AW: Systemvergleich: Kompakt vs. GF1/PEN (MFT)
Der WA der GH2 trifft es sehr gut, dicht gefolgt von der S95. Die Sony gefällt mir am wenigsten, so gelb ist die Szene nicht. Die Fliesen sind zartbeige, etwas schwächer als die Kaffeemaschine.
Hier hat Panasonic wirklich seine Hausaufgaben gemacht. Bei der GF1 waren Kunstlicht/Innenbilder oft mit dem typischen Gelbstich, jetzt ist das weit weniger der Fall.
Was auch auffällt ist das sie die Rottöne weniger verfälscht als die älteren Venus Engines (GF1, LX3, TZ10). Da kann man auch auf die 2011er Kompakten von Lumix gespant sein.
Die RAWs habe ich mit Vorgabe des Aufnahme-WAs entwickelt und bei beiden einen Tick ins Blau verschoben. Aber nur pi mal Daumen.
Die Szenerie findet sich weiter oben im Thread auch mit anderen Modellen.
Ich werde das demnächst mit der Nikon D7000 wiederholen, dann auch mit RAWs der A55 oder 550.
Ob ich eine XZ1 dazu bekomme bin ich noch nicht sicher

Die Sony hat mich etwas enttäuscht, von einer APS-C habe ich bessere JPGs erwartet, die NR ist bei den JPGs viel zu agressiv.
Nochmal der Hinweis: der größere Sensor hat bei f4 die optimale Schärfe nur im Focuspunkt hinten in der Schale!
Wer sich für die GH2 interesiert, hier noch mal eine Ansage mit ISO2000 bis 3200 bei Nacht! Die Kamera fühlt sich an wie eine Bridge, weniger wie eine DSLR von der Größe.
Ich finde die Körnung keinesfalls so störend das ich das nicht nutzen würde. Die Bilder sind Freihand und versehentlich mit OIS OFF gemacht.
Ergänzung:
Ich will demnächst noch die D7000 mit vergleichen, nur gibt es da ein kleines Problem der Vergleichbarkeit von ISO-Werten.
Wenn sich da kein Fehler bei mir eingeschlichen hat (bin für jeden Tipp dankbar!) deuten erste Testbilder an das die ISO-Werte der GH2 und
D7000 bzw die bei gleicher Zeit und Blende erzeugte Helligkeit in den Bildern sehr stark abweicht. Wie schon bei der GF1.
Beispiele:
Hier belichtet die GH2 länger als die D7000, trotzdem ist das Bild dunkler und zeigt weniger Dynamik in Schatten wie in Lichtern. Das der APS-C Sensor von Haus die höhere Dynamik mal beiseite.
Beispiel 2
gleiche Zeit+Blende+ISO400
Es geht hier nur um die
Abweichung der Helligkeit. Beide Kameras könnnte Korrekturen in unterschiedliche Richtungen vertragen!
3.
Ein weiteres Motiv.
Hier habe ich die D7000 in die Vorgaben der GH2 gezwungen. Das Bild wird zu hell, weil die Nikon fast immer eine -EV von 0.33 bis -1 verträgt. Aber hier ist der Unterschied noch vergleichsweise unauffällig.
4.
Hier habe ich der GH2 die Vorgaben der Nikon aufgezwungen. Sie zeigt +0,33 an und das Bild ist trotzdem viel dunkler!
5. noch ein Beispiel
1/25s und die GH2 mit 1/15s - trotzdem dunkler, hier deutet sich auch ein Unterschied von bis zu einer ISO-Stufe an!?
Mancher Testwert wie zB die der GH2 und der D7000 in zb Colorfoto relativiert sich so wenn man die Helligkeitswerte gleich setzt!
Abschließend ein kleiner Versuch den Unterschied genauer festzumachen. Die GH2 mit fester Vorgabe bei ISO1600 und Zeit/Blende.
Die ISO bei der D7000 wurde solange gesenkt bis in etwas die Helligkeit des Bildes gleich war. Bei ISO1000 war das hier knapp der Fall, ISO1250 ist zu viel. Ich würde sagen geschätzt ca. ISO1050-1100 zu 1600, also
knapp 2/3 stopp!
Orginale, Normal
Für sonstige Beurteilungen sind diese Bilder ungeeignet, es geht nur diese Unterschiede, ob perfekt scharf oder nicht habe ich durchgehen lassen!
Noch ein Helligkeitsvergleich:
ISO1600, F4, 1/15s für alle
IE/DL/DR off
D7000 + Alpha 550
GH2 einmal ohne IE,
einmal mit (kein Unterschied zu erkennen, scheint "intelligent zu agieren.)
GH2 jetzt mit 14-150 statt 14-45.
verkleinert, gespeichert mit 90% Kompr.
Die Unterschiede zur Nikon sind immer noch da, wenn auch vielleicht 1/3 geringer.
TELEVERGLEICHE bei 300mm
alle mit Offenblende;
D7000+70-300VR
GH2+14-150
TZ10+nichts
TZ mit Auflage weil die Bildqualität des Schönwetterzommers mit ISO80-100 schon am besten ist
Die TZ ist in Vollansicht für meine Begriffe durchaus sehr achtbar, aber auch nur da.
Zwischen der kleinen GH2 mit Uni-Zoom und der dagegen gigantischen D7000 + der großen Midrange-Teletüte ist es enger als man denkt.
Immerhin eine 280g Linse gegen eine mit 750g!
Bei Schärfe und Kontast sieht die GH2 für mich auf keinen Fall schlechter aus, vielleicht sogar eine Spur besser,
die Nikon zeigt aber weniger Farbsäume und kommt mit den Kontastunterschieden am Gaubenfenster einiges besser zurecht.
Die Unterschiede halten sich aber in Grenzen.
Der Mehrgewinn gegenüber der Kompakten ist offensichtlich, den zwischen den beiden Systemkameras
kann man übersehen.