• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemumstieg

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[/QUOTE]
Wer Kunden hat die wirklich mehr verlangen, muss ganz abartig anders in die Tasche greifen, dem ist mit einer D300 absolut nicht geholfen.

Und mit einer 5D etc. auch nicht.
Rolf
 
...
Es fehlt mir hier im Olympus-Forum an der nüchternen, distanzierten Betrachtungsweise - vor allem gegenüber Systemen des Wettbewerbs.
Die Anpreisung der eigenen Pluspunkte (z.B. Staubrüttler) ist ja durchaus in Ordnung. Desweiteren wird das "Neueste" zu oft als das Non-plus-ultra dargestellt.
Da sehe ich einen grundsätzlichen Unterschied zum Canon-Forum. Da gibt's immer auch hinreichend viele selbstkritische, ehrliche Stimmen, die z.B. sagen, daß sich ein Umstieg auf ein neueres Modell (20/30D), (30/40D) aus bestimmten Gründen nicht so sehr lohnt...

erstaunlicherweise empfinde ich es ziemlich gegenteilig.

Bei Olympus wird alles und jedes zerredet, sogar schon, bevor es überhaupt auf dem Markt ist. Kaum hat mal einer erwähnt, dass die L10 evtl 11 AF Punkte haben könnte, schon war das mit der E-3 eine Verarsche, dann hatte sie doch nur 3, dann war eben die L10 ne Verarsche, usw, usf...

Nirgends wird mehr über vermeintliche oder reale Probleme diskutiert und philiosophiert wie hier.

Bei Canon ist jede neue Kamera erst einmal der schiere Wahnsinn, dreimal so gut wie der Vorgänger, sensationell, genial, super, unbeschreiblich...

Nach 2-3 Monaten relativiert sich das alles und nach 12 Monaten kommt das nächste und im Vergleich zur bisherigen ist dann alles wieder sensationell, genial, super, unbeschreiblich...

Wenn einer eine neue Olympus bekommt, dann fotografiert er einen kaminkehrer bei Kerzenschein und hellt das Bild um 5 Stufen auf, um über das Rauschen zu lästern.
Bei Canon wird ein Schneemann bei ISO 6400 fotografiert, der dann erstaunlicherweise recht wneig rauscht und alle sind schwer begeistert, bis sich irgendwann bei beiden Moellen heraus stellt, dass sich bei normalen Motiven soviel garnicht geändert hat...

Ausnahmen bestätigen die Regel.

mfg
 
(...)Momentan würd ich glaub ich von D80 bis D300 ne Nikon kaufen, darüber wär's ne D3 wenn nicht viel Auflösung benötigt wird, ansonsten Canon. Oly nur, wenn kein Geld für ne D80 da wär, dann halt ne 510 mit ein oder zwei Objektiven. Aber das ist natürlich sehr subjektiv.(...)

Wie?Was? Habe ich da etwas überlesen, dass mit Deiner Canon was nicht stimmt?
Gruß
Rolf
 
Die Aussage rührt daher, daß er bislang eine E-300 hatte. Diese hat nur 20 Segmente/Meßfelder für die Belichtungsmeßung. E-330/400/410/500/510 haben das neuere System mit 49 Segmenten, was sich bei ESP-Meßung in einer deutlich sichereren Belichtung niederschlägt.

waren das nicht 5 (fünf) Segmente bei E-1 und E-300 ?

Die E-1 ist auch etwas zickig, wenn was Helles in der Mitte des Bildes ist, aber wenn mans mal weiß, kommt man damit eigentlich schon klar, ich zumindest.

Und übrigens haben die E-1 und E-300 auch ein anderes Belichtungsmesssytem beim Blitzen, ab der E-500 wurde auch das verändert.
 
Wie?Was? Habe ich da etwas überlesen, dass mit Deiner Canon was nicht stimmt?
Gruß
Rolf

Nene, falsch verstanden. Wenn ich die Auflösung nicht bräuchte, dann müsste es keine 1er Canon sein. Und dann wär's halt eher ne Nikon, denke ich. Im Grunde hab ich nur aufgeführt in welcher Preisklasse ich welche Marke kaufen würde ; )
 
erstaunlicherweise empfinde ich es ziemlich gegenteilig.

Bei Olympus wird alles und jedes zerredet, sogar schon, bevor es überhaupt auf dem Markt ist. Kaum hat mal einer erwähnt, dass die L10 evtl 11 AF Punkte haben könnte, schon war das mit der E-3 eine Verarsche, dann hatte sie doch nur 3, dann war eben die L10 ne Verarsche, usw, usf...

Nirgends wird mehr über vermeintliche oder reale Probleme diskutiert und philiosophiert wie hier.

Bei Canon ist jede neue Kamera erst einmal der schiere Wahnsinn, dreimal so gut wie der Vorgänger, sensationell, genial, super, unbeschreiblich...

Nach 2-3 Monaten relativiert sich das alles und nach 12 Monaten kommt das nächste und im Vergleich zur bisherigen ist dann alles wieder sensationell, genial, super, unbeschreiblich...

Wenn einer eine neue Olympus bekommt, dann fotografiert er einen kaminkehrer bei Kerzenschein und hellt das Bild um 5 Stufen auf, um über das Rauschen zu lästern.
Bei Canon wird ein Schneemann bei ISO 6400 fotografiert, der dann erstaunlicherweise recht wneig rauscht und alle sind schwer begeistert, bis sich irgendwann bei beiden Moellen heraus stellt, dass sich bei normalen Motiven soviel garnicht geändert hat...

Ausnahmen bestätigen die Regel.

mfg


Klasse Beitrag!!!
Stimme Dir voll und ganz zu!!!


Gruß
mapr
 
Bei Canon ist jede neue Kamera erst einmal der schiere Wahnsinn, dreimal so gut wie der Vorgänger, sensationell, genial, super, unbeschreiblich...

Quatsch. Die neue 40D ist zwiespältig aufgenommen worden.
Ausreichend viele User haben ihre Vorbehalte geäußert und
erklärt, warum ein Kauf sie nicht reizt.
Das wird im Canonbereich auch viel entspannter diskutiert wie hier.
 
Quatsch. Die neue 40D ist zwiespältig aufgenommen worden.
Ausreichend viele User haben ihre Vorbehalte geäußert und
erklärt, warum ein Kauf sie nicht reizt.
Das wird im Canonbereich auch viel entspannter diskutiert wie hier.

Ich bezog mich eher auf die ersten "Erfahrungsberichte"...

Wahrscheinlich wird sowas auch höchst individuell empfunden und darüber lässt sich dann auch schwerlich streiten ;-)

Ansonsten glaube ich übrigens gerne, dass die D200 die hochwertiger Kamera gegenüber der E-300 ist, ich würd' davon ausgehend jetzt aber nicht auf die E-x schließen wollen und hoffe mal nach wie vor, dass die gut wird.

mfg
 
Wieso sollen AF und Blitzbelichtung mit der E-3 nicht besser gegenüber der E-300 sein, wenn man die "alten" Optiken und Blitze benutzt?

Weil das 50-200mm recht lahm ist. Mir wurde von einem user glaubhaft bestätigt, dass das neue 40-150mm an der E-510 deutlich schneller ist, als das 50-200mm. Nicht umsonst wird gerade dieses Objektiv auf SWD umgestellt. cave: es ist auch nur angekündigt! Es scheint so zu sein, dass das 50-200mm auch an einer schnelleren Kamera eine Schnecke bleibt. Man merkt das auch, wenn das Ding den Fokus verliert, es dauert recht lange wenn es von unendlich nach Nahdistanz und wieder retour geht.

Meines Kenntnisstandes nach kann man die "alten" Blitze an der E-3 verwenden, aber remote control gibt es natürlich nicht.

Also wie ich schon sagte, nur das halbe Vergnügen.
 
(...)Wahrscheinlich wird sowas auch höchst individuell empfunden und darüber lässt sich dann auch schwerlich streiten ;-)
(...)

Ich habe beim sporadischen Reingucken im C*-Unterforum auch nicht den Eindruck gehabt, dass man dort alles abjubelt. Im Gegenteil.
Doch diese Jubelthreads wie hier habe ich in noch keinem Unterforum gesehen. Ich glaube, dass ist alles Wahrnehmungssache.

Gruß
Rolf
 
Meines Kenntnisstandes nach kann man die "alten" Blitze an der E-3 verwenden, aber remote control gibt es natürlich nicht.

Also wie ich schon sagte, nur das halbe Vergnügen.

Nun gut, wer sich die "alten" Blitze gekauft hat und diese eingesetzt hatte war sich ja wohl bewußt, daß drahtloses Blitzen damit nicht geht.
Entweder brauchte er diese Funktionalität nicht (dürften wohl die meisten sein) oder aber man mußte es zähneknirschend schlucken. Im letzterem Fall werden sich die Käufer sicherlich auch bewußt gewesen sein, später eventuell einen neuen Blitz erwerben zu müssen, falls Olympus drahtloses Blitzen mal anbieten sollte. Es wäre natürlich schön gewesen, wenn Olympus bereits mit der E-1 diese damals doch bereits übliche Technik eingeführt hätte.

Bei den Objektiven sehe ich das ähnlich. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die große Masse ihre bisherigen Objektive mit großem Verlust verkaufen und Geld für die SWD-Variante auf den Tisch legen werden.

Insofern kann ich nicht wirklich nachvollziehen, daß dies als Argumente gegen das E-System ins Feld geführt werden. Denn sonst könnte Olympus dem ja leicht entgegnen, nämlich durch vollständigen Verzicht auf drahtloses Blitzen sowie auf SWD-Objektive ;-)


Gruß
mapr
 
Ich habe beim sporadischen Reingucken im C*-Unterforum auch nicht den Eindruck gehabt, dass man dort alles abjubelt. Im Gegenteil. Doch diese Jubelthreads wie hier habe ich in noch keinem Unterforum gesehen. Ich glaube, dass ist alles Wahrnehmungssache.

Jo, es muß irgendwie Wahrnehmungssache sein, denn Jubelthreads habe ich in diesem Unterforum schon sehr, seeeeeehr lange nicht mehr erlebt.
 
Ich bezog mich eher auf die ersten "Erfahrungsberichte"...
mfg
.. und ich, wie aus meinem Kontext eigentlich hervorgeht, auf selbskritische Käufer. Es ist ein großer Unterschied, ob über externe "Erfahrungsberichte" von Unbeteiligten geurteilt, kritisiert oder gelästert wird, oder ob sich Produkteigener dazu äußern.

Gruß
Wolfgang
 
Nur eines muss auch der enthusiastischte Olympionik zugeben: die vollmundige Ankündigung, dass die E-3 natürlich mit SWD Objektiven, eines der schnellsten Systeme der Welt sein wird (mir kommt das vor wie in dem alten Witz: "Was ist der Unterschied zwischen den kommunistischen 5 Jahresplänen und einem Märchen?" Antwort: "im Märchen heisst es, es war einmal..."), ist mit den Neuerscheinungen von Nikon und Canon nicht mehr zu halten. Mit dem 51 Punkt System der neuen Nikons, muss Olympus einmal gleichziehen. Es geht weniger um die Anzahl der AF-Punkte, aber um das CAM 3500. Das scheint ja wirklich ein grosser Wurf zu sein. OK, es hat kaum noch jemand die Gelegenheit gehabt zu testen. Nur Nikon kommt von hohem Niveau. Die konnten schon vor 10 jahren grossartige Module bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
S
Statt Steinigung wünsche ich Dir viel Freude mit der D200, soltest Du aber auch in anderen Lebensbereichen so überreagieren, wie Du das hier im Zusammenhang mit Deinem Hobby gezeigt hast...

:) Sabine

Gut gesagt. Und sein Nick suggeriert, dass er vielleicht sogar einer ist. Allerdings weiß ich aus direktem eigenen beruflichen Umfeld, dass ein guter (angehender) Therapeut über solche hasserfüllten Abgänge steht, die mir sinnfremd bleiben.

Abgesehen davon habe ich sehr ähnliches im Nikon-Forum gesehen und abgesehen davon kommen immer mal neue Leute hinzu... so what :D

Oh weia... und es soll keine Jubelforen bei C geben? Na, ich kenne mindestens einen (hochpeinlichen). na ja, auch ich habs erfahren: Dampf ablassen kann man gut hier, wenn man sonst nix zu sagen hat :D:D Aber wenn es dem Threadstarter hilft, ist das ja auch was. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar geht mein thread manchen Leuten auf die Nerven. Nur ausfällig muss man nicht werden, gelle?

Keine Angst, ich gehe lieber mit meinen Nikons fotografieren.:p
 
Sind Beitrag 76 und 77 nun Neid oder Frust ?

So gut die Olyoptiken auch sind. Einen Body wie Nikon D200, Canon 30D oder Pentax K10 fehlt bei Olympus seit der E-1 nun mal schon seit 4 Jahren. (von den neuen Modellen will ich noch gar nicht sprechen)

Ich finde es OK wenn Jemand seinen Eindruck zum Umstieg schildert.

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten