• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemumstieg von Canon zu Fuji

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stimmt, bei Nikon sind die Objektive wirklich sehr günstig geworden, als ich mich zwischen Nikon und Fuji entschieden habe, sah das noch anders aus. Verklärung ist immer Mist, da sie irgendwann nachlässt, beides sind gute Systeme mi spezifischen Stärken und Schwächen, muss man einfach möglichst objektiv bewerten
 
Nikon Z 24-70 2.8 2,5k€, Preissenkung auf 2k€ 800g; Fuji XF 16-55 2.8 1k€ 655g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm ein Z24-70/4 - nicht falsch verstehen, aber 24-70/2.8 und 16-55/2.8 sind einfach nicht vergleichbar

Dann lies mal bitte meinen Post weiter oben, ich sprach ja davon, dass es bei Nichtäquivalenz, also wenn ich das KB-System z.B. bzgl. Schärfentiefevorteilen ausreizen will, schwerer und teurer wird. Ich persönlich würde z.B nicht auf KB umsteigen, um dann mit einem 24-70 4.0 weiterzumachen, nein ich würde nach dem 24-70 2.8 schauen oder einem 35 1.4. Aber auch letzteres ist halt nicht leicht und klein zu bekommen.
 
Hört doch mit diesen " äquivalenten" Linsen vergleichen auf.
Wenn ich ein System kaufe oder auf dieses wechsle, dann nur, um die "Vorteile" dieses System auch voll ausnutzen zu können.
Wenn ich dann am Crop 2.8er Linsen nutze und am KB 4er...wo ist da der Vorteil. :confused:
 
Kann man das so pauschal sagen?

Wenn ich deswegen KB habe, weil mir f2.8 für die Bildgestaltung reichen, dann ja. Dann wäre ein Z24-70/4 nicht zielführend. Falls ich aber eh mein Ziel nur mit lichtstärkeren Linsen realisieren kann, kann ich auch ein Z24-70/4 nehmen und etwas Ergänzendes dazu. Speziell dann, wenn es vielleicht auch mal um Packmaß und Gewicht geht.
 
Gestern mal den T4 Preis gesehen. Die haben sie ernsthaft für 1800 Euro am Markt platziert? Kann man ja gern mal durchrechnen mit 23/35/56 gegen KB DSLM mit 35/50/85.

Wer das nicht versteht, hat sich mit dem Thema Video wohl noch nicht beschäftigt.
Als reine Foto-Kamera würde ich evtl. auch was anderes kaufen, aber als Hybrid ist der Preis schon ok.
 
Hört doch mit diesen " äquivalenten" Linsen vergleichen auf.
Wenn ich ein System kaufe oder auf dieses wechsle, dann nur, um die "Vorteile" dieses System auch voll ausnutzen zu können.
Wenn ich dann am Crop 2.8er Linsen nutze und am KB 4er...wo ist da der Vorteil. :confused:

Überall da, wo man nicht verschlusszeitenlimitiert ist
 
Hört doch mit diesen " äquivalenten" Linsen vergleichen auf.
Wenn ich ein System kaufe oder auf dieses wechsle, dann nur, um die "Vorteile" dieses System auch voll ausnutzen zu können.
Wenn ich dann am Crop 2.8er Linsen nutze und am KB 4er...wo ist da der Vorteil. :confused:

man sollte dann aber nicht das preis-/grösse-argument bringen und dabei linsen mit anderem freistellungspotential vergleichen - und das ist nunmal das kb24-70/4 im bezug zum xf16-55/2.8
 
Hört doch mit diesen " äquivalenten" Linsen vergleichen auf.
Wenn ich ein System kaufe oder auf dieses wechsle, dann nur, um die "Vorteile" dieses System auch voll ausnutzen zu können.
Wenn ich dann am Crop 2.8er Linsen nutze und am KB 4er...wo ist da der Vorteil. :confused:

Och den kann ich Dir verrraten. Nutze ich ein Standardzoom nur als Ergänzung, also für bestimmte Zwecke wo Festbrennweiten einfach unpraktisch sind, dann sind die 4er Zooms fast aller KB Hersteller durchaus brauchbar. nen 24-70 Sony-Zeiss kriege ich dann gebraucht für unter 500Euro. Und, das Ding ist, im Gegensatz zum 2.8 Fuji, auch noch stabilisiert. Zudem, der Kleinbildsensor zeigt ein anderes, besseres Grundrauschen, gerade bei niedrigen Isos. Ich kann mir dann auch beim KleinbildBody aber zusätzlich noch die eine oder andere Festbrennweite erwerben, um eben dann auch zB. zusätzliche Freistellung zu erzeugen. Auch kann ich günstiges Altglas oder DSLR Glas adaptieren, zu Lasten der Grösse, ja.
 
....Ich kann mir dann auch beim KleinbildBody aber zusätzlich noch die eine oder andere Festbrennweite erwerben, um eben dann auch zB. zusätzliche Freistellung zu erzeugen.....

Ja, aber nehmen wir doch mal 2 klassische Brennweiten: Reportage: KB 35 1.4 vs APS-C 23 1.4. Da habe ich bei KB im leichten WW-Bereich klare Freistellungsvorteile, weil da komme ich mit APS-C nicht hin. Ein wirkliches gutes 23 0.95 mit AF existiert nicht. Es gibt Chinaware ohne AF mit bescheidener Offenblendqualität. Auch kann ich mit einem 28 1.7 der Q2 noch super freistellen, da gibts kein Äquivalent. Allerdings soweit ich das überschaue auch kein 28 1.7 oder 1.8 als Wechsellinse? Klarer Vorteil KB an dieser Stelle, aber erkauft beim 35er durch Größe, geht ja auch technisch kaum anders und bei der Q2 halt preislich nicht billig und kein Wechselobjektiv.

Portraittele: KB kann 85 1.2, aber brauche ich das? Anders als beim WW wird da die Schärfentiefe schon echt schmal. Insofern reicht da eigentlich 85 1.8, wo es bei APS-C mit 56 1.2 volle Äquivalenz gibt. Für ein 85 1.2 würde ich das System nicht wechseln, für ein 35 1.4 schon eher.

Fazit: Echte nutzbare Vorteile bei FB finden sich im WW-Bereich. Dazu natürlich bei der Zoomrange 24-70 mit 2.8. Beides wird dann aber halt größer und schwerer.

Ich persönlich suche immer noch nach der Bildwirkung einer KB 35 1.4, aber ohne solche Oschis von Linsen. Ich bin halt gewohnt, ein System zu haben, dass sowohl so klein wie mFT sein kann (T30 mit 23 2.0 und 50 2.0) oder auf der anderen Seite vergleichbar zu nicht High-End KB mit T4+Red Badge. Und eine T4 mit 14 2.8, 23 1.4, 35 1.4 ... ist auch nicht wirklich groß.

Beides in einem System, kann alle Linsen tauschen und mal klein und mal mit mehr Ausstattung unterwegs sein. Dazu sind die FB nativ APS-C und ich muss keine schwereren KB-Linsen des gleichen Systems nutzen, um bestimmte Brennweiten gut abzudecken.

Zeigt mir eine kompakte KB mit 35 1.4 .... Ich kaufe ;). Die Sigma FP finde ich z.B. cool, aber auch da halte ich hinterher den Body an der Linse ..... Einzig das 45er passt einigermaßen, aber da bin ich dann auch schon wieder nur bei f2.8 und damit Äquivalent zu 2.0 APS-C.

Nein, von nix kommt nix. Wer KB ausreizen will, bezahlt mit Größe/Gewicht. Das ist ja auch nicht schlimm. Jeder darf dich dafür entscheiden. Aber man sollte halt nicht so blauäugig sein, sich einen kompakten KB-Body zuzulegen und sich hinterher wundern, wenn die Ansprüche steigen, dass das nicht zum Nulltarif zu bekommen ist.

Es gibt mFT-Bodys, die sind fetter als KB. Aber die Linsen sind es halt, die dann entscheiden...
 
Da bleibt dann die Frage nach dem Preis und Gewichtsunterschieden.

Wenn ich
23mm 1.4, 35mm 1.4 und 56mm 1.2 nehme, oder
35mm 1.8, 50mm 1.8 und 85mm 1.8 an KB.

Muß man dann bei den jeweiligen Systemen schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich überlege mir Fuji als Zweitsystem anzuschaffen und habe dazu zwei Hauptgründe:
Gewicht und Retrolook :D

Fuji:
16mm f2.8 155g
18mm f2.0 116g
23mm f2.0 180g
35mm f2.0 170g
56mm f1.2 405g
—>1026g
X-T4 607g
—>1633g gesamt

Nikon Z:
50mm f1.8 415g
24-70 f2.8 805g
—>1220g
Z6 675g
—>1895g gesamt

Gerade die Blende 2 Objektive haben es mir angetan und abgesehen von der Flexibilität eines Zoomes habe ich keinen Nachteil. Zwischen KB f2.8 und APS-C f2 gibt es äquivalent einen Unterschied von 0.2, da wird mir wohl jeder zustimmen, dass das vernachlässigbar ist.

Was ich aber gewinne ist ca 300g Gewichtsunterschied, z.B. im Vergleich zum Z 50mm f1.8 und ein unauffälliges Kamerasystem.

Ich denke ebenfalls nicht, dass ein System besser ist als das andere, es kommt auf den individuellen Nutzen an.
Tatsache ist aber auch, das viele eben nur Blende 4 Objektive an KB nutzen und in Punkto Bildgestaltung keinen Vorteil genießen. Oder eben Festbrennweiten mit Blende 2.8 damit es kompakt wird. Gleiches gilt für Telezooms. Kaum sind die Gewichtsangaben für das kommende Z 70-200 f2.8 raus, verlangen die ersten schon ein 70-200 f4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bleibt dann die Frage nach dem Preis und Gewichtsunterschieden.

Wenn ich
23mm 1.4, 35mm 1.4 und 56mm 1.2 nehme, oder
35mm 1.8, 50mm 1.8 und 85mm 1.8 an KB.

Muß man dann bei den jeweiligen Systemen schauen.

Bei (Fast-)Äquivalenz wird sich da nicht viel tun. Wäre ja auch überraschend. Da sind Verarbeitung und Materialien ausschlaggebender. Fuji baut z.B. die XF und Red Badge schwerer als Nikon bei Z, rein vom Material her.

Spannend wird es für mich als derzeit APS-C-Nutzer, wo ich bei KB mit 35 1.4, 50 1.4 oder 85 1.2 landen würde. Oder eben mit 24-70 2.8.
 
Allerdings soweit ich das überschaue auch kein 28 1.7 oder 1.8 als Wechsellinse? Klarer Vorteil KB an dieser Stelle, aber erkauft beim 35er durch Größe, geht ja auch technisch kaum anders und bei der Q2 halt preislich nicht billig und kein Wechselobjektiv.


Zeigt mir eine kompakte KB mit 35 1.4 .... Ich kaufe ;).

Es gibt natürlich 28 1.8er und 28 1.4er Linsen für KB, wenn du sowas suchst.

Kompaktes KB 35 1.4? Mein aktuelles Lieblings 35er kostet weniger als das 23mm 1.4, wiegt weniger und ist deutlich kleiner -> Voigtländer 35mm 1.4 SC II. ;)

Tatsache ist aber auch, das viele eben nur Blende 4 Objektive an KB nutzen und in Punkto Bildgestaltung keinen Vorteil genießen. Oder eben Festbrennweiten mit Blende 2.8 damit es kompakt wird.

Wer sollen diese vielen sein? Habe noch nie jmd mit einer 2.8er FB gesehen an KB gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AF weglassen spart immer Gewicht :D

Und 2.8er FBs gibt’s jede Menge für KB. Einfach mal kucken, was Sigma gerade neu auf den Markt bringt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten