AW: Systemvergleich: Kompaktkameras vs. µFT vs. DSLR
Vielleicht interessiert sich der eine oder andere ja auch für die neuen sehr kleinen PEN-Modelle
PL3 oder PM-1 als Alternative für eine S95/LX/EX/XZ als hochwertige Kompakte mit wechselinse?!
Die neuen Modelle sind sehr leicht, vorallem die PM. Mit dem 14-42 ca. 330g. Leichter als zB eine G12!
Bringt das was? Dazu ein paar Überlegungen:
Für mich kommt die neue PL3 rein von der Konzeption her dem was ich mir anfangs von MFt erwartet habe schon sehr nahe.
Die ersten Modelle P1 und GF1 waren ansich etwas zu groß als kleine Zweitkamera.
Schwenkdisplay, Body-OIS, geringes Gewicht, hohe Funktionalität, Aufsteckblitz incl., schneller AF,
leichte Linsen (9-18, 14-42, 14-150, 12mm,...), Sucher optional, etc
Der einzige Wehrmutstropfen könnte sein wenn es Olympus nicht gelungen ist das Rausch-/NR-Verhalten zu verbessern.
Nimmt man die Bilder bei
http://www.dpreview.com/previews/olympusep3/page11.asp zum Vergleich
dann ist die P3 bei ISO800 nicht besser als die GH2/G3 bei ISO1600.
Bei diesen Bildern
http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP3/EP3hSLI01600NR0_DCR.HTM ohne NR würde ich die G-Lumix zwar auch für besser halten,
aber keine ganze ISO-Stufe.
UNTERSCHIEDE PEN - LUMIX
------------------------
Wenn es nach Colorfoto geht ist die GH2 sogar bei ISO1600 deutlich besser als die P2 bei ISO800!
http://www.colorfoto.de/testbericht/olympus-pen-e-p2-331462.html
18,5 Punkte, bei ISO800 26 Punkte
http://www.colorfoto.de/testbericht/panasonic-lumic-gh2-1053124,885.html
34,5 Punkte bei ISO1600!
Das habe ich seinerzeit auch mal ausgetestet, ISO1600, 2x RAW, 2x JPG mit NR min.(den WA mal beiseite):
Die GH2 ist hier schon klar besser. Aber generell ist es nicht immer ein ganzer Stopp und mit RAW wird es enger.
Bei ISO3200 ist die GH2 schlechter als die PEN P2 bei ISO1600.
Bei ISO800 wiederum ist die Gh2 fast schon einen Tick besser als die PEN P2 bei ISO400.
Also je nach ISO vielleicht 0,7 bis 1,2 stopps?!
Wieviel es ausmacht wenn man bei der PEN die NR nicht abschaltet zeigt dieses Bild (JPG, ISO800) der PEN.
Es ist schlechter als das mit ISO1600 von derselben Kamera!
Insofern wird jeder Test im Default der PEN nicht gerecht, aber leider machen viele Tester genau das!
Andererseits kann man auch an Olympus die Frage richten was so eine Voreinstellung soll?
Der Default ist die Empfehlung des Herstellers und wer als Tester stur ist testet genau das.
Der Leser sollte sich dann aber stur stellen und solche Tests ignorieren.
Fazit:
Wenn sich die bisherigen Eindrücke bestätigen verliert man bei der neuen PEN im WorstCase bei ISO800/1600 rund einen Stopp zum Optimum in der MFT-Klasse.
Es läuft in der Praxis darauf hinaus das ich die PEN wohl bis max. ISO1250 einsetzen würde wo ich bei der GH2/G3 noch bis ISO2000
gehen würde. Mit RAW dann ISO1600 bei der PEN bzw ISO2500-3200 bei der Lumix.
Sobald bei der PEN aber die Cakes, das 7-14 oder ein 9-18/14-150 zum Einsatz kommt kommt aber der Stabi zum Tragen und gleicht bei ruhigen Motiven
diesen Malus wieder aus.
MFT UND LICHTSTARKE KOMPAKTE
----------------------------
Was bleibt gegenüber lichtstarken Kompakten mit Stabi?
Der Aufwand ist finanziell geringer, die Handlichkeit höher.
Der praktische Vorsprung von MFT zu Kompakt beträgt wenn ich die GH2 mit der S95 vergleiche etwas mehr als 1,5 Stopps.
Auch dort ist ISO800 bei Available Light noch gut nutzbar mit RAW, ISO400-640 bei JPG.
Bei den besten MFT-Modellen wie der G3 und GH2 sind auch mit ISO2500 (RAW) noch sehr gute Bildergebnisse möglich wenn man eine
gewisse Körnung akzeptiert.
Die folgende Staffel von Bildern vergleicht diese 1,5 Stopps.
Ich sehe da jetzt zwar noch geringe Vorteile für die GH2, aber keine gewaltigen.
Irgendwo zwischen 1.6 und 2 Stopps dürfte der Vorteil des größeren Sensors liegen.
Direktlinks
http://www.abload.de/image.php?img=gh-2500-s95-80001ipmy.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=gh-2500-s95-80002ysjk.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=gh-2500-s95-80011zqqc.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=gh-2500-s95-80012rt0i.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=gh-2500-s95-80013fql5.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=gh-2500-s95-80014lpiw.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=gh-2500-s95-80003vsfx.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=gh-2500-s95-80004qtdu.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=gh-2500-s95-80005dtuq.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=gh-2500-s95-80006rocu.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=gh-2500-s95-800071oc2.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=gh-2500-s95-80008cq15.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=gh-2500-s95-80009esum.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=gh-2500-s95-800102r29.jpg
Eine GH2 hat mit dem f3,5er Kit bei 28mm also nicht viel mehr oder weniger Spielraum bei Zeit und Licht wie eine S95 (oder LX/EX) mit f2.
Mit einem 7-14 oder 14-140/150 eher weniger (f4).
Bei der PL3 wird das Match dann wohl noch enger.
Wenn sie nur 1 Stopp gegenüber der GH2 verliert und man sie auf max. ISO1250 festmachen müßte braucht sie mehr Zeit mit einer Kitlinse
für eine gleich helle Belichtung.
Erst wenn wir sie mit dem 24mm/f2 ausstatten würden hätten wir im Weitwinkel wieder einen 1 stopp Vorteil, vielleicht 1,5.
Noch mehr mit einer f1,4/1,7er Linse.
Auch wenn sich da manches relativiert, dies ist natürlich nur ein Aspekt. Ein wichtiger, aber nicht Wichtigste.
Dem gegenüber avon abgesehen stehen aber die anderen Vorteile einer Systemkamer
Ich frage mich zur Zeit inwieweit sich die neuen PENs abgesehen von systembedingten Vorteilen
(Linsen, Bokeh, AF-Power) Vorteile bei der Availabe Light Fotografie bieten.
noch ein Farbvergleich
s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8504761#post8504761
S95/GH2 aus RAW mit fast identischen Settings nur Linsenkorrektur abweichend
für alle ohne DSL:
Zuschnitte von den JPGs der D7000, Tz10, GH2 sowie den RAWs der S95 und GH2. Die S95 bekommt aus RAW mit Schattenaufhellung zwar mehr Zeichnung als das D7000/JPG, bei der Schärfe reicht es aber nicht. Bei der GH2 schon. Man sieht hier aber auch was die JPG-Engine der Nikon für eine harte Nuss ist...