren wählen käme das auf das Reiseziel an.
Die reiferen Bilder macht die S95, aus RAW oft eine Nummer besser. Für Streifzüge durch Paris & Co wäre sie meiner Nr1 neben der MFT nebst Superweitwinkel.
Für Strand&Sonne würde die ich vielleicht die TZ vorziehen, man kann auch mal was ranholen im Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Kannst du für einen Unwissenden bitte mal kurz erklären, was du da gemacht hast? Mehr Details kann ich aber im RAW auch nicht erkennen, hätte man also nicht dasselbe Ergebnis aus einer Modifikation des OOC-JPG erreichen können?

@Christian
Bei deinen letzten Vergleichsbildern gefällt mir beides nicht gut. Der vermeintliche mehr an Details ist hauptsächlich durchs Rauschen bedingte Körnung. Das sieht dann immer detaillierter aus. Ansonsten gibt es nur größere Unterschiede in Farben und der Tonwertkurve.

Das Bild war ansich für eine Kompakte nicht ganz einfach, hier sind extreme Helligkeitsunterschiede im Spiel und wie man an den Schatten sieht ist das Bild gegen die Sonne gemacht. Hier geht es vorallem um die Farben und Tonwerte das sehe ich auch so. Und eine Verzeichniskorrektur am Horizont.

Was die Details angeht ist die JPG-Engine der S95 relativ zum RAW ganz gut, auch wenn die Auflösung mit 10MP einen ja auch nicht gerade umhaut.
Bei weit entfernten Motiven wie hier kommen die Schwächen kleiner Sensoren aber immer stärker zum Vorschein!
Alles was man hier im Bild sieht war real sehr klein und wenn es am LCD ranzoomt erwartet man Details als würde man davorstehen. ;)

Ich habe hier ein Strand- bzw "Helleslicht"+Gegenlicht-Setting verwendet.
Die Farben sind wie der Screenshot zeigt etwas angehoben weil sie im Gegenlicht eher ausbleichen, den Ton habe ich nicht verändert.
Gemessen am mäßigen Orginal finde ich das Ergebnis für einen Abzug gut brauchbar.
Es mag etwas bunt erscheinen, im Druck ist mir das aber lieber als zu blass. Geschmackssache.
Eine etwas defensivere Version nach etwas rumspielen wobei man immer das ansich verhunzte JPG vor Augen haben sollte.


Gleiches Motiv mit Tele; JPG und RAW


Ich denke auf jedem etwas größerem LCD sollten die Unterscheide sehr deutlich auffallen.





Gab es hier nicht mal einen RAW-Thread, da könnte man das ggf vertiefen...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Bei einem Vergleichsbild zwischen der S95 und der GF3 hatte ich kürzlich versehentlich bei der GF ISO1000 gesetzt. Die S95 mit ISO100. Angesichts der neuen verbesserten Modelle wie die S100 und X10 stellt sich zur Zeit ja wieder aktuell die Frage inwieweit Lichtstärke den Vorteil eines größeren Sensors ausgleichen kann. Bei der alten S95 und der GF3 reichts es hier trotz >3 Stufen Unterschied nicht für ein eindeutig bessers Bild. Wenn die S100 wie hier http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1010&thread=39618031 zu vermuten aber mehr als 1 Stopp gewinnt stellt sich die Frage neu.
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Wenn die S100 wie hier http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1010&thread=39618031 zu vermuten aber mehr als 1 Stopp gewinnt stellt sich die Frage neu.
Warten wir es ab. Die S100 Bilder sind sicherlich rauschärmer. Da kann man mit Entrauschung bei der S95 etwas nachhelfen. Was aber gleich auffällt, die Bilder der S100 sind dunkler, vorallem in den dunklen Bereichen. Einfach mal Bilder runterladen und in groß vergleichen.
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

...die Bilder der S100 sind dunkler, vorallem in den dunklen Bereichen.
Bei dem Vergleich durfte sich die S100 Bilder in der Programmautomatik die passendes Werte selbst aussuchen aber der S95 wurden die jeweiligen S100-Werte per M-Modus aufgezwungen. Interessanter wäre gewesen, was auch die P-Automatik der S95 bei den gleichen Bedingungen gewählt hätte, und ob die Bilder dann auch noch heller gewesen wären?
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Warten wir es ab. Die S100 Bilder sind sicherlich rauschärmer. Da kann man mit Entrauschung bei der S95 etwas nachhelfen. Was aber gleich auffällt, die Bilder der S100 sind dunkler, vorallem in den dunklen Bereichen. Einfach mal Bilder runterladen und in groß vergleichen.

"... it's clear from my Canon S100 quality results that the older model delivers punchier images using the default settings. In direct comparisons the new S100's images look softer and more laid back. We have seen a similar difference when other companies, such as Panasonic, switched from CCD to CMOS, but the important thing to take away here is a boost in contrast and sharpness on the S100 will see it virtually match the style of the S95 without compromising noise levels at higher sensitivities. You can apply this in-camera, or better still adjust RAW files in software later."

Camerlabs war mit der S100 und der GX1 unterwegs.


S100 ISO1600
http://www.flickr.com/photos/cameralabs/6367594083/sizes/o/in/photostream/

GX1
http://www.flickr.com/photos/cameralabs/6398232297/sizes/o/in/photostream/

Aber nicht gleiche Zeit und Blende.

ISO800,
S100, f2 und 1/30s
http://www.flickr.com/photos/cameralabs/6367596265/in/photostream

GX1, f3,5 und 1/10s
http://www.flickr.com/photos/cameralabs/6398237971/sizes/o/in/photostream/

Die S100 schlägt sich ansich ganz gut, auch wenn man beim letzten Bild schon größere Unterschiede sieht zb bei der Schrift in der Uhr.

Oder das hier bei Sonne
http://www.flickr.com/photos/cameralabs/6403827493/sizes/o/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/cameralabs/6367604617/in/photostream

Weitere gleiche Motive unter
http://www.flickr.com/photos/cameralabs/with/6367601671/

Die Linse der GX1 hier, das X14-42 wird zur Zeit auch verissen im Netz als Gurke, nur so zur Info, das alte 14-45 sei viel besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Das Thema sortiert sich wohl gerade neu wenn man das hier so sieht

Konnte heute die G1X bei Sonnenschein ausprobieren: http://flic.kr/s/aHsjz2avBH

Handling und Geschwindigkeit überzeugen, die Bildqualität begeistert!

Ich denke den Vergleich der G1x mit kompakten kann man langsam abhaken:o
Die g1x kann mit jeder dslr und systemkamera konkurrieren, nur neueste Top-Modelle wie eine d800 und 5DIII duerften bei der BQ noch klar besser sein.

Die Konkurrenz ist die nex 7 und die OM-D fuer mich. Vorallem konzeptionell. Das sind auch die Modelle die bei Ersxheinen am meisten Interesse und euphorie ernteten. Oder die g3 und gx1.

In colorfoto wurde die g1x besser gemessen als alle dslr's nur partiell sind eine 5dII oder d700 noch besser, insgesamt nicht.

Und die OM-D zur d800 und 5III stellt die Frage nach dem Sinn großer dslr's fuer Normalos auch neu http://www.ayton.id.au/wp02/

Interessant auch was aus Garys Sicht gegen eine G1x spricht

"So here are a few deficiencies compared with a Micro Four Thirds camera:
you can’t change lenses so you will never be able to blur the background nicely as you can’t put a nice 45mm f/1.8 portrait lens* or* use* lovely legacy lenses such as the Rokinon 85mm f/1.4

you can’t use a wide angle or long telephoto lens

you can’t use a dedicated macro lens – although it has macro mode, it is only down to 20cm

it does not have an EVF so you cannot see through the lens with the camera at eye level which means you don’t get to see the effects of ND gradient filters, polariser filters or composing to a different image aspect ratio, or the many other nice features of EVF’s such as magnified manual focus, etc.

the LCD screen is not a touch screen

burst mode at 4.5fps is limited to 6 shots, to get more you have to reduce burst rate to a miserly 1.9fps

exposure compensation is only +/- 3EV not 5EV

HD video is limited to 24fps when using 1080i while 720p is only 30fps instead of 60fps and thus slow motion video is not possible

it appears there is no manual exposure movie mode?

it will be interesting to see how fast the AF is, will it be as fast as the latest Micro Four Thirds cameras which have the fastest AF for static subjects you can get?

no zoom ring on the lens, you only have the power zoom lever near the shutter button

you need to buy a lens adapter (FA-DC58C* with 58mm thread) to allow use of a polarising filter- what were they thinking?"

Offensichtlich ein OM-D Fan ...
Dazu auch aus Korea
http://bbs.danawa.com/view.php?board=28&seq=2112781&snb=comm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Hallo zusammen,

ich habe nur mal so zum Spaß meine Lumix TZ8 mit meiner Lumix GF3 + Panasonic Vario 100-300 verglichen. Falls jemand "aufsteigen" möchte, kann er sich hier einen Eindruck von dem Unterschied in der Bildqualität machen.
Zuerst immer die TZ8 (NR -1), dann die GF3. Ich habe die Bilder auf 1080p herunterskaliert.
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Das gesamte Thema sortiert sich zur Zeit wohl gerade neu.
Mft legt mit der M5 mächtig vor und ob die besseren neuen Kompakten (mit kleinen Sensoren!) auch entsprechend nachziehen oder nur besser glätten? Ich bin sehr gespannt auf neue LX und XZ-Versionen.

kleiner Systemvergleich ISO800

tz10
M5
D7000





zur M5 siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068005
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Hallo zusammen,

ich habe nur mal so zum Spaß meine Lumix TZ8 mit meiner Lumix GF3 + Panasonic Vario 100-300 verglichen. Falls jemand "aufsteigen" möchte, kann er sich hier einen Eindruck von dem Unterschied in der Bildqualität machen.
Zuerst immer die TZ8 (NR -1), dann die GF3. Ich habe die Bilder auf 1080p herunterskaliert.

Wow die GF3 Fotos sind um einiges besser.

Sind die Bilder der GF3 als Raw entwickelt oder Jpeg-ooc?
Wenn Jpeg, welche Einstellungen hast du hast du verwendet?
 
AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR

Wow die GF3 Fotos sind um einiges besser.

Sind die Bilder der GF3 als Raw entwickelt oder Jpeg-ooc?
Wenn Jpeg, welche Einstellungen hast du hast du verwendet?

Hallo Jörg,

Die Bilder sind via Lightroom aus dem RAW entwickelt. Allerdings ohne irgendwelche Anpassungen via Batch-Prozess.
Die JPEGs sehen bei diesen niedrigen ISOs allerdings auch nicht schlechter aus.
Der Vergleich ist natürlich etwas unfair; kostet allein das Pana 100-300 doch schon soviel wie drei TZ8 ;)

Gruß
Tobias
 
Hier habe ich mal meine PEN gegen meine S95 antreten lassen.
IMHO gibt es einen dritten Überraschungsgewinner :cool::D


Beispiele:

PEN


S95


Und hier ein Exkurs in die Handywelt und zu meinem Favoriten :cool:



Olympus Farben sind halt ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Die S95 treibt es wahrlich zu bunt. Das 808 hat hier die natürlichsten Farben geliefert, ist nicht überschärft und verschluckt keine Details. Leider nur 8 Megapixel. Man kann nicht alles haben :) ...

... oder doch...

34 Megapixel :D


Klar saufen die Ecken ganz schön ab aber bei normaler Ansicht merkt man eh nix davon.

(Das 808 ist mehr als Würdig, eine Kompaktkamera genannt zu werden, eine Kompaktkamera mit Symbian eben :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
@dslrfreak
Vielen dank für diesen vergleich - jetzt erkennen wir die wahren konkurrenten des 808. Man muss aber tatsächlich nachschärfen, es scheint für ein t*l*f*n sehr konservativ eingestellt.
 
Es hat praktisch nur Offenblende 2.4 :rolleyes: Da kann nichts schärferes rauskommen :) Vor allem in den Ecken sieht man doch schon die nachlassende Schärfe.

Insgesamt sind die Bilder aber weitesgehend (ohne Ecken) sehr klar, sauber und sehr natürlich :)

Zu beachten sind auch die großen Verzerrungen, sichtbar nur, wenn man vom PEN oder S95 Bild sofort auf das 808 umschaltet; Kein Wunder bei der Minilinse :angel:

Ich überlege, meine S95 zu verkaufen. Zomm-Fan bin ich nicht gerade, eher Weitwinkel, und da bietet das 808 im 16:9 Modus noch mehr Breite durch den Multi-Aspect-Sensor, ähnlich Panasonic LX5 :top: Die Blitzleistung für normale Fotos innerhalb von Zimmern ist beim 808 auch besser, die Fotos fast ohne Rauschen, was man vom S95 nicht sagen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten